Frau Antonia Buchta hat dieses Geschäft im Jahr 1980 eröffnet und betreibt es bis heute. Durch Zufall bin ich auf ihren Laden gestoßen, als ich nach einem klassischen, altmodischen Herrenfriseur gesucht habe. Abenteuerlustig, wie ich bin, habe ich einfach angerufen und einen Termin ausgemacht. Den hab’ ich trotz vollem Terminkalender dann auch in naher Zukunft bekommen. Von außen wirkt das Geschäft sehr urig, wie viele Wiener Kleinbetriebe, die es schon seit längerer Zeit gibt. Frau Buchta ist ein echtes Wiener Original mit dem dazugehörigen direkten Charme. Während meiner insgesamt zwei Besuche dort haben wir uns jedes Mal sehr gut unterhalten und dabei konnte ich einiges erfahren: Seit 33 Jahren betreibt Frau Buchta dieses Geschäft nun schon, die treuesten Stammkunden begleitet sie bald 37 Jahre, noch aus ihrer Zeit vor der Selbständigkeit. Einen Termin bekommt man meistens 1 – 2 Wochen ab Anruf, da ihr Kalender — wie gesagt — mit Stammkunden aller Altersklassen gut gefüllt ist. Das Klientel ist sehr vielfältig — Studenten, Universitätsprofessoren mittleren Alters, gesetzte ältere Herrschaften: jede/r kommt gern zu Frau Antonia. Der Salon selbst sieht aus wie ich mir ein Geschäft aus den 1980er Jahren vorstelle — so alt bin ich selbst ja noch gar nicht — und ist sehr ruhig, da meistens nur ein Kunde im Geschäft ist. Für € 30, — bekommt man bei Frau Buchta eine zweifache Haarwäsche zu Beginn und einen Haarschnitt nach den eigenen Vorstellungen. So etwas findet man in Wien selten — wenn ich mir überlege, was ich für diverse Schafscherungen bei YoungStyle oder liebloses Drüberfahren bei selbst ernannten«Society Friseuren» schon bezahlt habe, stellen sich mir die wohl in Form getrimmten Nackenhaare auf. Der Schnitt, den ich mir gewünscht habe, ist ein klassischer Seitenscheitel — rundum kurz und oben etwas länger, damit sie sich schön frisieren lassen. Den hat Frau Buchta sogar auf meinen dicken, stark gelockten und überaus widerspenstigen Haaren tadellos hinbekommen. Und zwar so, dass er auch 4 – 6 Wochen hält und nicht nach 2 Wochen schon aussieht wie ein Krautkopf.