Wie immer hervorragend unterhaltsam! Barfuß oder Lackschuh, Sekt, Bier oder Selters — selbst mit einem mutigen Werderfan sind wir uns Gespräch gekommen. Immer wieder gerne!
Larissa S.
Tu valoración: 4 Hamburg
Eine der Urbars auf dem Kiez, den man einmal besucht haben sollte. Direkt an der Bar sitzt man bei einer guten Atmosphäre und kann sich das ein oder andere Bier bestellen. Auch der Mexikaner ist hier sehr gut. Die Preise sind absolut fair. Leider muss das Barpersonal noch an seinem Taktgefühl arbeiten. Und Gäste sollten unbedingt auf Ihre Wertsachen aufpassen. Geklaut wird hier gerne und oft. Das ist aber ein allgemeines Problem auf dem Kiez.
Sabine B.
Tu valoración: 4 Velbert, Nordrhein-Westfalen
Urige Kneipe die man bei einem Hamburgbesuch nicht auslassen sollte. Für ein lecker gezapftes Astra komm ich gerne wieder.
Claus V.
Tu valoración: 5 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Sankt Pauli ist ja nicht nur Rotlicht, Sex und Tourinepp, wie viele sich das immer so vorstellen. Der Kiez hat sehr viel mehr zu bieten. Gerade unten am Fischmarkt und in den vielen kleinen Seitenstraßen der Reeperbahn findet man unzählige Feier-Locations. Hier reihen sich eine Vielzahl von Restaurants, Musikclubs, Bars und ganz viele urige Kneipen der unterschiedlichsten Art aneinander, in denen richtig die Post abgeht. In der ´Scharfen Ecke´, wohl der ältesten Kiez-Kneipe, sind wir mit unserem Hamburg-Stammtisch nach dem Restaurant-Besuch im ´Watergate´ gelandet. Eine Eckkneipe an der Davidstraße, unweit von Davidwache und Herbertstraße. Auf der anderen Straßenseite das ´Empire Riverside´ mit den etwas mondäneren Locations ´Waterkant´ und ´20Up-Bar´. Die wir auch noch mal besuchen werden. Aber heute war erst einmal das etwas rustikalere Lokal angesagt :-). Ich war auch zum ersten Mal dort. Aber, soviel vorweg, bestimmt nicht zum letzten Mal. Du kommst da rein und läufst erstmal gegen eine Wand aus 100dB Stimmengewirr und Jukebox-Gedröhne, Nebel wabert Dir entgegen. Raucherkneipe. Wir hatten Glück, ein Tisch war gerade frei geworden, ein Teil der Mannschaft fand hier sofort Platz, der Rest direkt daneben an einem Stehtisch. Der Laden rappelvoll, das sollte sich auch den ganzen Abend nicht ändern. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen, zumeist Grüppchen, die wohl beim Kiezbummel alles abklappern. Dazwischen auch Gäste, die dem Pegel nach zu urteilen wohl schon sehr viel länger ihren Spaß hier hatten, wie der dune Strahlemann mit der roten Schaumstoffnase, der uns immer mal wieder besuchte, weil er seine verlorene Jacke im ganzen Lokal suchte. Aus der Musikbox hämmern alte Klamotten von Freddie Quinn und Hans Albers, zwischendurch auch schon mal Beatles, Stones oder ´Hells Bells´ von AC/DC. Je nachdem, was gerade läuft, singt und schunkelt der ganze Laden mit. In diesem Laden herrscht eine absolut geile Stimmung, wir fühlten uns sauwohl. Die Getränkeversorgung klappte hervorragend und prompt, trotz des Durcheinanders im Lokal. Ein Wunder, dass die Bardame und ihr Helfer im Tischservice weder Ruhe, Freundlichkeit noch den Überblick verloren. Die hatten den Laden voll im Griff. Die Getränkepreise absolut normal, die Astra-Knolle 2,80 €, der Piccolo 5 €. Nur — ausdrückliche WARNUNG — Duck vom Fass darf man hier nicht bestellen. Mein erstes Bier war eines. Ich rieb mir nachher beim Bezahlen die Augen über stolze 7,50 €(!). Für e i n Glas, wohlgemerkt. Also, willst Du Spaß und Supermucke haben, und mit vielen bestgelaunten Kiezgängern abfeiern: Hier bist Du richtig.
Daniela P.
Tu valoración: 3 Hamburg
Typische St. Paulianer Kneipe. Die urige Einrichtung und die Athmosphäre lässt einen darüber nachdenken wie St. Pauli früher mal gewesen sein muss. Ist echt nett hier zu sitzen, ein Astra zu trinken und stolz zu sein in Hamburg zu wohnen.
Martin K.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Tja, einfach eine urige Seemannskneipe mit hohem Versumpfungsfaktor. War dort mit vier dänischen Fußballern und habe einen wunderbaren Abend verbracht. Nette Bedienung, klasse Schiffsmodelle und kaltes Astra Bier. Nur Seeleute legen dort kaum noch an.
Lars Peter A.
Tu valoración: 4 Hamburg
Diese urige Hafen-Kneipe liegt direkt an der Ecke Davidstraße, Bernhard-Nocht-Straße und ist eine der ältesten Seemanns-Kneipe auf St.Pauli. Natürlich kommen heute kaum noch Seeleute sondern eher eine bunte Mischung aus Touristen, Einheimischen und Nachtschwärmern, die hier gerne ein gut gekühltes Astra vom Fass trinken und alten Seemanns-Schlagern aus der Jukebox lauschen. Hier sollte man unbedingt mal einkehren. Vor vielen Jahrzehnten, so erzählt es der Wirt, soll hier mal ein Kolonialwaren-Laden drinnen gewesen sein, der dann zur Gaststätte wurde.
Ingo F.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Urig, leckeres eiskaltes Astra vom Fass. Musik aus der Jukebox. Beim nächsten Hamburg Besuch kommen wir wieder.
Paulin
Tu valoración: 5 Hamburg
Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein! Schön urig, normale Preise, nettes und gemischtes Publikum, tolles Personal Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Fredlg
Tu valoración: 4 München, Bayern
Hat uns gut gefallen. nette atmosphaere
IronSc
Tu valoración: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ein MUSS bei jedem unserer Besuche in Hamburg, denn hier gibt es in einer ungezwungenen Atmosphäre ein herrlich temperiertes und frisch gezapftes Astra. Thekenpersonal ist klasse!
Holger Und Elke H.
Tu valoración: 5 Hamburg
Gott sei Dank gibt es diese Kneipen noch. Ein Muss nicht nur für Hamburg Touristen! Urige Atmosphäre, Bedienung immer gut drauf, gemischtes Publikum. Einfach mal hin gehen. Prost!
Lars E.
Tu valoración: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Hier schmeckt das Astra doppelt gut, weil 100% Kiez-Atmosphäre. Super Laden, hingehen!
Kosten
Tu valoración: 4 Berlin
eckkneipe mit netter bedienung und einigermaßen normalen gästen. st. pauli heist aber immer das es nicht grade billig ist. dennoch, sollte man mal drinn gewesen sein.
Jan K.
Tu valoración: 4 Hamburg
Die scharfe Ecke hat schon eine ganze Weile Kiezgeschichte hinter sich. Sie war auch schon dort als das gegenüber liegende Empire Riverside noch eine Blaupause war. Ursprüglich war die scharfe Ecke eine Hafenarbeiterkneipe, wie so viele Kneipen auf dem Kiez. Auch jetzt treffen sich dort noch die Anwohner auf ein gepflegtes Bier. Allerdings bekommen sie, angelockt durch diverse Reiseführer, immer öfter Besuch von Schaulustigen oder Geschäftsleuten, die im Riverside abgestiegen sind. So mischen sich immer mehr Designeranzüge unter die Jeansjacken und machen auf diese Weise deutlich, welcher Wandel sich in St. Pauli abzeichnet. Trotzdem ist die scharfe Ecke einen Besuch wert. Der Charme der Hafenkneipe ist ungebrochen und wenn die Jukebox zu späterer Stunde einen Klassiker nach dem anderen ausspuckt ist es fast so, als ob die letzten dreißig Jahre nicht stattgefunden hätten.
Katrin D.
Tu valoración: 5 Hamburg
«Zur Scharfen Ecke» ist ein Muss bei jedem Kiez-Besuch, ob alleine oder unter Freunden, man hat seinen Spaß! Rustikale, hanseatische Kneipenatmosphäre direkt in Hafennähe! Die Jukebox spielt nach Münzeinwurf die Klassiker der Musikgeschichte, beginnend mit dem Hamburger Jung Hans Albers bis zu Wolle Petry für die richtig Tanzwütigen :-) Die bezaubernden und überaus netten Bardamen(gelegentlich auch mal –herren ;-) machen die Nacht zu einem gemütlichen Miteinander bei ein paar Bierchen oder anderem. Für alle Nachteulen bietet sich in frühen Morgenstunden ein Spaziergang zum Fischmarkt an auf einen Kaffee und ein leckeres Fischbrötchen zum Wachwerden :-) Alles nur einen Katzensprung entfernt! Auch so kann man die große Nachtszene von Hamburg genießen, fernab von großen Partyszenen! ABINDIESCHARFEECKE
Ole Z.
Tu valoración: 4 Hamburg
An dieser Straßenecke, an der«scharfen Ecke» eben, sieht man den neuen Gegensatz St. Paulis am besten — besser gesagt, mittlerweile sogar in der scharfen Ecke. Denn gegenüber dieser alten St. Pauli-Hafenkneipe hat sich das neue Nobelhotel«Empire Riverside» angesiedelt. Dort steigen gut betuchte Touristen und wohlhabende Manager ab. In der scharfen Ecke findet sich eher die Mittelschicht, die gemeinsam einen trinken möchte. Um diese Gegensätze zu beobachten, muss man nur die Fußgängerampel überqueren. Leider ist in dieser Kneipe mittlerweile die allgemeine«Kultivierung» derselben angekommen, will heißen, dass jeder Reiseführer diesen«Kultladen» empfiehlt und sich das Publikum aus dem Riverside auch in die scharfe Ecke begibt, um mit dem«normalen» Volk zu feiern. Ich mag das nicht so gern und halte das für eine übertriebene Vermischung der Klientel. Schließlich gehen die Stammgäste der scharfen Ecke auch nicht ins Riverside — aber jeder, wie er will und wie er darf. Ich gebe der grundauf sympathischen«Ecke» 4 trotzdem Sterne.
Thensa
Tu valoración: 5 San Francisco, CA
I walked into this bar a few moments hoping to buy a few drinks before walking the alte elbe tunnel and was greatly entertained by the kind bartender and awesome juke box, from the classic vintage jams, to the new pop songs, this juke had it all. and considering the bartender and i were the only ones at the bar on this lonely evening at 6pm, i had a hell of a time jammin to that juke box!!!
DRINKD
Tu valoración: 5 Neuberg, Hessen
St. Pauli in vollkommener Tradition! Urige, alte Hafenkneipe Ich glaube sogar älteste Hafenkneipe von St. Pauli! Aber keine Angst: Nicht dreckig! Eher anheimelnd urig!