Irgendwie ist mein alter Beitrag aus Qype-Zeiten verschwunden. Also noch mal ein aktueller Beitrag. LIDL gehörte noch nie zu meinen Favoriten, muss ich zugeben. Ständig liesst man Negatives in der Presse. Jetzt wieder Ärger wegen einer Aktion mit Pet-Flaschen. Und dann dieser lächerliche Konkurenz-Kampf mit ALDI. Wie auch immer. Zur Filiale: Gleich beim Betreten hat man schon den richtigen Eindruck — als erstes sieht man die langen Schlangen an den Kassen. Im Markt sieht es sehr häufig unaufgeräumt aus, Personal im Markt selbst sehe ich eher selten mal. Obendrein komme ich mir hier wie ein Fremder vor — kaufen hier nur Menschen mit Migrationshintergrund ein? Mit dem Leergut ist das auch so eine Sache. Zunächst war die Leergutannahme auf der rechten Seite, gleich nach dem Betreten der Filiale zu erreichen. Jetzt ist die Annahme auf der linken Seiten, so daß man sich mit den unhandlichen Tüten erst durch die Warteschlangen an den Kassen und den halben Markt drängeln muss, um dann dort wieder anzustehen. Interessant auch die Müllbehälter davor. Bergeweise Flaschen OHNE Pfandlogo türmen sich hier. Allmählich müsste doch auch der Dümmste mal die Sache mit dem Pfandlogo kapiert haben… An den Kassen bekam ich noch nie ein Lächeln oder eine Verabschiedung. Dafür bekam ich eimal eine dumme Antwort, als ich meine EC-Karte hinhielt, damit der Kassierer sie gleich richtig herum in das Lesegerät stecken kann. Das Personal scheint hier auch wöchentlich zu wechseln. Woran das wohl liegen mag? Fazit: Manche LIDL-Filialen in der Großstadt kann man echt vergessen. Dann fahre ich lieber mal zum LIDL nach Fleestedt, wo ich auch wie ein zahlender Kunde behandelt werde, nämlich höflich. Und wo ich meist auch nicht lange an der Kasse anstehen muss.