Den Papiersaal durfte ich bei der Colored Love kennen lernen. Die Lokalität ist ein schlauartiger Raum, in der früher Papier hergestellt wurde, wie der Name schon verrät. Als Club kann ich mir diesen Raum nicht vorstellen, da ich es zu klein und zu enge finde. Für eine Ausstellung jedoch ist es super geeignet und gibt dem ganzen einen speziellen Charme. Gut gefällt mir auch, dass es ein Raucherraum gibt und man nicht dauernd nach draussen muss.
Malsi E.
Tu valoración: 3 Zürich, Switzerland
I just went there after a shopping session in SihlCity for a well deserved cold beer ! The place is really ideally situated right outside of the SihlCity Mall so you don’t have to go far after you shopping session for drinks. I went there for the bar but there is also a very nice and classy restaurant(didn’t try any of the dishes though). In times of summer the terrace is open so it is a nice place to see and be seen :)
Bea B.
Tu valoración: 4 San Mateo, CA
The music venue portion of Papiersaal is an intimate space where one feels almost directly next to the stage even when standing at the back of the room. One enters through the rather spacious bar area which was, for a Saturday night, rather dead. One can’t access the bar during show times without also being a guest at the show. –too bad as a tad more people there would have livened the joint up a bit. Having said that, I can’t complain about not really having to wait at the bar long before ordering a drink. Apropos drinks: I ordered one beer the whole night, and, thanks to some über-efficient staff member, was only able to drink about half of it before it disappeared from its perch next to me. –guess I should have chained the darn bottle to my wrist. After reading TN’s review I now know that toilets are on another floor at the opposite end of the joint and I am glad I never had to go on the hunt for them. Half a beer consumed does not a full bladder make. Transport: Trams 5 and 13
Therese N.
Tu valoración: 3 Zürich, Schweiz
Einige Treppen später ist man im Papiersaal angelangt und fühlt sich schon müde und wenn man dann auch noch die Toilette sucht, muss man wieder einen Stockwerk nach unten gehen, aber im anderen Ende des Gebäudes. Ich finde das Innere des Clubs zwar recht toll(die grosse Bar in der Mitte, das perfekt gedämpfte Licht und die perfekte Grösse der Tanzfläche), aber ich habe nur betrunken einen guten Abend hier verbracht. Vielleicht hat es mit den vielen Treppen und der ständig kaputte Lift zu tun… Auf jeden Fall lernt man in der Raucherlounge schnell Leute kennen und wenn man viel Intus hat erlebt man auch einen recht witzigen Abend hier. Die Nähe zum Bahnhof Enge und die Trams ist natürlich auch ein Pluspunkt, aber es ist nicht unbedingt ein Club, von der ich gross schwärme.
Esther L.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Der Papiersaal liegt doch etwas versteckt in dem riesigen Komplex Sihlcity, als ich zum ersten Mal da hinging, war es doch eine Herausforderung das Ziel meines Abends zu finden. Vielleicht ist es aber auch das, was es ausmacht und der Papiersaal erhält so eine Art von Exklusivität(aber nicht so Ich-gebe-am-Eingang meinen Porscheschlüssel ab). Man fährt also hoch mit dem Lift in diesen Papiersaal und dann ist man da, in diesem grossen Raum welcher unterteilt wird durch einen Barkomplex. Ich habe etliche Parties erlebt im Papiersaal, meistens ElectroIndiesachen, als es noch die Zeiten gab, in welchen man sich spontan zusammentat um noch feiern zu gehen. Ich kann nicht genau sagen, wodurch der Papiersaal so heraussticht, vielleicht weil er sich nicht bemüht, spektakulär zu sein? Weil es einfach ein Ort ist, wo gute Dance Parties stattfinden, ohne dass man sich um ein bestimmtes Outfit oder einen Gestus bemühen muss. Am besten lässt sich vielleicht der Papiersaal durch ein Ereignis charakterisieren, welches mir dort widerfahren ist. Als ich einmal um 4 Uhr morgens meinen Mantel nicht mehr gefunden habe und fast schon verheult(weil zuviel gespritzten Weissen getrunken, ich gebe es ja zu) an der Bar stand und den Barmenschen gebeten habe, mir zu helfen, mir so lieb geholfen wurde. Von daher kann ich nur sagen: nettestes Barpersonal ever, gute Musik und nette Leute. Sicher immer wieder ein Besuch wert.
Carlo S.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
in diesem schönen raum, den ich leider nur allzuselten besuche(ich habe keine ahnung, was für parties hier stattfinden?) gibts regelmässig konzerte, parties eben und sonst duftes zeugs. der raum gefällt mir wirklich, ist schick eingerichtet, hat aber trotzdem einen gewissen verruchten charme behalten. als ich das erste mal drin war dachte ich: hier werde ich öfters sein, aber irgendwie ist es doch nicht so gekommen… in der mitte des raumes erstreckt sich die bar(genau, leider ist es etwas teuer hier, das nervt), lässt aber rundherum viel platz, weiter hinten dann öffnet sich der raum und die bar endet. dort gelangt man durch eine türe in ein treppenhaus, im unteren stock befinden sich die toiletten, durch eine weitere tür gelangt man ins fumoir. auch das ist geräumig, allerdings nicht gerade gut gelüftet. jedenfalls findet hier auch der literaturclub des schweizerfarbfernseher statt. ein schöné location, die zu besuchen sich lohnt.
Yuvviki D.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Meine erste Nacht im Papiersaal im Sihlcity war zugleich einer der Besten! Unser Maturanden Jahrgang der(damaligen) Kantonsschule Oerlikon hat dort die legendäre Concrete Jungle der Maturaparty geschmissen! Ich kann zwar nicht mehr an alles genaustens erinnern…(es war dunkel… und laut. und irgendwie im Laufe des Abends verschwommen… komisch…) aber ich fand die Bar, die praktisch Mitten im Raum, relativ hell erleuchtet ziemlich cool…(wie eine Motte hat’s mich immer wieder zur Bar gezogen…) Sonst hat’s dieses Lager-/Fabrikhalle-Flair mir eigentlich ziemlich angetan… Es geht nicht darum sonderlich gestylet und hübsch aufzutauchen, damit man einfach gesehen wird. Ähnlich wie im Hive ist das einzige Motto einfach derb abfeiern! Und so oder so. es ist wirklich dunkel in dem Schuppen, sieht sowieso keiner welche Pumps man anhat! Achja, auch noch interessant: in den oberen Stock gelangt man auch mit Lift… da fühlten wir uns schnell wie in einem Underground… oder besser gesagt Overground-Geheim-Party-Club!
Laura N.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Ich war erst einmal im Papiersaal, nämlich als ein Freund da mit seiner Band auftritt. Davor habe noch nicht viel davon gehört und wusste zum Beispiel auch gar nicht, dass es sich im Sihlcity befindet. Der Abend war ziemlich geil, die Location gefällt mir. Die Band spielte auf einer halbrunden Bühne, die aber nur ein paar Zentimeter höher als der Boden war, was den Groupies die beste Aussicht ermöglichte. Ich kann mich nicht mehr gut an die Preise der Getränke erinnern, doch ich glaube allzu teuer waren sie nicht. Der Club in der ehemaligen Papierfabrik(daher auch der Name) im Sihlcity ist eher dunkel, da der Raum irgendwie auch so Lagerhallen-Flair hat. Im Parterre gibt’s noch das Restaurant Rüsterei, welches ich aber leider noch nie besucht habe. Im Papiersaal gibt’s übrigens nicht nur Live-Konzerte, sondern auch interessante Ausstellungen, Workshops und Parties. Ach und mieten kann man das Lokal sogar auch!
Sara S.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Nach einer legendären Casablanca Session landete ich noch alleine im Papiersaal, um einen Kollegen zu treffen. Was ich vorher nicht wusste war, dass an dem Abend eine Maturparty war und daher das Publikum entsprechend jung. Das trübte unsere Stimmung aber lustigerweise kein bisschen(mag auch an schon am richtigen Alkoholpegel liegen.) und wir hatten einen super Abend. Grundsätzlich kann man aber glaube ich schon sagen, dass der Papiersaal eher junges Publikum anzieht. Der Raum nimmt ein ganzes Stockwerk ein und ist eher länglich mit Fabrikhallen Ambiente. Einen Stock oben waren wir vor kurzem am World Press Photo Award. Das war unglaublich eindrücklich. Dieses Jahr sind so viele tragische Dinge passiert und diese so klar auf Fotos zu sehen schockiert und fasziniert gleichzeitig.