sehr zentrale Bar direkt beim Bellevue. Oft gut gefüllt. Lärmpegel eher etwas höher. Bedienung an der Bar sehr schnell und unkompliziert. just try it for a beer or more.
Doug B.
Tu valoración: 5 Durham, NC
Great place to chill or socialize with friends, new and old. Friendly staff, cool & convenient location. Good food & drinks. Fun, inviting atmosphere. Sit outside on the warm days. It’s winter now(and night time), so we sat indoors and enjoyed the music.
Aisha X.
Tu valoración: 4 Daly City, CA
Nice, comfortable ambience, when it’s sunny weather you can sit outside. The drinks are marvellous to a good price and the waiters very friendly. The location is practical close to the trainstation and«bellevue». You should try odeon out.
Manuela H.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Im Odeon kann ich stundenlang sitzen und die Leute beim Flanieren beobachten. Die Stühle eignen sich auch wunderbar, um lange darin zu verweilen — ich finde die super bequem. Am Streetparade Samstag gehe ich da jeweils morgens um 10.00 Uhr einen Kaffee trinken und schaue mir an, wie sich die Stadt langsam mit Menschen füllt. Irgendwann ist es Zeit für ein Häppchen und den ersten Apérol Spritz. Und da das ganze so viel Spass macht und das Odeon ein grosses Angebot an Süssem, Salzigem, Alkoholischem, Softdrinks, Tee und Kaffee hat, lässt es sich sehr sehr gut und ganz ganz lange dort aushalten. Bis am Abend :). Ich mag vor allem die Häppchen und die Plättli zum Teilen. Aber auch Salat, Burger & Co. schmecken prima. Das Odeon ist ein Stück Zürcher Geschichte. Schau dir die Internetseite an. Ist echt interessant. Ich habe da soeben erfahren, dass das Limmatquai einst«Sonnenquai» hiess. Und: das Odeon hat sogar einen eigenen Song — hör mal rein :).
Meh C.
Tu valoración: 2 Washington, DC
Meh. The number of people who list this place as a «must-visit» while in Zurich somewhat astound me. Sure, the list of famous folks who’ve passed through these doors is long, but the place itself is just nothing spectacular, and the food is average, at best. We went well out of our way to get to this well regarded place in District 1, walking all the way from Langstrasse on a cold, rainy morning, and received equally cold service in a dull setting that hopefully comes more alive later in the day. There seemed to be a table of eccentric regulars meeting for breakfast early along with us, but aside from that the space was all but empty. As noted, the food here is rather simplistic, but for that simplicity you still pay Zurich’s obligatory high prices. Breakfast runs 20+CHF per person, depending on what option you get, and frankly none of the options were really all that appealing. I wish we had researched the menu more before deciding to come here, because I could have easily seen how disappointing the choices would be. I guess the best thing would have been my butterzopfli, the only truly distinctive item. Everything else(except perhaps the Camembert wedge) could easily be found in any typical American diner for just a couple $USD. My hot chocolate was nice, but how hard is that to achieve? Suzy’s egg dish looked a good bit more satisfying, but was relatively without flavor. All of the historical significance of Odeon was lost to us, due to the uninspiring food, indifferent employees, and overall boring atmosphere. It’s got a pretty interior that looks like the type of place that must be bustling at some point, but if you’re considering it as a destination and you’ve only got minimal time in Zurich I suggest looking elsewhere. Odeon is not necessarily bad, but given the reputation it’s a pretty big disappointment.
Martin H.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Naja, also wegem dem Cappuccino muss man da nicht unbedingt hin(3***, höchstens), aber wegen allem anderen. Die Atmosphäre drinnen ist einfach fantastisch, schade gibt es nicht so viele Lokale aus dieser Zeit.
Hans D.
Tu valoración: 4 Beverly Hills, CA
i only go to the Odeon for breakfast. A great cup of coffee and lots of different breakfast choices. The décor has not changed for the past 30 years, its home away from home. A must stop when in Zurich for everyone, coming for lunch be sure to make reservations
Alexandra G.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Ich war heute das erste Mal im Odeon zum Business Lunch. Das local ist gemütlich eingerichtet und immer voll:-) Das Essen war geschmacklich sehr gut sowie fürs Auge schön angerichtet. Der Service war auch super; zuvorkommend und speditiv. Ich werde definitiv wieder hingehen:-)
Alain P.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Sehr gut, bleibt immer spät geöffnet, Küche schliesst um die Mittenacht… Mann kann immer bis spät in der Nacht etwas zum essen bestellen.
Marcel E.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Endlich schaffte ich es auch mal ins Odeon zum Lunch. Dank dem schönen Wetter konnte man auch draussen sitzen und essen, an bester Lage mit Blick aufs Bellevue ohne dem totalen Stress des Platzes ausgesetzt zu sein(obschon viele Leute passieren). Auch das Essen –Club Sandwich mit Fries– schmeckte vorzüglich, obschon die Pommes nicht mehr heiss waren. Im Inneren des Restaurants kann man gemütlich sitzen, der Pegel haltet sich überraschend im Rahmen, man fühlt sich nicht beobachtet. Mir gefallen halt neben modernen Lokalitäten auch alterhabene Restaurants. Die Einrichtung ist schmuck mit altem Touch, die«Ess-Nischen» äusserst gemütlich und sehr beliebt. Selbst Lenin besuchte das Odeon zu seinen Lebzeiten. Über die Mittagszeit ist ein durchmischtes Publikum im Odeon, am Abend verschiebt es sich aber eher richtung männlicher Schlagrichtung. Macht nix, weil Odeon passt!
Heike P.
Tu valoración: 5 Zürich, Schweiz
Ich wusste vorher, dass das Essen einen guten Ruf hat und ich war ja auch schon ein paar mal auf einen Absacker oder ein Cüpli dort … Himmlisch gut hat mir der Zander mit gemischtem Gemüse und Bratkartoffeln von der Mittagskarte der Woche geschmeckt, alles perfekt gegart bzw. gedämpft bzw. gebraten und bedient wurde ich von der reizendsten Kellnerin Zürichs! Eine perfekte Mittagspause in dem wahrscheinlich interessantesten Café Zürichs. Merci vielmal!
Nick F.
Tu valoración: 4 Amsterdam, The Netherlands
Cool place to go and have a drink. This is one of those cool old fashion cafés that have been around for over 100 years. The details inside are really nice and is a great place to just sit and relax for a drink. One thing that I did not like so much is that they were playing really modern music there, I think it would have been much cooler to be playing old fashioned music in that environment.
Tracey W.
Tu valoración: 5 Geneva, Switzerland
I really loved this restaurant and bar. I had an amazing swiss dish and delicious wine, and a table with a window view and it wasn’t too expensive for swiss standards. Try out the weiner schnitzel or the swiss sausage! I would return again and the staff were great!
Dany W.
Tu valoración: 5 Zürich, Schweiz
Das Odeon Natalie G. schrieb die wohl schönste Hommage an diese«Überlebende», welche bis Heute auf bemerkenswerte Weise das«Charleston-Idyll» bewahrt und Ihre Besucher bei jedem Betreten mit auf eine Zeitreise durch Ihre Geschichte nimmt. Diese Bar ist lebendige Poesie — und inzwischen auch für mich extrem emotional gefärbt. Das Odeon wird so vielleicht noch tausende Geschichten — Märchen und Dramen — schreiben… Zauberhaft! Lasst Euch diese Eindrücke nicht entgehen. «btw» —(Und ganz nebenbei…) Das Konzept ist stimmig, das Personal total easy und der Mojito«einfach klasse!»
MühdieQuee N.
Tu valoración: 4 Daiting, Bayern
— sehr gut gelegen(Bellevue, auch öffentlich super erreichbar) — die Bar ist eine Institution in Zürich und existiert schon sehr lange — Service okay — sehr gemischtes Publikum — Musik könnte etwas lauter sein(fast nicht hörbar) — Mandarinen-Spritzzer sehr zu empfehlen(Prosecco, Mandarinen, Minze): 9.80CHF
Heiko T.
Tu valoración: 4 Hamburg
Das Odeon am Limmatquai, unweit vom Bellvue Platz ist ein Urgestein in Zürich. Zu jeder Tages– und Nachtzeit ist es gut besucht bis ausgebucht. Drinnen hat es schon einen ganz speziellen Charme. Etwas Plüschig, aber trotzdem sehr charmant! Im Sommer, bzw. in den warmen Monaten des Jahres kann man super draußen sitzen. Leider ist man mit diesem Wunsch nicht alleine, da viele gerne hier sitzen möchten! Entweder man passt den perfekten Moment ab, das man etwas Freies findet, oder man hat spnotan Glück! Einen Zürich-Besuch sollte man auch mal im Odeon geniessen!
Simon R.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Letzen Freitag haben wir uns für den Unilocal International Table im Odeon getroffen. Ich war schon lange nicht mehr da, aber es ist eigentlich immer noch gleich. Ziemlich busy, wobei viele nur für ein Bierchen herkommen, bevor sie weiterziehen. Das Publikum ist 30+, ganz junge sucht man vergebens. Das Lokal ist nett eingerichtet, und es ist irgendwie einfach gemütlich da. Die Preise im Odeon sind normale, gehobene Zürcherpreise, jedoch wird es teurer, je später es wird. Die Location gleich am Bellevue ist einfach Spitze. Der Kellner war ganz okay, freundlich und speditiv. Super Lokal um was was zu trinken, denn von hier aus kann man wunderbar ausschwärmen. Ich mag das Odeon nach wie vor.
Jey L.
Tu valoración: 3 San Diego, CA
We had the beef burger and the Swiss style burger. +: nice atmosphere, very friendly waiter and reasonable prices. The burgers themselves were big and tasty. Nothing to complain there. Service at 10.00PM on a Friday night was no problem either. —: the side salad with the Swiss style burger was drenched in dressing, half the bowl was full of balsamic. The fries were also not very crispy. Overall, for a quick bite late at night, a nice place to go!
Soz
Tu valoración: 5 Istanbul, Türkei
Supertolle Lage Ganz gemütliche alte Ausrichtung Leckere Grill-Sandwiches Durchschnittliche Preise Hervorragende Geschichte!
F. P.
Tu valoración: 3 San Francisco, CA
We «discovered» Café Odeon by reading about it in all our travel books. Stopped by for some breakfast before doing some Zurich sightseeing. Nicely decorated and with a rich history(apparently this was a favorite haunt of Lenin’s), it’s a nice European experience. Of course, the sticker shock of how much things cost in Switzerland is the negative but I suppose you can’t really fault the café for the high cost of living here. Breakfast, which was about $ 20, consisted of various bread, meat, jams, cheese, oj and coffee. The freshly-squeezed OJ and the amazing«braided» bread were the highlights. While we elected to sit inside, there is nice al fresco dining as well(it was too chilly for us but apparently 50 degree weather doesn’t faze the Swiss!) Service is just so-so(but I discovered that this is generally the case in Europe compared to the US). You have to seriously wave down waiters to take your order, to get the check, etc.
Louis B.
Tu valoración: 4 New London, NH
This is perhaps the most European Café in Switzerland and one of the best in Europe. Its walls have seen virtually a Who’s Who of the Old World Literati and also some of the Ignobile… The philosophical movement Dadaism was coined within its walls. Einstein savored coffee there. So did Karl Marx, Vladimir Lenin, and Leon Trotsky. The infamous dancer-turned-spy Mata Hari danced upstairs. The author James Joyce, author of Ulysses, ate and conversed with friends here. Stefan Zweig, the Austrian novelist, came here with his partner, playwright Frank Wedekind. Karl Jung, Thomas Mann and others made this their hangout. And it continues as a center for the crowd-watchers, the poets and also the well-fed… Odeon has had a history of open admission to all walks of life and this includes LGBT people; as a matter of fact, is has been a known hangout for LGBT folks for over a hundred years. And the views of the river, the people watching, the Roman City across the river and its sights, the wonderful trams of Zurich streets, are a wonderful side dish to the senses. The food… ahhhh the food. The open-face hamburgers are superb, on a lettuce salad bed and Rosti. Even Champagne by the glass. And incredibly affordable considering the normal Zürich prices. A part of world history, not to be missed in Zürich visits. If not for the food, the history and the views, for the well-being of the wallet…
Aaron L.
Tu valoración: 4 Zürich, Switzerland
Café Bar Odeon has nothing to do with ancient Greece as the name might imply, but rather gives you the feeling you’re in Paris or Vienna. Once you open the menu, however, you know you’re in Zürich. The«rösti bällchen» kind of give it away. And, speaking of bällchen, it’s supposed to be a gay joint, but I wouldn’t necessarily hang that sign on it since quite a cocktail of different types frequent Odeon — students, business types, grey hairs, and since it’s supposedly one of the oldest cafes in Zürich, it also boasts quite a noteworthy guestbook of names… Einstein, Mussolini and Lenin to name a few. The service, I hear, is notorious for being less than pleasant, but I haven’t had any appalling experiences. I mean my tolerance of terrible customer service has grown incredibly since I’ve lived in Switzerland. The menu is creative and offers some interesting twists on traditional local specialties. The rösti bällchen mentioned above are an appetizer of rösti potato balls stuffed with cheese and fried. And speaking of rösti, the rösti burger is sensational. It’s open-faced with no bun underneath, but a rösti pancake as a bed for the juicy ground beef, fresh tomato, onion, lettuce and pink sauce, served with a small bowl of crunchy veggie salad. All of their burgers are tip-top! And there are more traditional offerings like a tall club sandwich and a number of creative salads. But it’s a «Café Bar» so they also do honest coffee and have a full bar in the middle of the dining room, with a decent cocktail list. Less known is that the kitchen is open until 2am! It’s the cousin of the late night American diner. There’s plenty of outdoor seating and the location is right across from the Limmat River before it flows into the Lake of Zurich. It’s caddy corner to Bellevueplatz, so if you like to people watch, it’s good for that. Prices aren’t out of the ordinary for Zurich. It’s a great place to come for lunch, brunch or a midnight snack… or a coffee… or some drinks… or…
Therese N.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Der ehemalige Schwulenbar ist noch einer meiner Lieblingslokale in Zürich. Odeon zieht heute alle mögliche Leute an: vom jüngeren bis zum älteren Publikum ist hier alles dabei. Besonders gut gefällt mir an das Odeon, dass es eine der einzigen Bars ist, der am Wochenende richtig lang offen hat. Ich war mit ein paar Freunden unterwegs und wir hatten Abendessen gegessen, einige Drinks in einer anderen Bar getrunken und als dieser Feierabend machte, wollten wir noch nicht nach Hause gehen. Da war Odeon unsere Rettung. Die Küche hält auch recht lange offen. Am Tag ist Odeon als Ort um eine Kaffeepause einzunehmen perfekt und am Abend für einen Pre– und Latenight-Drink ideal.
Sandro I.
Tu valoración: 4 Zürich, Schweiz
Na ja, essen würde ich ja hier nicht unbedingt aber für ein Apéro auf dem Weg vom See nach Hause ist das Odeon am Bellevue nicht nur perfekt gelegen, sondern auch vom Konzept her geeignet. Das Odeon ist eines der Lokale, die auch für alleineausgeher Unterhaltung zu bieten hat. Neulich lauschte ich bei einer Gruppe Männer mit, die nicht mehr aufhören konnte, einander über die tollen Hemden, die sie kürzlich gekauft hatten Auskunft zu geben und über die tolle neue Frisur die sich der bärtige halbglatzkopf unter ihnen kürzlich hatte machen lassen. Solche und ähnliche Gespräche hört man eigentlich bei allen Tischnachbarn und mit einem oder zwei Bieren auf den leeren Magen, direkt nach der Arbeit, ist das genau die richtige Unterhlatung. Wer nicht alleine kommt, geniesst einen Apéro und lässt sich eine schale Tortillachips bringen wenn der Gesprächsstoff ausgeht, kann man immer noch über die Autos reden, die pausenlos hinter den Büschen durchfahren. Die Bar ist sehr schön eingerichtet und hat mehr Stil als viele andere Bars die denken sie seien was besonderes…
Julia H.
Tu valoración: 5 Zurich, Schweiz
Das Odeon-Café hat eine 100-Jährige Tradition und hatte neulich Geburtstag, Es ist ein sehr guter Platz um sowohl zu Lunchen als auch am Abend mit Freunden den Apéro zu machen und dabei etwas leckeres zu essen. Es befindet sich in bester Lage am Bellevue. Vom Salat und Apéroplättchen über ein feines Tartar kann man hier was gegen den kleinen Appetit oder den grossen Hunger tun und die grosse Getränkekarte stillt den Durst. Besonders ist auch, dass es eine eigene Bäckerei im Keller besitzt. Es ist den ganzen Tag durchgehend geöffnet. Unter der Woche bis 14 Uhr und am Wochenende auch bis 4 Uhr. Um diese Uhrzeit haben die meisten Läden schon längst dicht gemacht. Das Café wir heute nicht gern«Schwulencafé» genannt. Es ist eben sehr klassisch im Jugendstil eingerichtet und erinnert so ein wenig an ein Wiener Café. Es ist definitiv etwas für jeden. Omi fühlt sich genau so wohl wie die jungen Chicks.
Daniela R.
Tu valoración: 5 Zurich, Schweiz
Auf der Suche nach einem Wiener Kaffeehaus in Zürich stoße ich auf das Odeon beim Bellevue. Und tatsächlich, mit seiner hundertjährigen turbulenten Geschichte kann das einstige großzügige Jugendstilhaus durchaus mithalten mit den Wiener Traditionshäusern. Genauso, war es ein beliebter Treffpunkt für die Zürcher Intellektuellen Szene mit Frisch und Dürrenmatt und zählte herausragende Persönlichkeiten wie Karl Kraus, Kurt Tucholsky, James Joyce, Albert Einstein und sogar Lenin zu seinen Besuchern. Neben dem Cabaret Voltaire verwirrten auch hier Anhänger der Unsinnskunst instruktiv Gäste und Personal. Leider ist in den Siebzigern vieles, was den einstigen Charme des Kaffeehauses ausmachte dem Kampf gegen die grassierende Drogenszene zum Opfer gefallen. Ob der Kaffee genau so gut ist wie in Wien? Ich weiß es leider nicht, denn ich wurde hier zu Kaffee Luz überredet, der Kaffeespezialität aus Luzern mit viel Zucker und noch mehr Kernobstschnapps. Den leichten Schwips erleichterte die warme Küche, in der es bis spät in die Nacht kocht, dämpft, brät und brutzelt und deren Köstlichkeiten besonders nach ein paar Bier unwiderstehlich scheinen. Ich habe ohnehin plötzlich das Gefühl, dass hier nicht Kaffee das Traditions-Getränk zu sein scheint, doch wie wäre es noch mit einem Cüpli? In der verspiegelten Nische mit dem spärlichen Licht schwerer Kristallleuchter kann ich es mir plötzlich bildlich ausmahlen, wie es hier vor vielen Jahrzehnten gewesen sein muss, zwischen all den Intellektuellen. Ob das am Alkohol liegt, dem leckeren Essen oder einfach an meiner großen Fantasie? Eigentlich spielt es gar keine Rolle, ich lehne mich zurück und genieße den Abend mit Freunden bei einer Partie Jassen, ganz so wie in alten Zeiten.
Natalie G.
Tu valoración: 5 Zurich, Schweiz
Das Odeon wurde im Wiener Kaffeehausstil direkt am Bellevue erbaut und blickt zurück auf eine bewegte Vergangenheit von über 100 Jahren. Ich empfinde eine seltsame Ehrfurcht oder einen Respekt vor diesem Café. Es erinnern mich diverse, erhalten gebliebene Details an den Glamour früherer Zeiten. Mir gefallen die marmorverkleideten Wände, die Kristallleuchter und die grossflächigen Spiegel und ich mag es, mich in den Nischen, diesen verwinkelten Sitzmöglichkeiten zu verkriechen und mich trotzdem inmitten des Geschehens zu fühlen. Vielleicht mag ich es auch, weil mir mein Vater viele Geschichten aus seiner Jugend und Anfangszeit in der Schweiz und in Zürich erzählt hat, welche er oft hier verbracht und einiges erlebt hat und das Ganze so für mich wie eine reale Komponente erhält. Es war damals ziemlich viel Prominenz unterwegs in diesem schönen, im Jugendstil eingerichteten Café. Nach dem Zweiten Weltkrieg galt es als Zürichs Intellektuellen-Treffpunkt, es trafen sich Persönlichkeiten wie Stefan Zweig, Albert Einstein, Else Lasker-Schüler, Frank Wedekind, Klaus Mann, James Joyce, Lenin und auch Schweizer Künstler wie Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt oder Hugo Loetscher hier. In den 70er Jahren gab es Troubles mit der nahen Drogenszene, welche das Gebäude freundlicherweise wegen Revierkämpfen kaputt schlugen, so dass es renoviert werden musste und danach auch nicht mehr so stark von Besuchern frequentiert wurde. 1972 wurde das Odeon deshalb geschlossen, später unter Denkmalschutz gestellt und wieder neu eröffnet, allerdings schnitt man ihm zwei Drittel der ursprünglichen Grösse ab. Dort wo die Apotheke jetzt drin ist, standen früher Tische. Schade, eigentlich.
Glenn H.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Heute morgen war ich wieder im Odeon, frühstücken. Ist schon eine Weile her, seit ich dass letzte Mal dort war. Es ist 7.30 Uhr und ich war einer der ersten Gäste. Herrlich. Keiner der dir deinen Sitzplatz vor den Augen wegschnappt. Mein Morgen beginnt ruhig, mit einer Tasse Kaffee und meinem Laptop. zuerst aktuelle ich meine Blogs wie üblich und lasse ich im Raum inspirieren und plane meinen Tag. Das Odeon ist eins der ältesten Bars in Zürich. Früher, in meine jungen Jahren(haha. als wäre ich schon ein alter Hase) sitz ich meistt draussen mit meinen Mädels und nahm die Passanten genau unter die Lupe, die an zu vorbei gingen. Wer hat die tollsten Haare… welcher Mann würde gut zu Emily passen oder wär würde mir gefallen.? ^^ Manchmal kommt es einem vor, als sitzt man an der ersten Reihe einer Modeshow und geniesst den«Runway» vor der Nase. Hier trifft man, je nach Glück auch bekannter Gesichter aus der Medienbranche. Und getratscht wird immer… und für mich als Lifestyle Blogger, ein perfekter Ort darüber zu schreiben, wer mit wem etc…
Justyna J.
Tu valoración: 4 Zurich, Schweiz
Die Café Bar Odeon finde ich wirklich klasse. Mein erster Besuch dort war eigentlich rein zufällig. Ich wollte gar nicht hinein, jedoch regnete es an diesem Freitagabend so heftig, dass ich irgendwo unterkommen musste. Als ich reingegangen bin, konnte ich mich nicht durch die Menge der Menschen durchdringen. Die Bar war an diesem Abend gut besucht. Ausrichtung des Lokals gleicht eher nicht den Lokalen, welche die Studenten besuchen. Man sieht, dass die Bar eher für die älteren Personen geeignet ist. Vielleicht war es nur mein erster Eindruck, aber nach Draussen wollte ich aufgrund des Regens gerade nicht mehr. Also ersuchte ich mich, durch die Menschenmenge an die Theke zu kämpfen. Was mir auffiel war, dass eigentlich fast kein Besucher etwas«Non-alkoholisches» trank, sondern sich jeder mit einem Bier oder einem anderen alkoholischen Getränk bediente Es. Ich war sehr stark unterkühlt wollte ich mich an dem Kamillentee erwärmen. Ich sehe noch heute die Blicken der Anderen, die auf mich und auf mein Getränk gerichtet waren. Die Bedienung, ein junger Mann, Der Kellner sorgte sich darum, dass ich mich nicht alleine fühlte und begann, sich mit mir zu unterhalten. Es war schön zu spüren, dass er sich auch darum kümmerte, dass mir nichts passiert. Ich begann mich wohl zu fühlen und wollte gar nicht raus. Diese Bar empfehle ich besonders für die Frauen, die in den Ausgang wollen aber keine Begleitung haben. Sie finden dort schon sicher eine Unterhaltung
Branko G.
Tu valoración: 3 Zurich, Schweiz
Happy Birthday! Dieses Jahr feiert das Café Odeon nämlich sein 100 jähriges bestehen. Also ein absoluter Place to be in Zürich! Das Odeon liegt elegant gelegen am Bellvue an der Sonnenseite Anfangs Limmatquai. Hier trafen sich früher schon intellektuelle Emigraten aus ganz Europa, dank Freund und Verleger Dr. Emil Oprecht. Man glaubt es kaum auch Albert Einstein und Lenin waren in den frühen Jahren hier anzutreffen. Nach dem 2. Weltkrieg war es der Treffpunkt vieler bekannter Schriftsteller wie etwa Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. In den 70er Jahren wurde dann das bekannte Café leider auch Schauplatz der benachbarten Drogenszene. Es gab heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei und verschiedenen Drogenbanden. Zu diesen Zeitpunkt wurde das Odeon verkleinert und es zog später in den 90er Jahren eine Apotheke ein. Zum neuen Glanz kam das Odeon in den 80er wieder, dank den Gays. Innert kürzester Zeit war es der Treffpunkt der Schwulen und Lesben. Auch heute noch ist das Odeon Stadtbekannt — hat allerdings an Glamour verloren. Einen Besuch im Sommer ist es alleweil wert. Dann verwandelt sich das Odeon zum längsten Catwalk der Stadt. Ein absolutes Muss am Sächsilüte!