6 opiniones sobre Hohendeicher See / Oortkatener See
No se requiere registro
Chris S.
Tu valoración: 5 Hamburg
Herrliches Fleckchenerde, immer sauber und wenig Hunde. Besser als der ü erlaufende Stadtpark oder die Alster. Prima Streck um entspannt Auto zu fahren. Klares kristallklares Wasser, einfach nur ein Traum. Grillen kann man, Mülleimer sind vorhanden, ebenso genügend Parkmöglichkeiten. Top Empfehlung für dieses Paradise.
Sascha Ü.
Tu valoración: 4 Hamburg
In meinem Umfeld war der See immer als Oortkatener See bekannt, aber euer Navi kennt ihn vermutlich eher als Hohendeicher See. Der See ist überraschend groß und bietet mehrere kostenfreie Parkplätze an beiden Enden und Straßen. Aber auch mit dem Fahrrad lässt sich eine schöné Radtour aus Bergedorf hierher unternehmen. Im Sommer ist hier extrem viel los und wenn sich Anfang des Jahres die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen, sieht man viele Spaziergänger und Massen an Motorrädern. Der See liegt sehr nahe am Elbdeich, sodass man auch schön auf dem Deich laufen kann. Es gibt einen recht kleinen Strang im Osten des Sees, der für jeden zugänglich ist. Auf der Seite mit den Campingplätzen ist der Strand nur für Camper offen. Man kann zwar fast rund um den See herum liegen, aber nur an wenigen Stellen ins Wasser(Achtung steil!). Am Strandteil können auch Kinder mehrere Meter ins Wasser. Die Wasserqualität ist gut und man kann viel Spaß beim Baden haben. Aber auch bei Tauchern und Surfern ist der künstliche See beliebt.
Oliver R.
Tu valoración: 5 Hamburg
Toller Bade– und Wassersportsee mit einer guten Wasserqualität im Südosten von Hamburg. Beliebtes Ziel für Taucher und bei warmem Wetter für Badende. Badestrand im Süden mit Toilette und Kiosk und eine Surfschule in der Seemitte.
Limite
Tu valoración: 5 Hamburg
Ich sehe das eher aus sportlicher Sicht und der See ist großartig für längere Schwimmeinheiten geeignet, das Wasser empfinde ich(subjektiv) immer als sehr sauber und angenehm. Die Lage läßt ihn vor allem für Triathleten zum Traiingsziel Nummer 1 in Hamburg werden, denn hier kann man sowohl Laufen als auch Radfahren nach dem Schwimmen. Im Sommer also immer eine Reise wert
Jan_vo
Tu valoración: 5 Hamburg
Dieser direkt an der Elbe gelegene See wird von den meisten Oortkaten See genannt — heißt jedoch auf der Karte Hohendeicher See. Wobei das eigentlich egal ist denn(fast) jeder Hamburger kennt dieser Badesee von dem die Rede ist. Gleich hinterm Deich und dem Oortkatener Hafen erstreckt sich dieser längliche See der sich auf der Nordseite der Elbe über eine Länge von rund 2,3 Kilometer und einer max Breite von 450 m. Der See ist im Grunde im Zuge des Deichbaus nach der Flutkatastrophe im Februar 1962 entstanden. Der See ist ziemlich attraktiv da er ein vielfältiges Freizeitangebot hat. Er hat über ein abgetrenntes Tauchrevier hinaus noch eine Surfschule und Surfbrettverleih. Ebenfalls sind Kioske und Imbissbuden vorhanden. Auch Toiletten und Umkleiden stehen vor Ort bereit. Es stehen für die vielen anwesenden Menschen entsprechend viele Mülleimer zur Verfügung. Und man soll kaum glauben: Es gibt manchmal auch noch versteckte Lagermöglichkeiten. Außer zum Baden wird der Hohendeicher See noch zum Angeln, Surfen, Tauchen, Paddeln und als Landschaftssee genutzt. Allerdings muß man einschränken das der See schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Man kann den See lediglich mit den Buslinie 120, 322 und 422 erreichen. Daher ist die Parkplatzsituation an schönen Sommerwochenenden etwas beengt.
Andreas S.
Tu valoración: 4 Hamburg
Der Oortkatener See ist vor allem bei Wassersportlern beliebt, weil er für Surfer mehr Platz und freien Wind bietet. Für eine beschaulichen Ausflug ins Grüné ist er aber nicht so schön wie beispielsweise der Boberger See, da hier die Ufer zu sehr von Menschenhand gestaltet sind. Statt kleiner Waldstücke und einsamer Buchten findet man hier große gemähte Rasenflächen, die auch noch an die Strasse angrenzen ohne Sicht– und Lärmschutz zu gewähren. Trotzdem muß man meist durch einen Schilfgürtel ins Wasser zum Schwimmen, hat dann aber viel Platz — also gut für Langstreckenschwimmer… Ein weiterer Nachteil: Von Hamburg kommt man hier praktisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum hin, da ist schon ein Auto oder eine längere Radtour erforderlich. Trotzdem: Man ist dankbar für jede grüné Oase!