Wer gerne Märkte besucht ist hier genau richtig und sollte einen ganzen Tag einplanen. In mehreren Hallen und im Freien werden hier alle Waren die man sich vorstellen kann angeboten. Viel nützliches aber auch eine Menge Plunder wie halt auf jeden Markt. Hier findet auf jeden Fall jeder was, und wenn‘s was für den Magen ist. Wir haben uns mit jede Menge Gewürzen eingedeckt die hier offen angeboten werden, ein Geruchserlebnis vom feinsten, aber auch die frischen Oliven, Pasten usw. sind einen Besuch wert. Die Parkgebühren von 3 € konnten wir locker verkraften weil wir doch sehr günstig dafür einkaufen konnten. Und die Parkgebühren in Hollands Städten sind eh nicht die günstigsten, 3 € zahlt man in Haarlem in der Stunde im Parkhaus. Wir kommen wieder !
Mister
Tu valoración: 1 Misérieux, France
This place is not the place to see. Full of shirts and suits that suit nobody. We might have chosen another place for the day.
Rüdiger S.
Tu valoración: 1 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Mich hat es aufgrund der vielen Werbung dorthin gezogen. Es kommt einem zunächst wie ein riesiger Rummelplatz vor. Ein großer Parkplatz und überall Menschenmassen. Allerdings kostet der Parkplatz 3 Euro und der Eintritt je Person nochmals 2,25 Euro. Letztlich wird für das Geld aber gar nichts geboten. Es gibt mehrere Hallen, in denen befinden sich kleine Läden, die hauptsächlich Ramsch anbieten. Es lohnt sich überhaupt nicht, sich dort umzusehen. Einzig postiv aufgefallen ist mir ein größerer asiatischer Supermarkt, der viele Lebensmittel hatte, an die man sonst nicht so leicht herankommt. Ob Aldi und Rewe demnächst auch Eintrittsgeld nehmen?
Karaba
Tu valoración: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren furchtbar enttäuscht. Ich kann das nur empfehlen, wenn das Wetter so schlecht ist, dass man keine andere Alternative mehr hat. Publikum und Ware entsprechen so ziemlich den Fernsehsendungen, die Nachmittags bei RTL und Pro7 über den Sender rauschen, sowas wie Entscheidung am Mittag. Parken kostet 3 Euro den ganzen Tag und Eintritt 2,25. Mehr haben wir dort auch nicht ausgegeben. In der ersten Halle gab es erst mal jede Menge Kosmetik-Artikel und Parfüm. Markenparfüm würde ich da schon mal gar nicht kaufen, je nachdem, wie alt es ist, kommt es nämlich auch vor, dass es «um» ist. Inwiefern das Zeug echt ist, kann ich nicht sagen. Allerdings gibt es hier auch jede Menge Kosmetikartikel, was man so im DM kriegt. Das wundert mich insofern nicht, dass es in Holland sehr teuer ist. Warum es hier billiger angeboten werden kann, ist mir ein Rätsel…vielleicht doch vom Lastwagen gefallen? Kleidung wird auch sehr viel angeboten. Das ist aber alles Ramsch und vom Stil her, als würde man einen Bollywood-Film ausstatten. Also, wer gern bein Inder auf dem Wochenmarkt kauft ist hier auch gut bedient. Schlechte Qualität zu noch nicht mal billigen Preisen. Ansonsten gab es eine Halle, die aussah wie ein grosser Ein-Euro-Markt, viele Stände mit Taschen, Handtaschen und Koffern und allen möglichen Ramsch. Das hat weder was von orientalischen Bazar noch von besserer Trödelmarkt. Trödel oder Antiksachen gibt es hier kaum. Hat mich dann doch eher an die Touristenmärkte in der Türkei erinnert mit den ganzen Fakes, nur dass es hier keine Fakes gibt. In der asiatischen Fressmeile haben wir uns dann noch den Magen verdorben: also doch besser Pommes! Kann ich nicht empfehlen, jetzt weiss man, warum die Holländer busseweise in Centro Oberhausen gekarrt werden. Habe noch die Halle«Nail design» vergessen. Massenabfertigung für falsche Fingernägel. Ich kann den Hype sowieso nicht nachvollziehen, bin mit meinen natürlichen Nägeln voll zufrieden.
Funken
Tu valoración: 5 München, Bayern
Sucht man einen orientalischen Markt in den Niederlanden dann gibt es nur einen, De Zwarte Bazaar. Dieser liegt an der A9 zwischen Adam und Alkmaar. Geöffnet ist dieser nur am Wochenende. In diversen Hallen, nach Rubriken sortiert findet man fast alles was das Herz und der Magen begehrt. In der einen oder andere Halle gibt es Gewürze aus fast allen Herren Länder, die offenen Gewürz-Haufen laden einen förmlich zum schnuppern ein. In benachbarten Gebäuden, die teilweise miteinander verbunden sind, findet man die Abteilung Gemüse(thailändische Auberginen, Okras.) und Obst. Keine Sorge, viele der Marktschreier verstehen die deutsche Sprache, da sie oft nach Deutschland fahren. In anderen Räumlichkeiten gibt es dann Leckers für den Magen, man hat die Qual der Wahl. Auch für die Elektronik-, Haushaltswaren– und Kitsch-Freaks gibt es genügend Ware. Auf seine Handtaschen sollte man ein Auge haben. Mir ist bei den zahlreichen Einkäufen glücklicherweise dort nie was abhanden gekommen. Der zwaarte Bazaar ist ein Muß für Nord-Holland-Urlauber ! Man zahlt eine geringen Eintritt, auch für die reichlich vorhandenen Parkplätze in der näheren Umgebung.