Eine, in der heutigen Zeit, selten gewordene Eckkneipe, die aber nicht an einer Ecke liegt. :-) Empfangen von einer sehr freundlichen Wirtin haben wir dort 2 Holstein-Schnitzel bestellt, die auch, frisch zubereitet, sehr zeitnah vom Koch(Kneipenchef?) persönlich serviert wurden. Sie mundeten vorzüglich. Die Speisekarte lässt sich am Besten mit den Worten«futtern wie bei Muttern» beschreiben. LECKER! Das Ambiente der Kneipe liess keine Klischees, im positiven Sinne, aus. Man fühlte sich, auch durch die aufmerksame Behandlung durch Wirtin/Koch, sehr gut aufgehoben. Absolut empfehlenswert und auf jedenfall einen weiteren Besuch wert.
Hans H.
Tu valoración: 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Dies ist eins der Originalen Hamburger Restaurants. Die Küche ist authentisch und der Chef kocht selber — einfach gemütlich!
Michael B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Wo kann man in der Stadt — abseits vom Touristenstrom — noch Norddeutsche Klassiker essen? Die Kombüse biete ein uriges, klassisches Hamburger Ambiente in dem auch geraucht werden darf. An warmen Tagen kann man an ein paar Tischen auch draußen sitzen. Wen der Rauch nicht stört, sollte hier unbedingt essen. Der sehr freundliche Wirt veranstaltet feste Mottotage; z. B. jeden ersten Freitag im Monat gibt es Labskaus — und zwar wie es sich gehört, mit zwei Spiegeleiern, Bismarckring, roter Beete und Gewürzgurken dazu. Frisch und mit Leidenschaft gekocht — lecker. Dazu gibt es verschiedene Biere vom Faß. Wir haben uns für Jever entschieden. Alles in allem ein solides Paket — weiter so!
Lars Peter A.
Tu valoración: 3 Hamburg
Das Lokal«Kombüse» liegt an der Springeltwiete, einer kleinen Seitenstraße in der Hamburger Altstadt ganz in der nähe der belebten Mönckebergstraße. Es trägt den Zusatznamen«Alt Hamburger Bierstube». Das Lokal existiert bereits seit 1960 und wurde damals von einem ehemaligen Schiffszimmermann gebaut und eröffnet. Daher stammt der maritime Name und das maritime Flair. Das Lokal ist relativ urig aber einfach eingerichtet. Es gibt jede Menge maritime Deko wie Steuerräder, Schiffsleuchten, Flaggen etc. Man läuft, wenn man rein kommt, gleich auf einen kleinen Tresen zu, außerdem gibt es hier einige Tische zum Sitzen. Im Sommer gibt es auch ein paar Plätze vor der Tür.Das Lokal ist relativ klein. Es gibt hier eine deftige, deutsche Küche(u.a. mit Kassler, Suppen, Labskaus) und ein Jever oder Budweiser vom Fass. Geheim-Tipp ist die selbstgemachte Frikandelle im Brötchen. Das Publikum ist sehr gemischt ! Eigentlich schön, dass es solch urigen Lokale noch gibt. Allerdings ist der Wirt ziemlich unhöflich und pochte auf seine Öffnungszeiten als ein neu hinzukommender Gast noch gerne ein frisches Bier gehabt hätte. Ein echter Hanseat hätte sich um einen durstigen Mann gekümmert …
Repu
Tu valoración: 2 Hamburg
Grad eingetreten und schon wegen geschlossener Gesellschaft herauskomplimentiert. Am Wochenende also nur privat
Martin B.
Tu valoración: 5 Berlin
Urige Kneipe mit lecker Essen.
Holger Und Elke H.
Tu valoración: 5 Hamburg
Es gibt sie noch die Speisegaststätte mit den Frikadellen und dem Sauerfleisch im Glas und das mitten in der City! Der Wirt kocht aus Leidenschaft, das merkt man beim ersten Bissen Von der Hühnersuppe über Gulasch mit Nudeln bis zum Labskaus wird alles aufgetischt natürlich nicht immer alles an einem Tag. Es ist ja nur eine kleine Speisegaststätte. Dazu drei Sorten Bier vom Fass eine aus Hamburg. Was will man mehr?
Lodda6
Tu valoración: 5 Hamburg
Die Kneipe ist Urgemütlich, der Wirt ist auf Zack und das Essen ist Super, da war ich auch nicht zum letzten mal!!!
Frank B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Einfach Klasse das Essen ist né glatte eins der Koch(t) mit Leib und Seele
Zollkn
Tu valoración: 4 Hamburg
Die«Kombüse» wirbt selber mit dem Zusatz: ALTEHAMBURGERBIERSTUBE“ und dieser Werbung muss eigentlich nichts mehr hinzugefügt werden, denn das stimmt 100prozentig! Die Springeltwiete liegt etwas versteckt an der Stirnseite des Sprinkenhofs und verbindet die Altstädter Straße mit der Steinstraße. Die«Kombüse» ist sehr rustikal mit alten Holzwänden verkleidet und auch Tresen sowie Mobiliar sind natürlich aus alten Holz. Man merkt an jedem Detail, das diese Kneipe schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Hier versucht niemand Atmosphäre durch Einrichtung zu schaffen, sondern das ganze ist eben so gewachsen. Die«Kombüse» ist eine der letzten, originalen Eck– und Stammtischkneipen in der Innenstadt und im Kontorhausviertel sowieso. Hier trifft man sich nach dem Feierabend auf ein schnelles Bier, aber genauso ist die«ombüse» einer der letzten Anlaufhäfen für die letzten paar Anwohner der Hamburger Innenstadt und durstige Besucher des Kontorhausviertels am Sonnabendabend. Zu trinken gibt es in erster Linie Bier. Budweiser und Jever frisch vom Fass zu anständigen Preisen(05 l = 3,50EUR), dazu Weizen und alkoholfreies Bier aus der Flasche. Cola, Fanta, Sprite und Wasser gibt es natürlich auch, genauso wie eine kleine Weinauswahl. Sogar über eine kleine Küche, die sich auf Pizzen spezialisiert hat, hat das Lokal zu bieten. Über die Qualität kann ich aber keine Aussage treffen, da ich dort nichts gegessen habe. Zu besonderen Anlässen werden Sportereignisse auf dem großen Fernseher übertragen, aber der eigentliche Hingucker ist eh die Kneipe selber und die große Weltkarte an der Wand. Wer einmal eine echte alte Bierkneipe ohne Schicki&Micki und Szenepublikum in Hamburg kennenlernen will, der sollte in der«Kombüse» vorbeischauen.