Hier kann man nachmittags herrlich auf der Terrasse in der Sonne sitzen — so sie denn scheint -, was mich auch zu einem(und einem zweiten) Besuch in diesem Café motivierte. Beim ersten Mal gab es eine erfrischende Traubenschorle, beim zweiten Besuch probierte ich einen Cappucino(2,60 €), welcher durchaus solide, aber auch kein Überflieger war. Die beiden Kellnerinnen waren bei meinen Besuchen sehr freundlich und auch die Heidelbeertarte am Nachbartisch sah verlockend aus, so dass ich mich sicher auch ein weiteres Mal zu einem Besuch hinreißen lassen werde, um in entspannter Atmosphäre in der Nachmittagssonne zu sitzen.
Anni D.
Tu valoración: 5 Hamburg
Was hat Saltkrakan mit Lakritz zu tun? Sehr viel! :D Hier, in dem netten Café in der Fußgängerzone von Altona gibt es den besten Salmiak– Weiße Schokoladen-Kuchen der Welt! Naja, auf jeden Fall den besten, den ich bis jetzt gegessen habe ;) Die Gerichte sind drinnen auf einer Schultafel notiert, an den Tischen liegen kleine Faltblätter mit Getränken. Auch die Tunnbrödröllchen mit Lachs & Käse waren gut, hätten aber ein wenig größer sein können. Preislich ein wenig höher, Bedienung freundlich, skandinavisch eingerichtet mit großer Fensterfront zur Großen Bergstraße und Außenterrasse.
Anja K H.
Tu valoración: 5 Hamburg
Ein kleines Juwel für Astrid Lindgren Fans auf der Großen Bergstraße: Ich habe das Café mehrmals zum Frühstück und Mittagessen besucht und wurde nicht enttäuscht! Der Service ist gut und schnell und das Essen kann man sich statt von einer Karte von einer großen Schultafel aussuchen. Toll ist, dass es beim Fruühstück sehr viele Variationsmöglichkeiten gibt. Im Winter ist der warme Apfelsaft mit Zimt einfach wundervoll! Einzig die Kaffeeliebhaber unter meinen Freunden waren beim Kaffeangebot, bei dem man sich einmal nachnehmen kann(also eigentlich ein tolles Angebot), etwas unglücklich. Der Kaffee schmeckte wohl leicht angebrannt. Trotzdem: Die Atmosphäre stimmt. Das kleine Café ist sauber(auf den Toiletten kann man«Ferien auf Saltkrokan» hören) und das Essen schwedisch-lecker!
Andreas S.
Tu valoración: 5 Hartenholm, Schleswig-Holstein
Sehr nettes skandinavisches Café, mit skandinavischen Spezialitäten. Das Kaffee und andere Warmgetränke Angebot ist normal, wobei hier der Latte Macchiato mal in einem schönen großen Glas kommt. Kaffee, frische Minze und heiße Schokolade haben alle überzeugt. Zu Essen gab es den Schokoladen-Salmiak Kuchen(richtig Lecker) und veganen Möhren-Kuchen(wurde auch gelobt). Aber auch die restliche Auswahl an Kleinigkeiten klang sehr verlockend. Die Sitzgelegenheiten sind okay und dem Motto entsprechend. Etwas gemütlicher wäre gut, aber dann nicht mehr stilecht. Auf jeden Fall einen Zwischenstop wert.
Cenk K.
Tu valoración: 1 Hamburg
Schrecklich-, überflüssig-, unehrlicher Laden. 6,50 für ein Witz-Frühstücksteller worauf man über eine halbe Stunde wartet. Dazu noch schreckliche Radio Mucke an einem Sonntag Morgen. Der Betreiber ist sowas von unfreundlich. Alles so steril. Nie wieder.
Johanna G.
Tu valoración: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Kleines, aber feines Café direkt auf der Großen Bergstraße — perfekt für den Kaffee am Sonntag! Die Bedienung war sehr freundlich und innerhalb weniger Minuten gab es für uns einen Cappuccino und frischen Chai Latte(nicht mit Sirup, sondern richtiger Tee!), für die Auswahl des Kuchens brauchten wir dann doch etwas länger, da einfach alles wirklich lecker aussah, sogar Veganer wären hier mit veganem Möhrenkuchen auf Ihre Kosten gekommen und ganz klassisch skandinavisch gab es sogar Kuchen mit Salmiak! Wir entschieden uns für zwei leckere Tartes und wurden nicht enttäuscht, schmeckte wie von der schwedischen Oma höchstpersönlich gebacken! Nächstes Mal kommen wir zum Frühstück vorbei, hier wurde uns auch direkt geraten, zu reservieren, besonders wenn es draußen etwas frischer ist, könnte es drinnen eng werden.
Vicky M.
Tu valoración: 5 Stade, Niedersachsen
Für den heutigen Sonntag haben wir uns für einen Stadtbummel entscheiden, bei dem wir nette kleine Cafés entdecken wollten. So sind wir auf das Saltkråkan gestoßen. In diesem Café reist man nach Skandinavien, denn der Name stammt aus dem Astrid Lindgren Buch«Ferien auf Saltkråkan». Das Hörspiel wird einem auf der Toilette vorgespielt! Die Speisekarte ist auf eine alte Schultafel geschrieben und bietet von süß bis herzhaft alles. Für 3,20 € habe ich eine leckere kleine Apfel-Mandel-Tarte gegessen und dazu gab es einen Cappuccino! Insgesamt ist es ein total niedlich eingerichtetes Café mit netten Bedienungen. Für ein leckeres Frühstück oder einen netten lunch ist es bestimmt auch sehr geeignet!!!
Lauris J.
Tu valoración: 4 Hambourg, Allemagne
Un morceaux de scandinavie ! Dans cet espace très agréable, lumineux, et décoré en turquoise et blanc, pas de cuisine compliqué juste de très bons produits, dont on profites à loisir. Les poissons fumés, les oeufs, les quelques desserts, et surtout le pains, tous se révèlent aux papilles dans leur entière nudité. Laissez toute notion complexe à l’entrée: du design et de l’ambiance du lieu à la nourriture en passant par le service, tout est simple, bien, beau et bon.
Caro Lin B.
Tu valoración: 5 Hamburg
Gemütlich, lecker, entspannt. Ein tolles Café zum Frühstücken und Seele baumeln lassen. Leckerer Filterkaffee, skandinavische Brotarten in süßen Brotbeuteln und nette Bedienung. Die Einrichtung ist toll, sorgt für Urlaubsfeeling und man kann schön das bunte Treiben auf der großen Bergstraße verfolgen. Was will man mehr für einen guten Start in den Tag?!
Kerstin W.
Tu valoración: 4 Hamburg
Saltkrakan ist ein gemütliches Café mitten in der großen Bergstr. Wir haben leckeren Café/Cappu getrunken und Zimtschnecke und Apfel-Mandel-Tarte verputzt. Der Laden ist schön skandinavisch eingerichtet. Die Bedienung war sehr nett. Kaffee inkl. Nachschlag für 2,50 € ist echt fair. Super sympathisch finde ich, dass«die Kinder von Saltkrokan» über Beamer zu sehen ist und auf der Toilette läuft ein Hörspiel ;-)
Cornelius K.
Tu valoración: 5 Hamburg
Ich mag den Laden, das Essen, den Kaffee und die Atmosphäre. Eine Bereicherung in der Ecke!
Caro_H
Tu valoración: 1 Hamburg
Moin, wir haben das schwedisch anmutende Café nun zweimal besucht und haben zwei mal vom Inhaber deutlich zu spüren bekommen, dass wir wohl leider mit unserem Sohn nicht erwünscht sind. Die zweite Chance war somit auch verspielt. Schade eigentlich, wo wir doch aus Schweden Kinderfreundlichkeit pur kennen lernen durften. Beim ersten Mal haben wir uns in dem vollen Café noch ein kleinen Tisch im hinteren Eckchen ergattert. Auf unsere Bestellung haben wir lang gewartet und der Inhaber und seine Mitarbeiterin waren sehr gestresst. Wobei Sie freundlich blieb, er nicht! Die Atmosphäre war total angespannt. Unser Sohn hat mit seinen Aktivitäten den Inhaber nur gestört, wobei wir sehr sensible Menschen sind und sehr darauf bedacht sind andere Menschen nicht zu stören, soweit es uns mit Kind möglich ist. Beim Gehen blieb ich dann noch an einem Blumengesteck hängen(Sohn auf dem Arm, weil er sich nicht wohl fühlte). Als ich zum Tresen kam, um mich zu entschuldigen und ein Kehrblech zu holen, erntete ich böse Blicke vom Chef und ein Na ganz Toll!!. Dann schnauzte er noch seine arme Mitarbeiterin vor allen Leuten, wegen irgendeiner anderen Sache, an. Kann ja immer mal einen schlechten Tag geben! Aber schade, nettes Café aber der Inhaber geht gar nicht. . mal sehen was der nächste Besuch bringt 2 Chance: Beim zweiten Mal kamen wir mit Freuden. Diesmal wieder der Inhaber, unterschwellig aggressiv, aber lächend und ein neuer Mitarbeiter, super freundlich und locker! Wir wurden vom Mitarbeiter bedient und waren alle sehr frohlich. Kinder spielten in der Spielektecke. Dann entdeckte ich Buntstiftspuren auf dem Boden. Da ich mir nicht sicher war, ob diese schon vorher da waren, fragte ich unsere Kinder, ob Sie das waren, damit wir gemeinsam sauber machen könnnen. Noch bevor ich von den Kleinen eine Antwort bekam, schmiss mir der Grimmige einen schmutzigen Schwamm vor die Füsse mit einem rotzigen Viel Spass. Die Spuren habe ich mit den Kindern gemeinsam sehr einfach entfernen können, was wir eh gemacht hätten. Aber Sorry, unser Geld werden wir bei diesem Typen nie wieder lassen, da gibt es einfach zu viele nette und freundliche Cafes in Altona.
Alfesk
Tu valoración: 1 Hamburg
Moin, 2 Erwachsene und eine Tochter machten sich auf den Weg in die Große Bergstraße in Altona, um dort im Saltrokan zu frühstücken. Laden war voll; dennoch ergatterten wir einen Tisch für uns 3. Meine Frau und meine Tochter bestellten sich Bootsmann und ich Tjorven Dazu einen Kaffee mit Nachschenkoption für 2,50 Teuronen. Kaffee mit warmer Milch an unseren Platz geliefert und für gut empfunden. Nach ca. 30 Minuten dann mal nachgefragt, ob unser Frühstück noch am Morgen oder eher nach der Mittagszeit geliefert wird. Die große, schlanke Dame mit der Schürze versuchte sich mit dem großen Andrang zu rechtfertigen. Versuch misslungen: Punktabzug. Dann aber doch: Noch kurz vor High Noon wurde uns das bestellte Frühstück serviert. Aus dem Tiefkühlregal aufgebackene Brötchen und so eine Art Toastbrot auf schwedische Art. Alles nicht mein Fall. Aufbackbrötchen geht ja nun garnicht. Über das Toast lässt sich aber bestimmt streiten. Marmeladen nicht hausgemacht. Aufschnitt frisch aus der Supermarktverpackung auf den Teller. alles sehr lieblos angerichtet. Uns hat es nicht geschmeckt. Der Kaffee war gut, der Pfefferminztee meiner Tochter mit frischen Minzblättern war auch gut. Ich empfand die Damen als wenig leidenschaftlich und der Gastronomie eher fremd. Es reicht eben nicht aus, eine gute Idee zu haben, den Laden mit der Schultafel, Landkarte an der Wand und etliche andere schönen Dinge auszustatten. Die Leidenschaft muss da sein. Und diese fehlt einfach. Wenn ich das nächste mal schwedisch essen möchte, bin ich vielleicht bei Ikea etwas besser aufgehoben. Jedenfalls stelle ich an das Frühstück bei Ikea andere Anforderungen. Mein Frühstück für 4,90 zzgl. Kaffee schlug also mit bummeligen 7,50 Euro zu buche. Mal ehrlich: Für das Geld bekomme ich in einem in der Rathausstraße in der hamburger City gelegenen Café der französischen Hauptstadt folgendes in klasse Qualität. Dort fühlt man sich schon irgendwie Paris sehr nahe: Das Französische 1 Croissant, Baguette, Marmelade, frisches Obst, 1 Heißgetränk
M B.
Tu valoración: 5 Hamburg
Ein traumhaft schönes Café mit einem skandinavischen Ambiente, das zu Träumen einlädt. Das Frühstück mit skandinavischen Köstlichkeiten ist ausgefallen und superlecker. Auch wenn die Speisekarte nicht sehr lang ist, zählt hier die Qualität und nicht die Quantität. Wir haben draußen gesessen und wurden hervorragend und freundlich bedient. Wir kommen sehr gerne und sicher bald wieder!
Andreas S.
Tu valoración: 3 Hamburg
Saltkrokan, das ist natürlich ein genialer Name, denn viele Deutsche sind einfach so innig mit den warmen Erinnerungen an ihre Kindheit mit den Lindgren-Romanen vewachsen, dass sie den Laden aufgrund seines Namens gleich emotional mit einem Bonuspunkt erinnern. Und die männlichen aber noch verträumten Ex-Kinder werden sich wünschen, die große blonde Schwester, die gut aussehende, die Malin, käme gleich im cremeweißen Sommersonnenkleid herangetanzt wie in der Johannisnacht und würde Janssons Versuchung um sich werfen oder so. Wenigstens ist die Einrichtung abgeschabtes Sahneweiß auf kleinen Holztischchen und somit so, wie Lisa aus Bullerbü ihr erstes eigenes Zimmer beschreibt, allerdings fehlen die selbstgemachten Flickenteppiche. Die wird es wohl bei IKEA gegenüber geben. Hier gibt es leider dann auf der Karte mittags wenig eindeutig Schwedisches, das stimmt dann traurig bzw. es gibt so ähnlichen-Sirup wie auch bei IKEA mit Wasser, das ist dann aber echt nicht so originell. Liebe Leute die Bergstrasse ist so etwas von im Aufwind, da muss man gute Ideen ein wenig konsequenter durchziehen. Hier wird sich nur Qualität oder ein eindeutiges Profil durchsetzen. Die Leute, die meinen mit dem 20000. unsäglichen Macchiato– und Sandwich-Programm durchzukommen, liegen vermutlich und hoffentlich langfristig falsch. Bitte googelt doch mal nach, was es für feine Spezialitäten in Smaland oder Schonen gibt, lest Lagerlöf, lasst schwedischen Tango laufen aber lasst den Mainstream in der zweiten Reihe für die Phantasielosen, die auch zu McDonalds gehen! Ach, die wollen das so? Ja, die wollen alle Mainstream, weil man ihnen nichts Neues oder Eigenständiges serivert. Also hier habt ihr einen guten Grundstein Saltkrokan ist positiv belegt, an der Wand ist eine schöné Landkarte der Insel, also verfolgt das Konzept konsequenter es muß dann ja auch nict Gammelfisch sein und übrigens: die heiße Schokolade ist leider nur Mittelmaß, da muß man auch andere Duftmarken setzen, wenn man bestehen will, kraftlos milchig, keine Crème, keine Sahne, keine Stärke, kein Criollo, auf meiner Perugia-Skala leider nur mässige 25 von 100 Punkten. Also: Bitte mehr schwedische Intensität, wenn schon die Schweden und Schwedinnen hier nicht barfuss herumhüpfen Nachtrag: Man informiert mich, es seien hier viele schwedische Produkte im Einsatz nun ja dann bitte das auch besser platzieren und vor allem mehr Authentizität vorbringen. Als ich hier war, zeigte mir die Karte /Tafel wirklich nichts richtig typisch Schwedisches, sondern es klang alles so wie bei den meisten Cafés der Schanze oder in Ottensen. P. S.: kleiner Pluspunkt nachträglich: im Keller auf dem Klo hört man beim Pinkeln Saltkrokan als Hörbuch. Prima Idee… mehr davon!
Goer M.
Tu valoración: 4 Osnabrück, Niedersachsen
02.01.13.- Tolle Alternative zum Frühstücken in Altona. Insbesondere in der Großen Bergstrasse mal etwas anderes. Überschaubare Auswahl an Frühstückszusammenstellungen, die durch verschiedene Extras ergänzt werden können. Schweden lässt hier grusen. Netter Service, zeitgerechte Bedienung. Einzig negative ist die Akustik, es ist für mich zu laut. Vielleicht helfen der ein oder andere Schallbrecher als Bild oder sonstigesAccessoires. Immer einen Besuch wert.
Hase R.
Tu valoración: 5 Hamburg
Beim Vorbeischlendern zufällig entdeckt, endlich tut sich was in der jahrelang so tristen Großen Bergstraße. Ich bin immer wieder gerne zum Frühstücken hier und freue mich auch über die vielen Einrichtungs-Details ohne Schnörkel, auf die geachtet wurde. Unheimlich nettes, aufmerksames Team. Keine High-End-Gastronomie, sondern einfach nur ein bodenständiges, sehr persönlich geführtes Café. Findet man in Hamburg selten genug.
Ausken
Tu valoración: 4 Hamburg
Schöner Laden! Ja, es ist noch etwas zu hallig, aber bei nem noch recht neuen Laden Die Suppen sind jedenfalls lecker, das Team super-freundlich, frischen Minztee gibt’s ebenso wie skandinavisches Frühstück usw. alles gut. An sonnigen Tagen(noch) draußen sitzen können: sehr schön. Der Feinschliff fehlt noch. Aber was der Laden garantiert nicht verdient hat sind unnötig bescheidene Bewertungen von denen, die offenbar alles neu haben wollen, aber bitte ohne Veränderung. Es ist kein Hipster-Laden, den da keiner will. Aber Mießmacher, die braucht keiner! Altona wandelt sich(und die Große Bergstraße hat’s bitter nötig!). Es ist endlich mal ein Laden, wo kein pseudo-Brunch aufgetischt wird, sondern wo es Alternativen gibt. Wer damit nix anfangen kann: geh bitte weiter; die haben heute eh kein Foto für Dich. Wir jedenfalls kommen sehr gern wieder und beobachten bei lecker-Kuchen, Süppchen & Co. euren Werdegang! Nachtrag: Unfreundlichkeit Kindern gegenüber? Haben wir 1.) anders erlebt und zweitens sind es häufig die Eltern/Mütter, die auch meine Stirn in Falten werden würden. Das Saltkrokan ist nun mal nicht sehr groß; wenn es ohnehin schon voll ist und dann noch né Armada mit Kinderwagen reinkommt, dann ist es völlig nachvollziehbar, wenn Bedienungen den Oha, das wird eng-Blick kriegen. Und nur weil man in altona/Ottensen ohne Kinderwagen nicht mehr hipp ist muss nicht jeder Laden alle anderen Gäste beiseite schieben, nur um den Müttern den Weg zu ebnen. Ein Laden ist nicht gleich kinderunfreundlich, nur weil 24 Kinderwagen nunmal Platz brauchen! By the way: ich bin Vater UND gastronomisch bewandert.
Miss S.
Tu valoración: 1 Hamburg
Ich finde es dort sehr laut, obwohl kaum Gäste da sind. Entspannen kann man dadurch leider nicht. Ein paar Bilder an die Wand etc. und schon wäre es leiser. Fast alle Speisen werden geliefert und in der Micro warm gemacht. Heiße Schokolade mit H Milch ein nogo! Schade, ich hatte mich auf den Besuch gefreut und bin maßlos enttäuscht!
A. Vincent S.
Tu valoración: 4 Hamburg
Hmm Da war doch eben noch Baustelle nun war Eröffnung(so schnell geht das) des skandinavischen Cafés Saltkråkan in der Großen Bergstraße 191. Und es war ein gewagtes Unterfangen. Zugegeben, das ist eine Geschäftseröffnung immer, aber HIER zwei Tage vor STAMP( ) zu eröffnen da hinterfragt man doch mal, ob das nicht an Wahnsinn grenzt. ;c) Wie dem auch sei: es hat ja geklappt. Meistens Wenn etwas nicht klappte so kann man dies jedoch problemlos entschuldigen, denn die Menschenmassen, die sich eine Straßenkunst-Pause gönnten, waren reichlich; das Personal noch nicht 100% eingespielt aber: Feuertaufe bestanden; Glückwunsch dazu! Zukünftig gibt es hier Frühstück, Kleinigkeiten zum Mittag(Suppen, Quiche usw.) und skandinavische Leckereien zum mitnehmen. Das Sortiment wird sich finden und erweitern, die Schokokugeln sind hausgemacht(und lecker!!) und was mir persönlich sehr gefällt: es gibt(u.a.!!) Kaffee. Einfach so Kaffee. Keinen Double-Cream-Wet-Macchiato oder Espresso-Dopio-Caramel-Shuffle nein: Kaffee. Und das auch noch als Refill(also einmal zahlen und die Tasse nochmal vollmachen). Fazit: kein Sterne-Lokal, aber das will das Saltkråkan auch gar nicht sein. Für einen Kurzurlaub vom Alltag aber eine liebevolle Insel auf der sich wandelnden Großen Bergstraße.
Kornelia B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Dies ist ein kleines, gemütliches Café, das wir beim schlendern entdeckt haben. Ein leckerer Latte Macchiato in der Sonne kann immer genossen werden. Ein Blick ins innere geworfen: Stühle und Tische aus Holz sind in frischem Türkis und Weiß gestrichen, dadurch wirkt der Raum hell und freundlich. Also draussen ein Plätzchen gesucht und auf die Bedingung gewartet. Leider hatte sich die Kollegin grad in den Finger geschnitten und musste ins Krankenhaus, daher verzögere sich der Service heute etwas, mit dem freundlichen Hinweis kann man gut leben. Es gibt auch Frühstück und kleine Leckereien, sahen an den Nachbartischen sehr appetitlich aus. Ein wirklich hübschen kleines Café!
Christian T.
Tu valoración: 3 Hamburg
Moin, wie ich am 02.09.2012 auf der Große Bergstraße beim Stamp Festival unterwegs war sind wir durch Zufall auf das Café gestoßen. Der Laden ist echt schön eingerichtet klein aber fein, ich hatte einen Latte Macchiato der sehr gut Zubereitet war. Die Auswahl an Speisen und Getränke ist überschaubar, da sich leider wohl eine Dame vom Personal verletzt hatte und ins Krankenhaus musste liefen einige Sachen etwas drunter und drüber aber mit ein wenig Geduld wurden alle Gäste mit ihren Bestellungen versorgt. Das Personal war trotz Stress sehr freundlich und hat alles mit Humor genommen. Ich werde bestimmt wiederkommen und dort auch mal was essen vielleicht gibt es dann auch 1 oder 2 Sterne mehr. Viel Spaß dort.