26 opiniones sobre Cafe Iruña Colon de Larreategui
No se requiere registro
Natalie W.
Tu valoración: 4 Manchester, United Kingdom
This is a beautifully decorated bar just off the main shopping street in Bilbao. I had a couple of claras(fanta limon with lager) and an absolutely delectable lamb kebab, piquant with both spice and lemon. Regular pintxos looked ok too, I tried one sort of minced ham one that was very oily but would certainly keep you going for a while! Well worth a stop off to admire the beautiful Moorish tiles and it also has free wifi.
Susana G.
Tu valoración: 4 Frankfurt, Germany
Super authentic, pintxos and txakoli yum. Old school décor and bartenders, just like Spain!
Patricia M.
Tu valoración: 1 Getxo, Vizcaya
Pedir algo en este sitio es casi imposible. Un pintxo moruno ya ni te quiero contar… Pero es un clásico y el bar merece la pena verlo.
Chris r.
Tu valoración: 5 Park City, UT
Wonderful atmosphere and friendly people. Small room upstairs is quite special — as is the veal loin — tender, juicy and medium rare. We feel like we stole the dinner for two for € 50. And even has English menu.
Wayne R.
Tu valoración: 4 Decatur, GA
Rick Steves and other travel guides sent us here and we’re glad they did! The skewered lamb is cooked over charcoal in the back corner of the bar with an ingenious ventilation system(sorry, I’m an engineer) that keeps the coals hot and the fumes out. Called Pincho Maruno, for 2.50 euros it was so good we had to have two apiece. Located in a great dining area after we snacked on that we wandered around to some other nearby places for more to eat/drink.
Dani M.
Tu valoración: 5 Madrid
Es la tercera vez que, yendo a Bilbao, nos pasamos por el café Iruña. La decoración clásica, acercándose levemente al art decó, hace de él un sitio muy acogedor. La variedad de pintxos es tremenda y, pese a la cantidad de guiris por metro cuadrado, había sitio de sobra para comer. Además el menú del día a 14 euros es muy atractivo. La crema de legumbres, espectacular, y el codillo estaba muy digno. Pudiendo ser un sitio de «clava al guiri y al profano» por su situación y su encanto, son muy comedidos con el precio. En fin, un sitio al que volveré siempre. Muy recomendable el jamón, siempre de la mejor calidad, y el pez espada era finísimo de sabor. Por ponerle un pero, la cerveza san Miguel… Pero eso ya va en gustos ;)
Stephanie D.
Tu valoración: 4 Antwerp, Belgium
Very nice place! Really liked the pinchos and they had very good wine! I don’t think the restaurant is very cosy because it’s more behind the scenes. In the café the atmosphere is nice and a bit loud but not disturbing at all! Nice people are here to serve you :) I really recommend this place to have a nice long dinner with different kinds of pinchos !
Rebekka F.
Tu valoración: 5 Hamburg
Ich bin auf dieses Café in einem Pressebericht gestoßen und seit ich wußte, ich würde Bilbao einen Besuch abstatten, stand es auf meiner«must-see”-Liste. Tatsächlich ist das Café Iruna ein Kleinod unter Old-School-Cafés. Wer nur wenige Schritte von den modernen Geschäftszentren abweicht und von der Gran Via, der Hauptschlagader einer jeden spanischen Stadt, um ein paar Ecken biegt, findet sich plötzlich fernab der Hektik in einem ruhigen Teil Bilbaos wieder. Das Irina befindet sich gegenüber von einem kleinen, aber einladenden Park, direkt am Eck gelegen und hier verbringt der Gast eine Auszeit von der umgebenden Hektik. Rein in diese Ruhe geht’s durch eine hölzerne Drehtür mit Glasfenstern und Messing-Griffen. Old School, aber sowas von! Im Grunde besteht das Café aus drei Räumen: einem kleinen Raum für den schnellen Kaffee, dem Raum rund um die gemütliche Bar und einer Art Restaurant. Einige Tische Reihen sich an der Fensterfront mit kleinen Gardinchen. Das Café ist eine nicht enden wollende Augenweide an bemalten Deckenfresken, üppigen Spiegelflächen, in denen sich die Kronleuchter spiegeln, filigranen Stühlchen vor kleinen Tischchen und jeder Menge Kachel-Mosaiken. Kaum weiß man, wohin der Blick gehen soll. Dazu die spektakulären Pintxos unter überdimensionalen Glasglocken, belegt mit Lachs, Tortillas oder Käse. Mmhh! Günstig ist es zudem: für einen Pintxo mit Café con Leche löhne ich gut 3 Euro und niemand nötigt etwa zur Eile. Die älteren Herren hinterm Tresen sind herrlich: mit undurchdringlicher Miene nehmen sie die Bestellung entgegen und während ich noch überlege, ob sie mich verstanden haben, fliegt bereits das Gewünschte herbei. Bestellt wird am Tresen und man nimmt seine Bestellung selbst an den Tisch. Im Restaurant wäre es sicher anders, aber das ist um 11 Uhr noch nicht in Betrieb. In einem Januar schneit der Spanier hier auch gerne voll bemäntelt rein und genießt Café und Pintxo, ohne sich aus der Klamotte zu pellen. Wäre mir zu ungemütlich, aber ehrlich gesagt, sind diese Cafés nur knapp geheizt. Das Angebot ist Pintxo-Bar-Café-technisch üblich: schön fettige Buttercroissants liegen neben üppig belegten Canapees, Weine liegen kalt, die Kaffeemaschine schnurrt — ein herrlicher Anlaufpunkt, um in baskischen Lokalkalorit abzutauchen, gerne mitten unter Einheimischen. Und weil Bilbao sehr überschaubar ist, fällt der Kontakt zu den Bilbainos, wie sie sich nennen, einfach leicht und macht Spaß. Ein weiterer Punkt für Bilbao.
Marc S.
Tu valoración: 4 Berlin
Das Iruña ist auf alle Fälle mal ein Traditionslokal und grenzt sich so mit seinen 111Jahren deutlich von anderen hypermodern oder klassisch eingerichteten Bars in Bilbao ab. Der Gastraum ist mit andalusisch-maurischen Fliesenarbeiten geschmückt, was dem Lokal den gewissen Touch gibt. Ansonsten ist es hier so unkomplziert wie überall in Bilbao, ein paar Getränke am Tresen ordern(Cana, Txakoli, Café), dazu ein paar Pintxos(z.Z. 1.75 €/St.). Auch wenn man einen Tisch findet wird erst beim Verlassen gezahlt, der Barmann hat alles im Kopf und nach dem ersten Cana folgt meist … Was die Qualität der Pintxos betrifft sind diese sehr gut aber nicht phänomenal. Gleiches gilt für die Speisen im Bereich der eingedeckten Tische, an denen ein Menü oder a-la-carte serviert wird. Rindfleisch ist hier, wie fast überall im Baskenland, Spitze. Eine Teller Paella als Vorspeise(was es eigentlich klassischerweise ist) kommt hier baskisch mit Wursteinlage statt Tintenfisch, Gambas oder Muscheln. Das Lokal ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Rocio S.
Tu valoración: 5 El Viso del Alcor, Sevilla
Sitio perfecto y con renombre en Bilbao, donde poder probar pintxos muy ricos y variados. La decoración tradicional de antaño, a mi personalmente me trae recuerdos del sur, la azulejeria, los suelos, los azulejos de publicidad de vinos de jerez, Málaga, cazalla, te sientes como en casa. Sitio obligado!
Christine M.
Tu valoración: 4 Bilbao, Spain
This is my go-to spot while I’m showing my visitors from back home a tour of Bilbao. The bar is famous for its Andalusian tiles, which is something unique in the area and makes it popular both with tourists, as well as many locals. I’ll be honest, the only thing I’ve had here are their expertly-made cafés con leches, and the lip-smacking good lamb kebabs called pinchos morunos. They are worth the visit alone. Service is always polite and speedy. The bar area can get crowded, but don’t let that put you off. Run, don’t walk here, and get your hands on some of the pinchos morunos – stat!
Camille D.
Tu valoración: 4 Bordeaux
Quand vous demandez à un habitant de Bilbao où se trouve la rue Colon de Larreategui il vous répond systématiquement: «vous cherchez le café Iruña, c’est ça?». Et oui, ce bar/restau est une institution à Bilbao! Comme les vieilles et fameuses brasseries parisiennes, le Café Iruña a su garder la class folle du début du siècle passé: serveurs en tabliers très smart, déco mauresque soignée, jolies tables avec nappe en coton et menu avec produits frais et à prix correct. Les pintxos avaient l’air délicieux mais on avait tellement envie de se poser à une table et de faire un «vrai» repas qu’on a choisi le menu du midi à 14 € . ça donne par exemple: en entrée salade de pâtes et gulas(sorte de pibales très bonnes) ou feuilleté aux champignons, puis entrecôte frites ou les célèbre«huevos rotos a la moda Iruña»(pommes de terre, oignon, œufs fris et jambon grillé MIAM), et en dessert fromages ou yaourt. Il y a exactement 4 entrées, 4 plats et 4 desserts aux choix. Cuisine tout à fait correcte, ce n’est pas de la grande gastronomie mais c’est pas mal! Je pense que les pintxos valent plus le coup que le menu !!! Un endroit qui vaut le détour pour son ambiance générale!
Iván A.
Tu valoración: 3 Toledo
Este café es famoso en Bilbao por su decoración inspirada en el estilo mudéjar y ya solo por eso merece la pena hacerle una visita. Suele estar siempre bastante lleno, también de turistas. Sirven copas, menús, comidas y cenas. Recomiendo los pintxos morunos. Buena relación calidad-precio.
Ale S.
Tu valoración: 4 Fuencarral, Madrid
Genial este bar que abrió sus puertas en 1903(o eso pone). La decoración es muy tradicional/antigua, digamos que es un local con solera. Los pinchos están riquísimos y hay mucha variedad, el que más me gustó fue el de salmón con queso philadelphia. Al parecer el pincho estrella es el moruno pero solo lo ponen a partir de las 19:00(o eso me dijo el camarero) así que me quedé sin probarlo.
Mario_
Tu valoración: 4 Madrid
Es un bar tipico de Bilbao con muchos años de tradición.
Mathilda B.
Tu valoración: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Irunja ist eine Institution in Bilbao. In allen Reiseführern wird es angepriesen. Mir persönlich hat es nicht so gut gefallen wie erwartet. Die Tapas sahen nicht wirklich gut aus. Daher haben wir nicht probiert. Aber die Kellner sind freundlich und auf Zack. Trotzdem nicht die schönste Bar in Bilbao.
Stefanie H.
Tu valoración: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Großartige Tapas Bar! Einrichtung mit urigen Fliesen und im hinteren Bereich viel Holz, leckere Tapas, Spieße vom Kohlegrill, frisch gezapftes Bier und Kellner, die auf Zack sind. Der beste Platz an der Theke. Sollte bei keinem Bilbao Besuch fehlen :)
Dedd
Tu valoración: 5 Sydney, Australien
Alte Institution in Bilbao. Muss man gesehen haben. Maurischer Stil(Allah Schriftzüge), kleine Karte mit typischen Tapas. Hier kann man sich unter die Einheimischen mischen: gegen 21:00 Uhr ist kaum ein Stehplatz zu kriegen
Filippos S.
Tu valoración: 4 Kelsterbach, Hessen
Sehr gemütliche Pincho Bar und Restaurant. Das Personal ist freundlich und die Pinchos sind alle selbst gemacht. Sehr zu empfehlender Mittagstisch. Die Pincho Moruno die es ab 19:00 gibt sind legendär und dringend zu empfehlen. Auf Kohle gegrillt in einer geheimen Sosse getunkt für 2,30EUR. macht süchtig!
Xumad
Tu valoración: 5 Nürnberg, Bayern
Wenn man in Bilbao ist sollte man sich das Iruña nicht entgehen lassen. Sehr zu empfehlen ist der Mittagstisch. Ein gutes und günstiges Dreigänge-Menü inkl. Wein zum einem wirklich guten Preis.
Marcol
Tu valoración: 5 Bilbao, Vizcaya
Obligatorio pasarse por unos vinos y unos pintxitos
Katze
Tu valoración: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
gemütliches, über hundert Jahre altes Café mitten in Bilbao, man muss gar nicht unbedingt bis in die Altstadt. Wie meine Vorredner schon schrieben werden ab 19.00 Uhr kleine Fleischspiesschen über offener Flamme gegrillt, sogenannte Pinchos, für wenig Geld.
Muro3 M.
Tu valoración: 4 Göppingen, Baden-Württemberg
Das Iruna ist sehr zentral in der Innenstadt, hier gibts es leckere Tapas und gute Getränke. Abends werden auch warme Pinchos zubereitet. Die Ausstattung wurde sicherlich schon seit Jahrzehnten nicht verändert. Es ist wirklich urig und hat einen touch altes Bilbao. Wir haben uns wohl gefühlt
Iñaki R.
Tu valoración: 3 Sestao, Vizcaya
Es un bar muy conocido en bilbao, esta cerca la Granja y al igual que la granja es un bar que habria que visitar tanto es cuando se esta de fiesta como entre semana para comer, ya que tambien pone menu del dia para comer en las mesas separadas. A destacar es que no tienes que perderte pedir pintxos morunos, ademas de tener una amplia barra de pintxos.
Sender
Tu valoración: 4 Burgos
Muy buenos los pinchos morunes de éste lugar. La decoración es distinta y llamativa.
Etern
Tu valoración: 4 Bilbao, Vizcaya
Este bar junto a La Granja y a El Boulevard forman un triunvirato del clasicismo bilbaíno. Está dividido en dos partes, una con mesas para tomarte tu tiempo y otra sólo con barra para algo rápido. Tiene menú del día, está profusamente decorado, abundan los arabescos y hay quien dice que entre susgarabatos, se pueden leer versículos del Corán. Un punto de Bilbao que nadie debería perderse