Wenn ich mich mit einer Freundin in Tübingen treffe, weiß ich immer schon von Anfang an seeeeeehr genau, wo sie hin will. Der Weg führt dann ganz ‘zufällig’ in die Ammergasse, ganz ganz ‘zufällig’ beim Zuckerbäcker vorbei, obwohl danach in der Ammergasse eigentlich nicht mehr allzu viel kommt, Dead End of Innenstadt sozusagen. Malerisch ist es ja schon, das Ammergässle, am Rande der Shopping-Altstadt gelegen, der Ammerkanal plitschert vor den ehemaligen Häusle der Tübinger Weinbauern der Unterstadt vorbei und zwei ganz dezente knatschgrüné Stühle und eine Holzbank vor der Tür markieren den Ort der Begierde — den Zuckerbäcker! Die Freundin ist nicht zu halten, anketten geht schlecht, also nix wie rein. Der Laden ist klein, überschaubar, einige hohe Tische samt bequemen Barstühlen, ein paar tiefergelegte Normalsitzertische, besetzbare Fensterbänke und ein Tresen… DER Tresen, genauer gesagt DIE Tresen. Links ist eine epische Auswahl von Kuchen und Torten zusammengestellt, an denen sich der hungrige Süßfreund gütlich tun kann, rechts gibt es hausgemachtes Eis. Die Freundin hat Linksdrall, ich folge unauffällig. Schoko-Mousse-Torte, Himbeer-Baiser-Torte, Johannisbeer-Baiser-Torte, Himbeertorte ohne Baiser… Uiuiui… üppig-kalorisch und umwerfend in der Optik. Daneben gibt es Kuchen — bunte Früchtekuchen, Johannisbeere, Rhabarber, Zwetschge — je nach Saison. Data Overflow. Für den kleineren Hunger gibt es Single-Kuchen im Miniformat — hochkalorische Üppigkeit auf acht oder neun Zentimetern Durchmesser und das selbe auch in der Version Mini-Torten mit cremiger Füllung, zusammengehalten von einem Rand aus marmorierter und hauchdünner Schokolade. Ich kann mich nicht entscheiden… Ich habs nicht so mit Doppelbuttercremetripelschokoladenarrangements und frage nach einem nicht so süßen Kuchen. Man empfiehlt mir Sauerkirsche und ich willige ein. Die Freundin lässt sich ein Tortenschlachtschiff auf den Teller laden, ich ergänze noch um eine Tasse Kaffee schwarz mit ohne alles. Tatsächlich ist mein Sauerkirschkuchen exzellent. Da liegt nicht die Atacama-Wüste auf dem Teller, sondern ein schöner Mürbteigboden mit großen Sauerkirschen, die in einer Matrix aus Pudding eingebettet sind. Alles ist schon feucht, wenig gesüßt und schmeckt prächtig. Auch der Kaffee lässt keinen Grund zur Beanstandung– keine bittere Einbrennbrühe, kein homöopathisches Gebräu, das nur Spuren von Kaffee enthält. Einfach lecker. Die Freunde sommerlicher Schlotzerei werden am rechten Tresen vor Freude hüpfen. Die Sortenauswahl an Eis ist zwar begrenzt, aber dafür gibt es ein ganzes Bündel prächtiger Sorbets(Tipp: das ganz dunkle Cassis-Sorbet). Sieht großartig aus und schmeckt noch besser! Von mir gibt es glatte fünf Sterne! Jetzt habe ich auch noch meine Mutter damit angefixt… Künftig wird also nicht nur die Freundin, sondern auch Muttern einen Zuckerbäckerlinksdrall aufweisen. Barrierefrei ist der Laden auch. Prächtig! Ein Tübinger Kleinod!
Gerd H.
Tu valoración: 4 Hennef (Sieg), Nordrhein-Westfalen
Kleiner in der Altstadt liegender«Zuckerbäcker». Viele selbstgemachte extrem leckere Köstlichkeiten, v.a. Kuchen, Rosen-oder Avokadoeis… Sehr kleine, aber feine Auswahl. Einige wenige Sitzplätze in nettem & schönem Ambiente. Der Kaffee ist leider nur Durchschnitt. Trotzdem, um beim Shopping eine Pause einzulegen, ist das hier schon ein kleines Muss, leider schon lange kein Geheimtipp mehr. Einer dieser Lädchen, die Tübingen den Charme geben.
Ynnocl
Tu valoración: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Ein absoluter Insider, versteckt in einem romantischen Gässchen mit wunderschönen und wahnsinnig leckeren Kuchen und weiteren Köstlichkeiten! Ein absolutes muss für Naschkatzen und Genießer !
Parace
Tu valoración: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Bei diesem putzigen Lädchen mit seinem freundlichen Personal und den liebevoll zubereiteten, leckeren Törtchen, die nicht nur den Gaumen sondern auch das Auge erfreuen, sollte man über Preise schon garnicht reden. Das ist keine Kritik an sola2004 sondern ein Lob für den Zuckerbäcker. Lieber zahle ich mehr und trage zum Erhalt dieser individuellen Läden und Geschäfte bei, als dass ich Fast Food Einheitsmampf mit Aromastoffen und Billiggrundlagen esse! Grüße von pj!
Mishaj
Tu valoración: 1 Tübingen, Baden-Württemberg
Sehr enttäuscht. Einmal groß bestellt und nie wieder. Tut mir leid. Vor Ort schmeckt es und die bestellte Ware eine große Enttäuschung!
KillBi
Tu valoración: 5 Berlin
Der kleine Laden liegt etwas abseits und deshalb kennen ihn leider nur sehr wenige. Wenn man vor den Köstlichkeiten steht, steigt sofort ein Ich-will-bitte-alles-haben-Gefühl in einem hoch. Schön, dass es so etwas noch gibt!
Sola V.
Tu valoración: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Ein kleines Schlaraffenland ist der Tübinger Zuckerbäcker in der Ammergasse. Der Laden ist nur miniklein, aber das Angebot einfach traumhaft. Kuchen– und Tortenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Die kleinen Törtchen sehen nicht nur unglaublich toll aus, sondern schmecken auch so. Dafür sind die Preise aber auch recht kräftig(pro Törtchen 2 Euro). Die Investition lohnt sich aber auf jeden Fall. Vor allem bei den kleinen Schokoladen Petit fours mit einem hauchzarten Schokorand und verschiedenen Schokocremes als Füllung.