Dieses Woolworth hat jetzt geschlossen — soll aber wieder in die Große Bergstraße kommen. Ich habe dort sehr gerne eingekauft — es waren immer Schnäppchen dabei — allerdings keine Kleidung. Sehr freudliches Personal.
Jana K.
Tu valoración: 2 Hamburg
Woolworth ist ansich ein Laden bei dem man allen Krims Krams kostengünstig bekommt und auch mal gerne durchstöbert, wenn man Kosmetikartikel, Schreibwaren, Haarprodukte, Schuhe etc. braucht. Früher hab ich das bei Woolworth in der Bergstraße auch gerne getan, wir sind manchmal ewig lange durch die Reihen gelaufen und haben alles durchforstet was wir in den Regalen finden konnten und die Tüten manchmal vollgepackt mit lauter Kleinzeug. Milterweile hat sich der Woolworth in Altona von einem netten Stöberladen zu einem echten Ramsch-Klub entwickelt. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber mitlerweile mag ich noch nicht mal mehr rein gehen. Drinnen ist alles sehr veraltet, etwas runter gekommen und insgesamt ist wenig Flair und«Komm doch rein und guck dich um” — Atmospähre vorhanden. Schade eigentlich, ich will den alten Woolworth zurück :-(
Meike P.
Tu valoración: 3 Hamburg
Ich kann nicht sagen, dass ich oft zu Woolworth gehe — aber manchmal gibt’s hier einfach was, was ich brauche, und das zu einem guten Preis. Die Filiale Neue Große Bergstraße hat ein junges, interkulturelles und sehr höfliches Team. Die Anordnung der Sachen im Laden erschließt sich mir nicht so richtig, aber irgendwann finde ich dann schon, was ich hier möchte. Und bei der Suche entdecke ich oft noch etwas anderes, was ich schon lange mal besorgen wollte, und nehm es gleich mit. Es gibt auf minimalem Raum irgendwie von allem etwas. Vielleicht ist das das Erfolgsrezept dieser Kaufhauskette. Es scheint ja seit langer Zeit zu funktionieren. Um genau zu sein, seit über 80 Jahren. Am 30. Juli 1927 eröffnete die erste Woolworth-Filiale in Bremen.
Barb K.
Tu valoración: 3 Hamburg
Lustiges, melancholisches Kaufhaus der alten Schule, wo es eigentlich alles gibt außer Lebensmitteln. Der Fußboden ist, wie in allen Filialen, direkt nach dem Wirtschaftswunder verlegt worden: beige Kacheln. Da stellt sich beim Betreten gleich das«Wulli-Feeling» ein: alles, aber günstig… In solchen Kaufhäusern frage ich mich immer, warum die Damendessous direkt neben den Kinderklamotten ihren Platz haben. Da besteht wohl doch ein Zusammenhang… Leider wirkt das Sortiment schon ein bisschen abgegrast, ich fände es sehr sehr schade, wenn das ein Indiz dafür wäre, dass dieser Standort nicht mehr lange existiert, denn beim Kaufen bin ich konservativ.