Hatte mich sehr auf den empfohlenen Zwiebelrostbraten gefreut und wurde sehr enttäuscht.Fleisch war so durchwachsen, dass man es teilweise weder schneiden, noch essen konnte. Geschmacklich habe ich schon wesentlich bessere gegessen. Die Essen von meinen Begleitungen(Sauerbraten, Schweinebraten und Kässpätzle)waren gut. Was uns gut gefallen hat, war die urige Gaststube und der nette Service.
Harald G.
Tu valoración: 4 München, Bayern
In der Weinstube Kochenbas scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. So eine schöné, alte Gaststube findet man nur noch ganz selten in der Konzept-Gastronomie verseuchten Restaurantlandschaft! Es sitzt sich sehr gemütlich, wenn auch eng, im niedrigen Gastraum. Der Service ist bodenständig freundlich und hat alles im Blick. Ich bestellte als«kleine» Vorspeise eine Maultasche in Brühe. Sehr feines Teil, wenngleich als Vorspeise schon ein bisschen mächtig. Gut, dass meine Begleitung mitgeholfen hat, alles auf zu essen. Als Hauptgang gab’s Sauerbraten. Sehr gut! So, wie ich ihn mag, nämlich wirklich sauer und mit einer anständigen Portion Spätzle. Das Fleisch war von guter Qualität und schön mager. Wie gesagt — sehr gut. Die Beste-Begleitung-Von-Allen nahm einen Lendenbraten, der auch sehr gut schmeckte. Zu trinken gibt es entweder Wein(als echtes Viertele) oder Bier. Beides nicht die großartigsten Tröpfchen, aber gut trinkbar. Alles in allem waren wir mit Speis und Trank, Bedienung und Ambiente im Kochenbas sehr zufrieden. Man sollte allerdings reservieren, viel Platz ist nicht. Ach ja — und nicht all zu spät kommen, nach uns gab’s keine Spätzle und keinen Salat mehr. Das kann allerdings auch dem Umstand geschuldet sein, dass unser Besuch am letzten Tag vorm Betriebsurlaub war.
Björn G.
Tu valoración: 5 Harvestehude, Hamburg
Leckeres schwäbisches Essen im anscheinend traditionellen Lokal, durchaus zu empfehlen. Die Kässpätzle waren sehr gut. Auch zum Mittag geöffnet bis ca. 14:00.
RK User (bouff…)
Tu valoración: 4 Waldbrunn, Baden-Württemberg
Allgemein In Stuttgart gibt es nur noch wenige echt schwäbische Weinstuben. Eine davon ist die Kochenbas. Bei einem Treffen mit alten Freunden hatte ich mir ein schwäbisches Mittagessen gewünscht. Nach meinen altmodischen Vorstellungen gibt es in einer schwäbischen Wirtschaft zum Essen zuerst eine Suppe, auf dem Tisch steht ein Bretzelkorb(abgedeckt mit einem Tuch) und der saure schwäbische Wein wird aus Henkelgläsern getrunken.
Jeder von uns bekommt zuerst eine legierte Gemüsesuppe. Wir essen saure Nierle, Zwiebelrostbraten(beides mit grünem Salat) und Linsen mit Spätzle. Zu den Linsen wird ein Essigfläschchen gereicht. Das gehört unbedingt dazu. Jeder kann sich damit sein Gericht nach seinem eigenen Geschmack würzen. Die Spätzle waren selbst hergestellt, wie es sich gehört. Allerdings ist das Gericht fad und kommt nicht über die Qualität hinaus, wie man sie in Kantinen findet. Das ist schade. Mit den beiden anderen Gerichten sind meine Freunde zufrieden. Auch der Nachtisch und der Kaffee schmecken uns.
Jeder trinkt einen Wein nach seinem Geschmack. Wir werden bei der Auswahl fachkundig beraten. Ich suche mir einen herben Rotwein aus. Der passt gut zu meinen mit Essig abgeschmeckten Linsen.
Die Einrichtung ist altmodisch unaufgeregt. Ich kenne allerdings noch ältere Weinstuben, die gemütlicher eingerichtet sind. Der Bretzelkorb fehlt leider. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Kochenbas eine schwäbische Weinstube von leicht überdurchschnittlicher Qualität ist. Für vier Sterne reicht es aber weder bei den Speisen noch beim Ambiente.
Jetzt schreibe ich noch etwas zum schwäbischen Nationalgericht:
Fragt der Enkel den Großvater: «Du Ähne wass ischd groas?» Großvater: «Hano oin Elefand in dr Wilhelma.» Enkel: «Ond, was ischd no gröessa?» Großvater: «Ha dr Schdugadda Fernsehdurm.» Enkel: «Ond, was ischd no des Ällergröschde?» Großvater: «Ha Linsa med Spädzle ond Soidawirschdle.» Bedienung Wir haben reserviert. Wir sind zum ersten Mal gekommen. Die Bedienung muss uns daher erst einmal einschätzen. Jeder trinkt einen Wein nach seinem Geschmack. Wir werden bei der Auswahl fachkundig beraten. Das Essen Jeder von uns bekommt zuerst eine legierte Gemüsesuppe. Wir essen saure Nierle, Zwiebelrostbraten(beides mit grünem Salat) und Linsen mit Spätzle. Zu den Linsen wird ein Essigfläschchen gereicht. Das gehört unbedingt dazu. Jeder kann sich damit sein Gericht nach seinem eigenen Geschmack würzen. Die Spätzle waren selbst hergestellt, wie es sich gehört. Allerdings ist das Gericht fad und kommt nicht über die Qualität hinaus, wie man sie in Kantinen findet. Das ist schade. Ich verwende selbst bessere Zutaten. Ein einfaches Gericht kann mit besseren Zutaten aufgewertet werden. Das Ambiente Die Einrichtung ist altmodisch unaufgeregt. Ich kenne allerdings noch ältere Weinstuben, die gemütlicher eingerichtet sind. Sauberkeit Es ist sauber. Die Toiletten wurden nicht besucht.
Stefan
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein absolutes Muss, eine Stuttgarter Institution, wer schwäbische Küche kennenlernen will, der ist hier sehr gut bedient. Kleiner Abzug für die schwankende Laune der Bedienung(en), dennoch familiär mit nettem Biergarten. Exzellentes Essen, Preise ok
RK User (ratato…)
Tu valoración: 2 Büdingen, Hessen
Allgemein Wir waren auf der Suche nach einem typisch schwäbischen Restaurant. Aufgrund der netten Internetpräsentation haben wir uns für das Kochenbas entschieden. Wir hatten nicht reserviert und wurden aufgrund einiger Reservierungen an einem 4er Tisch gesetzt mit einem anderen Pärchen. Nach ca. einer viertel Stunde ging ein Pärchen am Nebentisch und da noch genügend Tische frei waren(auch Tische ohne Reservierungsschild) entschieden wir uns dazu an einen freien Tisch zu wechseln. Als die Dame vom Service widerkam teilte Sie uns in einem ziemlich schnippischen Ton mit, dass Sie, wenn noch weitere«Leute» kommen würden, diese aber wieder an unseren Tisch setzen würde. Da dieser Aussage keine Entschuldigung oder in irgend einer Weise eine Erläuterung folgte, entschieden wir uns nur noch unser Hauptgericht zu essen und nicht wie geplant einen weiteren Wein und ein Nachtisch zu bestellen. Wir sollten uns scheinbar nicht länger niederlassen oder waren als Gäste unerwünscht, zumindest fühlten wir uns so. Sehr verwunderlich und ärgerlich war die Tatsache noch, da während der kompletten Zeit unseres Besuches mindestens 4 Tische frei waren(davon nur 2 mit Reservierungsschild). Noch verwunderlicher wurde das Thema, als nach ca. 20 Minuten unseres Eintreffens scheinbar bekannte Gäste kamen die selbstverständlich einen nicht reservierten Tisch bekamen und sich während des Abends auch nur an einen Getränk aufhielten. Der ABSOLUTEKNÜLLER kam jedoch mit der Rechnung: Wir waren aufgrund der benannten Gründe und der wirklich unverschämten Art und Weise des Servicepersonals nicht willig, Trinkgeld zu geben. Die Rechnung betrug 68,60 €. Die Dame, die uns vorher ebenso unfreundlich bedient hatte erwiderte uns nun, dass sie ja kein Kleingeld mehr hätte und dann die Rechnung auf 69 € aufrunden müsste. Wir waren absolut sprachlos von solcher Unverschämtheit und entgegneten ihr, dass Sie die Rechnung abrunden müsse, wenn Sie uns nicht rausgeben kann, aber sicher nicht umgekehrt! So eine Dreistigkeit und Unfreundlichkeit hatten wir bisher in noch keinem unserer wirklich vielen Restaurantsbesuche erlebt. Hier rundet man scheinbar selbstverständlich die Rechnung einfach auf, wenn der Gast kein Trinkgeld geben möchte. Als wir der Dame anschließend noch erklären wollten weshalb Sie kein Trinkgeld bekommen habe und weshalb wir nun auch nichts mehr weiter bestellen wollten wie ursprünglich angedacht entgegnete Sie uns nur, dass ja heute viel los gewesen sei. Als wir ihr erläutern wollten dass während des gesamten Aufenthaltes mindestens 4 Tische frei waren und Gäste die nach uns kamen ohne Reservierung auch einen separaten Tisch bekamen, entgegnete Sie nur noch den Satz«Wie sie meinen!». FAZIT: Wem der Umgang des Servicepersonals mit den Gästen egal ist, darf sich hier gerne vom unverschämten Personal«bedienen lassen». Wer darauf Wert legt wie ein Gast behandelt zu werden, sollte es lieber lassen hier einzukehren. Es gibt in Stuttgart und Umgebung noch weitaus bessere und vorallem freundlichere Gaststuben. Bedienung Hier wäre selbst ein Stern zu viel des Guten. Ob sich das noch verbessern lässt mag ich zu bezweifeln! Das Essen Wir aßen eine Flädlesuppe und Maultaschen mit Ei und Salat. Beides war scheinbar frisch zubereitet und geschmacklich ok. Der Kartoffelsalat war entweder nicht selbstgemacht oder mit vielen Geschmacksverstärkern angereichert, er erinnerte uns jedenfalls geschmacklich an die typischen Aldi/Lidl Kartoffelsalate. Der Wein war ok und hatte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Auswahl der Weine war allerdings für diese Region etwas mager. Das Ambiente Nettes Ambiente im Wintergarten, allerdings könnte man hier und da noch etwas mehr rausholen. Innen ist das Restaurant eher einfach rustikal, auch hier könnte man mit etwas mehr Liebe mehr tun. Sauberkeit Gläser waren extrem schmutzig. Am Besteck meines Mannes hingen noch alte eingetrocknete Essensreste. Der Rest war ok.
RK User (vetten…)
Tu valoración: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Lage — gut Parkplatz — schwierig; Ambiente — gemüdlich, sauber ; Publikum — gemischt ; Service — aufmerksam, freundlich ; Speisen — durchschnittlich ; Landestypische Kost ! Die Kochenqualität ist das bei weitem nicht mehr ! Das Lokal ist bedingt zu empfehlen !
KrisJ
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ehrliche, typisch schwäbische Küche, in einer Ambiente wie bei Oma! Lecker und preiswert(Gerichte ab 6, — bis 20,-), man wird gut satt! Alles selbst gemacht! Habe mich für den Schwabenteller entschieden: Maultausche, Kässpätzle, Schnitzel und Salat! Lecker! Bedienung ist sehr freundlich, das Lokal, wie schon mehrmals beschrieben, klein, urig und gemütlich, man sitzt sich einfach zu einem Tisch dazu. Sehr empfehlenswert!
Hans H.
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Essen und Ambientensieht aus wie bei Oma und es schmeckt auch genauso authentisch. Leckere handgeschabte Spätzle und einen originalen schwäbischen gemischten Salat der schön in der Soße schwimmt. Ideal, wenn man Stuttgart Besuchern die original schwäbische Küche näher bringen will. Preise sind fair. Reservierung empfohlen, da fast immer voll.
Armins
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eine der leckersten Adressen Stuttgarts Sehr empfehlenswert wenn man hausgemachte schwäbische Küche mag !
Matze K.
Tu valoración: 4 München, Bayern
Das Kochenbas ist sicherlich etwas Besonderes. Man kann sich her wohlfühlen, wenn man den schwäbischen und architektonischen Eigenheiten gegenüber tolerant ist. Vorab: Hier kocht«Muttern» noch selbst! Letztlich kommt man sich in der Tat vor wie bei selbiger bzw. man kann durch die Durchreiche in die Küche schauen und wie es dort zugeht. Die aufgrund der Räumlichkeit begrenzte Anzahl der Gäste sitzt an den maximal fünf Tischen wie in einem Wohnzimmer und so ist dann dort auch die Atmosphäre, was ich persönlich sehr angenehm fand. Berührungsängste zu Gästen, die mit an den Tisch gesetzt werden, darf man hier nicht haben. Zum ersten Rendevous also eher ungeeignet, zumal der gesamt Gastraum mithört. ;-) Das Essen ist gutbürgerlich-schwäbisch, wie aus Mutters Küche. Ich habe mir sagen lassen, es sei eine urschwäbische Stuttgarter Institution — ich sag ja, was«Besonderes» im Sinne von eigenartig.
Dreamd
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die perfekte Weinstube! Super leckeres Essen, wie von schwäbischen Omas erwartet! Die Braten, Maultaschen und Spätzle sind der Hammer! Bedienung und Ambiente sind authentisch! Platz eher knapp und selbst bei einer Reservierung sollte man sich darauf einstellen, dass man sich mit anderen Gästen einen Tisch teilen muss. Das Preis/Leitungsverhältnis ist, für die durchweg hausgemachten Speisen, sehr gut, z.B. Braten mit Spätzle um 12,-EUR
Carlos C.
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wer hier einen Platz ergattern will sollte schon vorher anrufen! Die Kochenbas ist mein Lieblings Restaurant für schwäbische Küche schon seit Jahren! Wer auf Saure Nierle steht sollte diese hier probierenEinfach die Granate ! Aber auch der Rest der Karte ist typical Swabian cuisine. Spätzle über alles! Kuss Kalli :-*
Brunne
Tu valoración: 5 Berlin
Bestes schwäbisches Restaurant. Zumindest in Stuttgart. Service: Meistens sehr gut. Location: Ganz nett. Oft sitzt man zu dicht gedrängt. Man reserviert für 6 und hat eigentlich nur Platz für 4. Darauf muss man achten. Draußen im Sommer ist super. Auch unter der Laube. Aber auch im Winter kann es drinnen nett und gemütlich sein. Essen: Traditionell ohne Schnick-Schnack aber einfach großartig. Hab alles schon rauf und runter gegessen und fand alles ganz ausgezeichnet.
Barbara N.
Tu valoración: 4 Tübingen, Baden-Württemberg
Sehr leckere, originale schwäbische Küche. Mein Schnitzel war wunderbar, sehr gutes Fett, gute Salate.(Endiviensalat in saurer Essigsauce ist was ganz typisches hier, wunderbar old school auf neudeutsch, hat meine Oma selig exakt so gemacht, wer auf mildes Joghurtdressing steht, ist da wohl eher falsch bedient) Außergewöhnliche Atmosphäre, toll finde ich das gemischte Publikum, alt, jung, Daimler, Student
Uupps
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Klasse Ambiente! Und ich sag nur«Zwiebelrostbraten»!!! Ein MUSS!!! Gehe ich gerne wieder hin — tolles schwäbisches Lokal!
Luckut
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Autentisches schwäbisches Essen in uriger Umgebung. Geselligkeit zum anfassen! Vorsicht: Reservierung unbedingt empfohlen ! Komme gerne wieder
RK User (steb…)
Tu valoración: 3 Vaihingen an der Enz, Baden-Württemberg
Berühmte und gut besuchte schwäbische Gastätte. Planen Sie zuerst relativ viel Zeit, um einen Parkplatz zu finden… und gutes Schuhwerk, um die Wanderung bis zum Restaurant zu absolvieren. Die Bedienung war sehr freundlich, obwohl wir(mit Kundenbesuch) recht spät kamen.(es gab auch früher keinen freien Tisch) Die Küche hat meiner Meinung nach völlig versagt: keine Spätzle mehr 1 Std vor«Küchenschluss!» und obwohl die laut Karte«handgeschabt» werden, angeblich keine Möglichkeit, 4 Portionen Spätzle wieder vorzubereiten… die anschliessende Verhandlung mit der Küche war offensichtlich nicht einfach, um noch einen Apfelstrudel zu bekommen. Bevor Sie auch einen Tisch in diesem Restaurant reservieren, denken Sie auch daran, Ihren Geldbeutel zu füllen: hier wird ausschließllich bar bezahlt!
Chaos N.
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eine gemütliche Weinstube mit wenig prätentiöser Einrichtung. Das ist hier für einfache Leute, daher fühlte ich mich hier gleich wohl. Die Bedienungen behandeln einen sehr nett. Weil es hier so klein ist, sollte man besser reservieren und sich trotzdem darauf einstellen, dass man mit fremden Leuten an einem Tisch sitzt. Aber dass man hier mit anderen Gästen ins Gespräch kommt, macht auch die Atmosphäre dieser Weinstube aus. Im Sommer kann man auch nett auf der Terrasse sitzen, muss nur die Geräusche der Olga– und Immenhoferstraße ignorieren. Ohne Fleisch gibt’s hier, wie in vielen schwäbischen Lokalen, vor allem Kässpätzle, aber die finde ich ziemlich lecker.
Exilhe
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Vorsicht liebe Leser! Es ist sicher schwierig über ein alteingesässenes und urschwäbisches Lokal zu urteilen, wenn man bekennender«Nichtschwabe» ist. Dennoch werde ich mein Bestes geben um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Also, in Ermangelung einer schwäbischen Mutter bzw. Großmutter fehlen mir die familiären Vergleichsmöglichkeiten(meine schwäbische Schwiegermutter, welche sich auf die Verwendung von Fertigsaucen und die Zubereitung von«Mayonaise mit Kartoffelsalat» spezialisiert hat(pfui teufel!) klammere ich an dieser Stelle besser mal aus). Für mich stellt die Kochenbas ein Highlight der mir bekannten schwäbischen Küche dar. Der Laden ist sehr gemütlich und die dargebotene Speisen sind merklich frisch zubereitet und geschmacklich derart hervorragend, dass man selbst als«Ausländer» aufpassen muss nicht dem schwäbischen Dialekt zu verfallen.