We went there based on a Vienna Würstelstand(Facebook blogazine) recommendation and we booked through delinski to save 30% on the bill. First impressions were good as the outside seating area is nice and spacious. The menu looked interested and the starter section looked pretty pricey so we skipped it(ice dream factory is a few doors away: D). Is ordered calamari risotto and Marina(the gf) ordered calamari and homemade noodles. My meal was black with squid ink… I missed that on the menu. Not a problem but I may have ordered differently if I saw that. Taste was pretty good. But as it was so black it kind of ruined the visual side of enjoying the meal. Plus hard to tell how much calamari there was. Marinas food was good but pretty spicy. I think if you order via delinski it is ok price wise. Otherwise, for the quality I wouldn’t go there again. Unless I booked through delinski to drink beer in their garden
Sarah B.
Tu valoración: 1 Ann Arbor, MI
I went here today after hearing mixed reviews. I had hoped it would be good but unfortunately I will never head back here again. I ordered a «Bang» Noodle dish which came with plastic intertwined in my dish. Not just a small piece but a giant piece of melted plastic. Health and safety concerns aside the service was horrible. I was offered no consolation or no amendment to the price even though I did not finish my dish once I discovered this plastic. If you serve me bad food with garage or trash in it and bad service then I will not come back. If you come here, I seriously hope you do not experience what I had to. Its overpriced for the quality and its not like the service or atmosphere makes up for it.
Victoria Y.
Tu valoración: 2 Vienna, Austria
Very small restaurant and I definitely don’t recommend going there during the winter. During the summer might not be as bad because they have tables outside. The food is more expensive compared to other restaurants considering the price, food quality and service. I don’t find it worth it to eat here. I had dumplings and it took forever to arrive at our table even though there were not that many people there at that time. I waited for about half an hour before asking them if they had forgotten about my order. They replied saying that it would be ready in a moment. I ended up waiting for another half an hour for 6 dumplings that were already cold and the skin was hard. The smoked tofu salad that I ordered was also dissapointing because it was waaay toooo salty :( I am sorry to say that I will not be going back there anymore and I wouldn’t recommend here.
Louie M.
Tu valoración: 3 Vienna, Austria
I only go to China Bar when its nice enough to sit outside. Sitting inside is too smoky and the service is TERRIBLE — I can mind terrible service when I’m at least outside. Food is good, but small portions for the price. It shouldn’t take 25 minutes for a beer though.
Markus D.
Tu valoración: 3 Wien, Österreich
Ein seltsames, fast schon enttäuschendes Erlebnis. Gleich am Anfang schockiert einen beim Eingang die Schwade kalten Rauchs, der einem entgegenzieht. Ja, hier wird geraucht. Und zwar richtig viel, natürlich ohne gute Entlüftung. Und das will ein gutes Restaurant sein, sogar ein Ableger eines Haubenlokals? Naja, ich weiß nicht. Die Speisenauswahl ist interessant, aber nichtssagend. Klassische chinesische Speisen sucht man vergeblich, dafür gibt’s seltsame Kombinationen wie Oktopus mit Chorizo-Wurst in einer seltsamen tomatigen Sauce(auf diese Sauce stößt man hier öfter). Seltsamerweise sind alle Speisen, die wir probiert haben, unangenehm scharf(warum eigentlich? Will man etwas kaschieren?), mit guten Ansätzen(sehr weicher Oktopus) aber letztlich nicht wirklich kongruent. Einen roten Faden findet man, bis auf die Mittelmäßigkeit, hier nicht. Das Lokal selbst ist auch schmucklos, fast schon heruntergekommen.
Friedrich Z.
Tu valoración: 4 Wien, Österreich
Wer hätte denken können, dass Mitten entlang der Burggasse ein Schanigarten-Gefühl wie in einer Grünoase aufkommen kann? Gut, man kennt urbane Gemütlichkeiten wie den Garten vom«Espresso», aber hier auf lieblichen Tischen unter einem wunderschönen Baum mit Lichtergirlanden zu sitzen könnte einem fast Glauben machen anstelle des Strassenverkehrs das Meer rauschen zu hören. Nun zum Essen: geboten wird chinesische und panasiatische Küche für europäische Gaumen. Die Auswahl ist hier wirklich weit gefächert. Für Liebhaber von Schweinefleich, Meeresfrüchten aber auch für Vegetarier wird hier zahlreich zubereitet. Die Zutaten(getestet: Forellencarpaccio und ein Tofugericht) waren wirklich frisch und die Verwendung von billigem Fett sparsam. Man darf sich hier nicht die kreativsten Gerichte oder die gehobenste Küche erwarten, aber hier werden solide, frische Gerichte zu einem angenehmen Preis geboten. Wie es sich im Lokal innen sitzt kann ich nicht beurteilen. Diese Bewertung bezieht sich auf einen angenehmen Sommerbesuch im Garten.
Emilia
Tu valoración: 5 Wien, Österreich
Das Essen schmeckt super! Ich empfehle Hausnudeln mit Mangalitzaschwein. Im Sommer kann man super draußen sitzen.
Sabrina M.
Tu valoración: 5 Wien, Österreich
Besonders nett ist es hier an einem schönen Tag seine Mittagspause zu verbringen. Neben der Bar direkt vor einem Spielplatz unter einem großen schattigen Baum befinden sich nette Sitzgelegenheiten. Der Platz direkt unter dem Baum ist mit einer großen gemütlichen Bank und sogar mit verschieden gemütlich Bunten Kissen ausgestattet. Weiß zwar nicht wie es während der Schulzeit ist wegen dem Spielplatz(Geräuschpegel), aber jetzt während der Ferienzeit, kann man seine Ruhe genießen, da sich kein einziges Kind auf dem dahinter gelegenen Spielplatz tummelt. Durch den schönen schattigen Baum und der Ruhe bekommt man gar nicht mit, dass man sich direkt in der Burggasse befindet. Die größe der Auswahl ist halt einer Bar angepasst, aber mit zirka 6 verschiedenen Hauptspeisen ausreichend. Am Anfang wurde man nicht gleich von den Kellner bemerkt, doch dann ging dafür alles sehr schnell. Und man konnte alles nachfragen, was aus der Karte nicht sichtbar hervorgeht. Am Platz stehen Stäbchen bereit, doch man kann auch hier normales Besteck verlangen. Das Essen selbst ist wirklich sehr gut gewesen. Die Fischsuppe bestand zwar hauptsächlich aus Lachs, wo man dann aber bei der Currypaella mit Meeresfrüchten darüber wegschauen kann. Sonst gibt es viele Gerichte mit Tofu und was ich gut finde eben viel mit Meeresfrüchte und Fisch. Für mich ist es ein nettes Plätzchen im Sommer um die Mittagspause zu verbringen.
Karynne A.
Tu valoración: 2 Vienna, Austria
I’ve only been to China Bar once, for an Aperol spritzer one afternoon, and it took FOREVER to get that drink. After my friend and I sat down, it was easily 10 minutes before anyone came to the table, then another 20 or so before we got our drinks.(No exaggerating.) They weren’t even busy… I’m not sure what was going on, but for a mediocre Aperol spritzer, I can find a table in the shade elsewhere in the Seventh District. Granted, the food smelled and looked amazing, so I do plan to go back at some point and give them a second chance. The outdoor seating is nice, and the signs on their bathrooms are worth a second trip. Each bathroom, women’s and men’s, has a picture of a different flower to indicate which room it is. It’s a totally quirky, unique way to differentiate(and label) the restrooms, although children might have a hard time«getting it» — parental supervision advised!
Stephanie S.
Tu valoración: 4 Wien, Österreich
Super gutes essen. Da ist auch der preis grechtfertigt. Tolle weinkarte, zu fairen preisen. Zuvorkommender Service. Einzig die portionen könnten eine spur größer sein.
Martin K.
Tu valoración: 5 Wien, Österreich
Die China Bar in der Burggasse gilt als Dependence des Haubenlokals ON von Simon Hong. Bei der asiatischen Küche(mit dezenten spanischen Einflüssen– da ist wer auf die«Chorizo Wurst» gekommen) auf hohem Niveau, die hier angeboten wird, fühlt man sich aber nicht an der Peripherie, sondern eher im Zentrum kulinarischer Genüsse. Das beginnt schon bei der großen Auswahl an kalten und warmen Vorspeisen, die u. a Sellerie-Tofu Pow-Wow, Lammspiesse, Chorizo Wurst mit Wok Gemüse, gegrillte(Tofu) Sardinen u.a. umfassen. Als Hauptspeisen haben wir u.a. die Biohausnudeln mit Magalitzaschwein(mit perfektem Schärfegrad) und den Lachs in süßsaurer Bohnensauce bestellt. Letzteres Gericht hat es mir jedenfalls total angetan, ein Inbegriff eines raffiniert gewürzten und typischen asiatischen Essens. Die Speisekarte wird zudem von einigen Fischgerichten(Süßwasserbarsch etc.) bestimmt, mit diversen Oktopus Variationen(natürlich inklusive der hier gerne«verwurstelten» Chorizo) kann man mich aber schnell verscheuchen. Dazu gibt es eine große Auswahl an österreichischen und auch internationalen Weinen, die sehr gut munden. Das Glaserl Wein passt sehr gut zur Atmosphäre des Lokals, die ich zwar als modern bezeichne aber nicht mit einem allzu hohen Style Faktor behaftet ist. Das Publikum ist eher jung und unkompliziert, an der Bar tummeln sich die typischen Bobos aber ich habe mich eigentlich ziemlich wohl gefühlt.
B_high
Tu valoración: 4 Wien, Österreich
Die China Bar liegt für Leute mit Kindern sehr praktisch neben dem Farkas Park Spielplatz. Die Speißekarte ist übersichtlich und hat extravagante Speißen zu bieten. Eher hochpreisig und übersichtliche Portionen.
Federica R.
Tu valoración: 5 Wien, Österreich
Für mich eine der erfreulichsten Neuheiten der Wiener kulinarischen Szene! Simon Hong Xie hat im kleinen Lokal, das früher den noblen Innereienspezialisten Wolf und das beliebte Una beherbergt hatte, eine barmäßige Dependence seines Haubenlokals ON eröffnet. Wie der Name schon nahelegt, punktet das Lokal mit einer Mischung aus bester asiatischer Küche und lässiger Baratmosphäre. Man benötigt also keinen außerordentlich feierlichen Anlass, um der ChinaBar einen Besuch abzustatten. Eine gewöhnliche Mittagspause reicht vollkommen aus — fürs Erste. Empfangen wird man von einer mitunter schwindelerregenden würzigen Strömung und lila Nuancen. An schönen warmen Tagen(wird es noch welche geben?!) kann man im Gastgarten im Baumschatten sitzen, der den Verkehr der Burggasse ja fast in den Hintergrund drängt. Zu Mittag bekommt man feine Menüs um absolut fair kalkulierte Preise. Soll heißen: um einen oft unwesentlich niedrigeren Preis würde man beim Chinesen ums Eck eine in süßlicher oder öliger Sauce schwimmende, nicht näher bestimmbare Mischung aus Fleisch/Fisch und Gemüse bekommen. Bei der ChinaBar harmonieren die Geschmäcker wunderbar; wie schon beim On fürchtet man sich auch hier vor mitteleuropäisch-asiatischen Synergien überhaupt nicht(warum sollte man auch?). Es soll Geschäftsleute geben, denen alles leicht und überzeugend gelingt… Simon Hong Xie gehört wohl dazu. Zur späten Stunden lässt sich der Akzent auf österreichische Weine und kleine Speisen verschieben.
Dl
Tu valoración: 4 Wien, Österreich
Da wo früher das ‘Una’ stand, hat Simon Xie Hong ein Lokal namens ‘chinabar’ eröffnet. Von der Einrichtung hat sich zum Glück wenig verändert, und der Gastgarten an der Burggasse genau beim Park ist ruhig und lauschig. Das Personal ist freundlich, bemüht und ‘auf Zack’. Dadurch dass es täglich wechselnde Gerichte gibt(und die Standardkarte sehr klein) lohnt es sich immer nach Empfehlungen zu fragen. Ausgezeichnet sind auf jeden Fall die schon aus dem ‘On’ bekannten Gerichte Lachs&Gurken in Reispapier und das herrliche Thunfischtatar. Beste Vorspeise ist für mich aber der Kuttelsalat. Leider sind die Portionen relativ klein — es zahlt sich also aus, in einer größeren Gruppe zu kommen, und die Gerichte zu teilen. Fazit: Es ist zwar schade ums ‘Una’ die ‘chinabar’ ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert!