Gut bürgerliche Küche. Essen war Top! Freundlicher Service. Die Öpfelküchli mit Vanillesauce waren ein Traum :-P Ein tolles und empfehlenswertes Lokal in der Langstrasse
Charlene L.
Tu valoración: 2 Dallas, TX
I was hungry and saw this place! Clean looking restaurant, nice menu, and outdoor seating! YES! I had a seat, and checked out the menu. I ordered the spaghetti aargauerhof, thinking this has got to be some kind of signature dish if the restaurant name is the name of the dish! Although presentation was nice, and I appreciated the garish of fresh sprouts, the pasta was flavorless, and the veal was overcooked. Also, the pasta seemed to have a puddle of butter underneath. Spaghetti Aargauerhof, plus a small bottle of water put me back 25CHF! Wow, if it were me paying, I would have grabbed a kebab at a near by take away shop and called it good. Thank goodness for work expensed meals :)
Chadav
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Sehr gute Küche, währschafte Bedienung, originales Ambiente. Leider ein wenig teuer, sonst würde ich öfters dort essen.
Thomas S.
Tu valoración: 2 Ottobrunn, Bayern
Wir kamen durch Zufall beim Weggehen am Aargauerhof vorbei und sind spontan zum Essen hinein. Da alle freien Plätze reserviert waren, dachten wir schon umkehren zu müssen doch man gab uns noch einen Tisch und meinte wir hätten noch genug Zeit. Nun das Cordonbleau ist wirklich speziell und es ist durchgefallen. Der viele Käse überbot alles andere und überhaupt sind die Portionen arg klein. Das Berner Rösti meiner Begleitung ein vor Fett triefendes Pfännchen, also auch kein Volltreffer. Der Service ging zwar gewinnt nur auch keinen Preis in Punkto Freundlichkeit.
Henrietta M.
Tu valoración: 1 Zürich, Schweiz
Zürich’s Gastronomie und Nachleben gehört zu den aufregendsten Trüffelpartien Europas. Gäbe es jedoch EINEN einzigen Ort auf dieser herrlich runden Welt, den ich noch einmal meinen ärgsten Feind zumuten würde, lauten die Koordinaten schlicht AARGAUERHOF, ZURICH. Noch nie, in meinem ganzen Leben, wurde ich als Gast derart unfreundlich, abweisend und widerwärtig behandelt. Den Kellner, den ich — höflich frierend — nach einem Glas Merlot, Féchy, oder andernfalls nach der Weinkarte fragte, sah mich nur angewidert an und schmiss die Karte rotzend weg. «habe ich Sie geärgert, oder behandeln Sie alle Ihre Gäste so unglaublich unhöflich?», fragte ich den Chef de Service kurz danach — und, unter diesen verschärft lauschig anmutenden Umständen, fand ich mich rückblickend so richtig mächtig mutig. War dabei sogar ganz unerschrocken auf so manche Antwort vorbereitet, nur; niemals auf diese: «Ja». Wow. Sprachlos. Ich. Ich schäme mich zutiefst. Für diesen Schandfleck in Zürich. Als Zürcherin.
Aaron L.
Tu valoración: 4 Zürich, Switzerland
Aargauerhof is as consistently satisfying as the train system… and it’s also Swiss… cuisine, that is. The food is both traditional and contemporary Swiss. Example: their known for their outstanding cordon bleu but I recently had a daily special of very well prepared cevapcici with bärlauch cream soup as a starter. The soup, however, tasted suspiciously similar to asparagus cream soup, especially since it happens to be ‘Asparagus Week.’ Every week, in fact, is a theme week with a special menu consisting of 5 or 6 creative specialties based on that theme. I saw burger week once but didn’t get the opportunity to stop in. The first item on this week’s theme menu was asparagus veloute with poached veal sweetbreads. It sounds pretentious, but as an appetizer, it’s still only a measly CHF9.90. And Aargauerhof is anything but pretentious. In fact, it is the self-proclaimed«In-Beiz.» The regular menu is exhaustive, packed with almost the entire portfolio of classics: züri g’schnätzlets, beer-battered lake perch, fleischkäse with fried egg on top, hörnli mit gehacktem and apple sauce, and on and on. I especially appreciate the Swiss table condiments that are on every table, including Aromat and Maggi as well as a fresh pepper grinder! Never had a bad meal either. I do find the fact that they decorate every single plate with sprouts and a small Asian chili sort of odd since, as you can imagine, it doesn’t always match very well… I mean, sprouts and a red Thai chili on a bowl of Hörnli mit gehacktem is sort of thoughtless. The standard half of a cherry tomato would also be as thoughtless, but would actually suit better in this case. Minor observation, however. The service is never bad but it’s not award-winning either. The kitchen is positively swift though. The place looks very typical inside — lots of wood… and large windows on Langstrasse. Not super cozy or a place for romance but it’s comfortable and warm. Prices are reasonable as well, since rent is probably a little more manageable in this area. Aargauerhof is definitely a place to think of for a good quality Swiss meal, be it lunch or dinner. In summer there is even plentiful seating on the sidewalk. The perfect place to watch the colorful passersby.
Helena S.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Zürcher mögen Aargauer nicht. Und Aargauer Zürcher nicht. So heisst das Klischee. Dafür mögen Zürcher den Aargauerhof. Und im Aargauer Hof gibt’s Züri Gschätzlets. Was für ein Kantönli-WirrWarr! Fakt ist dass das Zürigschnätzlete im Aargauerhof sehr zu empfehlen ist. Die Küche ist währschaftlich, Bratwurst mit Zwiebelsauce, Hörnligratin, Ghackets mit Hörnli, Fleischkäse und Spiegelei, Schnitzel, Kotelette, Leberli, Coq au Vin, um nur einige Gerichte zu nennen. Stadtbekannt sind die panierten Schneebälle: das Cordon Bleu«Aargauerhof», das kugelrund serviert wird mit Beilage nach Wahl: Pommes, Rösti, Bratkartoffeln, Pommes Allumettes, Salzkartoffeln, Nudeln oder Spätzli. Doch der Aargauerhof ist nicht eine einfache Beiz, mit Stammtisch und bewährter Küche. Das ist er auch, aber neben der normalen Karte gibt es auch jeden Monat eine Spezialkarte, die kunstvoll illustriert wurde(die bisherigen Illustrationen sind an den Wänden vom Aargauerhof zu bestaunen. Diese Spezialkarte beinhaltet einige wenige Gerichte rund um ein Thema, zum Beispiel«Mistkratzerli», «Tartar» oder«Muscheln», bei diesen Gerichten beweist die Küche, dass sie mehr kann als das altbewährte Gutbürgerliche. Der Aargauerhof ist ideal für ein unkomplizierter Abend mit Freunden und wahrscheinlich auch für Männerabende, denn die Fleischportionen sind schon sehr gross. Und das zu einem absolut fairen Preis.
Nadine U.
Tu valoración: 3 Zürich, Schweiz
Früher war der Aargauerhof eher als Chnelle bekannt. Heute nach der Renovation ist es ein freundliches, helles und einladendes Lokal geworden. Von alten Stammgästen bis hin zu den Hippsters aus dem Chreis-Cheib ist alles anzutreffen. Für wen es drinnen zu laut ist sind draussen ein paar schöné Tische bereitgestellt. Traditionell sind die Gerichte wenn nicht zu sagen gut Bürgerlich. Über Züri– Geschnetzeltes, Hörnli und Ghackets, ein zartes stück Fleisch mit einer Berner Rösti. Die Hausspezialität ist ganz klar das Cordon bleu welches in runder Form und satt mit Käse gefüllt daher kommt. Abstriche muss man leider bei der Bedienung machen. Die kommt immer etwas arrogant daher aber davon darf man sich nicht sonderlich beeindrucken lassen, da dies einfach ihr Stiel ist entschädigt wird man durch das hervorragende Essen.
Celina P.
Tu valoración: 3 Zurich, Schweiz
Als mein Mitbewohner mich eines Abends ins Restaurant Aargauerhof schleppte, war ich wenig begeistert. Von aussen hat mich das Restaurant nie angesprochen und wahrscheinlich hätte ich nie einen Fuss reingesetzt. Aber man soll ja offen bleiben. Schon beim Betreten an diesem verregneten Abend war klar, hier fühle ich mich wohl. Die Tische und Stühle sind ehrlich gesagt etwas unbequem, um einen langen Abend zu verbringen. Die Auswahl der Speisekarte gefällt mir als Nichtfleischesser nicht. Sehr viel Fleisch, und währschafte Gerichte. Aber das war ja klar. Schlussendlich finde ich dann doch noch ein fleischloses Gericht und entscheide mich für Gemüserösti mit Spiegelei und viel Käse überbacken. Als Vorspeise gibts einen gemischten Salat mit italienischem Dressing. Alles schmeckt mir gut und was vorallem im Aargauerhof toll ist, sind die Preise. Für 20 Franken ist man dabei, inklusive einem Getränk. Meine Eltern würde ich jetzt nicht in den Aargauerhof ausführen, auch kein Ort für ein Date, aber um einen spontanen Abend mit ein paar Freunden an der Langstrasse zu starten, dafür ist es ideal. Und dann kommen auch die Freunde aus den Nachbarländern, die gerade mal zu Gast sind, kulinarisch auf Ihre Kosten, ohne unendlich viel Geld auszugeben.
Aylin K.
Tu valoración: 2 Zurich, Schweiz
Ja ich bin manchmal etwas festgefahren, wenn ich einmal eine Hand voll Lokale zu meinen Lieblingslokalen emporgehoben habe, es macht mir zudem das Restaurant-Wahlverfahren auch nicht jedes Mal aufs Neue zum Terror. Um meine Offenheit wieder einmal unter Beweis zu stellen, trug mich die Neugierde neulich in den Aargauerhof., denn tausend Mal gesehen, tausend mal nichts passiert. Es war Tartar Woche, was mir gerade gelegen kam, denn Cordon Bleu ist nicht Mama’s Liebling, vor allem wenn man mit Käse auf bitterem Fuss steht. Beim Betreten des Lokals empfängt mich ein unüberriechbarer beklemmender Duft von Käse, was mir einen kleinen Moment lang Sorgen bereitete. Naja, der zu Beginn zuvorkommende Kellner hielt mich in seiner resoluten Art wohl davon ab, das Lokal gleich wieder zu verlassen. Mein Gemüsetartar, so wurde mir versprochen, sei ohne Mascarpone, diese, so hätte er gerade beim Nachbarn gesehen, sei wohl bemerkt wie ein Klaps Mayonnaise neben dem Tartar angerichtet. Gut. Als ich dann mein Tartar herrlich durchmischt mit Mascarpone erhalte schicke ich dieses wieder zurück in die Küche, wobei mich der gerade noch etwas rabiat aber eigentlich nette Kellner mit einer rotzigen und passiv-aggressiven Art meines Aktes wegen ironisch fragt, ob dies mein Ernst wäre. Der Wein wurde dann spendiert, was zu diesem Zeitpunkt aber leider für meine Laune keine grosse Differenz mehr machte, was auch Anlass zu unserem unüblich rasanten Abgang war. Der Wiedikoner-Groove ist hier deutlich überbewertet.
Ben S.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Das Restaurant Aargauerhof gehört zur Achse Weisses Kreuz(am Stadelhofen), Rest. Bahnhof Wiedikon, Hardhof(Albisriederplatz) und noch ein paar mehr. Daraus schliesst sich: Hier gibst was Währschaftes zu einem anständigen Preis. Für mich ist vorallem das Cordon-Bleu des Hauses ein Schmaus. Es ist kugelrund(wo gibts denn sowas?) und etwa 300 Gramm schwer. Genau das richtige um vor einer langen Nacht im Langstrassenquartier zu «bödelen». Weitere Highlights auf der Speisekarte sind etwa der Fleischkäse mit Spiegelei oder Ghackets mit Hörnli. Das kann man(für weniger als 20 Franken) auch mal zwischendurch reinschlezen. Damit macht der Aargauerhof nicht nur jeder Skihütte bestens Konkurrenz, sondern auch meiner Mutter.
M. M.
Tu valoración: 3 Zurich, Schweiz
Es wäre eigentlich mal wieder Zeit für einen Ladies Abend. Dazu brauchen wir lediglich einen Tisch für sechs Personen, etwas zu Essen und ausreichend zu trinken. Für alles weitere ist auf die Stimmung bestens Verlass. Nebst Klatsch und Tratsch haben wir immer einen riesigen Spass, auch ohne besonderen Anlass. Im Argauerhof hatten wir mit Abstand einer der besten Abende. Vielleicht weil die üppigen Portionen uns den nötigen Halt für einen ausgedehnten und langen Abend boten. Vielleicht aber auch weil wir uns da schlicht hin sehr wohl fühlten, unter uns waren und sich niemand an unserem Gelächter störte. Im Gegenteil, die Herren vom Nachbarstisch fanden dies ziemlich amüsant;-) Was die Küche mit Aargau zu tun hat weiss ich nicht, aber sie ist auf jeden Fall Schweizerisch und traditionell und fein!
Metal
Tu valoración: 5 Zürich, Schweiz
Saubi! das gefällt mir. Ein richtiges Cordon Bleu mit Pommes und das an der Langstrasse. Ich esse gerne Asiatisch und türkisch und so. Aber richtige schweizer Küche ist bald eine Rarität. Super, weiter so.
Christof T.
Tu valoración: 3 Kreis 5, Zürich, Schweiz
Habe dort heute meinen Mittagslunch eingenommen. Auffallend: der äusserst freundliche Service. Das Menü(Zwiebelkuchen mit gemischtem Salat) war eine Augenweide, aber der Zwiebelkuchen war dann doch etwas deftig. Von der Terasse hat man einen interessanten, nie langweiligen Ausblick auf die Langstrasse!
Zueric
Tu valoración: 4 Bellikon, Schweiz
wirklich ein guter laden geworden mit schöner offener einrichtung und sehr interessanter und feiner küche. ein spezielles cordon-bleu bekommt man hier und nur hier. und die bedienung ist auch freundlich, zuvorkommend und äusserst hilfsbereit sowie zu allen gästen gleich. so muss es sein mitten in der langstrasse. und wenn man heraustritt ist die welt um einen her um einiges schöner geworden, weil man einen angenehmen abend verbracht hat und der trubel nicht mehr relevant ist. oder so ähnlich. feine küche, gute und anständige preise bei einer hervorragenden qualität. die lage auch recht gut zu erreichen mit öv.
Melchi
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
aus der ehemaligen Quariter“chnelle” ist noch mehr geworden. ein undesigntes aber eben deswegen gemütliches plätzchen mitten im ausgehviertel. einer der wenigen orte wo gastfreundlichkeit noch echt ist und stammkunden gepflegt werden. wir müssen nicht mal mehr den prosecco bestellen der steht beim reinkommen automatisch auf dem tisch und man bedankt sich auch immer wieder für den besuch. die küche ist gutbürgerlich gut und erschwinglich… bleibt bitte so ;)