Das pulsierende Herz des Kreis 6 ist der Schaffhauserplatz. Sieht immernoch brandneu aus mit dem Brünneli in der Mitte. Man hat alles was man zum leben braucht. Zumindest fast alles. Verkehrstechnisch kommt man von hier aus überall schnell hin. Trams: 7, 15, 11, 14 Bus: 33 Läden: migros, coop(oder coopolino, oder little coop oder wie das kleine coop teil heisst), kiosk, apotheke, fussballladen, chinese food & take away, etwa 100 veschiedene coiffeurs, starbucks, schneider, post, coiffeur, kostümverleih, coiffeur, bäckerei und kaffi, konditorei um nur ein paar zu nennen.
Lena S.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
der schaffhauserplatz war früher einmal anders. es gab unterführungen um die tramgeleise zu meiden, es gab keinen brunnen in der mitte und die apotheke war ein kiosk. es gab also zwei kiosks. diese waren meine favoriten zu der zeit. schleckwarenzeit halt. meine mutter sagte immer, wenn ich abends durch die unterführung musste, ich solle mich vor pennern hüten. damals war der schaffhauserplatz noch verrucht und gefährlich. heute ist alles neu. vollrenoviert und neue haltestelle-häuschen. auch hier liess die stadtaufwertung nicht auf sich warten. in der mitte des platzes steht nun ein vollmoderner brunnen. der fakt, dass es ein brunnen ist ist schon mal gut. brunnen sind aber ja eigentlich auch oft dazu da, seinen mund zu befeuchten und seinen magen zu bespülen. also eigentlich trinken. das kann man allerdings nicht oder zumindest nur sehr erschwert. meiner meinung nach etwas neben den schuhen. prägend für den schaffhauserplatz war früher auch sehr der coop pronto. an den wochendenden tummelten sich jeden abend ein haufen jugendlicher, die da die letzte möglichkeit zum alk kaufen nutzten. nach etlichen beschwerden der anwohner wegen lärm und was auch immer(hauptsache mal motzen) wurde dann da das bier ab 18 jahren reglement eingeführt und so die jugendlichen weggeschafft. nun bleibt nur noch der weiss-rote quader neben der apotheke, welcher ein supermodernes wc ist, das eine menge geld kostet und meines wissens etwa nie gebraucht wird.
Maria Luisa T.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Der Schaffhauserplatz ist dort, wo es immer heisst«Stau von Zürich Unterstrass bis xy». Für viele ist der Schaffhauserplatz ein guter Punkt für Shopping, Ausgang und weiss der Geier was noch alles. Hier kann man prima losstarten, hat Bäckerei, Coop, Apotheke und Starbuck um die Ecke und ja, auch hier ist immer was los. Manchmal ruhe ich mich hier unter dem grossen Baum auf der gemütlichen Sitzbank aus, denke über mich nach, über das Leben und über die Stadt. So viele Jahre lebe ich nun hier, so viele Plätze kenne ich und doch sind hier so viele Menschen, die man noch nie gesehen hat. In der Stadt ist man bekannt und anonym zugleich. Ein kleiner Ortswechsel und aus Maria wird«böh noch nie gesehen». Aus dem zielsicheren Losmarschieren zum Beck wird ein Suchen nach Futter und aus dem«ja sie müssen da vorne links, es ist das dritte Haus» wird ein«sorry keine Ahnung». Natürlch ist hier auch der Fussballcorner mit offizieller Fifa-Lizenware, das Ristorante La Casa und die Apotheke Schaffhauserplatz.
Sara S.
Tu valoración: 5 Zurich, Schweiz
Schaffhusi mon amour! Am Schaffhusi lachte, wartete, küsste ich, verabschiedete und betrank mich oder feierte die Rückkehr von Freunden. Der Schaffhauserplatz ist der unumstrittene Knotenpunkt unseres Quartiers. Da können Milchbuck, Bucheggplatz oder Seilbahn Rigiblick einpacken — der Schaffhusi ist das Herz, am Schaffhusi ist man am Puls. Die wichtigsten Geschäfte am Schaffhusi sind der Coop Pronto, die Apotheke, das Scala, der Fussball Oechslin, der Gnädinger und leider Gottes der Starbucks. Zu jedem gibt’s eine eigene Geschichte. Im Fussball Oechslin haben wir zum Beispiel in unserer Fussballschüeli Zeit Trikots gekauft und uns extrem in gefühlt, im Scala Geburtstage gefeiert oder in der Apotheke Alka Seltzer gekauft. Meine Freundinnen und ich treffen uns für Zmorgen, Ausgang, Shoppingtour und alles weitere immer am Schaffhusi beim Brunnen. Der Ort ist so schön in der Mitte von uns allen.