Ich gebe es ja ungern zu, aber in Sachen Weine bin ich ein Banause. Bordeaux? Grüner Veltiner? Merlot? Alles gleich sauer. Was eine Freundin dazu verleitete, mir ein Weinseminar zu spendieren. Entsprechend skeptisch betrat ich die(leider etwas kühlen und unpersönlichen) Räume des Weinlagers. Was folgte, hat mich allerdings überrascht und überzeugt. Witzig, kenntnisreich und verständlich stellte der Filialleiter insgesamt sieben Weine vor. Dabei ließ er sich viel Zeit, beantwortete Fragen und gab sogar die eine oder andere persönliche Anekdote zum Besten. Viel Käse, frisches Obst und Brot rundeten die Veranstaltung ab. Was die durchweg günstigen Weine betrifft, so kann ich als bekennender Banause nur sagen: Alle waren gut. Ob nun samtig-weich im Abgang oder mit Aromen von dunklen Beeren und Schokolade — egal. Fazit: eine empfehlenswerte Veranstaltung mit empfehlenswerten Weinen in einer nicht unbedingt kuscheligen Umgebung.
Rebecca-Lecka W.
Tu valoración: 4 Hamburg
7 unter 7 — so hieß unser Weinseminar mit Herrn Mohrmüller! Uns erwartete eine kurzweilige und amüsante Veranstaltung in recht schöner Atmosphäre(tagsüber wirken die Räume allerdings etwas kühl) mit sieben Weinen aus unterschiedlichen Weingebieten und unterschiedlichen Trauben unter 7 Euro. Kostenbeitrag: 19,50 Euro pro Person inkl. Wein, Tischwasser, Brot und Käse Fachkundig und humorig führte uns Herr Mohrmüller geduldig durch den Abend, die Weinauswahl war vorzüglich, die Käseteller sehr begehrt und schmackhaft! Meine Favouriten: –Kloster Stift Göttweig, ein knackig-frischer 2013er Grüner Veltliner aus Kremstal-Österreich für € 6,95 –Clot de Gleize, ein Ökowein, 2013er Cuvée Aurore, Bouches de Rhone aus Frankreich für € 5,95. Fazit des Abends: Guter Wein muss nicht teuer sein!
Kathi_
Tu valoración: 5 Hamburg
Der Weinladen unseres Vertrauens. Der Schwerpunkt liegt sicherlich auf europäischen Weinen; wenn man sich beraten lässt, wird man auf Winzer aufmerksam gemacht, die fernab des Mainstreams Großartiges auf die Flasche bringen. Schöné Rieslingauswahl, namhafte Weingüter sind selbstverständlich auch vertreten(Peter Jakob Kühn etwa, oder Schloss Vollrads). Wir haben schon einige Weine entdeckt, die ihr Geld«wert» sind, gerade im Bereich von sieben bis zehn Euro. Wer fragt und einen Preisrahmen nennt, bekommt auch passende Empfehlungen; die Auswahl ist wirklich riesig und gibt es zumindest in Eimsbüttel so nicht noch einmal. Empfehlenswert sind in jedem Fall die Weinproben — fachkundige Anleitung, in der Regel acht Weine degustieren, dazu ein wirklich gutes Buffet: war bisher noch jedes Mal ein prima Abend.