Ok, I’ve never been to any other German gig venues so this isn’t exactly the most objective review ever. However, this was simply one of the best gig experiences I’ve ever had in terms of the venue, and I also got to see Neurosis supported by Amenra which was one of my life goals. All in all, Substage has left me with some awesome memories. Things I liked about the venue: — maybe I’m just not metal enough, but I liked that the place didn’t feel grimey, even if it’s located out amongst the warehouses etc. — there’s a large selection of beer. When I went(Summer 2013) there were about 10 different options, most of which were priced at around € 3.00−4.00 each. Seriously? Considering that most UK venues charge £5 for a pint of Carling, this almost brought tears to my eyes. — There’s also a wine SELECTION — There’s food. With meat and vegetarian options. Basically, it’s everything I’ve ever wanted from a gig venue and it makes me sad that I’ve not experience anything similar at a UK gig. As for the musical side — the venue could have been a bit darker, but it didn’t detract from either performance. The sound system’s not earth shakingly loud and I had some pretty strong ear protectors in, so I wasn’t totally immersed in the sound, but it did the job. Anyway, I was really happy with my experiences here and I hope someday somewhere in the UK might try to just… serve better beer. And food. And not have heavy security who enjoy enforcing riot control as soon as the lights go up again. One day.
Pete R.
Tu valoración: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Wie allgemein bekannt sein dürfte, ist das Substage seit mittlerweile zwei Jahren in den alten Schlachthof umgezogen. Ich finde die neue Location gut gelungen. Die alte Schlachthalle ist sehr geräumig, sauber renoviert, aber trotzdem verbleibt etwas unfertiges, das zu dem Laden einfach dazugehört. Der rührige Verein bringt immer wieder vielfältige Live-Acts in die Oststadt. Ich gehe gerne hin!
Enpunk
Tu valoración: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Bevor das Substage in der Innenstadt seine Pforten schließen und in die Oststadt ziehen muss, noch eine kurze Lobrede auf den Musik-Club, den ich auch seit über einem Dutzend Jahren immer mal wieder besuche.(Die Ü-30– und 80er-Jahre-Partys meide ich allerdings wie die Pest. Für die gelten möglicherweise andere Regeln.) Das Substage ist ein Konzertort, der für diese Zwecke ideal geeignet ist. Wenn der Laden voll ist, kommt aufgrund der niedrigen Decke ruckzuck Sauna-Atmosphäre auf. Da das Publikum in Karlsruhe durchaus auch mal zurückhaltend sein kann, ist die Hitze dann doch ein Stimmungsmerkmal Musikalisch geht man eher in die härtere Richtung, sprich, es gibt alle Arten von Rock-Musik: Punkrock und Hardcore, klassischen Metal und Stoner-Rock, gelegentlich richtig gut abgehangenen 70er-Jahre-Rock oder auch Blues-Rock(eher selten), zwischendurch dann auch mal Reggae, Ska oder anderes. Bunt gemischt ist das alles, und die Bands bewegen sich meist im oberen Drittel des Independent-Bereiches. Preislich ist das ganze auch angepasst: 15 Euro sind leider heutzutage für eine halbwegs bekannte Band mit Vorgruppe an der Abendkasse üblich. Getränke stimmen, die Toiletten sind okay, der Zugang zum Substage stimmt, und die dort arbeitende Mannschaft ist sympathisch. Größtenteils alles sehr nett da, und ich werde traurig sein, wenn das Substage irgendwann mal zwei Kilometer weiter östlich sein wird
Frosti
Tu valoración: 3 Ettlingen, Baden-Württemberg
Etwas renovierungsbedürftiges Innenleben. Im Sommer unerträgliche Hitze!!! Musik gut — für die gibt es 3 Sterne für den Rest keinen! Nichts für Menschen die Wert auf ein gepflegtes Ambiente legen. Wen das nicht stört.klasse sind vor allem die 80er Parties. Die Ü30-party erfreut sich vor allem an Ü40 und Ü50-Publikum.
Frankf
Tu valoración: 4 Wiesbaden, Hessen
Das Substage ist DER Liveclub in Karlsruhe wenns um gute Rock– und Indiemusik geht. Klar, über Musik lässt sich streiten, aber ich denke, das Substage hat sich zu einer nahmhaften Adresse in Süddeutschland gemausert, zu der man den Weg nicht scheuen sollte. Für Auswärtige könnte es jedoch schwierig sein die Location zu finden, liegt der Club doch unter der Erde anstatt in einer normalen Hausadresse. Gute Anhaltspunkte sind daher die blauen und ca. 10m hohen Skulpturen auf einer der Hauptstraßen in Karlsruhe, der Kriegsstr. An dieser Kreuzung, wo u.a. auch die Straßenbahn hält(Haltestelle Ettlinger Tor) befndet sich dann der Eingang runter ins Substage. Unten angekommen, findet man sich schnell zu recht, denn wir sind ja schließlich nicht in einer Arena. Links die Klos, Geradeaus die Gaderobe und Rechts hinten die Bühne. Für Getränke gibt es eine ausreichend dimensionierte Bar, an der man neben Hoepfner Bier alles nötige fürs Konzert bekommt. Die Atmosphäre hier ist eher kühl, nicht zuletzt wegen den niedrigen Decken, wo sich schon die ein oder anderen Bands die Köpfe gestoßen haben. Dies verspricht aber auch eine Nähe zum Publikum und die bekommt man hier auf jeden Fall. Bei vollem Haus wird zwar oft vorne abgesperrt aber normalerweise kann man direkt vor dem Sänger stehen(oder sitzen). Da es nicht der größte Club ist, sollte man bei bekannteren Bands auf jeden Fall reservieren oder die Karte im Vorverkauf kaufen. Manchmal passiert es, dass das Konzert bei großer Nachfrage verlegt wird, aber darauf sollte man nicht hoffen. Bei kleinen Bands kann man aber beruhigt spontan auftauchen. Fazit: Dieser Club versprüht zwar nicht die Eleganz so manch anderer Liveclubs, bietet aber durch seine Untergrund-Location ein passendes Flair für gepflegte Gitarrenmusik.