Weil wir im Roberts keinen Tisch mehr bekommen haben und das Simonz wegen eines Geburtstags geschlossen hatte, wollten wir dem Zaunkönig noch mal eine Chance geben. Da wir ganz in der Nähe wohnen, hatten wir es aufgrund der scheinbar durchweg positiven Resonanz, bereits zwei Mal versucht — ohne, dass es uns überzeugen konnte. Nun gut: Geplant war einmal mehr ein entspannter Abend mit — den hohen Preisen angemessenen — guten Speisen. Bedienung und Getränke: Da wir bei der ersten Frage nach unserem Getränkewunsch den Fehler machten, noch um einen kleinen Moment zu bitten, warteten wir eine halbe Ewigkeit bis der dann bestellte Weißwein und das Pils unseren Tisch erreichten. Auf die kuriose Frage des Kellners, ob ich lieber aus der Flasche trinken wolle als aus dem Glas, war ich so verdutzt, dass ich sie glatt bejahte. Das Pinkus Pils(2,80) und der Riesling(6,90) waren okay. Speisen: Der Zaunkönig hat eine relativ übersichtliche Karte, die vergleichsweise häufig wechselt. Da uns keine der Vorspeisen zusagte, entschieden wir uns für die Käseplatte, die nach weiteren 60 Minuten auch endlich kam. Auf meine Bemerkung, dass man aber viel Zeit mitbringen müsse, um hier zu essen, folgte ein flapsiges«Käseplatten macht keine Küche gern». Als Hauptgang fiel die Wahl auf den Pulpo — laut Karte mit(grünem) Spargel serviert. Für die Portion, die in ihrer Größe mehr einem Appetizer glich, wurden stolze 16,50 berechnet. Sicherlich können wir uns selbst den Vorwurf gefallen lassen, schon Anfang April Spargel zu bestellen. Dennoch musste man diesen mit der Lupe suche, da das kleine Stöckchen scheinbar vom Kopf bis zum Ende geviertelt worden war. Geschmacklich sagte es uns gar nicht zu: Die Soße war eine Katastrophe und tat dem ohnehin nach wenig scheckendem Tintenfisch und den wenigen Gemüsespuren(mehr Garnitur als Beilage) keinen gefallen. Wir schmeckten Essig, wobei es sich, wie uns der Kellner aufklärte, um Zitronensäure handelte. Auf die Frage, ob es uns geschmeckt habe, antworteten wir folglich ehrlich. Darauf folgte weder Erklärung, noch eine Entschuldigung, sondern lediglich Gegrinse aus Richtung der Küche. Nachdem ich mein zweites Bier getrunken hatte, dessen Bestellung ich nach ca. 45 Minuten Ebbe in der Flasche endlich tätigen konnte, um dann weitere 15 Minuten darauf zu warten, wollten wir nur noch die Rechnung(58,00). Da die Uhr mittlerweile um über zwei Stunden vorangeschritten war, verzichteten wir auf das eigentlich eingeplante Dessert — auch, da der Nachbartisch bereits seit geraumer Zeit darauf wartete. Fazit: Für uns war es wohl das letzte Mal im Zaunkönig. Davon abgesehen, dass wir den ganzen Abend über unterirdisch bedient wurden, war auch das Essen nicht das, was man von der Karte, die viel verspricht, aber wenig hält, und den vergleichsweise hohen Preisen erwarten konnte. Wir sind froh, dass mit dem Roberts und dem Simonz um die Ecke erstklassige Alternativen in Reichweite sind. Das Scarpati, wo man für etwas mehr ganz phänomenal essen kann, möchten wir der Fairness halber gar nicht anführen. Diesen Maßstab hatten wir für unseren Besuch im Zaunkönig aber sowieso nicht angesetzt.
Timo_e
Tu valoración: 5 Berlin
Großartiges Essen, leckere Weine, eine tolle Atmosphäre! Absolute Empfehlung!!!
RK User (matt-…)
Tu valoración: 5 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Sehr freundliche Bedienung, kleine Karte, alles frisch. Küche ist einsehbar, man sieht wie das essen zubereitet wird. Sehr sauber, sehr hochwertig. Ich hab die Tagesempfehlung probiert, Kalbssteak mit frischen linsen. Vorher eine Marronensuppe. Beides war frisch zubereitet. als Gruß aus der Küche gab es noch ein Carpaccio, was ebenfalls exzellent war. Ein tolles Restaurant mit extrem höflicher Bedienung. Toll!
RK User (docah…)
Tu valoración: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Heute haben wir uns spontan zu einem Abendessen nach acht Stunden Zugfahrt hier entschieden. Um 21:00 Uhr haben wir den letzten Tisch ergattert. Und unser kleiner Hund war auch herzlich wilkommen. Wie beim letzten mal haben wir zwei Virspeisen gegessen. Zunächst eine sehr leckere Steckrübensuppen mit Rote Beete Frikadellen, sehr herzhaft und empfehlenswert. Danach gabs Wachtelbrust und — Schenkel mit Weinkraut, zum Abschluss dann ein Trsum von Apfel Birne Crimble. Tolle kleine Speisen. Wir kommen wieder!
RK User (lw…)
Tu valoración: 5 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Wir sind seit Eröffnung häufig hier zum Essen gewesen, weil es uns immer sehr gut geschmeckt hat. Im Einzelnen: der Zaunkönig ist ein kleineres Bistro und Restaurant mit moderner, sehr geschmackvoller, reduzierter Einrichtung; knapp 30 Plätze an Tischen und ein sog. Bistrotisch für ca. 10 Personen; wir sind imer sehr freundlich und aufmerksam begrüßt worden; die Speisekarte ist abwechslungsreich und phantasievoll und u. E. alles andere als«teuer». Sie bietet auch für den kleinen Hunger — z. b. nach Theater– oder Konzertbesuch — eine schöné Auswahl an kleinen Gerichten und Köstlichkeiten; Umfangreiche Weinkarte, die aber ist höherpreisig. Sehr gepflegtes angenehmes Publikum. Der Service ist etwas wechselhaft und manchmal nicht aufmerksam. An vielen Gerichten haben wir große Freude gehabt. Wir erinnern uns gern an wunderbares US-Beef, an selbstgemachte Steinpilz-Maultaschen, verschiedenste Suppen, köstliche Schokoladen-Cakes oder Crême Brulée. Wir werden immer wieder gerne hierher kommen. Reservierung ist aber empfehlenswert, insbesondere am Wochenende.
RK User (herr…)
Tu valoración: 5 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Der Zaunkönig liegt mitten im Arrenberger Viertel in Wuppertal. Die Einrichtung ist modern-gediegen, recht klein und mit offener Küche. Die offene Küche ist geschmackssache, mich erinnert das immer etwas an Kantine, aber heute ist so etwas ja modern. Die Gäste sind Hauptsächlich mittleren Alters und scheine der lokalen Boheme anzugehören. Ich habe den Zaunkönig schön öfter besucht und in jeder Hinsicht sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Der Service ist eingentlich freundlich, aber manchmal auch etwas zu direkt, Zitat: «Der Fisch war schlecht, daher dauert es noch etwas» — na, ob ich das wissen will. Die Speisekarte ist immer wieder ein Abenteuer: Ungewöhliche Zutaten, eigenartige Kombinationen, exotische Getränke(Gurken-Cidre-Bowle) — alles in allem Nouvelle Cuisine mit ganz leichter Tendenz zur Molekular-Küche. Das Essen ist — sagen wir mal von wechselnder Qualität. Wenn es schmeckt, dann sensationell und experimentierfreudig. Ich habe den Koch aber auch schon erwischt, wie er mir ein sehr kleines Steak von offensichtlich schlechter Qualität servierte. Über Geschmack kann man streiten, bei schlechter Qualität allerdings nicht. Das Preisniveau ist recht hoch, insbesondere aufgrund der sehr überschaubaren Portionen. Hungrig sollte man nicht in den Zaunkönig gehen, eher mit Appetit. Fazit: Eigentlich gut, der Koch erscheint sehr motiviert und talentiert, nur die Qualität schwankt, vieleicht fehlt da noch etwas Erfahrung. Aber wenn die Küche die leichten Formschwankungen in den Griff kriegt und man einen guten Tag erwischt, kann man sie durchaus als sehr gut, exklusiv und interessant bezeichnen. Ich gehe wieder hin und lasse mich überaschen.