Sehr uriges Restaurant. Die Speisen sind sehr gut, lokales Bier und dazu freundliche Bedienung. Nur der Klavierspieler stört manchmal. Man kann hier auch für eine Gruppe reservieren. Wir waren Auswahl der Saison hier, unter der Woche, daher war es nur mäßig besucht, und viele«Einheimische». Es gehört ab sofort definitiv zu meinen Anlaufpunkten in Heidelberg
Klaus O.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Zum Abschluß einer Besprechung waren einige Kollegen im roten Ochsen eingeladen. Das Haus ist über 300 Jahre alt und war schon gut besucht, als wir gegen 19:00 dort eintrafen und ganz hinten einen Tisch erhielten — leider direkt neben dem zunächst noch unbesetzten Klavier. Der Kollege, der zum letzten Mal an dieser Runde teilnahm, durfte/musste auf den Thron. Bedienung Schnell, freundlich und ruhig, soll heißen, er ließ sich auch durch ziemlich spezielle Fragen nicht aus der Ruhe bringen. Anstatt die in der Karte aufgeführte Schnapsspezialität zu beschreiben, holte er kurzerhand die Flasche … Das Essen Die Speisen fangen hier bei 10,-€ an, das Ende liegt meist im Bereich um 20,-€, sie sind also touristisch gehoben: zumindest empfinde ich 12,-€ für Linsen mit Spätzle, zwei Würstchen und einen Salatteller nicht als günstig, selbst wenn die Qualität und Quantität einwandfrei sind. Die Tagesempfehlung war ein Hirschragout und –steak mit zwei Beilagen nach Wahl fün knapp 20,-€ — die Kollegen, die dies wählten, waren auch zufrieden. Das Ambiente Die Wände und Decken sind tief schwarz und — genau wieder Tisch — mit Unmenegen von Ritzereien«verziert». Hier und da ist etwas lesbar wie z.B. Jahreszahlen(2009, 2011), aber es macht doch den Eindruck, als habe ein Künstler dies durchgeführt und nicht Generationen von Studenten: die Zeichen und Worte sind alle gleichartig und vor allem gleich hell. Ganz anders die Bilder und Dekorationsartikel, die die Wände verzieren — die sind alt und zeigen auch historische Darstellungen des Gasthauses. Leider wird die Unterhaltung schwierig, wenn der Pianoman am Klavier anfängt, gängige Schlager aus alten Zeiten(Ich will ‘nen Cowboy…, Schmidtchen Schleicher, So ein Mann, …) zu spielen. Und der hat Ausdauer, selbst wenn kein einziger Gast in den kurzen Pausen Beifall zollt. Erwähnenswert ist noch ein Detail der Toilettenanlage(Herren unten durch eine ca 1,70m Türe, die Damen auf dem ersten Stockwerk): auf der Herrentoiletten gibt es ein«Vomitorium». Sauberkeit Aufgrund der völlig verkratzten Tischoberfläche ist hier nicht mit normalen Maßstäben zu messen: ein Test mit der Serviette bzw. den Fingern ergab jedenfalls keinerlei Spuren der Tischvornutzer. Auch an Besteck und Gläser ist nichts auszusetzen.
Ingo W.
Tu valoración: 5 Berlin
Allgemein Als ‘bestes Restaurant’ von meinem Hotel empfohlen, wurde ich bei meinem Besuch nicht enttäuscht: urige, gemütliche Atmospäre, hervorragende Küche und zuvorkommende Bedienung. Bedienung Sehr freundliche, schnelle und zuvorkommende Bedienung: hier hat man das Gefühl, als Gast willkommen und kein unerwünschter Tourist zu sein, den man am liebsten schnell wieder loswird. Das Essen Der Kurpfälzische Spezialitätenteller war genauso, wie man ihn von echter Kurpfälzer Gastronomie erwartet: beste Hausmannskost zu einem guten Preis. Das Ambiente Eine der ältesten Studentenkneipen Heidelbergs mit originaler, uriger Einrichtung: eine Atmosphäre, in der man sich einfach wohlfühlen muß! Sauberkeit Alles sehr odentlich und sauber, hier gibt es nichts zu beanstanden.
Paul R.
Tu valoración: 3 Hamburg
Touristenfalle — das Essen ist hervorragend, der Service auch. Die Preise sind jenseits von gut und böse. Bei so vielen gastronomischen Angeboten in der Heidelberger Altstadt ist dieser Preis m.E. nach nicht zu rechtfertigen. Die Zielgruppe dieses Lokals sind nach meinem Empfinden die gleichen die durch das Hofbräuhaus in München geschleust werden und 1 Liter Bier für 9,80 Euro bestellen. Fazit — für Touristen mit lockerem Geldbeutel sehr empfehlenswert. Für Einheimische nur bedingt weiterzuempfehlen.
Stuntd
Tu valoración: 5 Heidelberg, Baden-Württemberg
Der Rote Ochsen ist nicht nur etwas für Studenten oder Touristen, sondern einfach ein Stück Heidelberger Tradition. Weshalb es hier unter Kneipe/Pub gelistet ist verstehe ich nicht, auch wenn man im Ochsen richtig zechen kann steht doch das Essen im Vordergrund und das kann sich wirklich sehen und schmecken lassen. Die Familientradition der Spengels steht für die Qualität und den persönlichen Charme des Lokals. Die Einrichtung ist historisch, der Klavierspieler gehört einfach dazu und der Service ist immer aufmerksam, schnell und freundlich. Für ein Date in Ruhe ist der Ochsen sicher das falsche Lokal, aber wenn man einen kurzweiligen Abend mit gutem Essen erleben will ist er absolut empfehlenswert. Preis/Leistung passt!
LiTho
Tu valoración: 5 Berlin
Durch Zufall sind wir im Zum Roten Ochsen gelandetzugegeben, sicherlich ein Touristenrestaurant aber dennoch konnte das Lokal durch super Essen, leckeres Bier und tolle Atmosphäre punkten. Wie in solchen Studentenkneipen/-restaurants üblich, wird man da schon mal an einen Tisch mit anderen Gästen zusammengesetzt. Muss man mögenuns hat es nicht gestört. Das Interieur ist(scheinbar) uralt und erst dadurch gewinnt das Restaurant seinen Charme. Es gibt viel zu gucken. :) Das Essen kam trotz vollen Restaurant ziemlich schnell auf den Tisch und war sowas von lecker! Zugegeben, Studenten würden sich das wohl eher seltener leisten können/wollenaber für die Qualität vollkommen angemessen! Mal in Heidelberghier hingehen und genießen!
Robert L.
Tu valoración: 4 Fort Lauderdale, FL
I was told the Red Ox was the oldest restaurant in Heidelberg, over 300 years old and it sure looked it. Fantastic ambiance, great beer. I ordered the Deer ragout and the price for 6 people was a fraction of what it would cost at a local restaurant of such stature in my home town. Service was just OK… management was pleasant with some history of the restaurant.
Tyler L.
Tu valoración: 4 Wanaque, NJ
The Red Ox is one of Heidelberg Univeristy’s student bars and before that scares you away, all it means is that they have awesome paraphernalia on the walls from classes from the early 1900s, not that there are drunk students constantly there. The atmosphere is really incredible, pretty dark and wood covered with a typical German feel. There are of course also antlers everywhere and beer steins lining one wall. We didn’t get to sit in the more interesting room as we didn’t make reservations and it was crowded, but we could still hear the piano player and enjoyed the ambiance. The beer was excellent and like most German beer, went very well with a big hunk of meat. I tried the ox, since I was eating at the Red Ox it seemed like a smart decision, and loved it. It was cooked very well and incredibly tender. The potatoes it came with were also delicious and mixed with fried onions. It was also topped with crispy fried onions. Service was also very good. The staff was very friendly and attentive. Will definitely be heading back with a reservation so we can sit in the more authentic room by the piano.
Andy C.
Tu valoración: 4 Cary, NC
Right on Hauptstrasse, it’s what I would consider to be, geographically, the lower east side of Heidelberg, south of the river. I mean — Heidelberg is easily walkable, and the inn is about 5 minutes away from the main train station/passenger dropoff depot that tour groups often use. Customer Service: 3 out of 5 Quick and proficient service, but not too chatty. I think the lady that was working realized that we were there only to get one beer before returning to the bus, and she was ok with that. It was also the first time that I realized that waitstaff in Germany carry little black pouches with them full of change, instead of taking it to a central kiosk area. Sorta convenient if you want to leave them an extra tip(rounding up to the nearest .1 Euro is always welcome, right?) Beer: 4 out of 5 When in Heidelberg, drink… Heidelberger. I assume I had the flagship Pils, as it tasted like a Pils, but looking back at the photos I took now, it looks to be a little bit darker. Oh well. Still tasty and well balanced with hops to a point where I was overwhelmed. Probably a little bit more refined tasting that Bitburger, for those of you needing a point of reference. Price: 4 out of 5 Decent prices. Slightly on the touristy end where 50cl was close to 5 Euro, but that’s not incredibly terrible. Ambiance and Décor: 4 out of 5 I don’t know what a student pub built in 1702 is supposed to look like, but I like to quasi hunting lodge look. Doesn’t matter — the important part is that I was there at the Red Ox Inn which holds a high degree of historical, educational, and progressive forward-thinking significance, and that’s what was most important to me. Overall: 4 out of 5 Neat place to go, and glancing at the menu, it looked pretty neat. Didn’t have time to eat, but when I return(notice I didn’t say«if»), I’ll be making a stop for dinner here.
RK User (achinh…)
Tu valoración: 5 Heidelberg, Baden-Württemberg
Ich war anlässlich einer Geburtstagsfeier in dieses urige und gemütliche, ehemalige Studentenlokal in der Heidelberger Altstadt unterhalb des Schlosses eingeladen. Das urige Wirtshaus hat echte Tradition und vermittelt schon beim Betreten den Eindruck: Hier bin ich Gast. Die unter dem Begriff Hausmannskost zusammenzufassenden Gerichte sind allesamt sehr geschmackvoll angerichtet und lecker gewürzt, die Küche versteht ihr Geschäft. Die Bewirtung erfolgt schnell und professionell, die Bedienungen sind sehr freundlich und hilfsbereit. An diesem Abend wurde uns vom«Mann am Klavier» ein sehr unterhaltsamer Abend geboten. Eine klare Empfehlung für alle die mal echt deftig und herzhaft in uriger Wohlfühl-Atmosphäre essen gehen möchten. Definitiv nicht mein letzter Besuch. Auch wenn ich den Verdacht eines Insiders erwecke mag, schaut Euch am besten die Homepage des Lokals an. Die unten angegebene Sternbewertung bezieht sich natürlich immer auch auf meine im Vorfeld vorhandene Erwartungshaltung an die jeweilige Lokalität; dadurch kann es natürlich sein, dass eine«Wurstbude» besser abschneidet als ein«Gourmettempel», auch wenn diese im direkten Vergleich unterliegen würde.
Sabrina K.
Tu valoración: 5 Ingolstadt, Bayern
Wir waren schon diverse Male im Roten Ochsen, im Verlauf von vielen Jahren. Und dieses Restaurant gehört ganz klar zu den Gewinnern. Trotz vieler vieler Touristen, die vielleicht nur 1x dieses Lokal besuchen, ist die Qualität, der Service, das Ambiente, einfach alles gleich hochwertig geblieben. Ein tolles, traditionsreiches Lokal mit einem perfekten Team, hervorragender Küche, schnellem und freundlichen Service. Die Internationalität wird hier so schön gepflegt, niemand fühlt sich als Tourist, fast jeder ist es aber. Noch zu erwähnen ist, dass nach wie vor Klavier gespielt wird, Lieder gesungen werden und hier einfach alte schöné Werte zum Leben erweckt werden. Wir kommen gerne wieder!
RK User (h-schl…)
Tu valoración: 4 Ilvesheim, Baden-Württemberg
Wir waren schon öfter im Roten Ochsen in Heidelberg essen. Darum sind wir auch an diesem Tag wieder einmal in das schöné Heidelberg gefahren um ordentliche deutsche Küche zu kosten. Der Rote Ochse liegt in der Verlängerung der Heidelberger Fußgängerzone. Wenn man nicht unbedingt mit dem Auto fahren möchte(Tiefgarage am Karlsplatz) kann man zuerst einen schönen Spaziergang durch die Fußgängerzone machen mit anschließender Einkehr. Im Sommer gibt es jetzt auch seit 2 oder 3 Jahren einen angeschlossenen Biergarten direkt auf dem Karlsplatz. Das Lokal selbst hat eine lange Tradition als uriges Studentenlokal. Man sitzt an alten aber gut erhaltenen Tischen und abends wird öfter Musik am Klavier gespielt. Die Speisekarte ist typisch deutsch, was ich hier aber absolut positiv meine. Tradition haben auch zwei spezielle Wochen an dehnen ich immer versuche zumindest an einem Tag da zu sein. Zu Jahresbeginn, meistens Ende Januar bzw. Februar, gibt es das Schlachtessen. Hier wird aufgetischt was das Herz begehrt. Von Wellfleisch über Leberknödel, Erbsenpüree, Kartoffelpüree, Sauerkraut und und und. Im Herbst(vorrangig November) gibt es die Wildwoche, die ich in diesem Jahr leider verpasst habe. Als besonderes Highlight spielen hier einmal in dieser Woche abends die Jagdhornbläser auf. Der Service ist immer freundlich und schnell. Man hat nie das Gefühl überfahren zu werden, es wird aber trotzdem immer wieder nachgesehen ob der Gast noch etwas möchte. An diesem Freitag waren wir zu viert essen. Wir hatten Kartoffelsuppe, Gulaschsuppe, Schweineschnitzel«Wiener Art», gekochte Ochsenbrust mit Meerrettichsoße und die bunte Salatplatte. Geschmacklich alles ein Genuß und die Portionsgrößen machen wirklich satt. Wir werden immer mal wieder reinschauen, das nächste Mal auf jeden Fall zur Schlachtwoche im Februar 2012.
Bergma
Tu valoración: 3 Heidelberg, Baden-Württemberg
Wohl das Lokal mit unter 10% Einheimischen. Da es aber in jedem Reiseführer steht immer ein paar Leute drin. Da ich Besuch hatte die es unbedingt mal sehen wollten habe ich es nach Jahren mal wieder getestet. da Essen war gar nicht mal schlecht nicht billig aber gut.
Schick
Tu valoración: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Durch einen Kollegen wurde ich auf diese Super-urige Kneipe/Lokal aufmerksam. Der Rote Ochse ist, wie hier schon oft beschrieben eine echte alte Studentenkneipe, in der noch die Wappen der alten Studentenvereinigungen zu finden sind, so wie zahlreiche Ritzereien und Kritzeleien auf Tischen, Bänken und Wänden. Das Essen ist schlicht und zünftig(muss man mögen), zu den Preisen kann ich nicht viel sagen, da ich bisher immer eingeladen wurde. Auch der Pianist hat was von alten Zeiten, spielt am besten gegen Bier. Für Ausländer, die glauben in Heidelberg schon alles gesehen zu haben ist das echt noch eine Überraschung. Einzig die Bedienung könnte etwas flotter sein, vielleicht hatte ich da aber die letzen Male einfach nur Pech.
Kritik
Tu valoración: 2 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Wir hatten eine Betriebsfeier im Ochsen. Das Ambiente kann Punkten allerdings war das Personal unfreundlich und die Speisen waren zu teuer für die Menge die man bekommen hat.
Nadine K.
Tu valoración: 5 Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
…bei uns war es tatsächlich so, dass man uns schon vor unserer Ankunft in Heidelberg erklärte: Da muss man mal gewesen sein! Die urige Studenten-Kneipe vermittelt einen Eindruck wie der Student vor vielen Jahrzehnten in Heidelberg seine Freizeit verbrachte. Das Lokal hat zahlreiche Bilder von Studentenvereinigungen und Bruderschaften an den Wänden und in den alten Holztischen hat sich der eine oder andere Student aus vergangenen Zeiten verewigt. Diese Gegebenheiten schwingen in der Atmosphäre natürlich mit. Gegessen haben wir nichts, aber leckeres Bier getrunken, wie es sich in einer Studenten-Kneipe gehört. Und tatsächlich: Da muss man mal gewesen sein! ;-)
Andrew
Tu valoración: 4 Colchester, United Kingdom
Built in 1703, The Red Ox Inn is one of Heidelberg’s oldest and most traditional student pubs. The current owners, The Spengel family have owned it for the past 170 years. Good quality German meals served daily and a live pianist. January until February is Butchers week. May until June gets seasonal with Asparagus. July until August will bring you an array of Mushroom dishes. October until December, Regional deer specialties. December until February, Curly Kale dishes.
Illinj
Tu valoración: 4 Heidelberg, Baden-Württemberg
Am Ende der Hauptstraße gelegen ist der Rote Ochse ein Studentenlokal, welches auf eine lange Tradition zurückblickt. Seit Generationen im Besitz der Familie Spengel. Das Essen ist von hervorrangender Qualität und demnach auch bepreist, was dafür verantwortlich ist, das man dort eher Touristen oder Einheimische als Studenten findet. Der vordere Raum ist im übrigen seit 2007 rauchfrei! Gegen Abend spielt dort«der Mann am Klavier» diverse«Schlager» aus allen Epochen und singt dazu. In jedem Falle gehört es zu einem Besuch in Heidelberg wie das Schloß oder der Philosophenweg.