1 opinión sobre Office de tourisme de la ville de Nice
No se requiere registro
Esposa
Tu valoración: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Hallo meine lieben Leser, Freunde und Bewerter, obwohl es hier noch gar keine Berichte über Nizza gibt, möchte ich nun meinen Senf dazu geben, was wir in den 10 Tagen dort die wir im letzten Somemr dort verbrachten und auch schon Jahre zuvor dort urlaubten, dazu geben. Nun aber gehts los mit meinen Eindrücken über: == NIZZA Nizza ist eine Hafenstadt in Südfrankreich, entlang der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Von Deutschland aus ist die kürzeste Route über die Schweiz(Vignette erforderlich ca. 37 Euro), Italien(Maut fällig) bis nach Frankreich(Maut fällig). Nizza selbst hat etwa 350.000 Einwohner auf einer Fläche von 71,92 km. Die deutsche Partnerstadt von Nizza ist im übrigen Nürnberg. . Die Strandpromenade: Nizza liegt am Mittelmeer und wo ein Meer ist, ist auch ein Strand, der hier in Nizza leider kein Sandstrand ist, sondern ein Steinstrand. Fast würde ich Kiesstrand dazu sagen, aber Kies ist für mich feines Gestein, diese Stein hier sind recht groß — teilweise faustgroß — und recht umständlich barfuß zu überqueren. Wer Sandstrand möchte muss ins benachbarte Antibes fahren, hier werdet ihr nur Steinstrände vorfinden. Dafür sind diese dafür verantwortlich, dass das Wasser klar ist und man bis auf den Grund schauen kann. An manchen Stellen kann man viele Meter ins Meer hinein waten und kann immer noch den Grund unter den Füßen spüren. Die Strandpromenade, die ”‘Promenade des Anglais”’ ist knapp 5 Kilometer lang und von einem Ende zum anderen läuft man dann schon gut und gerne eine Stunde. Die meisten Stellen am Strand sind Privatstrand, das bedeutet eine große Fläche Privatstrand, eine kleinere dann wieder öffentlicher Strand. Auch dort gibt es(kostenpflichtige) WCs und Duschen, aber alles ist primitiver und nicht so sauber, wie am Privatstrand. Dafür zahlt man am Privatstrand dann aber auch etwa 150 Euro für 2 Liegen, Schirm und Mittagessen! Betritt man den Privatstrand, wird man gleich gefragt, ob man auch Mittagessen möchte. Antwortet man mit«nein», dann ist allllles bis in die nächsten Wochen ausgebucht. Antwortet man mit«ja» ist(Oh siehe da!) doch noch was frei und ein Mittagessen für 2 Erw. und ein Kind, kann dann schon bis etwa 100 Euro kosten. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes — vom 14. bis 23. August — lag die Temperatur bei etwa 32° bis 37 ° Grad, es gab keinen Tropfen Regen und die Wassertemperatur war angenehm warm und erfrischend zugleich. Die Flanierstraße an der Promenade des Anglais ist nicht nur sehr breit, so dass man bequem darauf mit Fahrrad — wir fuhren mehrmals Fahrrad-Taxi dort entlang — und viele Fußgänger nebeneinander flanieren kann. Die Promenade des Anglais gibt es — in der Form wie sie heute etwa aussieht — seit den 1930er Jahren. . Das Negresco Hotel: Eines der berühmtesten Gebäude entlang dieser Promenade und überhaupt in Nizza ist das 1912 erbaute *****Luxus-Hotel Negresco. Namensgeber war sein Erbauer Henri Negresco. Die auffällige, pinkfarbene Kuppel des Gebäudes wurde von Gustave Eiffel konstruiert. Je nach Zimmer und Ausstattung kann man eines der 121 Zimmer ab etwa 350 Euro buchen, die Suiten können bis zu 1500 Euro/Nacht kosten. . Die Fußgängerzone/Einkaufsstrassen: Die Fußgängerzone ist die Avenue Jean Médicin und reicht vom Bahnhof SNCF-Gare Nice-Ville bis zum Place Masséna. Der Palce Masséna ist quasi der Hauptplatz, der die Nizzaer Neu– und Altstadt trennt. Hier gibt es Häuser im chicen Rot, die Tram-Linie(Ligne d’Azur), die Haltestelle für die Fahrrad-Taxen und viele Grünanlagen, Brunnen. Ein der angrenzenden Grünanlage ist der Park Jardin Albert 1er mit der faszinierenden Skulptur Arc 115°5, welche 19 Meter hoch und 38 Meter breit ist. Ebenso faszinierend wie aussergewöhnlich schön: Der Brunnen ”‘Fontaines des Tritons”‘ Direkt am Place Masséna findet man eine Niederlassung des Kaufhauses Lafayette, viele kleine Boutiquen entlang der Fußgängerzone, Souvenir-Shops, Restaurants und ein Immobiliengeschäft, neben dem nächsten. Ich habe mir mal den Spaß gemacht zu zählen … bei 25 innerhalb weniger Meter habe ich aufgehört zu zählen. Die kleinste, günstigste Immobilie, die ich entdeckte, lag bei 325.00 Euro! Wer nicht laufen möchte oder wem Fahrrad-Taxi zu teuer ist(wir zahlten immer genau 15 Euro zu dritt, egal von wo nach wo), der nimmt sich entweder die Straßenbahn(Ticket der Ligne d’Azur 1 Euro/Person) oder leiht sich an einem der unzähligen Velo Bleu Ständen ein Leihfahrrad. . Essen und Trinken: Das Essen und Trinken in Nizza ist unheimlich teuer. Getränkepreise sind immer etwa gleich: In einer«Kaschemme» zahlt man für ein Wasser oder Softgetränk rund 3,50 Euro, in einem«normalen» Restaurant etwa 5,00 Euro. Bier kostet etwa 9,00 — 10,00 Euro! Wahnsinnig teuer! Bei Hägen Dasz zahlten wir für Waffel mit Eis und einen Kaffee, ein Wasser und ich trank einen Smothie sage und schreibe 29,00 Euro! Macht euch keine Hoffnungen, dass es im Supermarkt günstig wird: Eine Dose Softgetränk etwa 1,70 Euro in kleinen Läden etwa 2,50