Allgemein Der Kranz ist das traditionsreichste Wirtshaus in Bonndorf und immer gut besucht, und(abgesehen vom Schwarzwaldhotel) auch das größste. Das Essen ist gut bürgerlich und qualitativ gut, die Portionen groß, und das Preis-Leistungsverhältnis passt. Bedienung Der Service ist freundlich und pragmatisch, auf’s Bezahlen muss man gelegentlich zu lange warten. Das Essen Gute gut-bürgerliche Küche für Schnitzel, Cordon Bleu etc., kein Haut Cousine. Das Ambiente Klassisches Wirtshaus-Ambiente, unterschiedliche Räumlichkeiten(kleiner Nebenraum ist am schönsten)
RK User (hampel…)
Tu valoración: 3 Grafenhausen, Baden-Württemberg
Auf der Suche nach einer Einkehrmöglichkeit in Bonndorf fiel uns der Kranz auf. Wo viele Autos vor der Tür stehen, muß das Restaurant eigentlich gut sein. Beim Eintreten empfing uns ein hoher Geräuschpegel. Fast alle Plätze waren belegt, und akustischer Mittelpunkt war eine Stammtischrunde, die das erste und zweite und dritte Bier wohl schon hinter sich hatte.
Da wir Hunger hatten, beschlossen wir, trotzdem dazubleiben. Die Bedienungen waren emsig unterwegs, und so konnten wir unsere Bestellungen zügig loswerden. Die Getränke waren schnell serviert, und die Beilagensalate kamen kurz darauf. Wir hatten gerade begonnen, den Salat zu essen, da standen auch schon die Hauptspeisen auf dem Tisch. Diese Hetze ist nicht professionell.
Der Salat war in Ordnung. Das Fleisch vom Wildgulasch war sehr fest und lag in einer braunen Pampe, die man nicht als Soße bezeichnen konnte. Schlimm waren die Beilagen: Spätzle, die wohl schon lange warmgehalten oder mehrfach gekocht worden und gummiartig und trocken waren. Und als Krönung die Kroketten — kleine runde Bällchen, dunkelbraun und hart, wohl auch Opfer von mehreren Kochvorgängen. Wir waren abends dort, aber auch um diese Zeit darf man erwarten, daß Speisen frisch zubereitet werden und daß nicht Überbleibsel vom ganzen Tag serviert werden.
Unser zweites Hauptgericht war ein Zigeunerschnitzel. Das war wohl in der Eile zu früh aus der Pfanne genommen worden, denn das Schweinefleisch war innen fast noch roh.