Diesen Weg gehe ich immer, wenn ich nach Övelgönne gehen will — egal ob es heiß ist oder herbstlich — zu jeder Jahreszeit laden die alten Bäume zum Verweilen ein. Wer Angst vor Hunden hat, kann gut ausweiche, weil der Weg breit genug ist. Die Elbe schimmert durch die alten Bäume hindurch. Auch mit dem Rad kann prima längs gefahren werden.
Jan K.
Tu valoración: 4 Hamburg
Wie die meisten von uns wissen, hatte der Philosoph und Schwarzseher Schopenhauer ein ganz besonderes Verhältnis zur Natur. Die bedeutete ihm vor allem etwas absurdes, dunkles, ungeheuerliches und vor allem sinnloses. Die Welt ist der dunkle und wüste Abgrund. Vielleicht hat es mit Ironie zu tun, dass der Schopenhauer Weg durch eine kultivierte Parklandschaft und über malerische Plattformen führt, von denen sich die Errungenschaften der Industrialisierung bestaunen lassen. Allerdings waltet in diesen Ausformungen menschlicher Kultur eben dieses Abgründige und Wüste. Die Elbe ist durch eisernen Willen schiffbar gemacht und ihre Uferregionen in weiten Teilen industriell deformiert worden. Genug philosophiert! Der Schopenhauer Weg ist ein sehr angenehmer Spazier oder Laufweg, am dessen Rändern in regelmäßigen Abständen Bänke zum Hinsetzen, Ausruhen oder Nachdenken einladen. Ich glaube nicht, dass der junge Arthur Schopenhauer ebenfalls auf diesem Weg gegangen ist, als er noch in Hamburg war. Hier kann man sich jedoch vorstellen wie die Hansestadt sein Denken beeinflusst haben könnte.