Very spacious and nice environment. Drinks are not expensive. A beer would cost around 3.5 euros. Club mate around 4.5. The bathrooms are OK. Two stations to put your coat. Balcony area, resting area, one main room, and one smaller room. Overall reminds me a bit of Space Ibiza on a much smaller scale. Just make sure you choose a line up of djs that matches your taste, and you should have a lot of fun.
Thorge F.
Tu valoración: 3 Hamburg
Seit Ewigkeiten war ich mal wieder im Docks, da meine Lieblingsband dort ihre Europa-Tour startete. Zu Beginn meiner Zeit in HH war ich dort regelmäßig gewesen, aber seitdem hat das Docks sich ziemlich gewandelt(Musik, Publikum) und spätestens nach einem unschönen Erlebnis an der Tür/mit einem Türsteher(einem Begleiter wurde der Eintritt verwehrt. Begründung: «Falsche Farbe!» — er stammt aus Westafrika.) beschloss ich, das Docks nicht mehr zu besuchen. Natürlich will und kann ich nicht aufgrund meines Erlebnisses den ganzen Club vorverurteilen, aber mir persönlich war diese eine Sache bereits eine zu viel und an anderen Möglichkeiten zum Feiern mangelt es in HH ja nicht. So war ich überrascht, dass meine Herzensband nun ausgerechnet das Docks für ihren Auftritt auserkoren hatte. Also ging es dann mit etwas gemischten Gefühlen gen Reeperbahn/Spielbudenplatz, vorher gab es noch ein Bier und einen Burger zur Stärkung, während ich das Volk auf dem gegenüberliegenden Food Market beobachtete und dann ging es ab Richtung Eingang, wo mich die Security bereits erwartete, um mich auf mitgebrachten Alkohol oder Atomwaffen zu filzen. Zu meiner Verwunderung gab es von den zuständigen Abtastern ein lautes«Mohooin!» zur Begrüßung. Das war neu. Und verbesserte augenblicklich die Laune. Ob dass das Security-Team des Docks war oder extra für das Event gebucht — keine Ahnung. Aber beide Daumen hoch für die Jungs und Mädels. Drinnen musste zur Orientierung erstmal ein neues Bier her und zum Glück findet sich die erste Bar kurz hinter der Eingangstür. Ein 0.33 Astra kostet 3.50 €, was auf der«Feiermeile» vermutlich okay ist, wenn man nicht grad in einer Absturzkneipe versackt. Ich persönlich finde die Preise ambitioniert. Zudem wird das Bier in Plastebechern OHNE Pfand ausgeschenkt, was dazu führt, dass irgendwann alles voller leerer Becher liegt. Ich glaube, das kann man optimieren… Es gibt natürlich noch weitere Bars rechts und links im Hauptraum und auch eine im Oberrang. Die Mitarbeiter an den Bars waren für eine Veranstaltung dieser Größenordnung recht fix und freundlich unterwegs, länger als zwei Minuten habe ich nirgendwo gewartet. Trotzdem das Konzert nicht ganz ausverkauft war, war es doch recht kuschelig, das bleibt bei Konzerten meiner Lieblingsband aber leider nicht mehr aus. Und natürlich war der Durchgang wie immer da, wo ich grad stand. Im hinteren Teil des Konzertsaales gibt es einige Stufen, sodass man von da aus gut sehen kann, ohne 1,90m zu sein. Wenn man pünktlich ist. War ich aber nicht, also waren auch diese Plätze bereits belegt. So habe ich sowohl im Konzertsaal als auch im Oberrang viele Hinterköpfe und Rücken aber nur wenig Bühne gesehen. Was aber 1. meine eigene Schuld und 2. vollkommen egal ist, da ich die Band generell eher hören als sehen will. Der Sound war verwirrend. Im unteren Bereich trotz krankheitsbedingter Stimmprobleme des Sängers wirkluch gut, oben auf der Empore aber war vom Gesang so gut wie gar nichts zu hören. Da muss irgendwas schiefgelaufen sein mit den Lautsprechern. Vermute ich als Laie jetzt mal einfach, anders kann ich mir das nicht erklären. Im oberen Bereich habe ich mich also trotz netter Menschen neben mir nur kurz aufgehalten. Zusammengefasst also(auf das Konzert am 1.10.15 bezogen): Tür 5*, Preise 2*, Mitarbeiter 4*, Sound 3*. Sind insgesamt 14 Sterne, als Endergebnis ergo 3,5 Sterne für’s Docks. An sich würde ich da jetzt aufrunden, wegen der Sache mit den Plastebechern tue ich das dieses Mal aber nicht. Das hat mir nicht gefallen. Unnötiger(Plastik-)Müll ist nie gut. Es bleiben also drei(echt gute) Sterne übrig und das hatte ich nach den zurückliegenden Erfahrungen ehrlich nicht erwartet. Für ein Konzert komm ich gern mal wieder!
Sebastian K.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nach langer Zeit mal wieder in den DOCKS am Start, im Rahmen des Reeperbahnfestivals. Sehr guter Sound in dem Laden, die Bedienungen sind auch auf Zack, nur leider sind die Treppen zum WC viel viel zu steil. Aber der Laden ist bei dem richtigen Konzert immer den Eintritt wert.
Katharina B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Ganz coole Konzertlocation auf der Reeperbahn. Wenn die richtige Band spielt, auf jeden Fall cool!
Ruairi D.
Tu valoración: 3 San Francisco, CA
I saw a post-hardcore band here and while I enjoyed the show, I found Docks had some very strange and frustrating organisation and design issues which haven’t left me with a great impression. My main complaint is the cloakroom/coat check, which was an absolute nightmare and definitely the worst I’ve ever encountered. As soon as I had my ticket checked and went through the main door, bang, I was already in the cloakroom queue. And not only was this queue soul-destroyingly slow, it snaked around the whole venue, and that’s not an exaggeration. It turned left past the bar, the merch table, another bar, the toilets, then it turned right up the stairs, went across the entire upper tier(going past another bar, naturally) and finally turned right down half a flight of stairs. When I got there, it was two guys in a 1 metre squared hole in the wall. For a 1,000+ capacity venue, that’s absolutely ludicrous. By this time, I’d been queuing for half an hour and had missed the entire support slot, even though I was in the queue when doors opened. Another peculiarity was the standing area. Naturally it was riddled with mosh pits, which was fine for the most part. However, there’s some funny tiered standing areas at the sides which are incredibly hard to see in the dark, resulting in a fair amount of tripping as the crowd churned. Luckily, everyone was quick to help each other up, so it wasn’t a massive issue. Just something to watch out for. I’m not sure I’d come back here unless I was really keen on the band. And if I did, I definitely wouldn’t bring a coat.
Susan D.
Tu valoración: 4 Hamburg
Das Docks kenne ich sowohl als Konzerthalle als auch als Technoschuppen. Beides gefällt mir gut. Das Team ist sehr nett, die Deko individuell abgestimmt. Der Sound durch eine Funktion One Anlage grandios. Der alte Spiegelsaal ist jetzt der neue Ziegelsaal. Der Club kooperiert mit der benachbarten Prinzenbar mit der es auch durch einen Gang verbunden ist. Seit gestern gibt es vor dem Docks eine chillige Sitzecke mit Europaletten-Tischen, pink/gelben Paloma-Liegestühlen, Blümchendeko und DJ. Sehr cool und liebevoll gemacht. Balkonfeeling mitten auf der Reeperbahn. Entspannt können dort Cocktails(die allerdings der Verbesserung bedürfen) getrunken werden. Ich fühl mich in der Location wohl und kann sie absolut empfehlen.
Max D.
Tu valoración: 2 Hamburg
Das Docks ist eine meiner weniger beliebten Konzertlocations. Wenn ich unbedingt was sehen will, gehe ich hin, im Zweifel lasse ich es aber lieber, und das aus folgenden Gründen: Wenn der Laden voll ist — ich meine voll im Sinne von ausverkauft — dann sind einfach zu viele Leute drin. Einige finden dann auch wirklich nur noch Platz im Foyer, wo man die Musik zwar hört, aber die Bühne nicht sieht. Man findet bei einer solchen Menge an Leuten dann im Konzertsaal praktisch überhaupt keinen Platz mehr, und wenn man früher kommt, wird das Gedränge teilweise unerträglich. Es gibt auch andere Orte, wo das so sein mag, aber dort finde ich dann eigentlich überall noch eine Nische, von der aus ich die Bühne noch einigermaßen gut sehen kann, dank meiner Körpergröße. Im Docks aber geht das nicht, was auch daran liegen mag, dass die Bühne relativ niedrig ist. Und wenn man sich zB hinten noch an die Seite quetscht, da wo der Tresen aufhört, hat man bestimmt irgendwelche Träger oder sonstwas im Weg, welche die Sicht zur Bühne verstellen. So hatte ich von dem von mir zuletzt besuchten Konzert von Moderat nicht wirkllich viel, irgendwie schade um die 25 Euros. Apropos Tresen: Getränk holen ist faktisch unmöglich, man kommt ja gar nicht ran an den Alkohol. Den ich im übrigen mit 3,30 für ein kleines Bier in einem ollen Plastikbecher auch für überteuert halte, von daher muss man eh nicht unbedingt zum Tresen. Wenn zB die Große Freiheit ausverkauft ist, hat man irgendwie noch deutlich mehr Platz und immer noch eine halbwegs gute Sicht zur Bühne. Ganz offensichtlich lässt man da deutlich weniger Leute hinein als ins Docks, bei vergleichbarer Größe.
Rabi R.
Tu valoración: 3 Hamburg
Die schlechteste Party auf der ich jemals war, es hat zu 0% mein geschmack getroffen. Von außen und innen sieht der Laden schon sehr abgekommen aus. Der Eingangsbereich sah mir auch zu unseriös aus, vlt lag es auch daran das es halt nicht mein Typ von Location war, da ich mehr auf das Edelige und Nobele bin. Doch dannn gab es gefühlt keine Belüftung im Club bzw. auf der Tanzfläche, die sowieso schon überfüllt war. Ich dachte ich wäre in einer Sauna. Dann musste ich dazu noch fast eine Stunde warten bis ich meine Jacke bei der Gaderobe abgeben konnte die auch überfüllt war und durch die engen Treppen die dort hinführten habe ich erst recht Platzangst bekommen. Eine postive Sache: Die Preise für die Getränke waren recht günstig.
Katja L.
Tu valoración: 2 Hamburg
Außer das eben die Lage an der Reeperbahn so gut ist, find ich die Location an sich nicht so berauschend gut. Viel zu klein und die Preise sind auch nicht angemessen.
Bianca W.
Tu valoración: 4 Hamburg
Das Docks ist einer der Konzertläden in Hamburg und ich war auch nur selten aus einem anderen Grund hier. Hier ist alles so wie es sein soll: Ordentliche Bars, genug Platz für viele Gäste und praktischerweise gibts weiter hinten kleine Treppen, so dass man auch aus der Ferne noch einen recht guten Blick auf die Bühne hat. Einziges Manko: ist der Laden nicht gleich rappelvoll sondern mäßig gefüllt, dann wird’s im Winter schnell ziemlich frisch. Naja, dann muss man halt mitwippen :-)
Shira D.
Tu valoración: 1 Hamburg
Ich kenne das Docks seit den 80´ern und es hat sich leider nichts zum Positiven verändert. Der Konzertkartenpreis von 53,90 € ist meiner Meinung nach für diesen Veranstaltungsort auf jeden Fall zu hoch. Ich hatte mich bewußt für ein Konzert im Docks entschieden, weil es ein kleiner Veranstaltungsort ist und ich mich an die schöné Clubatmosphäre erinnert habe, die dort in den 80´ ern herrschte! Aber was dort heute los ist, hat mich echt desillusioniert! Das Konzert war viel zu laut für den kleinen Saal ausgesteuert, die Bühne ist sehr schlecht zu sehen, weil zu niedrig, und die Beleuchtung grottenschlecht. Die beiden Bars im Konzertraum nerven einfach nur, wenn ein Konzert ausverkauft ist, da es dann unglaublich beengt dort ist, weil dann einfach zuviele Karten verkauft wurden. Wenn ein Konzert ausverkauft ist, ist Bewegung nicht mehr möglich, man kann sich nicht mal mehr nach der Musik bewegen, grausig! Warum werden nicht weniger Karten für so einen kleinen Veranstaltungsort verkauftt?! Auf Sardinenbüchsenflair verzichte ich sehr gerne und hätte das im Docks nicht so krass ewartet! Es gibt immer noch keine vernünftige Belüftungsanlage, sodass bei eisigen Temperaturen draußen die Eingangastüren auf beiden Seiten geöffnet bleiben müssen, damit wenistens ein wenig frische Luft rein kommt. Resultat ist, dass ich permanent gefroren habe. Man sollte seinen Mantel im Winter auf jeden Fall an behalten, denn ansonsten holt man sich dort eine Erkältung weg. Wirklich schade, dass heutzutage wohl hauptsächlich ausschließlich der Profit im Vordergrund steht, und nicht mehr das Preis-Leistungsverhältnis, weshalb ich das Docks leider gar nicht mehr zu empfehlen kann, vor allem, wenn Clubatmosphäre gesucht wird!
Maike R.
Tu valoración: 2 Hamburg
Ich gehe nur ins Docks wegen der Konzerte und wenn ich wählen könnte, würde ich die Konzerte in andere Locations verlegen. Leider kann ich aber bei Konzerten nicht wählen, zu den Parties bin ich noch nie da gewesen. Ich mag das Docks nicht. Klar, die Lage ist super, direkt an der Reeperbahn, aber… — die meisten Konzerte sind hier im Vergleich zu anderen vergleichbar großen Locations wie Freiheit teurer — die Drinks sind im Vergleich zu anderen Locations auch teuer(Knust, Gruenspan) — pro Garderobenstück zahlt man 1 €(Strickjacke darf nicht mit in den Ärmel) — Raucherbereich vor der Tür, die steht oft auf, dadurch ist es im hinteren Bereich bei Konzerten im Winter immer total kalt — wenn man nicht im kalten Bereich in der Nähe der Tür steht, ist es sehr heiß, oben auf der Empore sowieso — nach dem Konzert wird man, genau wie in der Freiheit, sofort rausgeschmissen und kann noch nicht mal mehr in Ruhe sein Getränk austrinken, gemütliche Nachbesprechung… Was ich aber am Schlimmsten finde, ist die Zuwegung in den Innenbereich. Man kann sich entscheiden, ob man links oder rechts in den Innenraum will, dazwischen sind Bars, sobald man später kommt, blockieren merkwürdige Menschen(nein, nicht das Personal!) den Zugang, weil sie der Meinung sind, dass man dort nicht mehr rein darf. Ich musste schon oft Diskussionen führen, mir diverse Dinge anhören, nur weil ich vorbei will. Weiter vorne ist meistens noch viel Platz und ich konnte dort entspannt stehen, aber das sehen diese Leute nicht ein, sind sogar genervt, aber natürlich sind sie im Recht, sie stehen dort… im Durchgang. Seitens des Docks passiert hier nichts und so warte ich jedes Mal auf die erste Schlägerei, in die ich hoffentlich nicht verwickelt bin ;) Gleiches Spiel gilt auch für den Gang zur Toilette. Immerhin ist das Barpersonal relativ flott und nett, so dass ich bisher selten lange auf Getränke warten musste.
Moritz A.
Tu valoración: 4 Hamburg
Ich war hier zu einem 50Cent Konzert mit einem Freund. Es war sehr cool allerdings ein bisschen klein und man muss stehen aber es lohnt sich.
Anneki
Tu valoración: 4 Hamburg
Man kann hier schon gute Parties erleben, aber es ist einfach sehr groß und deshalb auch manchmal ungemütlich. Durch direkter Kiezlage auch manchmal nerviges Publikum. Dennoch nettes Personal und viel Kreativität in der Dekoration zu finden. Prinzenbar hingegen eine der schönsten Locations in Hamburg.
Mareike B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Die Konzerte auf denen ich bisher im Docks war, könnten unterschiedlicher nicht sein: Vom Elektro-Act«Bloody Beetroots» bis zur Hardcore und Metal«EMP Persistence Tour» hab ich hier schon einiges gesehen. Die Vielfalt spricht auf jeden Fall für die Location. Und dass ich gestern sogar Agnostic Front nach Jahren mal wieder live gesehen habe, gibt einen extra Sympathie Punkt :). Unten im Saal kann getanzt oder gemoscht werden und wer durstig ist, kann sich an insgesamt 3 Bars mit Getränken versorgen. Wer nicht ganz so krass abgehen möchte ist auf dem Balkon gut aufgehoben. Von hier hat man einen klasse Blick auf die Bühne und es gibt ebenfalls eine Bar. Alles in allem super! Das einzige was mich gestern gestört hat, war die Temperatur im Eingangsbereich und im vorderen Teil der Halle. Dadurch, dass der Raucherbereich draussen vor die Tür verlegt wurde, zog es und es war recht kalt. Aber man kann sich ja warm tanzen. Ein gezapftes Bier kostet übrigens 3,30 €.
Michael B.
Tu valoración: 4 Stade, Niedersachsen
Ich war in den letzten Jahren öfters auf Konzerte im Docks. Was besonders ist an dem Laden: Man kann sowohl seitlich sitzen(in Nischen und Bänke usw). Und oben gibt es eine Empore. Desweiteren kann auch seitlich gut stehen und die Bühne sehen. Besonders an einem der Tresen lässt sich ein Konzert gut verbringen wenn man nicht im vorderen Bereich rocken will. Negativ: Die Security ist irgendwie jedes mal verplant. Einlass dauert eeewig :-(
Autor
Tu valoración: 4 Hamburg
Ich war dort bei einem Jay Z Konzert gewesen. Die Akustik ist sehr gut gewesen, ebenso wie die Stimmung. Die Bar war dürftig und unterbesetzt, ansonsten geile Stimmung. Preislich ist es im Rahmen gehalten worden. Nur zum Tanzen ist diese Disco auch nett. Wird dann aber schon stressiger. Wenn mal Stress entsteht, in Form von Schlägerei, kommen die dafür vorgesehenen Securities zu spät oder ergreifen Partei oft für den anderen. Nicht das ich Ärger hatte. Aber musste es oft mit ansehen.
Koo
Tu valoración: 3 Ahlerstedt, Niedersachsen
Klein und persönlich für Konzerte. Die Toiletten sind viiiiiel zu weit weg im Keller. Der Laden ist okay und nett gelegen direkt an der Reeperbahn, und man wartet nicht ewig um an der Theke serviert zu werden aber ich finde Knust oder Große Freiheit besser vom viewing, sound und generelle Atmosphäre her.
Franke
Tu valoración: 3 Hamburg
Die Lokation ist im Herzen von Hamburg gelegen direkt auf dem Kiez, gut erreichbar. Das Docks selbst ist eine erprobte Partylokation, die Wände sind vollgeschmiert, die Toiletten sind nur für Notfälle zu gebrauchen. Schlecht ausgeschildert, defekte Kabinenverriegelungen und stickig dafür besser ausgeleuchtet als der weg dahin. Die Theken praktisch bestückt, so dass man sich aufs wesentliche konzentrieren kann: die Veranstaltung zu der Man erschienen ist.
Nora K.
Tu valoración: 4 Hamburg
Hach jaa. Mit dem Docks verbinde ich meine ersten Konzerterfahrungen :) Früher haben hier die ganz großen gespielt, heute wollen die leider ja alle eher gleich in die großen Arenen… Trotzdem kommen noch tolle Bands wie Billy Talent her und man kann ganz platt sagen die«rocken die Bude»! Wenn das irgendwo geht, dann hier. Bis der Schweiß von der Decke tropft… ;) Die Lüftung ist hier nämlich nicht die beste! Neben Konzerten gab es hier in den letzten Jahren auch immer wieder Talentshows für Newcomer(zB von Coca Cola). Das Docks bietet eigentlich für alle Geschmäcker was schönes :)
Kirsten P.
Tu valoración: 3 Hamburg
Das Docks ist eines der größeren Konzerthallen auf der Reeperbahn. Ich war bisher nur zu Konzerten da und habe die Tanzveranstaltungen bisher gemieden, das ist mir dann doch ein Nummer zu groß. Legendär ist der Balkon über dem Docks. Dort zeigt sich zum Abschluss einer Saison die Mannschaft des FC. St. Pauli. In diesem Jahr war der ganze Spielbudenplatz voll mit Schaulustigen und Fans, denen die Jungs zuprosten mussten. Na ja bei dem Erfolg, kein Wunder! nei mehr zweite Liga! Hoffentlich gilt das auch noch am Ende dieser Saison.