«Gut Ding will Weile haben!» lautet ein Sprichwort und es passt so hevorragend zu unserem Frühstückscluberlebnis vergangenen Sonntag. Leider bin ich vor dem Frühstück meist nicht die geduldigste Person… Ich kannte noch das Vorgänger-Café Frida und fand es toll, aber das La Quesadilla ist schon eine Spur besonderer. Die Einrichtung steht ganz im Zeichen des Día de los muertos, des Mexikanischen Totenfests. Ich find’s klasse, mal was anderes als skandinavisches Design oder ein Mädchentraum in Pink. Auch die Frühstückskarte sucht — zumindest in Hamburg — ihresgleichen. So gibt es hier beispielsweise Quesadilla, Guacamole, Kochbananen und und und. Wer’s lieber klassisch mag, kann zwischen dem fundamentalen und dem italienischen Frühstück wählen. Für mich wurden es die Pancakes mit Bacon und zweierlei hausgemachten Sirups bzw. Sößchen. Letztere waren wirklich ausgefallen. Das Brombeer-Sößchen war mit Nelken verfeinert und hat mir ebenso gut geschmeckt wie die Kombi aus Tamarinde und Ingwer. Vom Quesadilla durfte ich ebenfalls probieren und mhm, der war lecker! Da mir der Kaffee ebenfalls gemundet hat, gibt’s im Grunde genommen den fünften Stern allein aufgrund der laaangen Wartezeit nicht. Selbst die Getränke haben ewig auf sich warten lassen, dabei waren wir lange Zeit die einzigen Gäste. Die Karte macht aber große Lust auf eine Wiederkehr! Mal schauen, vielleicht gibt’s dann den fünften Stern dazu!
Angie B.
Tu valoración: 5 Laatzen, Niedersachsen
Das Restaurant befindet sich in einer ruhigen Nebenstrasse. Der Aussenbbereich, grosse Bäume, Sonnenschirme, Sitzgruppen, Tische und Stühle laden zu einem gemütlichen Besuch ein. Ich habe das Restaurant mit einer Gruppe zum Frühstück besucht, wir sassen im Innenbereich. Mein Frühstück «Desayuno la Quesadilla» schmeckte ausgezeichnet. Auch die etwas lange Wartezeit hat mich nicht gestört. Etwas Zeit sollte der Gast schon mitbringen — gehört zur Lebensart und dem Genuss des Essens in Mexiko … :) Ein Blick in die kleine Küche wäre vermutlich auch eine Erklärung dafür. Das Restaurant ist lustig, quitschig bunt, gestaltet. Es dominieren bunte Kissen, Tischdecken und bunte, frische Blumen. Da hat man alles in die Deko gepackt, was mit Mexiko in Verbindung gebracht werden kann … :), ohne überladen zu wirken. Ansonsten ist die gesamte Einrichtung ist funktionell und schlicht. Ein Augenmerk die grossen Bilder des«Día de Los Muertos» — wird Ende Oktober — Anfang November in Mexiko zu Ehren der Verstorbenen gefeiert -, sowie andere Deko, die mit diesem Tag in Verbindung gebracht wird. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und haben zu einem gelungenen Besuch beigetragen. Fazit: Sehr empfehlenswert ! … :)
Thomas M.
Tu valoración: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich habe das La Quesadilla im Rahmen eines Unilocal-Brunches kennengelernt und war sehr angetan. Samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr gibt es in diesem karibisch-mexikanischen Restaurant eben diesen Brunch, wobei auch herzhafteres Frühstück angeboten wird. Ich entschied mich das«desayuno con la quesadilla» für 9,50 Euro. Dafür bekommt man eine Quesadilla, also eine Käse-Tortilla, gefüllt mit Bohnenmus und garniert mit allerhand Gemüse — sehr schmackhaft :) Interesant war auch das Kokosnusswasser gereicht in der geschnittenen Kokosnuss. Gefallen haben neben dem Essen die freundliche Bedienung und die etwas eigenwillige Deko samt Mottoschild zum«dia de los muertos». Während im Innenraum nicht allzu viel Platz ist, kann man schön auf der großen Terrasse zur Straße hin sitzen.
Ellen K.
Tu valoración: 5 Hamburg
Mal wieder eine tolle Entdeckung durch Unilocal!Ja, es ist hier südamerikanisch angehaucht und wenn man mal nicht typisch Käse, Brötchen, Marmelade zum Frühstück essen will, ist man hier bestens aufgehoben. aber keine Angst, auch das gibt es hier. Es war allerdings ein wenig Kuddel Muddel… wir waren zu 2t und die einzigen Gäste. Man reichte uns morgens um 10 Uhr die Getränkekarte, die aber keine Frühstücksauswahl enthielt. Nach einer Weile wurden die Getränkewünsche abgefragt. ‘Äh, ich habe jetzt die Frühstückskarte nicht gefunden– die hätten wir auch gerne’. Nach einer Weile kam dann«die Frühstückskarten finde ich nicht», man schleppte uns daraufhin die große Tafel für den Gehweg an den Tisch. Nach wieder einer Weile wurden dann die Frühstückswünsche abgefragt. Und dann dauerte es, insgesamt wohl 45 Minuten, auch die Getränke haben verhältnismäßig lange gedauert– wir waren wie gesagt, nur zu 2t im Restaurant. Die Frühstückskarten habe ich übrigens später drinnen gefunden, als wir wegen des Windes doch noch rein gegangen sind. Sind also wieder aufgetaucht :) Witzig ist, dass sich das Tempo des Service– und Küchenpersonals durch viele Beiträge hier zieht. Abeerrr– lange Rede kurzer Sinn– das Frühstück war echt super! Wir haben uns für das Käsefrühstück und das Cambanero entschieden. Einmal ‘wild’, einmal klassisch. Der Lavamuffin war richtig klasse, auch die Bohnen, Tacos, Kochbananen– kann man wirklich mal machen. Auf dem Käseteller waren 7 verschiedenen Käsen, richtig klasse. Die Brötchen kommen übrigens aus der kleinen Konditorei. Super fand ich, dass der Koch auch(neben der Servicekraft) noch mal an unseren Tisch gegangen ist und gefragt hat, ob es uns geschmeckt hat. Nette Geste! Zum 1. Mal habe ich auch eine Uhr zu meinem Tee bekommen. «Der Tee muss jetzt 8 Minuten ziehen, ich stelle einmal die Zeit ein»! Super. Ich finds hier echt nett und farbenfroh– während der EM zeigen sie übrigens jedes Spiel und dank der großen Terrasse kann man hier bestimmt bei warmen Wetter eine Enchilada genießen. Ich war bestimmt nicht das letzte Mal hier, einfach ein bißchen Zeit einplanen und sich auf das Essen freuen. Der Laden hat auf jeden Fall ein paar nette Gäste verdient.
Michael Z.
Tu valoración: 4 Augsburg, Bayern
Oh wie schön ist… Nein, nicht Panama. Oh wie schön ist es, wenn man sieht, dass in einer Zeit, in der man ohnehin in Hamburg ist, der Breakfast Club stattfindet. Gibt ja dann nicht nur die Gelegenheit, etwas zu essen oder bekannte Gesichter wieder zu sehen oder auch andere Unilocaler mal persönlich kennenzulernen. Doreen hat es ja so schön auf den Punkt gebracht, dem Breakfast Club ist keine Reise zu weit. Und so ging es gestern nach Mexiko, allerdings in Hoheluft-Ost. Wenn man die Straße entlanggeht, ahnt man vielleicht gar nicht, in welche Welt man eintritt. Doch bei den Außensitzplätzen sieht man schon an den Kissen, dass hier der Tod allgegenwärtig ist. Mexiko hat bekanntlich ein anderes Verhältnis zum Tod– ein bunteres, lebendigeres, entspannteres. Und bunt ist es hier durchaus. Bunter als ich es persönlich mag, aber es hat hier gepasst. So, dass es mir nicht zu bunt war. Wir waren ja zum Frühstücken hier — also wurde die Frühstückskarte mit lauter verführerischen Dingen näher studiert und bestellt. Getränke hatten wir vorher schon geordert. Wer mag, kann sich hier exotische, kaum aussprechbare Säfte bestellen. Oder eine bereits entschalte Kokosnuss mit Trinkhalm drin. Und dann kam… Verdammt lange nichts. Eher profane Heißgetränke ließen anfangs so lange auf sich warten, dass man befürchten musste, dass die Kaffeebohnen erst noch geerntet werden müssten. Eher skurril auch, dass es zu meiner Nachbarin irgendwann hieß, dass sie kein Männchen Tee bekommen könne, da keine Kannen da seien… Draußen, wo es vielleicht nur Kännchen geben könnte, waren keine Gäste gewesen… Als wir zunehmend mit Galgenhumor schon wetten wollten, ob und wann unsere Speisen denn kommen, tat sich dann wirklich was. Und nach und nach wurde aufgetischt. So gut es ist, wenn eine Gruppe kompakt ihre Speisen bekommt– die Wartezeit war definitiv unterirdisch. Vor allem waren wir ja nicht spontan als Gruppe aufgeschlagen… So what, die Wartezeit war das einzig richtig schlechte. Ich glaube, keiner von uns war unzufrieden mit seinem Essen. Es sah alles lecker und ansprechend aus. Mein Frühstück Cabanero bestand unter anderem aus Kochbananen, einem genialen schwarzen Bohnenmus, Tortilla Chips und einem Lava-Muffin. Die heiße Glut fand im Mund statt. Wäre die Wartezeit nicht so abartig lange gewesen, wäre das Lokal für mich ein Kandidat jedenfalls für glatte vier Sterne. Aber ich bin ehrlich, die Wartezeit war nur einen Stern wert, das Ambiente vier, das Essen fünf. Zehn dividiert durch drei gibt nur 3,33– reicht also mathematisch nicht ganz zum Aufrunden. Aber ich gewichte einfach Ambiente und Essen doppelt — und schwups können wir Aufrunden. Und jedenfalls mit den Getränken ging es irgendwann auch deutlich flotter. Ich glaube, keiner von uns hat der Servicekraft einen persönlichen Vorwurf gemacht und Trinkgeld nicht gewährt. Aber das mit der Wartezeit ist wirklich klar verbesserungsfähig.
Daniela G.
Tu valoración: 4 Hamburg
Das Warten hat sich gelohnt. Ok, das Restaurant ist neu und daher entschuldige ich so einiges und außerdem waren wir eine lustiger Haufen, die Zeit mitgebracht haben. Aber wir haben sehr lange auf die Getränke und das Essen warten müssen. Daran muss noch etwas gearbeitet werden. Zum Frühstück bestellte ich eine Quesadilla, schließlich ist das Restaurant bekannt dafür und dieser schmeckte fantastisch. Gefüllt war er mit Bohnen, Bacon und Guacamole. Alle Zutaten waren frisch. Das Restaurant hat eine sehr bunte Deko, die an den Dia de Muertos erinnert, ein Volksfest zu Ehren der Toten. Überall sieht man kleine bunte Rahmen mit Skeletten, Kissen die Totenköpfe darstellen und gemalte Totenköpfe. Man kann hier auch draußen sitzen und die Cocktails genießen die hier angeboten werden. Ich werde hier bestimmt wieder mal einkehren.
Betty J.
Tu valoración: 5 Hamburg
Unglaublich leckere Burritos und Enchilladas! War hier jetzt schon mehrfach mittags und konnte auf der schönen Terrasse sitzen. Entspannte Atmosphäre, netter Service, alles topp! Muss unbedingt noch das hochgelobte Frühstück ausprobieren…
Sandra M.
Tu valoración: 5 Hamburg
Toller Mittagstisch bei authentischem Ambiente. Auch das Dessert Mango Cheesecake hat überzeugt. Abgerundet wird der Besuch mit zuvorkommendem und freundlichem Service. Wir kommen definitiv wieder und probieren das einzigartige Rindfleisch Babette sowie das Surf n Turf aus der Abendkarte.
Melanie H.
Tu valoración: 5 Hamburg
Heute sind wir zu zweit in dem neu eröffneten«La Quesadilla»(vorher befand sich hier das Café/Restaurant«Frida”’) zum Frühstücken eingekehrt. Wir hatten für 12 Uhr einen Tisch reserviert, allerdings waren wir bedauerlicherweise fast die ganze Zeit über die einzigen Gäste in diesem ansprechend gestalteten kleinen Lokal, welches sich jetzt nach der Umgestaltung und –benennung offensichtlich primär auf mexikanische/karibische Küche ausrichtet. Allerdings wurde die Frühstückskarte vom«Frida» wohl im Großen und Ganzen übernommen, so dass der Gast am Wochenende und feiertags neben einem karibischen Frühstück mit Avodado, Kochbanane und Bohnen auch weiterhin ganz klassisch frühstücken kann. Meine Begleitung und ich entschieden uns beide für das Käsefrühstück zu elf Euro p.P., bestehend aus je zwei Brötchen(von der«Kleinen Konditorei» in Eimsbüttel), einer Scheibe Brot, drei verschiedenen Marmeladen, Butter, frisch zubereitetem Biorührei, Bircher Müsli sowie einem fantastischen Käseteller, der keine Wünsche offen lässt! Es handelte sich um neun(!) verschiedene Sorten Käse, welche mit Salatblättchen, Trauben, Walnüssen sowie einem Apfelchutney perkekt ergänzt werden konnten. Das noch heiß servierte Rührei war kräftig gewürzt und mit Frühlauch gebraten und schmeckte ganz vorzüglich. Mein persönliches Highlight war jedoch das kleine Bircher Müsli mit geriebenen Äpfeln und Zimt — jeder Löffel ein Genuss! Unsere Bedienung war sehr fürsorglich und für mein Verständnis schon etwas überaufmerksam. Das soll jedoch kein Makel sein, denn lieber werde ich ein paar Mal zu oft gefragt, ob ich noch einen Wunsch habe, als dass ich auf dem Trockenen sitze und ich dem Service erst«ein Bein stellen» muss … Auch kam während des Essens mal kurz der Koch um die Ecke zu uns und erkundigte sich nach unserem Befinden. Diese Geste finde ich sehr lobenswert und zugleich schade, dass diese so selten der Fall ist. In diesem Sinne: weiter so! PS: Mir hat es hier dermaßen gut gefallen, dass ich meine Begleitung direkt überredet habe, nächste Woche wieder zum Frühstücken herzukommen. Ich freu’ mich jetzt schon! :-)
Oliver D.
Tu valoración: 5 Hamburg
Zuerst standen wir etwas ratlos vor diesem mexikanisch anmutenden Laden, weil wir die«Frida» ausprobieren wollten, die in Unilocal ja insb. für sein Frühstück gerühmt wurde. Glücklicherweise wurde zwar kürzlich das Konzept des Ladens geändert, aber das super Frühstück gibt es immer noch, der Besitzer ist auch noch da. Neben diversen klassischen Frühstücken gibt es auch ein mexikanisch-karibisches Frühstück, was erstaunlich gut war! Man ist in Eppendorf/Hoheluft ja recht verwöhnt mit guten Läden, aber das Frühstück war wirklich sehr gut. Angefangen von ordentlichen Brötchen, aromatischen Käse und einem Bircher Müsli, was seinen Namen auch wirklich verdient ist das mexikanische Frühstück etwas besonderes. Muss man gegessen haben. Das Ambiente ist bunt-mexikanisch-kultig, aber keineswegs billig oder 08⁄15. Unser Kleiner fand es auch gut, weil es zwischen bunten mexikanischen Puppen und Masken eine Menge zu entdecken gab.