War auf der Suche nach einem Restaurant und wurde damit fündig. Es liegt praktisch in der Nähe von Steinberger Hotel. Die Speisekarte hört sich gut an, auch wenn die Preise etwas gehoben sind. T-Bone kostet zB pro 100 Gramm 8 Euro. Aber bestellt ab 800 Euro. Da könnt ihr rechnen, wieviel es wirklich kostet. Die Getränke sind gut und lecker und laut Kollegen sind die Cocktails hervorragend gemacht worden. Habe nur Becks bestellt nach anstrengenden Tag :) Das beste in diesem Restaurant: man kann die Köche beim Zubereiten zuschauen und sehen, wie sie rumlaufen und gemeinsam lachen. Anscheinend ärgern Sie sich unter sich. Habe cancelloni bestellt. Sind lecker, aber die Soße ist etwas nicht so gut. Schade. Die Hamburger der Kollegen sind dagegen super zubereitet. Der Kellner ist super freundlich und erklärt die Details zum Fleisch und hat keine Probleme mit mir als Gehörloser, zeigt auf Speisekarte, als ich ihn nicht verstand. Perfekt.
RK User (miguel…)
Tu valoración: 5 Bremen
Allgemein Wir sind dem rheinischen Karneval entflohen und entschieden uns für einen Kurztrip nach Bremen. Das VaiVai lag fussläufig zu unserem Hotel. Das Restaurant war sehr gut besucht(Samstag Abend und Valentin) Die Begrüßung war sehr freundlich und unser Hund war ebenfalls herzlich Willkommen. Rundum gelungener Abend, sodass wir zwei Tage später noch einmal zum Abendessen das VaiVai besuchten. Ein besseres Lob kann es nicht geben! Bedienung sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit — unser Hund bekam unaufgefordert eine Schüssel Wasser. Auf Sonderwünsche wurde unkompliziert eingegangen. Das Essen Als Vorspeise frische Riesengarnelen: Ich konnte den Koch in der offenen Küche beobachten, wie er diese frisch zubereitet hat. Frische Bandnudeln mit Filetspitzen als Hauptspeise. Meine Frau hatte einen Salat, selten so einen leckeren Salat gegessen. Das Ambiente Urban und Trendy — Toplage mit Blick auf die Weser. Vllt nicht jedermanns Sache, uns hat es gefallen. Sauberkeit Alles in Ordnung
Calimero F.
Tu valoración: 5 Bremen
Das Vai Vai ist nicht günstig, dennoch stimmt meiner Ansicht nach das Preis-Leistungs-Verhältnis für das Rumpsteak, das auf den Punkt zubereitet und super zart serviert wurde. Ich habe zwar schon günstiger gutes Rumpsteak gegessen, im Vergleich zum Vai Vai war es dann aber auch ein wenig schlechter. Nach reiflicher Überlegung, welche Beilage es zum Steak werden sollte, bereue ich meine Entscheidung nicht: die hausgemachten Fritten mit der Kapern-Mayo sind nicht 08⁄15 und passten sehr gut zum Gericht. Das Dessert war ebenfalls ein Genuss! Die Kellnerin, die sich um meine Freundin und mich kümmerte, war freundlich und aufmerksam. Auch die Kellnerin, die die Nebentische bediente, wirkte sehr sympathisch. Fazit: Lieber seltener ein sehr gutes Steak im Vai Vai als häufiger ein mittelmäßiges Steak für wenig(er) Geld.
RK User (rundho…)
Tu valoración: 3 Lilienthal, Niedersachsen
Allgemein Wohl eine sehr angesagte Location. Aber das ist auch alles. Die Zubereitung der Speisen war sehr einfallslos und auch noch ohne Geschmack(fad), von besonderem Pepp gar nicht zu sprechen. In diesem Preissegment normalerweise nicht zu erwarten. Bedienung Gab sich Mühe am Empfang. Platz wurde freundlich zugewiesen. Das Essen Fades Grillgemüse mit einem durchschnittliche Steak. Pasta die einfach lieblos auf den Teller gepackt war und nach nichts schmeckte. Pommes die«durch» waren, da half auch das Rosmarin nichts. Brote am Anfang orginell aufgespisst … Das Ambiente wie so viele neue Lokale etwas im urbaneren Stil. Küche einsehbar– nicht unbedingt von Vorteil– bei dem lieblosen Umgang mit den Nahrungsmitteln. Frage mich ob dort ein ausgebildeter Koch dabei ist.
RK User (knoppe…)
Tu valoración: 4 Bremen
Allgemein Tolles Restaurant. Gutes Essen. Tolle Weinauswahl(unglaublich das einige das als zu teuer befinden) zu sehr guten Preisen. Am Serviceteam muss noch gearbeitet werden. Insgesamt hatten wir einen Tollen Abend. Bedienung Den Service fanden wir sehr aufdringlich. Der Laden war sehr gut besucht und es herrschte grosses Chaos im Serviceteam. Freundlich waren allerdings alle. Das Essen Wir teilten uns zur Vorspeise ein Thunfisch Tartar mit Avocado. Der Thunfisch war sehr frisch und hatte eine tolle Qualität die Avocadocreme dazu war auch gut abgeschmeckt. Im Hauptgang bestellten wir uns 300 Gramm Rib eye medium Rare und ein 200 Gramm Filet Medium Well. Als Beilagen teilten wir uns Kartoffelstampf und Spinat. Das Fleisch war bei beiden Tellern auf dem Punkt gebraten und hatte ein aussergewöhnliches Raucharoma, was uns sehr gut gefiel. Beilagen auch sehr lecker. Das Ambiente Gefiel uns sehr gut, mal was anderes. Stühle etwas ungemütlich. Lounge sah gut aus. Sauberkeit Alles Top
RK User (martin…)
Tu valoración: 4 Ahausen, Niedersachsen
Allgemein Wir waren jetzt 3 Mal dort und nur 1 Mal zufrieden. Wir kommen nicht wieder. Die Wartezeit ist einfach zu lange. Beim letzten Mal waren wir auf einem Donnerstag da. Das Personal war nicht in der Lage, uns ein bisschen Brot zum Wein zu bringen. Erst nach 45 Minuten kam das Brot dann endlich! Bedienung Die Bedienung ist stets freundlich und kompletent. Aber alles in allem ist alles viel zu caotisch organisiert. Getränke an den falschen Tischen, gar keine Getränke usw, usw. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, dass ein Restaurantleiter fehlt. Das Essen Wir bestellen immer ein Bistecca am Knochen. Jetzt schon zum dritten Mal. Dazu Spinat und Kartoffelstampf. Das Fleisch war einmal nicht medium sondern relativ durch. Trotzdem ist das Fleisch gut, es ist keine Frage von Geschmack, hier zu essen, sondern der Zeitfaktor. Der Spinat war 2 x gut und einmal nicht wie immer, der Kartoffelstampf normal. In den, wie bei der Reservierung vom Restaurat gewünschte Essenszeit von 2 Stunden kann an keinem der 3 verschiedenen Tagen eingehalten werden. Wir hatten 1 x Samstag, 1 x Sonntag, 1 x Donnerstag. Das Ambiente Etwas grob eingerichtet, andern, aber nicht unangenehm, wer es mag. Da hat sich sicher ein Innenarchitekt wieder ein Denkmal gesetzt. Sauberkeit Alles in Ordnung. Die Toiletten zu weit und nicht wirklich ausgeschildert.
RK User (dernor…)
Tu valoración: 5 Bremen
Allgemein Wir waren bisher 4 mal zum Abendessen im VaiVai und auch schon zum neu angebotenen Mittagstisch. Das allein spricht ja eigentlich für sich. Bedienung Das Personal war wie immer sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Wir warteten am Eingang und wurden zu unserem Tisch geleitet. Es gehört für uns zum Knigge, egal ob mit oder ohne Reservierung, am Eingangsbereich zu warten. Das Essen Wie bereits erwähnt, waren wir schon öfter im VaiVai zum essen und es hat uns bisher immer sehr gut geschmeckt. Die Speisekarte ist nicht wie sonst oftmals in Plastik eingebunden und damit fettig und dreckig sondern kommt übersichtlich und sauber auf den Tisch. Die Komponenten auf der Speisekarte werden bei Nachfrage sehr freundlich und kompetent beantwortet. Somit ist das Zusammenstellen des Gerichts sehr einfach. Es gab auch eine Weinempfehlung. Die Getränke werden von dem aufmerksamen Personal(sofern man es möchte) nachgeschenkt. Unser Menü besteht fast immer aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Zu erwähnen ist besonders das Rinderfilet welches auf den Punkt entsprechend unserer Bestellung zubereitet war. Der Salat dazu war weder ölig noch von der Menge zu gering. Dies sind nur einige Auszüge von allen was wir bisher im VaiVai genossen haben. Wer überfüllte Teller mag, der sollte zum Griechen gehen. Das Ambiente Uns gefällt das Ambiente sehr gut, es ist etwas anders, welches aus dem ansonst biederen Bremen heraussticht. Aber diese Bewertung ist subjektiv, wie die meisten der hier abgegebenen Bewertungen der sogenannten«Hobby-Kritiker». Wer andere Holzstühle z. B im El Mundo oder der Feuerwache besser findet, bitte. Viele bewerten den Geräuschpegel, aber das dieser mit zunehmender Gästezahl nicht kleiner wird, dazu trägt jeder selbst bei. Das ist normal. Das VaiVai ist halt anders schick. Sauberkeit Was wir bisher gesehen haben ist alles in Ordnung. Die Tische schön eingedeckt, die Gläser sauber, das Personal schlicht gekleidet. Die Toiletten haben wir noch nicht aufgesucht.
RK User (sansib…)
Tu valoración: 3 Bremen
Allgemein Das Vai Vai wurde von uns für ein geschäftliches Treffen ausgesucht. Es macht einen gepflegten Eindruck und bietet guten Service. Die Speisekarte ist vielseitig, jedoch verliert der Gast sehr schnell die Übersicht über Preis/Leistung. Fleisch wird nach Gramm berechnet mit Mindestbestellmengen je nach Fleischsorte, alle Beilagen sind extra, sowie alle Saucen. Selbst das Beilagenbrot für die Vorspeisen ist ein Extrakostenpunkt. Bedienung Die Bedienung war freundlich und kompetent. Die Bestellung wurde zügig aufgenommen und die Getränke waren schnell am Tisch. Es gab zudem eine Weinempfehlung zum Essen. Das Essen Die Speisekarte ist vielseitig und besteht aus kleinen Highlights. Das Thunfischtartar war frisch, jedoch sehr dick geschnitten und im Verhältnis zur Avocado kaum vorhanden. Die große Menge an Avocado und öligem Dressing machte es jedoch sehr fettig. Für Fleischgenießer gibt es die Wahl zwischen Rib Eye, Filet, und Rumpsteak vom Black Angus Rind, jedoch fehlen Angaben zu Herkunft, Fütterung, etc. welche man von einem Steak/Grill Restaurant erwarten würde. Die Beilagen zum Fleisch klingen alle verlockend. Der Salat war gut, die Pommes frites leider weit hinter den Erwartungen: sehr weich und extrem fettig, nicht knusprig, stattdessen von der Konsistenz wie schnell in der Mikrowelle erwärmt. Dazu sehr viel Knoblauch und Rosmarin, in diesem Maße kaum genießbar und nur für echte Knoblauch Liebhaber. Die Lasagne bestand aus zwei bis drei Teigplatten im tiefen Teller serviert mit reichlich Ragout. Das ganze mit Taleggio gratiniert. Allerdings wurden bei identischer Bestellung verschiedene Ausführungen serviert: mal mit extrem viel, mal ohne Käse, ein Teller sogar fast ohne Pasta. Oben auf Rucola– leider in Öl getränkt. Alles in allem eine große Enttäuschung. Die Küche hat gute Ideen, aber handwerklich leider weit dahinter zurück. Alle Speisen sehr sehr fettig. Das Ambiente Schönes Ambiente, mit viel Liebe zum Detail. Leider steigt mit zunehmender Gästezahl auch der Lärmpegel stark an. Größtes Manko sind jedoch die Toiletten, die sehr abgeschieden und versteckt liegen. Sauberkeit Das Restaurant ist neu, ab und an noch einige kleine Baustellen vor allem auf dem Weg zur Toilette zu erkennen. Sonst aber sehr sauber.
Hh L.
Tu valoración: 2 Bremen
Allgemein Vaivai, das neue italienische Restaurant in der Bremer Überseestadt wirbt auf seiner Homepage: «Im VAIVAI steht herzliche Wärme an oberster Stelle. Wir sind mehr als ein Team. Wir definieren uns als Familie. „Schön, dass Du da bist!“ bekommen nicht nur unsere Gäste zu hören.» Na schön, das wollten wir testen. An einem schönen, warmen Sommertag setze ich mich also vormittags an den PC, um online einen Tisch für den Abend zu buchen. Kurze Zeit später bekomme ich das Feedback: «Guten Tag Frau XXX, dies ist eine Erinnerung an Ihre anstehende OpenTable-Reservierung im Vai Vai Bremen. vielen Dank für Ihre Reservierung im Vai Vai Bremen. Ihre Reservierung ist bestätigt und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Endecken Sie das VAIVAI Bremen– Die Kunst liegt in der Rückbesinnung auf das Einfache und Gute — „l’ arte di mangiare“. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Plätze spätestens 15 Minuten nach der vereinbarten Ankunftszeit bei nicht Eintreffen weiter geben. Wir gehen davon aus, dass Ihre Plätze für maximal 2 Stunden belegt sein werden und anschließend vergeben wir Ihre Plätze gegebenenfalls neu. Sollten Sie länger verweilen wollen, dann setzen Sie sich bitte im Vorwege mit uns in Verbindung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend bei uns im VAIVAI Bremen.» … Volltreffer! Das klingt wirklich nach herzlicher Wärme und italienischer Gastfreundschaft! Wir hatten nach dieser Post eigentlich schon die Nase voll… doch die Neugier siegte. Pünktlich um 19:30 trafen wir im Restaurant ein, das das Ergeschoss eines großen Bürogebäudes fast vollständig ausfüllt. Mittig liegt die große, offene Küche, auf die wir so gespannt waren. Viele, recht klobige Tische bevölkern den kahlen Raum, die Geräuschkulisse war schon am frühen Abend sehr laut. Das liegt sicherlich auch an der sehr kalten und kargen Ausstattung im Lokal, die den Schallwellen erlaubt, lange und intensiv zwischen Wand, Boden und Decke hin und her zu schlagen. Es lag aber auch daran, dass das Kochpersonal und auch der Service sich nicht die Mühe machten, ihre Stimmen zu dämpfen. Es herrschte große Hektik an der offenen Kocharena und auch im Gastraum. Grelle Stimmen und enorm viel Hektik im Service zeigten uns: die Anfangsphase ist hier noch lange nicht überstanden. Ohne angesprochen zu werden, schlenderten wir die Tischreihen ab, um einen reservierten Tisch für 2 Personen zu entdecken, der eventuell unserer sein könnten…wenn auch nur für maximal 2 Stunden. :( Wir konnten keine Reservierungskärtchen o.ä. entdecken und machten uns auf, einen der Kellner von uns aus anzusprechen. Der arme Mann war etwas verunsichert und musste erst einmal bei einem Kollegen nachfragen, was denn nun zu tun sei. Derweil standen mein Freund und ich wie bestellt und nicht abgeholt mitten im Gastraum. Wie ungemütlich, gar nicht wie zu Hause, gar nicht wie in einer Familie! Als wir endlich saßen, studierten wir die gut geordnete, übersichtliche Speisekarte, die in Form von groß dimensionierten Papierfahnen auf den Tischen liegt. Hübsch ist anders, hochwertig auch. Aber immerhin ist die Karte übersichtlich und nicht so überfrachtet wie oft in anderen Lokalen und ich konnte sie sogar ohne Einsatz meiner Lesebrille entziffern. Bravo! Als Vorspeise bestellten wir bei dem bemühten, aber sehr hektischen und etwas verwirrt wirkendem Kellner die Polpette, das sind Bällchen aus Kalbshack in würzigem Tomatensugo, so wurden sie jedenfalls auf der Karte angekündigt. Dazu eine Flasche Loire Sancerre zum sehr stolzen Preis von 39 €. Wir warteten lange, über 25 Minuten, auf die Vorspeise, was in Ordnung gewesen wäre, hätten wir vielleicht in der Zwischenzeit einen kleinen Gruß aus der Küche serviert bekommen, oder unseren bestellten Wein und das Tafelwasser. Nein, ein Amuse Gueule bekamen wir nicht, auch die Unterhaltung miteinander fiel schwer, da der Geräuschpegel seit unserer Bestellaufgabe noch ein ganzes Stück angestiegen war. Beim Warten wurde es allerdings nicht langweilig, denn auf den unbequemen Stühlen hat man unweigerlich das Bedürfnis, sich ab und an etwas zu bewegen und rutscht also auf der Sitzfläche herum, so dass man den Gastraum und die anderen Gäste besser beobachten kann. Das Gewusel im Raum und um die offene Küche herum macht unruhig, wenn man länger hinschaut. Auch die lauten Stimmen der Köche und Servicekräfte tragen zu allem bei, nur nicht zu entspannter, gemütlicher Atmosphäre. Die Dämpfe vom Grill stiegen uns in die Nase, was aber nicht unangenehm war. Dann endlich wurde uns die Vorspeise serviert: eine sehr übersichtliche Portion kleiner, feiner Fleischbällchen in einer Tomatensoße, die wir beide als ziemlich fad empfanden. Nichts besonderes, aber in Ordnung, um den ersten Hunger zu besänftigen. Für 11 € pro Portion aber preislich sehr hoch gegriffen, wenn man den Materialeinsatz bedenkt! Der Sancerre gut gekühlt, geschmacklich in Ordnung, auch wenn 39 € für die 0,75 l Flasche eine Frechheit sind. Im Einkauf wird dieser Wein weit unte…
Thomas M.
Tu valoración: 4 Bremen
Das neue Restaurant Vai Vai(oder Vaivai?) in der Bremer Überseestadt(quasi direkt neben dem neuen Steigenberger) hat gerade 3 Wochen geöffnet, also Zeit für einen Besuch(vor einer Woche). Die Beschreibung wird sich vielleicht ein wenig negativ lesen und deswegen nicht so detailliert sein, aber das ordne ich unter Anlaufschwierigkeiten ein, ich werde sicher nochmal hingehen. Das Vai Vai bezeichnet sich als«urbaner Italiener», dies sieht man der Einrichtung, die aus Holztischen, –bänken und –stühlen besteht an, setzt sich über die aus alten Fenstern bestehende Küchenverkleidung fort und endet im trendig-jungen Service– und Küchenpersonal. Das Restaurant ist sehr groß und nimmt das komplette Erdgeschoss eines neuen Bürogebäudes ein, in dem eine internationale Unternehmensberatung der Großmieter ist. Die offene Küche ist von drei Seiten einsehbar, hinten bzw. vorn im Restaurant gibt es noch eine Lounge-Ecke, mit zugehöriger Cocktail-Bar. Als es drinnen voller wurde, stieg der Geräuschpegel merklich an, natürlich auch wegen der offenen Küche. Das recht übersichtliche Menü(ein großer Papierbogen, der jedem Gast auf den Tisch gelegt wird) konzentriert sich auf Pasta und Fleisch, natürlich gibt es noch einige Vorspeisen. Vorweg entschieden wir uns für etwas Mozzarella mit leckeren Tomaten, dann Pasta bzw. Lasagne. Diese waren insgesamt gut. Das Rindfleisch des einen Gerichts war sehr zart und gut gebraten. Im Teller mit den Spaghetti schwamm unten etwas zuviel Öl, dies war der abends überlasteten Küche zuzuschreiben, die merklich am Rotieren war. Auch der Service machte dann einen sehr hastigen Eindruck und wurde unaufmerksamer(blieb aber trotzdem sehr freundlich), so dass sicherlich über 30 Minuten zwischen Vorspeise und Hauptgericht ins Land gingen. Als Desserts gabs dann Panna Cotta und Tiramisu im Glas. Lecker. Bei Beobachtung der Küche fiel auf, dass endlos Fleisch gegrillt wurde, hier scheint wohl das Hauptaugenmerk zu liegen. Es gibt verschiedene Steaks, Filets und Meeresfrüchte und sehr oft ging auch ein Sandwich mit Angus-Beef-Hacksteak über den Tresen — das ist schon für den nächsten Besuch vorgemerkt. Einen Mittagstisch gibt es jetzt ebenfalls. Nachmittags gibt es einige Sorten Kuchen auf der Terrasse, die durch das vorstehende Gebäude überdacht ist. Soviel zur Kurzkritik, vielleicht schreibe ich nach dem nächsten Besuch nochmal und drücke die Daumen, dass der Laden schon jetzt runder läuft.