Wunderschönes altes Gebäude, total verwinkelt und überall altes Fachwerk, auch innen. Es gibt sogar eine kleine, höhergesetzte Nische, in der ein Tisch steht; dort zu essen wäre sicher sehr romantisch. Durchaus typisch schwäbische Gerichte, aber positiv fällt auf: Sehr regionale Herkunft vieler Nahrungsmittel und auch Getränke, es gibt wirklich traditionelle Gerichte wie Kutteln oder Nieren, zwei bis drei gute vegetarische Gerichte zur Auswahl, und der Salat, den ich bestellt habe, war richtig ausgefallen, mit Feigen, Pfirsichen, Trauben und Ziegenkäse — also gibt es hier nicht nur schwäbisch. Außerdem: Einiges(z.B. Suppen, 4,90 €) durchaus sehr teuer, anderes(Hauptgerichte um 12 €) ist dann wieder preislich in Ordnung.
Haydon R.
Tu valoración: 5 Melbourne, Australia
Fantastic dinner for my first night in Stuttgart. The waitresses were great even though my German is terrible and non existent. The food was surperb and I want to thank the previous review. Will definitely eat here again
Christian G.
Tu valoración: 5 Obfelden, Schweiz
Kleines gemütliches Restaurant im ältesten Wohnhaus Stuttgarts welches alle schwäbischen Speisen anbietet, von maultaschen über Kutteln, Blutwurst zum Rostbraten. Gute Karte, sehr leckere Gerichte mit gelungenem Beilagensalat. Allerdings ist es kein Restaurant für Vegitarier. Fleisch überwiegt in allen Vor– und Hauptspeisen. Einen Hinweis auf die Herkunft des Fleisches würde ich mir noch wünschen. Reservation notwendig. Auf Grund der Größe des Restaurants kann es auch vorkommen, dass man gemeinsam mit anderen Gästen am Tisch sitzt. Für Candlelight-Dinner also nur bedingt zu empfehlen ;) Sehr freundliches Personal, angemessene Preise. Besuch FR Abend –Feb 2015
Dawn O.
Tu valoración: 5 Chaptico, MD
Thanks to fellow Unilocalers and some friendly locals we found this incredible place. I highly recommend. We had the duck breast with spaetzle and salat and the roast steak with onions, gravy, ravioli, and of course more spaetzle! For dessert the popular and very delicious apple beignets! I wish I could have this place at home. The staff is very friendly and familial.
RK User (gastro…)
Tu valoración: 3 Backnang, Baden-Württemberg
Allgemein Cannstatts Schätze liegen nicht selten im Verborgenen. So auch das Klösterle, das ich bei einem Spaziergang, von der Wilhelma ausgehend, hinter der Wilhelmsbrücke(Brückenstraße) entdeckte. Kurz vor der Marktstraße, wo die Fußgängerzone beginnt, hieß es hinter der Neckarbrücke rechts abbiegen. Erst auf der Höhe des Thaddäus-Troll-Platzes wurde mein Blick auf das altehrwürdige Gemäuer von 1463 gezogen, das dort von historischen Gebäuden abgeschirmt wird. Dass das etwas schief modellierte Fachwerkhaus mehr als 550 Jahre auf dem Buckel hat, kann man nur erahnen, wurde es doch in den 1980er Jahren detailgetreu restauriert, womit das offenbar älteste Gebäude auf der Stuttgarter Gemarkung seither seinen Platz als Cannstatter Institution und Wahrzeichen einnehmen konnte. Heute befindet sich in dem Nebengebäude des Klösterle, der«Klösterlesscheuer», das Stadtmuseum Bad Cannstatts, dem ich heute aber nicht meine Aufmerksamkeit widmen wollte. Mein Augenmerk richtete sich viel mehr auf das Innenleben des Klösterle, nämlich der Weinstube mit gleichem Namen. Ihr war der Ruf vorausgeeilt, dass hier eine große Auswahl an ausgesuchten Weinen aus der Region offeriert werde, wobei Gäste in einem urigen Ambiente schwäbische Topf– und Pfannen-Leckereien verdrücken können. Mit dieser(Steil)Vorlage war meine Begleitung und ich gespannt, ob die inneren Werte dieses Cannstatter Traditionshauses das halten, was der äußere Rahmen zum Ausdruck brachte und die allgemeinen Lobpreisungen versprachen. Während der VfB Stuttgart am gleichen Samstag nachmittags auf ihren Heimspielplatz in der Cannstatter Mercedes-Benz-Arena, mit viel Glück in der«Souterrain-Wohnung» des«Bundesligahauses» bleiben konnten, machten wir uns am frühen Abend an den nicht barrierefreien Aufstieg in die Top-Ebene des Klösterle. Da die sogenannte«Hall of Fame» der kulinarischen Schwabenklassiker in Alt-Bad Cannstatt schon vor 550 Jahren aufgestellt wurde(wo heute die Fußgängerzone ist), haben die Stadtplaner der Neuzeit wohl eher an ein weitläufiges Parkplatzkonzept, als an Parkraum im «Sechzehnmeterraum» zu diesem beliebten Treffpunkt gedacht. Tipp: Im Parkhaus Mühlgrün, ca. 150 m vom Klösterle entfernt, gibt es ab Sa. 14:00 Uhr — So.(ganztägig), im PH in der Überkinger Straße 13, kostenloses Parken. In der Diele des pittoresken Fachwerkhauses angekommen, erinnerte vieles an ein altes Bauernhaus, als an ein Gasthaus der heutigen Prägung. Was die rappelvolle Garderobe bereits verriet, bestätigte sich dann auch beim Betreten der rustikalen Gaststuben, wo am frühen Abend, bis auf unsere reservierten Plätze, alle der ca. 60 Stammplätze von einer jungen bis alten Gästeschar besetzt waren, die aus nah und fern gekommen waren. Wer, wie wir, einen Tisch für zwei Personen reservieren lässt, ist wohl eher ein Fall für die«Ersatzbank», an der es schon einiger Verrenkungen bedurfte, um das Klavier aus dem Rücken zu lösen und um seinen Beinen ausreichend Bewegungsfreiraum zu verschaffen. Hingegen an Tischen mit einem vierer, sechser oder gar zehner Platzpotential befanden sich die Gäste teilweise im Tuchfühlungsmodus und übten den kollektiven Schulterschluss. «Ich komme gleich zu ihnen», rief uns die Bedienung zu, die uns zuvor als«Empfangsdame» artig zu unseren freigehaltenen Plätzen geführt hatte. Etwas später legt sie im vorbeigehen zwei Speisekarten auf die dunkle und blanke Eichenholz-Tischplatte, die mit reduzierter Blumendekoration bestückt war, und entschwand geschäftig an einen anderen Tisch, um Bestellungen entgegenzunehmen, Geschirr abzuräumen und kurz darauf drei Teller mit Kässpätzle und zwei Salatvariationen auf den Nebentisch zu platzieren. Für uns war in der Standard-Speise-/Getränkekarte der Zwiebel-Rostbraten mit gedämpften Zwiebelringen an Bratkartoffeln im Bratensößle, der mit einem kleinen schwäbischen Salat angeboten wurde, unser Hauptspeise-Favorit. Allerdings liebäugelte ich auch mit den Medaillons vom Schweinefilet, mit Pilzen, einer Camembertsoße sowie geschabte Spätzle vom Brett. Ein Gericht aus der Tageskarte. Schlussendlich entschied ich mich dann doch für den Klassiker, den ich aber noch um eine Flädlessuppe(4,30 €) ergänzte. Ob wir uns später noch einem verführerischen Nachtisch, wie z.B. den Apfelküchle mit Vanillesoße, zuwenden würden, oder ob’s allenfalls nur noch für «a Schnäpsle» langt — wie gesehen, waren einige edle Brände vorrätig — hing von unserem Resthunger ab. In Sachen Getränkewahl gab es auch ohne Servicebeistand kein langes Zögern, war unser Focus von vorneherein weniger auf das Bierangebot ausgerichtet, sondern eher auf die große Auswahl an offenen Weinen, die ihren Ursprung in den Lagen am Neckar und seinen Nebenflüssen hatten. Bald schon konnten wir, dank schnellem Lieferservice, mit einem 2012er Grantschen Trollinger-Lemberger(0,25l, faire 4,50 €), geprägt durch ein intensives Fruchtaroma, und einem 2013er Untertürkheimer Gips(0,25l, 5,20 €), einem körperreichen und markanten Trollinger, anst…
Jenn W.
Tu valoración: 4 Brooklyn, NY
i had no expectations for german food. and my first time to germany i visited a friend in stuttgart and she took us here where we had some traditional german dishes(blood sausage, veal, etc) and it was DELICIOUS. so good. i would def recommend it. It met my standards that the restaurant was busy, and filled with natives.
RK User (gastro…)
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Einfach ein tolles altes Häuschen mit leckerem schwäbischen Essen. Hier sollte man hin gehen wenn man Gäste aus dem Ausland zu Besuch hat. Bedienung Freundlich und schnell. Wie man es eben erwartet. Nichts zu meckern. Es wurde sogar gefragt ob wir noch Sauce bräuchten(es muss ja schwimmen wie man als Schwabe weiß). Das fand ich sehr aufmerksam. Man sollte auf jeden Fall vorher reservieren da es hier wirklich immer sehr voll und gut besucht ist. Das Essen Nun ja was soll man hier sagen außer einfach lecker! Anders kann ich es nicht ausdrücken. War wirklich davon angetan. Super leckere Maultaschen, gute Fleischküchle, ein gescheiter Kartoffelsalat und eine wirklich leckere Bratensauce. Auch der Nachtisch war sehr gut. Allen anderen hat es eben so gut geschmeckt. Das Ambiente Einfach ein tolles und uriges Ambiente in diesem sehr alten Bauernhaus mit offenem Fachwerk. Das gibt dem leckeren Essen einfach noch den gewissen Kick. Sauberkeit Alles war sauber. Toilette habe ich aber nicht besucht.
Dirk A.
Tu valoración: 5 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg
Urige Weinstube mit viel Holz und niedrigen Decken. Viele schwäbische Klassiker auf der Standartkarte, dazu 4 Tages-/Wochenempfehlungen. Ich hatte Ochsenschwanz mit Spätzle, glasierten Karotten und Broccoli. 2 Große Stücke des Ochsenschwanzes: beim einen«fiel» das Fleisch quasi vom Knochen, beim anderen war etwas«Arbeit» notwendig. Wunderbar zart und mürbe, ohne trocken zu sein. Erstklassige Natursauce und gute Spätzle. Besonders lobenswert: das Gemüse war nicht nur Deko, sondern hatte Biss und Geschmack. Auch alle anderen Gerichte(Flädlessuppe, Filettopf, Wurstsalat…) sahen gut aus und wurden von allen meinen Begleitern gelobt. Bei den offenen Weinen hauptsächlich(gute) Genossenschaften mit einem für Stuttgart sehr guten Preis/leistungsverhältnis(¼ Lemberger Rosswager Halde für 4,80 €). Die Bedienung mit kleinen Unaufmerksamkeiten und Eigenheiten(Weine im Stielglas bekommen auch auf Wunsch keinen Bierdeckel — «das sieht nicht schön aus». Radler gibt es als 0,5 l, normales Bier aber nur als 0,3 !?). Insgesamt sehr empfehlenswert.
HHimbe
Tu valoración: 5 Hamburg
Sehr leckere typisch schwäbische Küche und uriger Atmosphäre.
Johanna J.
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schwäbische Küche in historischer Umgebung. Ideal wenn man ausländischen Gästen die heimische Küche präsentieren möchte. Gängige Gerichte wie Schnitzel, Maultaschen, Linsen & Spätzle erreichen die volle Punktzahl. Wenn nur der Service sich wenigstens ein bisschen über die Anwesenheit des Gastes freuen könnte. Das passt ein wenig in die Zeit aus der das Haus stammt.
Anoynm
Tu valoración: 4 Berlin
Essen sehr lecker und reichlich! Bedienung recht resolut. :)
F. K.
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr schönes Ambiente, nettes Personal, ausgezeichnetes Essen, humane Preise für die gute Qualität :) Uneingeschränkt empfehlenswert, auch super für Dates ;)
Dagmar T.
Tu valoración: 5 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen
Eine tolle Empfehlung! Klein, voll(Reservierung unbedingt angeraten!) und mit einem tollen Service. Essen lecker und schnell! Preise absolut moderat. Ambiente unschlagbar. Urig und gemütlich. Jederzeit wieder!
Marcus S.
Tu valoración: 4 Nürtingen, Baden-Württemberg
Sehr gutes Essen in uriger Atmosphäre. Altes Fachwerkhaus außen und innen sehr schön hergerichtet. Wir waren Sonntag mittags ohne Voranmeldung dort. Schnelle Bedienung. Essen kam auch zügig und war sehr gut. Filetteller(ca. 16, — EUR) und Rostbraten(ca. 19, — EUR) mit Bratkartoffeln — ist auf jeden Fall zu empfehlen. Salat dazu war ganz frisch. Wer gutes Essen in gemütlicher Atmosphäre möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Thomas J.
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Alle Jahre wieder… treffen wir uns mit Freunden zum Weihnachtsessen. Dieses Jahr ist die Wahl auf die Weinstube Klösterle in Stuttgart Bad Cannstatt gefallen. Allein das äussere Erscheinungsbild lässt auf einen gemütlichen Abend schließen.Wir hatten für 13 Personen einen Tisch bestellt, welcher für 13 Personen eindeutig zu klein war. Das Personal machte einen gestressten Eindruck, was aber keinen Einfluss auf unseren Abend hatte. Das Lokal ist sehr klein und es geht eng zu, hier hat es die Bedienung nicht einfach, wenn alle Tische besetzt sind. Das Essen war sehr gut und frisch zubereitet. Vom Preis liegt das Klöösterle in der oberen Mittelklasse, was aber von der Speisequalität in Ordnung ist.
DerHes
Tu valoración: 2 Karben, Hessen
Wir hatten jeweils die Käsespätzle mit gebratenen Zwiebel und einem Salat. Die Spätzle waren etwas ungunstig in einem Pfännschen serviert worden, was aber Ortsüblich ist daher schwammen sie ziemlich im Fett und geschmacklich Salat fat gewürzt und Käsespätzle nicht mein Ding waren in Ulm wesentlich leckerer.
Yorgos T.
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr empfehlenswert! Wir sind ohne Reservierung sonntags um 14 Uhr hin und hatten keine Schwierigkeiten einen Tisch zu bekommen. Das Klösterle befindet sich im urschwäbischen Bad Cannstatt in Stuttgart. Das Gebäude ist von innen wie draußen ein Schmuckstücketwas für Nostalgie-Liebhaber! Wir haben die schwäbischen Klassiker vom Zwiebelrostbraten über das panierte Schnitzel zum Sauerkraut gefolgt von Apfelküchle bestellt. Alles sehr sehr lecker und zu sehr moderaten Preisen. Die Weinausahl ist gut, aich wenn ih kein Liebhaber von lokalen Weinen(außer Riesling) bin. Preise: 3 Personen, 3 Hauptgerichte, 3 Salate, 3 Weine, 1 große Flasche Mineralwasser und 1 Nachspeise: 68,10EUR!!! Alles in einem: Leckeres Essen, schwäbische Gastfreundlichkeit der direkten freundlichen Art und urige Atmosphäre. Bin bei gutem Wetter bestimmt wieder dort um den Sommergarten auszuprobieren!
Thomas S.
Tu valoración: 4 Waldshut-Tiengen, Baden-Württemberg
Prolog: Selten so schmackhafte Kutteln mit Bratkartoffeln gegessen, hmmmm :-) Das Klösterle ist meiner Ansicht nach ein hervorragendes Gasthaus mit wunderbaren, bodenständigen und schwäbischen Spezialitäten. Die Definition Weinlokal ist hier nicht angebracht! Ich schätze durchaus jegliches Kulturgut, auch das des Viertelesschlotzers aus tiefer Überzeugung heraus. Dieser, zu dieser Art des Weingenuss tendierenden Genießer, mag das Klösterle Labsal für die Weinseele darstellen. Ich selbst, ambitionierter Weinliebhaber und das oft mit Leidenschaft, empfinde beim Anblick dieser gebotenen Weinkarte in Liason mit dem Namen Weinlokal ein tiefes trauriges Gefühl. Nicht nur den guten Wein in einem Henkelglas zu servieren und darauf zu hoffen, dass auch noch der letzte Schluck guter Weisswein eine erträglich Kühle und Frische aufweist, weckt in mir ein Unbehagen. Mit Rotwein kann das ja durchaus funktionieren, aber auch hier gilt: Erst das richtige Glas vollendet den Weingenuss! Eine Weinkarte hier in der Weinstube Klösterle mit circa 10(zehn) angebotenen Positionen von 0,7l Flaschen, davon 4 vom selben Winzer, zeugt nicht von einem fundierten Fachwissen. Jedes Lokal mit einer solchen Bezeichnung sollte sich ein umfangreichere Auswahl zur Voraussetzung machen. Unsere Region, legen wir nur mal Baden und Württemberg fest, beheimatet mittlerweile derart viele hervorragende Winzer und auch Genossenschaften, mit dehnen sich locker eine repräsentativere Auswahl für das Klösterle sich zusammen stellen lies. Na gut, soll im Augenblick ja so nicht sein! Angebracht wäre meiner Meinung nach auch eine Aktionskarte im Wechsel nach den Jahreszeiten und die in dieser Zeit angebotenen Speisen. Hiermit könnte mit wenig Aufwand und Lagerkosten ein äquarates Angebot erstellt werden. Hatte mich heute Abend für ein Viertel Grauburgunder vom Weingut Keller vom Kaiserstuhl entschieden. Weil es im Stilglas serviert wurde ;-) 0,1l davon musste ich aber bereits warm genießen. So jetzt zum recht guten Essen: Die Speisekarte wirkt handgeschrieben und überraschte mich! Leckere, überwiegend bodenständige schwäbische Gerichte finden sich auf dieser wieder. Ob Suppen, Maultaschen sowie Spätzle, allesamt hausgemacht und appetitlich präsentiert. Liebhaber von Vesper kommen hier ebenfalls nicht zu kurz! Der Ochsenmaulsalat war hervorragend und fein säuerlich, der zusätzlich gereichte Salat sehr variabel und taufrisch. Die Kutteln, wer’s halt liebt, kamen in feiner Sauce vom Lemberger mit krossen Bratkartoffeln daher. Wie bereits erwähnt, waren diese für meinen Geschmack einfach vortrefflich. Falls alle Speisen hier dieses Niveau aufweisen, na dann mein Kompliment. Hatte mittlerweile auch ein gut gekühltes CD Pils aus dem Krug erhalten, dazu passend, richtig stimmig und lecker. ;-) Die Ambiente im Lokal ist urig, draußen sitzt der Gast eher auf störrischen Holz-Klappstühlen, mit dehnen man vergeblich eine angenehme Sitzposition anstrebt. Abhilfe ist mit diesem Interieur ja schnell zu schaffen. Der Service ist nach anfänglichen Startschwierigkeiten recht nett und freundlich. Nur nach der Frage: Ob ich die Weinkarte erhalten könnte war dieser leicht irritiert und gab mir zu verstehen: Ist hier nicht so üblich! So, da schließt sich der Gesamteindruck über das Lokal Klösterle. Tolles Speiseangebot mit Bodenhaftung und Wahrung heimischer Gerichte, durchaus akzeptable Viertele aber bitte das Wort Weinstube aus der Firmierung streichen. Bei einem Festhalten daran, sollte meiner Ansicht nach das Konzept aber überdacht werden. Freue mich wieder auf ein Besuch hier im Gasthaus Klösterle, ganz ehrlich und denkt daran: Jedem das Seine
V V.
Tu valoración: 4 Dublin, Irland
17.10. Empfehlenswert Wir folgten einer Freundin, die uns nach der sehenswerten Vorstellung des Sommernachtstraums im Wilhelma-Theater zielstrebig den Weg zur Weinstube Klösterle wies. Gerammelt voll, alle Tische besetzt und wir hatten nicht reserviert. Die Bedienung erlöste uns, indem sie 2 Stammgäste bat, an den großen Tisch zu wechseln(an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank!). Uriges Ambiente mit offenem Fachwerk, auf der Speisekarte die typischen schwäbischen Gerichte. Der klassische Wurstsalat kam in einer angemessenen Portion, gut abgeschmeckt. Die geschmelzten Maultaschen waren ok bis lecker, der Kartoffelsalat hingegen etwas zu matschig, der grüné Salat mit Rohkost hingegen knackig frisch. Das mit Pfifferlingen gefüllte Flädle wurde von meiner Nachbarin mit viel Lob bedacht. Die Weinauswahl ist breit gefächert, orientiert sich am lokalen Angebot, für jeden etwas dabei! Auch wenn die schwäbische Küche noch besser geht, war sie für ein solch touristisch anmutendes Lokal überraschend gut, hätte ich nicht erwartet. Preis-Leistungsverhältnis ist ok.
Reinhard F.
Tu valoración: 3 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg
Anständiges schwäbisches Restaurant mit urigem Ambiente. Das Essen fand ich OK bis gut — der Zwiebelrostbraten als Klassiker der schwäbischen Küche war klasse gebraten, medium und zart. Die Soße dagegen 08⁄15. Hier gibt es keine Cola, Kein Radler und kein großes Pils. Nur weil es eine Weinstube ist? Wundern darf man sich ja wohl …
Markus
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Der größte Pluspunkt am Klösterle ist einfach das urige Ambiente, da muß mal einfach mal dringewesen sein. Das Essen ist ziemlich gut, auch wenns noch einen Ticken besser geht. Die Bedienung war überlastet, hat aber trotzdem ihre freundliche Fassung nicht verloren, Respekt ! Auf jeden Fall ein Besuch wert !
Holger
Tu valoración: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Aufgrund der guten Bewertungen hier in Qype war ich hier essen. Ich mach es kurz: Bedienung: naja(mürrisch) Service: trotz Reservierung sehr unvorteilhaft platziert worden Essen: Champignons aus dem Glas/Dose.das sagt alles… Fleisch zäh Wein: kann man zum Glück nichts falsch machen :-) Ambiente: sehr nett Empfehlung: Convenience-Food-Esser JA, sonst eher nicht. Preis-Leistungsverhältnis passt nicht
RadioS
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eine Lieblingsweinstube! Super schwäbische Speisekarte. Von Trollinger Kutteln über Saure Niernle, aber auch Rostbraten, Filetpfännle oder Fleischküchle und Kässpätzle — alles da. Frisch zubereitet aus der Küche. Spitzenlocation — sieht außen wie innen Klasse aus — toller, historischer Gastraum. Da gehe ich auch sehr gerne mit ausländischen Geschäftsfreunden hin. Und das Beste — es ist auch noch günstig und hat eine sehr nette Bedienung — vor allem einen sehr netter Wirt!!! Die Weine sind sehr gut und gut ausgewählt. Im Sommer kann man draußen sitzen. Alles rundum empfehlenswert. Und zur Location selbst: «Das Klösterle im Stadtteil Bad Cannstatt wurde 1463 erbaut und ist heute das älteste Wohnhaus Stuttgarts.» Tipp: zur Cannstatter Fasnet geht’s hoch her ;-) allerdings ist dann meistens rappelvoll — also rechtzeitig kommen.
Mail-w
Tu valoración: 5 Leipzig, Sachsen
Weinstube Klösterle, Restaurant, Stuttgart, Bad Cannstadt Ich kann den vorherigen Artikel definitv bestätigen. Also ich war zum Cannstädter Fischerstechen in Cannstadt unterwegs, plötzlich fing es an zu regnen und wir retteten uns unter das Dach eines netten, schicken, roten Fachwerkhauses. Da bemerkte man eine Karte unter der Treppe zum Unterstellen. Lecker, echte schwäbische Küche, in Ludwigsburg gesucht und nicht gefunden, nun daheim. Der Trip half nichts, Fotos vom Trip auf ( ). Also nun trocken angekommen hieß es: «Wir öffenen aber erscht 17 Uhr», «Kein Problem, aber haltens schon amma a Tisch frei»…das war auch dringend notwendig, wir waren die ersten und das war unser Glück, alles ausreserviert. Die Karte unserer Seele durften wir lesen. Es gab alles, was sich die schwäbische Küche je ausgedacht hat. Spätzle, Rostbraten, Sülze, Blutwurst… Die Preise: Suppen zw. 3 und 6 Euro Vorspeisen zw. 6 und. 11 Euro gleiche Preise für Nachspeisen Hauptgang zw. 10 und 20 Euro Also das Essen war vorzüglich, die Spätzle frisch gemacht, der Salat klassisch aber mit extrem vielen Variationen zusammengestellt, sehr sehr lecker, und der Röstbraten hatte sehr gute Zwiebeln und war herrlich genau auf den Punkt gebraten. Super Nun zu den Getränken, nehmen Sie nichts als Wein, der Wein hier reißt sie einfach vom Hocker. Großer Weinauswahl und Wein vom Fass zu Preisen, die einfach zum Betrinken verleiten. Alle Weine sind direkt aus der Region, wussten wir, weil wir einen Tag vorher bei fast allen angebotenen Winzern direkt vor der Haustür auf dem Stuttgarter Weinwanderweg entlang gewandert waren. Toll. Das Ambiente ist rustikal, es gab viele anwesende Rentner, die Bedienung war freundlich aber leicht überfordert und die Einrichtung wie erwartet. Ein kleineres Problem war die Küchenabluft in dem doch kleinen und engen Haus. Aber wenn man als Gast einmal ein Bleiglasfenster öffnen darf ist das auch ein Erlebnis. Also Erlebnisgastronomie für Touristen und Einheimische in rustikalem, altmittelalterlichen Ambiente mit moderner, guter schwäbischer Küche und einen spitzen Weinaufgebot.
JM
Tu valoración: 5 Stuttgart, Allemagne
Un restaurant où je retournerais volontiers. Ambiance des plus agréables. Plats délicieux. Des vins excellents. Service attentioné.