schön zu sehen, daß der Laden scheinbar dichtmacht. sowas passt, genauso wie das gegenüberliegende Hotel, bei dem die Pleite wohl leider etwas länger dauern wird, einfach nicht zu St.Pauli. außerdem habe ich mir sagen lassen, daß die meisten Tapas in der Mikrowelle zubereitet wurden(!?). nicht schade um den Laden!
Andrea
Tu valoración: 4 Höchheim, Bayern
Ich bin vor ein paar Wochen zufällig auf den Tapas Club gestoßen und war angenehm überrascht, so ein Restaurant am Rande der Reeperbahn zu finden: sehr stylish(wunderschöné Lampen!), eine schöné Auswahl an Tapas und ein super Preis-Leistungsverhältnis. Mittlerweile bin ich Stammgast und komme sicher 1 bis 2 Mal pro Woche, um eine Kleinigkeit zu essen und ein Glas Wein zu trinken. Anfangs lag der Schwerpunkt wohl auf Tapas die Auswahl war sehr groß, dafür waren die Getränke eher mäßig(v.a. Weine und Cocktails). Zwischenzeitlich hat sich jedoch vieles verbessert: das Angebot an Tapas wurde etwas reduziert, dafür gibt es wechselnde Specials /Überraschungen; die Cocktailkarte ist neu und auch die Weinauswahl ist jetzt deutlich besser. Zudem scheint der Service jetzt besser geschult zu sein. Ich kann den Tapas Club nur weiterempfehlen!
Bepp
Tu valoración: 3 Hamburg
Ich hatte schon in der Fachpresse vom Tapas Club gelesen und die Internetseite ist ja sehr vielversprechend. Aber danach fingen die Probleme an: Versuch mal einen Tisch tagsüber zu reservieren! Es geht keiner ans Telefon, im Internet kann man auch nicht reservieren, was heute eigentlich Standart ist. Die Einrichtung ist TOP und aus dem Laden kann man was machen. Die Spiesekarte ist leider sehr übersichtlich. Einmal Fisch, einmal Fleisch, einmal vegatarisch oder eine gemischte Platte. Wo bitte sin die leckeren Speisen von den Fotos auf der Internetseite? Alle nicht da. Sorry, da muss noch dringend nachgebessert werden, sonst wird der Laden es nicht überleben. Ich wünsche den Betreibern trotzdem ein glückliches Händchen. Das Potential ist da.
Netti N.
Tu valoración: 2 Hamburg
ich war gerade erst letztes we im tapas-club(04⁄09) und war leider gar nicht angetan; ich hatte den tisch bereits 4 wochen zuvor reserviert, dennoch wollte man uns an die eher ungemütlichen stehtische setzen, was ich jedoch vehement abgelehnt habe. diese mögen ja für einen drink ok sein, aber zum essen sitze ich gerne bequem an einem tisch. wie dem auch sei, wir bekamen diesen noch. mit den getränken ging es auch relativ schnell, jedoch hatten wir anfangs probleme bei der tapas-auswahl, da es hier(eigentlich) nur wenige varianten gibt, die aber alle bereits zusammen gestellt sind, sich aber nur in der anzahl und somit im preis unterscheiden: es gibt einen kleinen tapas-teller mit 3 tapas einen großen mit 5 oder 6 tapas und einen vegetarischen und — das wars! unschön, denn tapas stellt man sich ja gern selbst zusammen, das ist ja u.a. der sinn der kleinen vorspeisen. hiervon konnten wir sie auch noch überzeugen, so dass sie bei uns etwas flexibler war. geschmacklich können diese auf jeden fall getoppt werden und wie hier bereits erwähnt wurde, fallen diese eher in die ‘tapas-fast-food’-abteilung und die aioli war leider auch ungenießbar, sorry! das brot immerhin war frisch. last but not least empfanden wir die laute charts-musik ebenfalls als unpassend und störend. somit fällt mein fazit leider eher schlecht aus und die 2 sterne vergebe ich hier nur für die lage und den am ende bemühten service. für einen drink jedoch durchaus in ordnung.
Fr33ma
Tu valoración: 1 Hamburg
Ein nettes kleines Tapa Restaurant hatte auf der Reeperbahn noch gefehlt. Die Mädels in dem Tapas Club scheinen aber noch leichte Anlaufschwierigkeiten zu haben. Ich war da wohl erstmal das letzte Mal. Wir mussten lange auf die Bedienung warten. Wir mussten sehr lange auf die Getränke warten. Wir mussten extrem lange auf unser Essen warten — wobei Tapas doch eigentlich eher in die Rubrik Fast Food fallen sollten. Als die Tapas dann endlich kamen hat es auch nicht besonders geschmeckt. Das Brot war hart. In den Oliven waren Mandeln, ohne dass es auf der Karte stand. Nicht cool für Allergiker. Alles etwas lieblos zubereitet. Bedienung war auch nicht besonders freundlich waren wohl überlastet. Noch anzumerken ist die interessante Musik, die in dem Laden gespielt wird. Hatte nicht erwartet Fettes Brot beim Tapas Essen zu hören. Versöhnlich war noch Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. zum Abschied.
Wolle1
Tu valoración: 1 Hamburg
Schade! Sehr schöner Laden. Sehr schick die Lampen! Leider stimmt hier der Spruch mehr Schein als Sein. Die hohe Kunst der Tapasküche wird hier jedenfalls nicht gepflegt. Nur Convinience-Produkte und Mikrowellen-Food. Der Service war freundlich und die Getränke in Ordnung.(Nur kommen die Cocktails wohl auch aus der Tüte) Meine Meinung: Netter Laden, aber nichts Besonderes.
Morair
Tu valoración: 1 Hamburg
Stell dir vor, du gehst zum Italiener und bekommst Miracoli aus der Fertigpackung serviert, nachdem die Bedienung erstaunt zur Kenntnis genommen hat, dass es beim Italiener Nudeln auf der Karte gibt. Undenkbar? So etwas Ähnliches erlebte ich im neuen Tapas Club. Hola! Der Laden sehr schick, die Tapaskarte verdächtig übersichtlich, die Bedienung erfrischend ahnungslos. Vielleicht war es auch ihr erster Tag, wer weiß. Vielleicht hatte ich auch bei Gambas in Knoblauchöl an die vielen leckeren spanischen Restaurants gedacht, die sich bei einigen Tapas altmodisch die Mühe machen, eine Pfanne anzuwerfen. Öl-Gambas aus der Packung schnell in die Mikrowelle geht aber wohl auch — jedenfalls hier. Die Speckdatteln mau und weich, die Tortilla für 3,80 Euro übersichtlich. Bei den Hackfleischbällchen kann man zum Glück nicht soviel falsch machen, auch Schinken und Brot mit Knoblauch waren o.k. Verwundert hatte ich mich auf die vielen netten QYPE-Berichte verlassen — und verlasse den Laden mit 30 Euro weniger in der Tasche und dem flauen Gefühl, dass hier jemand mit einem schicken Laden und wenig Wissen über spanisches Essen auf Kiezbesucherfang geht. Ich bin sehr, sehr oft in Tapasbars — in echten wohlgemerkt — in Hamburg und in Spanien. Und fühle mich hier ein wenig verschaukelt. Leider — denn von Außen macht der Laden einen guten Eindruck. Mein Tipp: Spanischen Koch einstellen und eine kleine Küche einbauen, zusätzlich zu den vorhandenen Aufwärmstationen. Ja, ja, auch die Spanier arbeiten viel mit der Mikrowelle — ich weiß. Aber bei bestimmten Gerichten eben nicht, und bei anderen offenbar deutlich geschickter. Ich jedenfalls komme bestimmt nicht wieder.
Zimmer
Tu valoración: 5 Hamburg
Super schöner Tapas Laden. Endlich nicht mal so eine altmodische spanische Tapas Spelunke mit Weinfässern an der Wand sondern eine modern + cool gestylste Bar, trotzdem warm und gastlich. Klasse Lage für den Start in den Abend(Kiez), bezahlbare Getränke, leckere Tapas(nicht nur spanisch) und freundlicher Service. Sehr zu empfehlen sind der Aufschnittteller und die Frischkäsebällchen sowie das geröstete Brot mit Dip. Ausserdem hervorragende, kleine, aber bezahlbare Weinauswahl. Auf der Karte steht, dass das Tapeo(mit Freunden von Bar zu Bar ziehen, trinken und dazu Kleinigkeiten essen) in Spanien Tradition hat und sie das nach Hamburg bringen wollen. Hat bei uns super geklappt, wir sind danach weiter und waren sehr beschwingt und glücklich. Wir kommen wieder!
Lisano
Tu valoración: 5 Hamburg
Wir waren zu viert am Sonnabend Abend im Tapas Club. Die Lage ist sensationell(zwischen Reeperbahn und Hafen). Der Laden ist sehr schick eingerichtet und überhaupt nicht typisch(altbacken) spanisch. Die Musik war sehr gut, der Service flink und freundlich. Wir hatten verschiedene Tapas, alle sehr lecker und in kleinen Portionen(je 1,90EUR) angerichtet. Sehr schön, so konnten wir alles mal probieren ohne uns mit einem(grossen) Gericht festlegen zu müssen. Das Preis/Leistungsverhältnis empfanden wir als sehr gut und es gibt ausgezeichnete Weine(auch Cocktails + Becks/Miguel). Tolles Konzept, modern und nicht teuer. Unser neuer Stammladen auf dem Kiez!
Hase R.
Tu valoración: 1 Hamburg
UPDATE15.06.09: Angenehme Überraschung: die Touristenfalle Tapas-Club ist Geschichte. Lokal geschlossen, Speisekarte entfernt, Schilder abgeschraubt. Nur die schicke Einrichtung ist geblieben — ich hoffe, dass hier vielleicht irgendwann ein Laden reingeht, der auch einen richtigen Koch hat! +++ Neuer Tapas-Laden auf St. Pauli, direkt gegenüber vom Empire Riverside Hotel — mit dem der Laden offenbar etwas zu tun hat, wenn man auf die schicke und sehr professionelle Website schaut, zumindest die Werbeagentur ist dieselbe. Hatte mich schon gefreut, weil ich oft in der Gegend bin. Sehr stylisch, professionell und schick aufgezogen, aber das Essen hält leider nicht annähernd das, was man erwartet. Um eine Tapas-Bar aufzumachen, reicht es leider nicht, einfach nur Covenience-Food in die Mikrowelle zu schieben. Frisch geröstetes Brot und Alioli waren lecker, die Datteln in Speck dagegen furchtbar. Sie müssen halt in der Pfanne gebraten werden und nicht nur in der Mikrowelle erhitzt. Das Personal zeugt leider auch nicht von großer Tapas-Kompetenz, wie sich bei Nachfragen zur(sehr, sehr übersichtlichen) Speisekarte herausstellte. Wer nur ein Glas Wein trinken will, kann dies hier vielleicht tun. Aber wer Lust auf gute Tapas hat, sollte ein paar Schritte weiter ins Portugieserviertel gehen, z.B. ins Meson Galicia — da bekommt man echte spanische Küche für gleiches oder weniger Geld. Oder in einer der vielen anderen, echten spanischen Tapas-Bars in der Stadt.