Every year in May, Vienna has the Long Night of the Churches. It is always a really cool evening to be out and about in Vienna and this year was no different. Hundreds of churches have performances or tours or even food & wine beginning in early evening until the last performance in Stephansdom ends at 1AM. You are sure to find some things you will probably like to do and see … even if it’s only the architecture. I can promise you won’t be alone in doing the Long Night of the Churches. There are many, many thousands of people taking in the performances and events. This year I enjoyed a free re-visit to the Kaisergruft, seeing the Monk’s chapel behind the altar in the Franziskaner Church for the first time which contains Vienna’s oldest working organ from 1642 and the absolute cool lighting show in St. Stephen’s Cathedral. Oh yeah the concert of four saxophones was also awesome. Look out for this event if you find yourself in Vienna in May and I’m sure you’ll have some fun. And you don’t have to be religious — they don’t ask you for a card or computer printout proving that you go to church regularly!
Claudia H.
Tu valoración: 5 Wien, Österreich
Einmal im Jahr sind uns wirklich alle Tore der Kirchen geöffnet. Ende Mai genau genommen. Nicht nur alle christlichen Kirchen in Wien sondern in ganz Österreich machen diesen einen Tag im Jahr zum Highlight aller Kirchenliebhaber. Man muss nicht unbedingt praktizierender Christ sein oder allsonntäglicher Kirchengänger. Andere Motive sind hier auch willkommen. Kunsthistorisches Interesse, kirchengeschichtliches Interesse oder einfach die Liebe zu der besonderen Stimmung in Kirchen, zum Weihrauchgeruch, dem Hallen der Schritte im Kirchenschiff, dem Flackern des Kerzenlichts vor den diversen Altären. Sollte sich jemand in diesen Beschreibungen wiedererkannt haben ist wohl klar, was am 28.05.2011 am Plan steht. Die lange Nacht der Kirchen. Ob es jetzt wirklich der 28. ist bleibt fraglich, aber Infos dazu sind entweder der Homepage zu entnehmen oder den unzähligen Anschlägen vor der langen Nacht. Die Homepage dient dann gleich auch dazu über die diversen Veranstaltungen in den Kirchen informiert zu werden. Für jene, die das gedruckte Wort bevorzugen, gibt es auch immer eine Spezialausgabe des Kuriers, die darüber berichtet. Am Tag der langen Nacht ist dann alles möglich: Gregorianische Choräle um Mitternacht im Stephansdom, ein Fackelzug durch eine Krypta oder eine Führung zu den verborgenen Herzen der Habsburger(Herzgruft in der Augustinerkirche). Insiderinformationen über die Peterskirche am Graben. Nicht nur Tore sondern auch sonst unzugängliche Orte werden hier geöffnet. Bei der Peterskirche steht man plötzlich in der Apsis und bestaunt das kostbare, mit Halbedelsteinen verzierte Tabernakel. In die Karlskirche kann man plötzlich auch hinein ohne Eintritt zu bezahlen. Hoch hinaus kann man auch, auf den Südturm des Stephansdoms und den einzigartigen Blick über Wien bei Nacht genießen. Mein Tipp: auf jeden Fall vorher ein kleines Programm zusammenstellen, um das Beste aus der langen Nacht herauszuholen. An jener Nacht ist es möglich, die Kirchen und die Religion in Wien von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen.