Ich kann mich den positiven Kritiken hier nur anschließen. Das Entscheidende hier ist das Essen, nicht die Einrichtung. Ddie finde ich sogar originell, aber das ist wohl Geschmacksache. Eigentlich alles ist lecker, manchmal japanisch ungewöhnlich(probiert mal das Natto oder eine der saisonalen Spezialitäten), aber — soweit ich das nach einem Japan-Besuch sagen kann — völlig authentisch. Das Schöné hier finde ich, dass es auch viele warme Gerichte gibt, die man sonst in Stuttgart nicht bekommt. Alles in allem ist das Kurose nicht ganz billig, aber empfehlenswert.
Anne Katrin B.
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Als ich das erste Mal durch die Tür des Kurose trat, schreckte mich die«Nachfolger bayrische Kneipe”-Einrichtung etwas ab. Davon darf man sich aber nicht beirren lassen, denn das Essen mundet dennoch. Wir haben einige der Sushi-Varianten und eine Reisschale mit Sashimi ausprobiert. Beides war sehr gut. An der Qualität des Fisches gab es nichts zu beanstanden, der Reis war gut gesäuert. Der Service war freundlich und die Preise im Rahmen. Ich freue mich drauf, zurückzukehren, um weitere Gerichte zu testen.
RK User (peerol…)
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein ein sehr sehr gutes japanisches restaurant mit vielen varianten für viele geschmäcker Bedienung 5 Sterne auch für die bedienungen sehr natürlich zuvorkommend nie aufdringlich alles perfekt Das Essen kurose ist derzeit das beste echte japanische restauant in stuttgart und wir von japanern geführt.man trifft auch sehr viel japanische landsleute an… das essen ist vielseitig aber nicht im übermass, auch vegetarier kommen hier voll auf ihre kosten, einfach genialwer schon einmal in japan war, kennt die unterscheide, dieses restaurant ist die volle bereicherung .noch dazu sind die eigenartigen desserts supergenial! Das Ambiente sehr witziges ambiente, man kommt rein und weiss nicht ob man in japan oder in einem rustikalen dt. restaurant ist der mix ist sehr genial. man spürtdie offene gute energie Sauberkeit in punkto sauberkeit kann ich auch hier meine 5 sterne mit gutem gewissen vergeben
Mimi R.
Tu valoración: 5 Madison Heights, MI
Very friendly service and great sushi. We tried 4 different types of rolls and all were delicious, especially masa maki, of which we ended up ordering more. It’s pretty reasonably priced for stuttgart too. I will be back.
Chaos N.
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein nettes Lokal im Stil des vorherigen schwäbischen Lokals, mit Eckbänken in hellem Holz und einer langen Theke. Die Bedienung war japanisch höflich und lächelte mir immer freundlich zu. Das Essen war gut, wenn auch nicht alles gleich gut. Der Vorspeisenteller(7,80) war exzellent: Seidentofu mit Kim-Chi, Edamame, gebratene Aubergine mit Bonitoflocken und fritierte Käsesticks mit einer pikanten Soße kamen auf dem schmalen Porzellanteller. Danach hatte ich mich erneut auf die Auswahl des Kochs verlassen und Sushi nicht a la carte, sondern einen Haru-Mix(15,80) bestellt. Der war von guter bis mittlerer Qualität, aber für das gebotene zu teuer. Es gab ein Uramaki(inside-out), das in sechs Stücke geschnitten war, und fünf Nigiri.
Hubre
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Top Essen! Bisher waren alle Gerichte die wir probiert haben super lecker. Und als Nachtisch das Eis aus schwarzem Sesam einfach ein perfekter Abschluss. Die Einrichtung ist sicher nicht gerade ein Highlight, aber die muss man ja auch nicht essen ;)
RK User (zimmer…)
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Nachdem ich nun schon oft im Kurose war seit es das gibt, letztes Jahr sogar meinen Geburstag dort(im kleinen) gefeiert habe, möchte ich hier doch auch mal eine Kritik abgeben — Lange war Stuttgart ja eine«Wüste» was japanische Restaurants anging … das KUROSE, ein Lokal im isakaya style, erfreut mich, seit ich es(Ende vorletzten Jahres?) entdeckt habe. Sehr netter Service, im Sommer kann man hinten draußen sitzen und da ich japanische Küche liebe, mir der lang das Monopol in S. besitzende Laden oft zu teuer war und japanische Küche eben weit mehr zu bieten hat als Sushi, freue ich mich über dieses Lokal im Westen, das mit seiner Monatskarte auch immer interessante Spezialitäten kosten lässt … Die Gyozas, Edamame, Yakitori, usw., die es immer gibt, sind superlecker, ebenso wie die Tempura Udon um das Essen zu beenden. Das Sushi ist auch lecker, jedoch geh ich dort eher hin, um eben auch anderes japan. Essen zu bekommen. Sie haben einen sehr schönen grünen Tee, japan. Bier vom Fass und — besonders nett — wenn man seine Sake oder Sochu Flasche nicht leer bekommt, bekommt sie ein Namensschildchen umgehängt und wartet im Regal auf einen, bis zum nächsten Besuch :) Mittlerweile zu einem meiner absoluten Lieblingslokale avanciert! Bedienung sehr netter Service, aufmerksam, freunldich aber nie aufdringlich(sehr japanisch eben ;-)) Das Essen ich habe dort noch nie was gegessen, was mich enttäuscht hat! Das Ambiente da es der umgebaute Haxenwirt ist, haut einen die Einrichtung, die bis auf die neu eingebaute Theke gleich ist, nicht um, aber das macht nichts Sauberkeit sauber und ordentlich alles, mir ist noch nie was unangenehm aufgefallen
RK User (patric…)
Tu valoración: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Schon lange hatten wir vor das«Kurose» zu besuchen, da wir japanisches Essen lieben und es anscheinend keinen guten Japaner in Stuttgart gibt. Wahrscheinlich, da die japanische Gemeinde zu klein ist, nicht vergleichbar mit Düsseldorf oder München. Wir hatten an einem warmen Tag reserviert und schon am Telefon hieß es, dass auf der Terrasse keine Plätze mehr frei seien und da wir geschäftliches zu besprechen hatten, wählten wir einen Tisch im Lokal selbst. Fazit anch dem Mahl: Insgesamt ist mir das«Kurose» viel zu teuer, für das was angeboten wird und dem rustikalen Ambiente. Dafür suche ich mir doch lieber japanische Restaurants in Frankfurt, Dü-Dorf oder München auf. Bedienung Uns wird ein Tisch zugewiesen, wir setzen uns und gleich wird uns die hölzerne Karte gereicht, ziemlich wortkarg. Der Tischnachbar schafft es mit der steifen Karte die instabile Sojasaucenflasche um zu kippen, aber der Bedienung fällt das nicht auf… Von der 4 Essern kennen sich 3 recht gut mit der jap. Küche aus, aber einer der Herren hätte doch etwas Hilfe gebraucht, doch die Bedienung scheint das nicht zu kümmern. Etwas mehr Engagement wäre angebracht, vor allem bei dem hohen Niveau. Das Essen Erstmal eine gekühlte Flasche Sake zum Einstieg. Oh Lala: 45,00 Euro für einen ziemlich mittelmässigen Sake. Und die gewünschten Eiswürfel sind grösser als die Sakegläser. Wie sollen wir die kleiner machen? Dann Wasser, kalter Oolong Tee, Lemberger und Kirin Bier. Wir bestellen ziemlich querbeet und nicht nur Sushi. Tofu-Salat: Roter Kopfsalat mit Tofuwürfeln, Cherrytomaten, Tempura Bröseln etc. Kann man essen, ist aber auch kein Renner. Tempura-Udon: leichte Brühe mit«frittiertem» in Bierteig gebackenem Gemüse und dicken Weizennudeln. Die Gemüsestücke sind riesig, viel zu gross für meinen Geschmack, aber geschmacklich perfekt. Tempura-Moriawase: auch wieder Tempura-Gemüse mit dem gleichen Nachteil. Gyoza: mit Fleisch und Gemüse gefüllte und gebratene Teigtäschchen — diese sind perfekt und scheinen selbstgemacht zu sein. Also bestellt man nach. Sashimi Sake: nur rohe Lachschnitten — sehr frisch! Sashimi Maguro: nur rohe Thunfischscheiben — dunkelrot. Natsu Mix: Sushi Mix Hot Alaska Maki: umgedrehte Sushirolle(wie California Roll) mit Lachs und Gurke und spicy. Etwas zu salzig für mein Empfinden. Edamame: ganze Sojabohnen Schoten(blanchiert?) nur mit einer prise Salz, wobei man die Bohnen raus«zutzelt». ganz zart und knackig. Das Ambiente Ein Japaner in Bayern! Wie schon erwähnt, war vorher, nur für max. 1 Jahr ein Haxnwirt drin und genau so sieht die Einrichtung aus. Massive Kiefernholzmöbel mit Butznscheiben! Bei so einem hohen Preisniveau, sollte man doch mal über eine neue Einrichtung nachdenken… Für mich ein Grund nicht mehr dort hin zu gehen. Sauberkeit Habe nichts negatives gemerkt bzgl. der Hygiene/bzw. Sauberkeit. Auch die WC´s sind nach dem scheinbar endlosen Wendeltreppengang ins UG sehr sauber.
Mathilda B.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Im Prinzip ist das Kurose ganz gut. Die Einrichtung ist schon gewöhnungsbedürftig, schick oder richtig gemütlich ist es nicht, aber sitzen tut man dennoch gut. Die Karte ist verlockend, da sie über das Übliche hinausgeht. Wir haben trotzdem die Klassiker genommen: Tempura(große Portion und nicht optimal, aber ordentlich) und Maki bzw. Nigiri(zu viel Mayonnaise!). Der Service war gut: freundlich, schnell, aufmerksam. Schade, dass die angenehme Sitte der heißen Handtücher nicht gepflegt wird. Insgesamt: eine ganz gute Adresse in Stuttgart, aber kein Highlight.
Rad W.
Tu valoración: 5 Hamburg
Für mich der einzig echte Japaner in Stuttgart: frisches, leckeres Essen, angemessene Auswahl. Die Preise entsprechen der Qualität der Lebensmittel und der Zubereitung. Die Atmosphäre ist japanisch alle Gäste, ausser mir waren. Japaner. Was will man mehr?
Jensy1
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Hier gibt es total leckere Sushi Spezialitäten! Aber auch viele andere typisch Japanische Gerichte(warm/kalt) stehen auf der Speisekarte. Die Preise finde ich für einen guten Japaner durchaus in Ordnung. Auch das Ambiente, das von vielen kritisiert wurde, fand ich nicht so schlimm. Ok, typisch Japanisch ist es wohl nicht, aber wie fanden es gemütlich. Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wo man sitzt. Wer mal lecker Japanisch essen gehen will, ob Sushi oder nicht, dem sei ein Besuch hier wärmstens empfohlen.
RK User (knde…)
Tu valoración: 4 Tübingen, Baden-Württemberg
Die Speisen von Spezialkarte(eingelegter Ika mit grünem Spargel und frittierte Makrele mit Ingwer) haben uns begeistert. Die Rollen(Maki) waren alle gut. Sashimi war in der Qualität gemischt, einiges war sehr gut, einiges war nur ok, aberTorro war dabei, das bekommt man sonst nicht so einfach. Alles andere war ok(Misosuppe) bis sehr gut(Edamame). Das preis –leistungverhältnis ist optimal. Asahi vom Fass gibts auch! Wir sind zufrieden und satt nach Hause und kommen wieder!
Herzal
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ungemütlich, aber sehr lecker und gutes Preis Leistungs Verhältnis. Ich gehe immer wieder hin wenn ich kein langes Abendessen möchte.
Debuu
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Super Japaner. Die Ausstattung vom Haxnwirt übernommen stilistischer Supergau, aber irgendwie auch gut. Endlich mal ein neuer Laden mit warmem japanischen Essen! Nicht immer nur Sushi. Wir haben uns die volle Palette gegönnt und ich muss sagen: alles lecker und schön präsentiert. Leider teuer.(Stimmt, die Tempura Platte für 17,90 ist etwas over the top, aber auch sehr gut gemacht!) Aussenbestuhlung im ruhigen Hinterhof, man kann dann auch hinten raus Richtung Feuersee. Unbedingt auch die Eintöpfe probieren! Wenn nur noch die Brühe übrig ist, bekommt man sie noch einmal heiss gemacht mit Nudeln/Reis und einem Ei. Ausgezeichnet. Zum wiederholten Mal hier und immer noch einwandfrei!
Yuki S.
Tu valoración: 4 Esslingen, Germany
Real Japanese dishes at a reasonable price.
Smile8
Tu valoración: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Einige Male bin ich an dem nicht einladend aussehenden Restaurant vorbeigelaufen, wäre die gute Bewertung in der Stuttgarter Zeitung nicht gewesen, hätte ich hier sicher nicht reingeschaut(und das ausnahmsweise mal ohne die Qype-Bewertungen zu checken). Das Ambiente ist sehr schlicht, in Holz gehalten, weswegen man es fast als rustikal bezeichnen kann. Ich kam Mittags unter der Woche und war überrascht, wie voll das Restaurant war. Trotz guten Wetters war der Außenbereich leider nicht geöffnet. Die Karte ist klein, es gibt Sushi und andere japanische Gerichte. Die Preise sind eher hoch. Ich habe Günstigeres gewählt und Edamame(3,80EUR) und Lachs-Avokado-Maki(6 St. 3,30EUR) gegessen, die Edamame Schüssel war riesig und hatte ein Topping von körnigen Salz(warm und lecker). Lachs und Avokado der Maki waren sehr zart, einfach toll! Minus: Die Röllchen waren locker und sind beim Eintauchen in die Sojasauche sofort auseinander gefallen. Der Service ist schnell und professionell-freundlich.
RK User (orcagn…)
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wenn in diesem Achterbahnsommer der Stuttgarter Kessel bei mehr als 30 Grad kocht, dann ist einem nicht nach heiß und fettig. Also japanisch, und dort, wo an der Kreuzung Rotebühl-/Silberburgstrasse kürzlich noch der Haxnwirt abschreckte(vorher war es lange ein Thai), ist vor ein paar Monaten das Kurose eingezogen. Der Haxnwirt hinterließ Bänke und Tische aus Kiefernholz, die neuen Inhaber garnierten das mit einer Sushitheke und japanischen Wimpeln. Der Eindruck ist eher schlicht und nicht gerade Zen, dafür war aber das Publikum heute Abend als wir kamen weit überwiegend japanisch(später kamen noch Amerikaner und Deutsche dazu). Das fanden wir nun wieder vertrauenserweckend, auch hatte die halbjapanische Kollegin meines Mannes die Speisekarte auf der Webseite für gut und authentisch befunden.
Wir hatten reserviert, bei gutem Wetter wenn möglich draußen, und im etwas betonlastigen Innenhof waren wir zunächst allein. Dann fingen allerdings zahlreiche Regentropfen an, uns Gesellschaft zu leisten, und wir landeten auch in einer Haxnwirtnische. Die Dekoration des blanken Tisches bestand aus einem Teelicht im Glas.
Die Speisekarte ging weit über die landläufigen Sushi-/Sashimi-Etablissements hinaus und bot für hiesige Verhältnisse ein umfangreiches Angebot der japanischen Küche, neben einer ungewöhnlich großen Sushi-Auswahl auch verschiedene kalte und warme Speisen von Salaten über Nudelsuppen, Tempura, Eintöpfen, Teigtaschen etc. bis hin zu Yakitori-Spießen und Sashimi. Getränke neben den üblichen Softdrinks japanisches und deutsches Bier, Tee, Sake, einige Weine im Glas. Einige Stammgäste hatten wie üblich ihre namentlich gekennzeichneten Sake-Flaschen im Regal stehen. Preise eher im gehobenen Segment, von € 2,20 für die Misosuppe, Nigiri Sushi von € 2,30(das Eieromelette) bis zu 6,50(Thunfischbauch), Maki den 4-er-Satz von € 2,40(jeweils Kürbis, Rettich, Gurke, Avocado) bis 4,20(Lachskaviar), 6-er-Set Inside-Out-Rolls von € 5,20(grüner Spargel, Avocado, Sesam) bis 10,80(Kurose-Maki). Die bereits zusammengestellten Sushi-Mix-Teller reichten von € 15,80 bis 50,50. Bei den kalten Speisen ging die Bandbreite von € 3,80 für Edamame bis 13,20(Maguro-Ae), warm gab es von € 6,80(Kaisen Itame, dazu gleich mehr) bis 17,80 für Tempura-Moriawase. Die Speisekarte empfiehlt den Gästen mit dem Wunsch nach einem mehrgängigen Menü, sich vertrauensvoll an das Servicepersonal zu wenden.
Bald erschien dann auch die sehr freundliche junge Bedienung und fragte nach unseren Wünschen, wir wünschten mehrgängig. Die folgende Beratung war sehr nett und kompetent, wir orderten daraufhin Misosuppe, Kaisen-Itame(eine Art Eintopf aus gebratenen Garnelen und Tintenfisch mit Pilzen und Knoblauch), dazu ein Extraschälchen Reis für mich und Gyoza(€ 7,80), gebratene hausgemachte Teigtaschen mit Fleisch-Gemüsefüllung(«gewissermaßen japanische Maultaschen») für meinen Mann, danach ein sehr individuell gemischtes Sushi-Sortiment bestehend aus 8 Nigiri, 2 Sorten Maki und einer Inside-Out-Roll. Als Getränke ein Glas Sauvignon Blanc für mich und ein großes Asahi-Bier für meine sehr viel bessere Hälfte.
Die Getränke kamen recht bald und unsere junge Dame brachte auch mehr Licht ins Dunkel, denn sie konnte erklären, was der Name«Kurose» bedeutet: Schwarze Küste. Nebenbei auch der Mädchenname der Frau des Inhabers, den wir in dem Herrn der Sushi-Theke in der Mitte vermuteten — im Hintergrund pendelte auch eine Japanerin zwischen Küche und Sushi. Zu Wein und Bier gab es noch eine Flasche Acqua Panna aufs Haus«weil es so heiß ist». Nett. Kurze Zeit später dampften die Miso-Suppen vor uns, man denkt sich immer, bei Miso kann man nicht viel falsch machen, trotzdem war die hier besonders gut — recht viel hauchdünn geschnittene Frühlingszwiebeln, Algenblätter, sehr guter Tofu. Dicht auf gefolgt von den warmen Gerichten, und bald darauf war unser Tisch voll mit sämtlichem Bestellten — klasse, wirklich alles auf einmal serviert.
Mein Eintopf war exzellent, der Tintenfisch zart und kein Gummitier, vier Garnelen und würzige japanische Pilze, schmeckte wirklich ungewöhnlich und gut. Der Schwabe an meiner Seite wurde den heimischen Maultaschen genußvoll untreu und meinte, an denen hier könnte er sich dusselig futtern. Die Sushi waren ungeheuer gut — kein Wunder, der Fisch in der Sushitheke schien von innen zu leuchten, so frisch war er. Der Thunfisch sattes Dunkelrot, die Dorade perlmuttig durchscheinend, glänzender Lachs, mattierte Makrele, funkelnder Aal, glasige Jakobsmuschel und lockeres Tamago, cognacfarben fritierte Tofutasche… auf einer blauschimmernden Platte mit Wasabi und eingelegtem Ingwer angerichtet ein Augenschmaus. Mir hätte es besser gefallen, wenn es auch noch für jeden ein Extrabrettchen gegeben hätte, denn so war es nicht immer einfach, die Sushi zwischen Saucenschälchen und Mund tropffrei zu transportieren, aber auf Wunsch hätte man uns sicher welche gebracht. Bei den Nigiri fiel auf, daß hier das Ve…
RK User (ingo-f…)
Tu valoración: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
«Bei Sushi kommt es auf die Qualität des Fisch an!» sagte ein guter Freund vor Jahren einmal zu mir, nachdem ich meine ersten Nigiri in einem japanischen Restaurant in Paris runtergewürgt hatte und sowohl mich Selbst als auch meinen Freund fragte was denn an diesem üblen rohen Fisch schmecken soll. Diesen immer noch gültigen Leitsatz verstand ich erst später, als ich mich in Bangkok von eben jenem Freund zu einem 2. Versuch überreden lies und diesmal begeistert war. Seitdem esse ich die kleinen Dinger überall auf der Welt(v.a. wenn das Meer in der Nähe ist) immer wieder gerne, besonders im Sommer weil sie sättigen und nicht so schwer im Magen liegen. Hier auf der Homepage wurde ich auf ein neues japanisches Restaurant in der Nähe der Wohnung meiner Freundin aufmerksam und da sie beim arbeiten war, während ich im Urlaub Zuhause sass, beschloss ich alleine zu Mittag das Kurose mal auszuprobieren. In den Räumlichkeiten war jahrelang ein guter Thailänder ansässig bevor thailändische Restaurants überall aus dem Boden sprießten und ihm die Kundschaft abspenstig machten, wohl weil die Räumlichkeiten in jenem Restaurant nie mit der Zeit gingen. Danach versuchte sich dort kurze Zeit irgendeine Wirtschaft die mich von Außen bereits so abstieß das ich sie nie ausprobiert habe. Seit Anfang diesen Jahres ist dort jetzt also das Kurose ansässig. Dort angekommen stellte ich erstmal fest das sich an der Einrichtung seit dem Wechsel des Besitzers wohl nicht viel geändert hat. Nur der japanische Vorhang am Eingang, eine einzelne Orchidee im Raum, die Stäbchen und die Sojasauce auf den Tischen in hellem Holz im Stile eines Bierkellers ließen den unbedarften Gast erahnen, dass es sich um ein japanisches Restaurant handeln muss. Die Bedienung war gerade hinter dem großen Tresen der den vorderen Teil des Restaurants beherrscht beschäftigt, grüßte mich freundlich und bejahte meine Frage danach ob der Hinterhof geöffnet sei. Außer mir und ihr waren nur noch 2 Japanerinnen zu sehen die wohl zum Restaurant gehörten, mich neugierig-freundlich beäugten und sich an einem der Tische in einer Ecke unterhielten. Draußen angekommen wunderte ich mich erstmal ein bisschen über die Gestaltung des kleinen Hinterhofs mit leeren dunkelbraunen Holztischen wie man sie häufig in Biergärten findet und ein bisschen abgesessenen grünen Sitzkissen wie bei Oma im Garten. Na ja, irgendwo nahm ich dann eben Platz, die Karte kam relativ zügig und noch vor der Bestellung wurden mir standard Einmalstäbchen, Sojasauce und ein Schälchen für diese vor die Nase gestellt. Später gesellte sich noch ein Päärchen zum Mittagessen und eine Gruppe japanischer Mütter, von denen eine wohl auch zum Restaurant gehörte zum Kaffee dazu. Zu trinken bestellte ich ein Mineralwasser, dies sei nur still verfügbar, kam aber prompt. Auf der Mittagskarte standen 3 verschiedene Sushi-Menüs unterschiedlicher Größe, einmal Sashimi sowie eine warme gemischte Tempuraspeise und ein Gericht mit frittierter Makrele(zwischen 8 und 14 €). Bisschen spanisch kam mir vor das bei allen Sushi-Menüs lediglich ein Unterschied in der Zusammensetzung der Menge von Nigiri und Maki bestand und der Hinweis darauf das die Zusammenstellung der Zutaten(Also die Auswahl des Fisch) durch den Koch erfolgt. Gleiches galt für «Mix-Teller» a la carte(zwischen 16 und 50 €) wobei auch die Möglichkeit bestanden hätte einzeln nach Gusto zu bestellen. Zu allen Menüs hatte man die Wahl zwischen einer Misosuppe und einem kleinen Salat. Ich war erstmal vorsichtig und bestellte das kleinste Sushi-Menü mit 6 Inside-Out und 3 Nigiri für 8,50 Euro zum probieren, dazu Salat. Es kamen dann Sushi von ordentlicher bis besserer Qualität(Garnele, Thunfisch, Süsswassergarnele) mit einem Extrateller grünen Salat an einem lecker-würzigen Misodressing unterstrichen von einer feinen Sesamnote. Alles ein bisschen farblos auf dem Teller angerichtet, Salat nicht superfrisch, aber soweit in Ordnung, eventuell vereinzelt aufgetaut. Auffällig war eine äußerst geringe Menge Reis zu den Nigiri. Weil ich danach noch ein bisschen Hunger hatte und aus Neugier ob Sushi die Ich Selbst auswähle auch genießbar sind, bestellte ich dann noch 2-Unagi-Nigiri(7 €) meine Lieblingssushi. Auch an denen gab es nichts auszusetzen, rissen mich allerdings auch nicht vom Hocker, sie kamen prompt, der Wasabi sah an einer Stelle jedoch nicht mehr so gut aus. Zum Abschluss bestellte ich noch eines der beiden Desserts auf der Karte(Hmm…Eiscreme mit schwarzem Sesam oder Eiscreme mit grünem Tee für 2,50 €???) und einen doppelten Espresso(3 €) wobei ich extra um ein bisschen Milch dazu bat. Zwei Kugeln Grüntee-Eiscreme kamen ebenfalls promp in einem kleinen Schälchen mit gefrorenen Preiselbeeren angerichtet(frisch wäre mir lieber gewesen, aber was solls). Geschmacklich auch hier ganz gut, aber leider mit Eisklümpchen drin, liegt also wohl schon länger in der Truhe. Das Eis schien mir auch eher Selbst gekauft als Selbst gemacht. Zum abschließenden ordentlic…
Glugge
Tu valoración: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Hammer, Wahnsinn oh Ihr Sushi Restaurants in Stuttgart, zieht Euch warm an. Der Reis mit der optimalen Säure, der Fisch frisch und super im Geschmack, die Misosuppe ein Gedicht. Die Einrichtung ist nicht sehr japanisch. Das Essen um so mehr. Lecker, Lecker, Lecker. Das wird nicht lange ein Geheimtipp bleiben.
Calli2
Tu valoración: 1 Hannover, Niedersachsen
Also wir waren heute abend da und haben KEIN Sushi gegessen, sondern etwas von der Spezialkarte bzw. warme japanische Speisen. Und ehrlich gesagt: es war echt schlecht und total überteuert. Wir hatten eine Tempura Platte(laut Speisekarte Gemüse, Scampi und Dorade) für 17,90EUR. Auf dieser Tempura Platte waren sage und schreibe 1 Scampi und 1 Mini-Stück Dorade, der Rest jeweils eine Aubergine, 1 – 2 Pilze, Paprika und eine Scheibe Zwiebel. Das finde ich für diesen Preis ehrlich gesagt eine Umverschämtheit. Wir hatten dann noch einen Pulpo-Salat(gerösteter Pulpo) für rund 10 Euro und auch da waren unglaubliche 8 – 10 Scheibchen Pulpo drin. Ach ja und dann noch ein unsägliche japanische Pizza, geschnittener Weißkohl mit ein paar Scheiben Fleisch und eine Art Pfannkuchen-Teig. Man wollte uns da orignal Mayonaise drauf anbieten, nach dem wir etwas komisch geguckt haben, kam das ganze mit Teriyaki Soße, hat deshalb aber nicht besser geschmeckt, weil der Pfannkuchen innen vollkommen matschig war. Wir waren im übrigen am Freitag Abend gegen 18.15 Uhr die einzigen Gäste, trotzdem hat es relativ lange gedauert bis das Essen da war. Wir geben dem Restaurant noch 1 – 2 Monate. Aus unserer Sicht war das der Reinfall des Monats!