Ich bin kein Kaffeetrinker. Überhaupt nicht. Trotzdem bin ich mit einem Kollegen dort hin, nachdem wir nebenan gegessen hatten und der Nase nach zum Ursprungsort des Kaffeegeruchs folgten. Für Kaffeeliebhaber sicher etwas tolles, viele verschiedene Sorten und man kann sogar einen Blick in die Produktionshalle werfen. Und wer noch nicht weiß, welche Kaffeesorte er gerne hätte, kann sich auch gerne beraten lassen. Passt durchaus zu einer Manufaktur. Aber auch für Nichtkaffeetrinker gibt es genug zu sehen und zu kaufen. Es gibt ein kleines Mittagessen oder auch Sandwiches. Dazu für die Müsliliebhaber Fertigmischungen mit Inhaltsangabe. Schön, offen, freundlich, modern, quasi gläserne Maschinenhalle, gut umgesetzt.
Stefan K.
Tu valoración: 4 Hamburg
Ziemlich ab vom Schuss gelegen, in einer schick renovierten Fabrikhalle. Man kann beim Rösten zugucken und natürlich reinriechen, der Duft zieht durch alle Räume. Es gibt natürlich alle möglichen Kaffeesorten zu kaufen, nebst Gewürzen und anderen Kleinigkeiten und Mitbringseln. Klar kann man auch direkt sein Käffchen vor Ort einnehmen, sauber zubereitet.
Lorenz M.
Tu valoración: 5 Schenefeld, Schleswig-Holstein
Super interessant, sehr lehrreich und empfehlenswert. Vor allem wenn man so ein kaffeejunkie ist wie ich
Tian S.
Tu valoración: 5 Hamburg
Eine meiner Lieblingsröstereien. Gut, ich bin ein alter Kaffeenazi, kompromisslos was gute Ware angeht. Becking hat nicht nur ein sehr gutes und umfangreiches Angebot, sondern bietet auch die Möglichkeit zu kleinem Preis vor Ort ein Kännchen zu trinken. Bei der Auswahl sind die freundlichen Mitarbeiter gerne behilflich. Das besonders tolle — man kann direkt bei der Röstung und Verpackung zusehen, während man seinen Kaffee trinkt und etwas Süßes oder Herzhaftes dazu konsumiert. Wer hochwertiges Equippment zur klassischen Kaffee/Teebereitung benötigt wird hier zudem auch fündig.
Malte K.
Tu valoración: 5 Hamburg
Was erwartet dich an diesem Platz: Hier, bei der«Kaffeemanufaktur Becking» — Anno 1928 — in Hamburg Altona erwarten dich aus der Kaffeebohne frisch geröstete Kaffeespezialitäten mit Geschmacksvielfalt. Die Langzeit-Röstung macht es möglich, das aus einer fair gehandelt-, und importieren Kaffeebohne das entsteht, was sich exzellenter Kaffee nennen darf! Die hochwertige Arabica-Kaffeebohne aus frischer Ernte sucht ihren Gegner, hier kommen keine minderwertige Kaffeesorte ins Haus, sie dürfen draußen bleiben! Der«Becking-Kaffee» kann im Haus, im Ladenverkauf oder über einen Internetshop bezogen werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen und als Punktgewinn anzusehen. Danke sagt Malte Klauck, Foto zur Empfehlung gibt es in der Galerie zu sehen.
Thomas S.
Tu valoración: 4 Asendorf, Niedersachsen
Nicht nur zur Verkostung etc. zu empfehlen, auch für ein kleine Pause zwischendurch und was kleines Süßes kann man hier einkehren und runter kommen. Da es in der alten Fabrikhalle ist, ist auch wenig Laufkundschaft oder Überfüllung zu befürchten. Sehr lecker wenn man in der Gegend ist.
Tinki_
Tu valoración: 5 Hamburg
Ich habe letzte Woche dort ein Kaffeeseminar besucht, war sehr informativ!!! Man denk nicht, das so viel Schund in unseren morgentlichen Kaffee enthalten sein kann und das die Industrie immer wieder Schlupflöcher für die Herstellung bzw Zusammensetzung findet. Grade jetzt, bei den ganzen Lebensmittelskandalen, sollte man auch drauf achten, was man trinkt! Und mal ehrlich, wer hat sich denn schon mal mit der Dauer der Röstung unserer geliebten Kaffeebohne auseinander gesetzt??? Ich bis dato nicht. Sollte man aber wirklich machen, wenn man seinem Magen und vor allem seinen Gaumen was gutes tuen möchte! Ich empfehle Becking seitdem jedem meiner Freunde, Familie, Bekanten und Kollegen weiter!!! :-)
Kerstin L.
Tu valoración: 5 Hamburg
Den Kapitänskaffee der Firma Becking kannte ich schon und war gespannt, was es für Informationen während des Kaffeeseminars geben sollte. Wer sich für alles rund um den Anbau, die Röstung und das fertige Produkt interessiert, sollte unbedingt einmal an diesem Seminar teilnehmen sehr empfehlenswert! Sozusagen ein Augenöffner, selbst für Leute, die meinen schon alles über Kaffee zu wissen ;-) Einen großen Dank an die Röstmeisterin für die tolle und informative Veranstaltung.
Ann-Christin B.
Tu valoración: 5 Hamburg
Nachdem wir uns endlich einen Kaffeevollautomaten gekauft haben und uns der Kaffee der Firma, die inzwischen wahrscheinlich alles andere mehr verkauft als Kaffee, nicht geschmeckt hat, sind wir über Becking bzw. das angebotene Kaffeeseminar gestoßen. Das Seminar war sehr interessant und uns wurde schnell klar, warum uns der Industriekaffee nicht schmeckt und haben nach Beratung 3 verschiedene Kaffee/Espressi mit nach Hause genommen. Alle haben uns geschmeckt und seitdem kommt uns kein Industriekaffee mehr in die Tasse ;) Glücklicherweise gibts Becking auch im Edeka um die Ecke, da müssen wir nicht extra nach Altona fahren. Die Preise sind sicherlich gehoben, aber was nützt mir billiger Kaffee, der nicht schmeckt?
Kerstin W.
Tu valoración: 5 Hamburg
Habe gestern meinen qype-Deal eingelöst. Nach einer heißen Tasse leckeren Kaffee war ich wieder aufgetaut und total gespannt, wie die Kaffeebohne ihren Weg in die Räumlichkeiten des Kraftwerk in der Leverkusenstr. gefunden hat. Wir wurden mit vielen interessanten Informationen über den Kaffeeanbau in untetschiedlichen Regionen und den Besonderheiten bei deren Röstung und Verkostung versorgt. Auch als Laie konnte man gut folgen. unterhaltsame Veranstaltung zum Weiterempfehlen. Hat mir sehr gut gefallen.
Tina N.
Tu valoración: 4 Hamburg
Habe bei Becking ein Kaffee-Seminar mit Verköstung mitgemacht. Das kann ich empfehlen. Es gab viel Input von einem sehr netten Becking-Mitarbeiter über Ernte, Röstung, Billigkaffees, Kaffeezusätze, entkoffeinierter Kaffee, Kosten etc. Wenn man einmal den intensiven Unterschied zwischen Normal-Kaffee aus dem Supermarkt und hochwertigen Kaffeebohnen geschmeckt hat und dazu noch weiß, wie sich die Röstverfahren voneinander unterscheiden, will man nicht mehr den einfachen Kaffee trinken(zumindest nicht pur, sondern höchstens gepantscht mit Milch und Zucker). Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Becking ist auch per S-Bahn(Diebsteich) erreichbar. Kleine Kritikpunkte: Die Gruppe beim Seminar war relativ groß für den wenigen Platz(ca. 18 Leute). Sitzmöglichkeiten fehlten, man konnte entweder 2,5 Std. stehen oder sich auf der Treppe niederlassen. Die Kaffeeregale sollten nach so einem Kaffeeseminar gut gefüllt sein, man will doch gerade dann Kaffee kaufen!
Anna R.
Tu valoración: 5 Hamburg
Mir hatte der Name Becking ehrlich gesagt vorher gar nichts gesagt, nach der Kaffeeverkostung dafür umso mehr! Wie schon mehrfach beschrieben: es lohnt sich, sich im Hause Becking einmal an einem Kaffeeseminar teilzunehmen — auch auf die Gefahr hin, im Anschluss das eigene Kaffeetrinkverhalten auf den Prüfstand zu stellen… Durch die hohe Qualität der Bohnen und die langsame Röstung kommt in dieser kleinen Rösterei ganz anderer Kaffee zustande als herkömmlicher Industriekaffee, den man anschließend nicht mehr trinken mag. Der sympathische Vortrag und die große Begeisterung am eigenen Produkt haben mir viel Spaß gemacht, und auch das Ambiente des kleinen Shops hat mir gut gefallen. Dort findet man übrigens auch schöné Geschenkideen, und der dort gekaufte Original Becking Kaffee überzeugt mich nun jeden Morgen beim Frühstück aufs Neue. Hingehen, ausprobieren, überzeugen lassen!
Oliver R.
Tu valoración: 5 Hamburg
Willkommen im Paradies für Kaffeejunkies. Mein Tag ist geprägt vom Kaffee. Da ist die Guten-Morgen-Tasse, der Nachmittags-Becher und natürlich der Feierabend-Kaffee. Und natürlich trinke ich immer mit viel Milch und Zucker, weil mir diese leckere Coffeinquelle ansonsten etwas zu bitter und säuerlich ist. Leider merke ich bei zuviel Kaffee auch, dass mein Magen nicht mitspielt. Seit meinem Besuch bei Becking weiß ich jetzt auch warum. (Siehe Foto unten) Die Kaffeemanufaktur Becking stellt ihren Kaffee tatsächlich noch selbst her und lässt ihn nicht in großen Industrieanlagen rösten und verpacken. Ich mag kleine Unternehmen, besonders wenn sie mit viel Sorgfalt und Spass dabei sind, was man bei Becking deutlich spüren kann. Wie das genau läuft, kann man in vielen Beiträgen hier lesen, am besten lässt man es sich allerdings vor Ort selbst erklären, weil dabei das Thema Kaffee eine ganz neue Bedeutung bekommt und man viel für sich persönlich mitnehmen kann. (Siehe Foto unten) Ich finde das Unternehmen toll und die Führung sorgt jetzt schon dazu, dass ich andere Kaffeesorten im Regal stehen lassen. Das mache ich nicht nur wegen des Geschmacks, sondern vor allem für meinen Magen, der sich bei Becking Kaffee noch nie beschwert hat. Klingt verdammt nach Werbung, wenn ich das hier so lese, aber es stimmt nun mal, da dieser Kaffee durch das lange Rösten wenig Säuren enthält und auch mehr Geschmack entwickeln konnte. (Siehe Foto unten) Becking bietet für mich eine tolle Alternative zum normalen Kaffee. Glücklicherweise findet man ihn in vielen Edeka Filialen, denn zum Sitz der Firma würde ich nicht extra fahren, obwohl man das für den guten Geschmack und die Magenfreundlichkeit machen sollte, da spart man sich die Magentabletten ;). Und nochmal danke für die Führung.
Pezz
Tu valoración: 5 Hamburg
Wer mehr über Kaffee erfahren möchte, der sollte unbedingt die Kaffeemanufaktur Becking besuchen. Der Shop allein ist schon sehr einladend. Es gibt dort ausser erstklassigen Kaffee auch noch andere Produkte wie Kekse, Kaffee-Seifen, Olivenöl sowie Kaffeezubehör. Man kann da auch frühstücken. Das werde ich bei Gelegenheit mal machen. Beim Abend-Seminar am 10.03. hat Herr Herden ausführlich über den Anbau, Trocknen, Rösten, Zusammenmischung der Sorten und vor allem der Qualität der Bohnen und somit auch des Kaffees erläutert. Es war sehr spannend über den ganzen Produktionsablauf informiert zu werden. Toll, war auch zu sehen, wie der Kaffee geröstet wurde und das es wirklich eine Manufaktur ist. Wir haben unterschiedliche Kaffeesorten verkostet und man hat im Vergleich sofort rausgeschmeckt, ob die Bohne/der Kaffee gut ist oder nicht. Ich kann nur sagen der Kaffee von Becking ist verdammt gut. Er war mild im Geschmack, einfach lecker. Den kann ich nur empfehlen. Da ich meist nur Espresso trinke, werde ich meine Marke einfach wechseln, so weiß ich, dass ich künftig einen sehr guten Espresso genieße und keine Plürre. Der Abend war rund um sehr informativ und aufschlussreich. Übrigens den Kaffee kann man auch prima verschenken:)
Timo B.
Tu valoración: 5 Hamburg
Kapitänskaffee statt Spülwasser Was mir die Industrie seit Jahren als Kaffee angedreht hat, und ich in dem Glauben, ein hochwertiges Genussmittel erworben zu haben, jahrelang getrunken habe, durfte ich beim Qype Live Event in der Kaffeemanufaktur Becking erfahren. Das Ganze geschah sehr anschaulich im Rahmen einer Live-Röstung. Das Rösten geschieht hier mit einem Trommelröster, in dem die edlen Bohnen bis zu 30 Minuten und bei etwa 200 °C unter Aufsicht des Röstmeisters ihr Aroma entfalten dürfen. Die Industrie benötigt für die Röstung im Schnitt zwei Minuten und röstet mit 500 °C. Bei dieser«Brachialröstung» bleiben etliche Bitterstoffe erhalten und die gut 700 Substanzen, die verantwortlich für das Röstaroma sind, können sich nur unzureichend entfalten. So erhält man dann beim Aufbrühen ein Gesöff, das bei empfindlichen Zeitgenossen Magenzwicken verursacht und von den aller meisten nur mit Milch, Zucker oder gar Sirup getrunken werden kann. Und was bringen die teuersten Mikroprozessor gesteuerten, selbstreinigenden Kaffeevollautomaten mit Milchschäumer und Chromleisten, wenn der Kaffee von minderer Qualität ist? Ich habe bei Becking gelernt, dass guter Kaffee ein Genussmittel ist, das, wenn es handwerklich hergestellt wurde, nicht teurer sein muss als Markenindustriekaffee. Im Anschluss an die Veranstaltung habe ich mir eine Packung Kapitänskaffee nach einem Rezept von 1902 gekauft. Diesen gab es an diesem Abend nur noch in ganzen Bohnen und so kramte ich am darauf folgenden Morgen die alte Handkaffeemühle hervor, mahlte wie zu Urgroßmutters Zeiten Kaffee und brühte mir mit der kleinen Kaffeepresse, die seit Jahren ungenutzt im Schrank stand, einen Kaffee, der diesen Namen auch verdient. Als überzeugter Empiriker habe ich mir dann nach einigen Tagen noch mal einen Supermarktkaffee gemacht, der nach dem ersten Schluck im Ausguss landete. Für mich war das wieder ein Schritt zu bewussterem Konsum und wer weiß, vielleicht röste ich eines Tages meinen Kaffee selbst wie Anno Dazumal in der gusseisernen Röstpfanne auf einem CO2-neutralen Holzofen…
Susanne W.
Tu valoración: 4 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Die Kaffeemanufaktur ist einen Besuch wert, denn hier wird noch ordentlich geröstet mit allem drum und dran und sogar Seminare werden hier angeboten. So lernt auch der Otto«Normalverbraucher» alles, was man über Kaffee so wissen sollte. Das Seminar kostet nen Zehner und ist absolut empfehlenswert. Vor allem bei der Kaffeeverkostung. Gerösteter Kaffee gegen Industriekaffee! Ist schon doll, der Unterschied! In ihrem kleinen Shop kann man diverses zur Kaffeezubereitung erwerben. Filter, Kannen, Messbecher und natürlich die Bohne selber. Und natülich kann man ihn vor Ort auch trinken.
Peter J.
Tu valoración: 5 Hamburg
Für Kaffee-Fans ist der Besuch eines Seminars in der Altonaer Manufaktur(kostet derzeit schlappe 10 Euro) so informativ wie unterhaltsam. Über die Geschichte und Produktion von Kaffee wird nicht nur lebendig erzählt, sondern man erlebt auch eine Röstung mit. Das größte Aha-Erlebnis war für mich die anschließende Kaffee-Verkostung. Nach diversen feinen Becking-Hausröstungen kredenzte uns Gastgeber Lars Herden einen Industriekaffee, der statt der bei Becking üblichen knapp 20 Minuten lediglich 90 bis 120 Sekunden geröstet wurde. Im Vergleich zum Becking-Kaffee war die Bohne einer ungenannt bleiben sollenden«Exklusiv”-Marke ungenießbar. Für mich hatte der Abend Konsequenzen: Ich kaufte den«French Press”-Kaffeebereiter«Bodum Chambord», dessen 0,35l-Variante bei Becking unschlagbar günstige 18 Euro kostet, und den mild-aromatischen«Sonntags-Kaffee» von Becking(3,75 Euro für 250g). Geschmacklich war die Bodum-/Becking-Kombi ein Riesenschritt nach vorn — meine Filterkaffeemaschine ist jetzt ausrangiert. Auf Dauer ist mir der«Sonntags-Kaffee» allerdings etwas zu mild, aber Becking bietet auch einige kräftigere Sorten an. Die werde ich demnächst mal ausprobieren. Den Becking-Espresso fand ich auf jeden Fall schon mal sehr anständig(obwohl ich ihn mit einer Saeco-Billigmaschine zubereite, mit der ich bei ernsthaften Espresso-Gourmets sicherlich sofort verspielt habe). Wer bei Becking vorbeischaut, dem kann ich auch einen Blick auf die im Laden erhältlichen Produkte anderer Manufakturen empfehlen. Ich fand dort einen wunderbaren Macadamia-Honig-Brotaufstrich von Nutfields, der dank eines 50-prozentigen Nussanteils sehr edel schmeckt.
Sandra R.
Tu valoración: 5 Hamburg
Der Kaffee ist fertig! Klingt das nicht unglaublich verführerisch, wenn der köstliche Duft einen bereits bei diesen Worten umweht? Doch was steckt eigentlich hinter diesem exotischen Gold? Die Antwort fanden wir im Seminar der Kaffeemanufaktur Becking. — Ein wahrhaft sinnliches Erlebnis! Wir tauchten ein in die Welt des Kaffees und erfuhren das eine oder andere Geheimnis rund um die berühmte Bohne. Wir lauschten einer köstlichen Sage zur Kaffee-Entdeckung in Äthiopien, erfuhren wie dieser seinen Einzug in die Adelshäuser sowie der reichen Europäer fand, lange bevor sich die normale Bevölkerung diesen Genuss gönnen konnte. Kaffee gibt es heute an jeder Ecke und der Erfolg der Coffee-Shops ließ ihn zum absoluten Trend-Getränk avancieren. Im Seminar erfuhren wir den Unterschied zwischen industrieller und(bei Becking gehandhabter) traditioneller Verarbeitung. Hier wird 20 Minuten lang bei einer maximal Temperatur von 215 °C, anstatt der sonst in Konzernen üblichen 90120 Sec. bei 450600 °C, geröstet. Nur so verabschiedet sich die Gerbsäure aus dem Kaffee und ein angenehmes Aroma tritt ein. Anhand der Emma 15, wie die 15 kg fassende rote Röstmaschine in der«gläsernen Manufaktur» liebevoll genannt wird, konnten wir die Entstehung eines milden Kaffees verfolgen. (Siehe Foto unten) Unterschiedliche Proben, die während der Röstung gezogen worden, ließen uns unterschiedliche Entwicklungsstufen des 100% reinen Arabicas(welcher ausschließlich für Becking-Endkunden verwendet wird) zum genussreichen Magen schonenden Kaffee nachvollziehen. (Siehe Foto unten) Abschließend stand natürlich eine Verköstigung an, in der man schlussendlich den direkten vergleich zum industriellen Kaffee spüren konnte… (Siehe Foto unten) Erst am Folgetag der Röstung wird der Kaffee Aroma schonend in der Ventil-Tüte verpackt und per Post wie zu Großmutters Zeiten(wo das Becking-Päckchen noch in aller Munde war) zu den Kunden nach Hause oder ins Büro versandt. Die Haltbarkeit beträgt im geschlossenen Zustand 18 Monate. Angebrochene Verpackungen sollten lieber luftdicht im Kühlschrank für maximal 4 Wochen gelagert werden. Mit Omis Kaffeemühle im Einsatz und klassisch von Hand aufgebrüht erhält man den absoluten Kaffeegenuss. Ein Muss, wenn man die Bohne in ihrer gesamten Ursprünglichkeit verzehren will! Bei Lars Herden scheint Kaffee durch die Adern zu fließen. Denn seine Leidenschaft zur dunklen Bohne springt wie ein Funke auf uns über. Seit mittlerweile 7 Jahren gibt es in der Leverkusenstraße 54, einem alten wieder aufgebauten und restaurierten Backstein-Fabrikgebäude, Kaffee-Seminare(10 Euro Teilnahmegebühr) der Firma Becking. Geplante Seminar-Termine können auf der Homepage eingesehen werden. Ab einer Teilnehmeranzahl von 12 Personen kann ein eigener privater Termin realisiert werden. Service wird bei Becking groß geschrieben, denn mit einer Abnahmemenge von 10 kg kann man seinen eigenen Privatkaffee kreieren und rösten lassen. Kaum zu glauben, aber wahr: Das Preis-Leistungsverhältnis für den handwerklich hergestellten Becking-Kaffee ist unschlagbar! Der Kostenunterschied zum industriell gefertigten Durchschnittskaffee, im direkten Vergleich, liegt nur bei 0,030,05 Euro pro Tasse. Die Kaffee-Manufaktur Becking liegt zu Fuß nur 3 Minuten entfernt von der S Haltestelle Diebsteich(S21, S3) und der Bushaltestelle Schützenstraße(Linie 3). Wer mit dem Auto kommt, dem sei gesagt, dass es hier ausreichend Parkplätze gibt. Mir hat das Seminar sehr viel Spaß gemacht! Ich kann wirklich nicht mehr behaupten, dass Kaffee mich nicht mehr die Bohne interessiert. Denn diese hat wirklich spannende Geschichten zu erzählen! Und, in dem Laden werde ich künftig auch mal zum Geschenke kaufen vorbeischauen, wenn es mich nach Bahrenfeld verschlagen sollte. Einfach super! Das kleine integrierte Café bietet ein super Ambiente und die Atmosphäre wird neben den kaffeebegeisterten Mitarbeitern perfekt durch den Charme des alten Backsteingebäudes unterstrichen. ____________ Update: Am 10.03.2011 war ich mit 20 Qypern erneut beim Kaffee-Seminar bei Becking und fand es wieder unglaublich spannend! Ja, denn auch dieses Mal habe ich was Neues dazu gelernt. So zum Beispiel das Spekulanten den Kaffee als ein sehr attraktives Investment empfinden, weswegen leider auch die Endverbraucher-Preise gestiegen sind. Heutzutage liegen 50 kg feinste ungeröstete Arabica Bohnen bei sage und schreibe 275 Euro. Kurz zum Vergleich: Vor einem Jahr war das für dieselbe Menge noch fast einen Hunni günstiger… Aber, der für mich spannendste Moment war mal wieder die Verkostung. Denn wie auch beim letzten Mal waren die Gesichter der Teilnehmer einfach göttlich, als sie am Ende beim Industriekaffee, der nach den Becking Sorten zum Vergleich gereicht wurde, ihre Gesichter verzogen und diesen am liebsten ausgespuckt hätten… Also, selbst für sonst reine Tee-Trinker wie mich, lohnt sich ein Besuch in der Kaffeemanufaktur Becking. Denn es ist
Reneha
Tu valoración: 5 Hamburg
Meine lieben Kaffeefreunde … wer von euch Kaffee liebt, sollte hier in den Abendstunden mal vorbei schauen und an einem Kaffee Seminar(für wirklich kleines Taschengeld) teilnehmen. Das Seminar wird mit einer Verkostung von verschiedenen Hauseigenen Kaffees gekröhnt. Ich bin mir sehr sicher, dass Ihr danach nie wieder üblen Industrie-Kaffee trinken wollt :-) Es gibt zudem auch einen kleinen Shop in dem man alles für den Kaffee-Genuß erwerben kann. Von der Bohne über Filter, Messbecher … Und ja: Kaffee trinken kann man dort natürlich auch. Und dass zu wirklich erfreulichen Preisen. Achtung: Becking liegt ein wenig«Versteckt». Auf das Gelände, links halten, Erdgeschoss links an der Treppe.
Missda
Tu valoración: 5 Hannover, Niedersachsen
Bei einem Hamburg-Besuch stand der Besuch von Becking ganz oben auf meiner Wunschliste. Die Manufaktur liegt tatsächlich etwas abseits, der Hamburg-Führer von Marco Polo hatte es bereits angekündigt, der Weg hingegen hat sich auf jeden Fall gelohnt. An einem heißen Julitag habe ich mich in den Schatten vor dem schönen alten Fabrikgebäude geflüchtet und trotz der sommerlichen Temperatur habe ich erst einmal einen Espresso probiert. Die Preise für die vor Ort verkosteten Kaffees sind natürlich super und laden zum Einkaufen ein. Der Duft, der von den Rösttrommeln im Souterrain kommt, ist herrlich und strömt schon im Gang vor dem Ladengeschäft in jede Mauerspalte.