Ich/wir waren am 28.11.2015 mit 4 Personen um 18:00 im Massimo La Lupa. Der Laden war leer und das änderte sich auch die nächsten 2 Stunden nicht. Was schon beim reinkommen störend auf uns wirkte, war das es nach Zigarettenrauch roch. Wir bestellten 2x Kalbshaxe, 1x Saltimbocca, 1x Kalbsmedallions mit Marsalasoße. Die Getränke wurden zügig gebracht und das Essen kam auf vorgewärmten Tellern. Vorweg gab es warmes leckeres Chiabattabrot mit Öl und Salz zum selber würzen. Nun zum Hauptgang der geschmacklich wirklich gut war, leider nur sehr sehr übersichtlich was die Mengen anging. Wir hatten für 4 Personen ca. 8 – 10 Kartoffelspalten und 4 Blatt Mangold sowie einen kleinen Teller Linsen als Beilage. Das ist verdammt wenig für das Geld gewesen. Als ich um die Rechnung bat, wurde nicht nachgefragt, ob zusammen oder getrennt bezahlt werden möchte, sondern diese kommentarlos in einem Mäppchen auf den Tisch gelegt. Auf bitten hin, das wir getrennt zahlen möchten, meinte der Kellner, wir sollen das doch einfach durch 2 teilen das würde ja auch gehen. Fanden wir ziemlich frech. Fazit unsererseits, wir kommen nicht wieder und werden dieses Restaurant bestimmt nicht weiterempfehlen, wundern uns aber doch sehr, woher der Laden diese guten Bewertungen her hat. Sind nach dem Lokalbesuch auf den Weihnachtsmarkt gegangen und haben uns dann dort stattgegessen.
Enrique K.
Tu valoración: 5 Hamburg
Den Standort von Massimo kennen wir von früher, als gefühlt jedes Jahr der Besitzer wechselte und diverse Gastronomierichtungen hier residierten. Nun also italienisch. Da das Massimo bei uns«fast um die Ecke» liegt, wagten wir einen ersten Test. Ein Volltreffer! «Massimo» halt. Der ein wenig verwinkelte Raum ist innenarchitektonisch mit viel Geschmack hergerichtet. Die roten Wände kontrastieren sehr gut zu den schwarzen Stühlen und schwarzen Untersetzern auf den Tischen. Die Tische sind ohne Tischdecken elegant eingedeckt. Nur die dünnen Papierservietten passen nicht zum Stil. Hier wären Stoffservietten angebrachter. Die Speisekarte ist nicht überladen — für mich immer schon ein gutes Zeichen. Aufgeteilt in Antipasti 1 und 2, danach Pastagerichte, sowohl als Haupt– wie auch als Zwischengang geeignet und schließlich Fleisch– und Fischgerichte. Alles im gehobenen Preissegment. Bei der Weinkarte brauchten wir nicht lange zu überlegen und folgten dem Tipp von Heiko T.: Ein weißer I Gelsi. Gute Empfehlung. Als Vorspeise wählten wir Mozzarella auf gegrilltem Speck(€ 8,50) und Carpaccio vegetarisch(€ 7,50), beides sowohl optisch wie geschmacklich eine kulinarische Entdeckung. Vortrefflich. Zum Hauptgang waren wir uns einig und bestellten beide Kalbsleber in dünnen Scheiben(€ 18,50). Schon beim ersten Biss folgte ein Ausbruch der Begeisterung: super Qualität in perfekter geschmacklicher Abstimmung. Wir konnten Beide nicht entsinnen, jemals Leber so hervorragend serviert bekommen zu haben. Erfreulich, dass die große Flasche San Pellegrino die € 5-Schwelle nicht überschreitet(€ 4,90). Weniger erfreulich war es, dass wir beim offenen Wein vorsichtig bestellt hatten, je ein 0,2 l Glas(€ 6,90). Klar dass zwei weitere Gläser folgten, so dass wir auf insgesamt 0,8 l kamen(€ 27,60). Hätten wir gleich die Flasche wie auf der Karte angeboten bestellt, wären wir mit € 21 davon gekommen. Dumm gelaufen — aber hier wäre ein wenig Flexibilität von Seiten des Hauses von uns sehr positiv aufgenommen worden. Der Service unauffällig souverän. Die Atmosphäre ein wenig kühl, das lag aber auch daran, dass neben uns nur ein weiterer Tische besetzt war. Für uns könnte das Massimo zu einer regelmäßigen Anlaufstelle werden, wenn auch angesichts der Preise in nicht zu engen Abständen. Und dann sind wir auch schlauer beim Bestellen des Weines. Das Massimo ist mit der U-Bahn sehr gut zu erreichen, direkt am Fuß der Haltestelle Klein Borstel. Für Autofahrer gibt es einen Parkplatz.
Karsten L.
Tu valoración: 5 Hamburg
Samstag Abend, Zeit mal den neuen«Italiener» im Viertel auszuprobieren. Nach der netten Begrüßung bekamen wir die Karten und der erste Blick sagt: Pizza gibt’s woanders. Nach der Bestellung der Speisen haben wir uns komplett auf die Weinemfehlung des Patrone Massimo verlassen. Es war kein Fehler, denn der 2010er Trentangeli aus Apulien war der perfekte Begleiter. Wir starteten jeweils mit einem Kalbs-Carpaccio, welches ich zarter selten gegessen hatte. Auch die folgenden Hauptgänge liessen keine Kritik zu. Feinstes Kalbsfleisch, einmal an Marsala Sauce, einmal mit Butter und Salbei überzeugten sowohl von der Qualität der Produkte, als auch von der Zubereitung und Präsentation.Abgerundet haben wir den Abend dann noch mit einem aussergewöhnlich guten Grappa. Fazit: gehobene italienische Küche, und kompetenter, freundlicher Service, zu dem sicherlich auch die Präsenz des Patrone massgeblich beiträgt. Vielleicht ist die Karte, zumindest was die Fleischgerichte angeht, etwas Kalb-lastig, aber solange man es mag, lohnt es sich, die verschiedenen Variationen durchzuprobieren. Die Einstufung $$$$ kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Dia Carpaccios lagen mit knapp über EUR11, — und die Hauptgerichte mit unter EUR20,– in einem Preisbereich, der für Fuhlsbüttel vertretbar ist und für die gebotene Qualität durchaus fair ist.
RK User (iomio1…)
Tu valoración: 4 Hamburg
Allgemein Wie der fliegende Holländer zieht Massimo durch Hamburgs Ortsteile: Ottensen, zentrale City in den Colonnaden, Schlump, Winterhude(zwischenzeitlich auch mal Malle) und bleibt bei allem Wandel immer der gleiche: nun auch in Klein Borstel. Kurz hinter dem Ohlsdorfer Friedhof(«dies ist meine letzte Station») und vor dem Oberlauf der Alster präseniert er seine geniale, seine massimale Küche: keinesfalls der 08⁄15 Breitbanditaliener, präentiert er dieses schmale, aber enorm gute Segment seiner ganz speziellen cucina in einem alten Gasthaus. Bedienung An diesem Abend war Massimo allein im Service. Natürlich kann niemand seine als Gesundheitsvorsorge verstandene Küche besser erklären als er und er gibt reichlich von seiner Philosophie preis. Das Essen Sein Gemüsecarpaccio ist ein Klassiker und zwar ein traumhafter: selbst ausgesprochene Nicht-Vegetarier können dieses Gericht als suchtbegründend empfinden. Die 2. Vorspeise war das Carpaccio von der Kalbsnuss mit angerösteter Sellerie. Ein weiterer Klassiker: der Kalbsschwanz mit Gnocchi: hinreissend! Schließlich: Kalbsbries. Das Ambiente Dem Gebäude merkt man die Jahre an, jedoch ist es sehr gut durchgestylt in Schwarz und Rot. Sauberkeit Tadellos.
Jan R.
Tu valoración: 5 Hamburg
Stilvolles Understatement. Das ist das erste was mir zu diesem wunderbaren, kleinen italienischen Restaurant einfällt. Dunkles rosa, schwarz, weiß und Holz schaffen eine schöné moderne Atmosphäre, die durch eine schmucke, achteckige Bar im Zentrum etwas gebrochen wird. Gleich beim Reinkommen merkt man: Das ist nicht dein Standard-Italiener(was allerdings auch für die Preise gilt). Insofern sucht man auf der Karte auch Pizza vergebens und die handvoll Pasta-Gerichte sind tatsächlich klassisch italienisch eher als primi piatti zwischen Antipasti und Fleich– oder Fischgfang gedacht. Bei den Antipasti konzentriert man sich dabei auf eine spannende Auswahl unterschiedlicher Carapccio-Varianten und so habe ich als Vorspeise das Carpaccio vom Kalb mit gerösteten Kräuterseitlingen probiert(Steinpilze hatte Massimo an dem Tag leider nicht bekommen) und war begeistert. Zartes Kalb, hauchdünn geschnittener Hartkäse, sanftes Olivenöl und tolle Röstaromen von den gebratenen Pilzen verbanden sich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis… Hmmm… Für den ersten Hauptgang entschied ich mich für Gnocchi mit Walnussbutter und auch das war ein absoluter Traum: Die Gnocchi waren so unglaublich locker leicht, wie ich es selten erlebt habe. Spitze! Als zweiten Hauptgang gab es dann für mich die Kalbsleber mit Salbei — auf den Punkt gebraten, zart und sehr gut(aber im Vergleich zu den beiden anderen Gängen vielleicht etwas langweilig) Zum Abschluss gab es dann frische Feigen mit Vanille-Eis und Blutorangen-Sauce in die ich mich hätte reinknien können… Tja, was soll man da noch sagen? Besser geht es wirklich kaum…
Heiko T.
Tu valoración: 5 Hamburg
Massimo ist umgezogen und hat es nun von Winterhude nach Ohlsdorf verschlagen. Um genauer zu sein in die Wellingsbüttler Straße, nur unweit des U-Bahnhofs Klein Borstel. Die Räumlichkeiten sind puristisch schick gehalten, kein unnötiger Deko-Charme, der einstauben könnte. Genauso ist auch die Speisekarte zu beschreiben. Eine feine, kleine Auswahl an erlesenen Spezialitäten werden dem Gast offeriert. Pizza sucht man hier vergebens, bzw. man sollte erst gar nicht auf die Idee kommen hier nach zu suchen. Fleisch und Fisch stehen im Mittelpunkt. Einige kleine Pasta-Gerichten als Zwischengänge ergänzen das Angebot, genauso wie ausgefallene Antipasti-Kreationen. Massimo steht selber hinter dem Tresen und übernimmt den Service in einer wirklich charmanten, freundlichen, italienischen Art, die mehr den eines Entertainers gleicht. Nun aber zurück zum Essen. Die Lasagne, als Zwischengang, ist nicht riesig und hat genau die richtige Größe, um noch Platz für den Hauptgang zu lassen. Gut gewürzt und sehr schmackhaft, harmoniert sie sehr gut zu einem«I Gelsi» Weißwein aus Kalabrien. Ebenso auch die Canelloni, die ebenfalls als Zwischengang angeboten werden und mit Spinat und Ricotta gefüllt sind. Zum Hauptgang gab es Lammrücken mit Rosmarin und Gemüse. Das Lamm war super zart und auf den Punkt gegart. Wie Butter schmolz es auf der Zunge. Als Beilagen wurden Gemüse und Kartoffeln gereicht. Als Dessert konnten wir uns nicht entscheiden und es gab frische Feigen mit Blutorange und mit karamellisiertem Vanilleeis und als Alternative Cassata-Eiscreme mit Pistazien. Beides ist zu empfehlen. Einen Favoriten kann ich hierbei nicht aus machen. Wer einen entspannten, italienischen Abend verbringen möchte, der nicht standardmäßig nur aus Pizza besteht, sollte Massimo einen Besuch abstatten.
Marc B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Massimo ist wieder da! Nach einem knappen Jahr Pause hat er in Wellingsbüttel sein neues Restaurant eröffnet. Zu finden ist er ab sofort hier: Wellingsbüttler Landstr. 43 — 22337 Hamburg — 040 — 41424799. Das Ambiente seiner neuen Heimat ist nicht mehr ganz so schick & edel wie früher, aber die Räumlichkeiten sind großzügig und gemütlich eingerichtet. Was gleich geblieben ist, ist die hohe Qualität des Essens und der herzliche Service von Massimo. Das Restaurant liegt unmittelbar neben der U-Bahnstation«Klein Borstel» und ist daher gut zu erreichen. Pizza sucht man hier vergeblich auf der Speisekarte, aber Liebhaber anderer italienischer Klassiker kommen hier voll auf Ihre Kosten. Bemerkenswert ist die ständig wechselnde Auswahl an frischen Fisch. Wer kultivierte italienische Küche mag, dem wird es hier gefallen.
Emjay8
Tu valoración: 5 Hamburg
Ich habe was anderes erlebt als was hier in den vorherigen Kommentaren zu lesen ist. Ich kann wirklich nichts schlechtes über dieses Restaurant sagen und würde es jedem weiterempfehlen, der in dieser Gegend italienisch Essen möchte. Als einer der wenigen Italiener(jetzt unter dem Namen Trattoria Bramonti) in dieser Gegend bin ich oft in den letzten Monaten hier zum Abendessen gekommen. Die Küche ist gut und es werden immer Frische Gerichte auf einer Tafel bekanntgegeben. Anfangs bekommt man typisch frisches Brot mit selbstgemachten, sehr leckeren Dipps. Wir haben die Bedienung hier immer sehr freundlich(echt italienisch) und zuvorkommend erlebt. Einrichtung ist ja immer Geschmackssache, aber ich finde es dort erfrischend dezent dekoriert und mir gefallen die hellen Farbtöné. Wir bestellen oft unsere Pizza von dort, da sie viel besser schmeckt als von einem der bekannten Lieferservices. Zwar gibt es in anderen Restaurants manchmal andere(dünner, dicker, ausgefallener, etc.) Pizzen, die sind dann jedoch auch immer wesentlich teurer. Ich finde das Preisleistungsverhältnis hier sehr in Ordnung.
Christ
Tu valoración: 1 Hamburg
Ich las gerade etwas von fairen Preisen und musste fassungslos das Köpfchen schüttelnBin vorgestern dort gewesen und bekam hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis wirklich nen Koller: 1 grosse und eine kleine Cola zusammen 8EUR! Eine völlig übersichtliche und einfallslose grosse Antipastivariation = 13EUR! Ich war froh dass ich die unansehnlichen Nudelgerichte meiner Kollegen nicht auf den Teller hatte. Die geschmacks– /und stilfreie Inneneinrichtung hätte hässlicher nicht sein können! Es gibt ja wirklich immer noch Idioten welche sich in überteuerten Restaurants die durch schicke Aufmachung bestechen wollen, ihr Geld aus der Tasche ziehen lassen! Wer sich aber in so einer Absteige, welche weder durch Stil noch durch gutes Essen überzeugt, so abzocken lassen kann, muss den letzten Schuss nicht mehr gehört habenNIE WIEDER!
Angelo
Tu valoración: 5 Hamburg
sehr leckeres nudel und pizza. faire preiseund freundlisch atmosphere