Das Café Funk-Eck gibt es schon, seit ich denken kann. An der Rothenbaumchaussee im Hochpaterre hat es schon viele Veränderungen kommen und gehen sehen. So wurde aus dem dunklen Café für alte Damen ein helles Café mit großen Fenstern — aber etwas angestaubt ist es nach wie vor. Der kleine Laden mit dem Kuchenverkauf zog aus der Hansastraße um die Ecke in die Rothenbaumchaussee und ist mittlerweile komplett geschlossen. Kuchen kann man dennoch aus der Theke zum Mitnehmen kaufen. Mir persönlich scheint es so, als ob das Funk-Eck in der Mitte zwischen altem Glanz und modernen Stil hängen geblieben ist — nichts halbes und nichts ganzes. Auch wenn die Kundschaft überwiegend angegraut ist, ist es nicht ganz voll. Vielleicht sind die Treppen das Hindernis, vielleicht ist es aber auch schon zu offen mit den großen Fenstern. Auf der anderen Seite hat es das Funk-Eck nicht geschafft sich so weit in die moderne zu wagen, damit es den Anschluss zu den schicken Cafés in Eppendorf oder rund um die Uni halten kann. So bleibt es nichts halbes und nichts ganzes. Und der Kuchen? Hm, wegen Umbau der Backstube war das Sortiment drastisch reduziert. Das was da war, war ok — drei Sterne, die ich ganz stimmig sind.
Martina S.
Tu valoración: 5 Hamburg
Wer Selbstbedienungsläden á la Starbucks, Campus Suite, Balzac und Ähnliches mag, ist hier ganz falsch. Im Funk-Eck gibt es noch Bedienung, die an den Tisch kommt … und in MEINEM Fall … immer außerordentlich freundlich nach meinen Wünschen fragt. Das Frühstücksangebot ist hier besser als in den meisten Cafés in Hamburg und ganztägig. Da hat man sich ein wenig auf die Leute vom NDR eingestellt, die ja manchmal ungewöhnliche Arbeitszeiten haben. Nicht nur das Ambiente, sondern auch das Angebot ist wie eine kleine Zeitreise in die … 60er. Hier gibt es tatsächlich noch Frankfurter Kranz mit fetter Buttercreme und Grillasch-Torte oder Käse-Sahne. Wie wunderbar.
Rebecca-Lecka W.
Tu valoración: 3 Hamburg
Nein, hier findet man keine Latte Macciatofrau mit ihren Freundinnen, hier scheint die Welt etwas stehen geblieben zu sein. Etwas versteckt hinter Büschen erwartet einen der Stil der 60er Jahre. Das, was viele Cafés heute stylisch versuchen, ist hier echt! Goldene Kronleuchter, Torten in der Vitrine und ein eher älteres Publikum tragen dazu bei und alles in allem kann man sich bei einer guten Tasse Kaffee zurücklehnen und den Flair der«guten alten Zeit» auf sich wirken lassen. Ganz unaufgeregt und ganz entspannt! Die Lübecker Marzipantorte*** war o.k., aber nicht der Renner!
Kai R.
Tu valoración: 3 Hamburg
Nach Cafes mit Tradition muss man in Hamburg mittlerweile lange suchen. An jeder Ecke ein Latte-Macchiato-Tempel, aber Klassisches(«Kännchen oder Tasse?») hat Seltenheitswert. Schön also, dass es noch so etwas wie das«Funk-Eck» gibt, das seinen Namen wohl dem nahen NDR verdankt. Trotz einiger Renovierungen in den letzten Jahren hat sich der ursprüngliche Charakter erhalten. Manches in der Einrichtung wirkt frisch, manches nostalgisch, anderes leider etwas schäbig. Ich entschied mich für eine Schokolade mit Sahne(wirklich okay) und ein Franzbrötchen(optisch leicht Solarium-verdächtig, aber schmackhaft). Auch meine Begleitung war mit den ausgewählten Kuchen sehr zufrieden. Nicht zu süß, nicht zu schwer. Das Publikum vermittelt den Eindruck, dort seit mindestens 60 Jahren Stammgast zu sein. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Altersschnitt nicht erheblich senken konnte. Es wäre wirklich schade, wenn auch noch die letzten traditionellen Cafes aus dem Stadtbild verschwinden würden.
Don V.
Tu valoración: 1 Hamburg
Nicht mehr das, was es einmal war. Frühstück unterirdisch und langes Warten auf Pfannkuchen der Kinder. In der Lampe fehlende Glühbirnen. Service patzig. Schade, eine Institution weniger in Hamburg. Wo kann man eigentlich noch gut frühstücken?
Natti N.
Tu valoración: 4 Hamburg
Das Funk-Eck existiert gefühlt bereits seit meiner Geburt(also mehr als 30 Jahre :-))und ist heute wie damals einfach nur«Kult». Die Einrichtung ist etwas old fashioned, was aber meiner Meinung nach gerade den Charme und das nostalgische Ambiente des Cafés ausmacht. Wie langweilig wird die Gastro-Welt sein, wenn irgendwann nur noch top durchgestylte Ketten existieren? Lange Zeit war das Funk-Eck auf meiner Liste netter Locations etwas in Vergessenheit geraten. Nun bin ich aber wieder regelmäßig dort und ich liebe, liebe, liebe die Frühstückskarte! Man kann sich entweder ein Frühstück von der Karte bestellen oder sich alles — je nach Geschmack — selbst zusammenstellen. Frühstück wird sogar den ganzen Tag über serviert, ist also nach einer längeren Ausgeh-Nacht auch nachmittags noch zu bekommen. In Punkto Personal kann ich mich dem Betrag von S. J, nicht anschließen. Meine Erfahrungen sind wirklich top. Eine Bedienung ist sehr häufig dort und hat sicherlich einen«spezielleren» Charme, aber sie ist dennoch immer zu Scherzen aufgelegt und freundlich. Es gibt hier auch wirklich sehr, sehr lecker aussehende Kuchen und Torten. Probiert habe ich hier allerdings länger nichts, da das nach dem ausgiebigen Frühstück nicht mehr passte :-) — Im Sommer bzw. bei gutem Wetter ist die Terrasse übrigens wirklich supertoll! Fazit: Immer einen Besuch wert!
S J.
Tu valoración: 2 Dresden, Sachsen
«Wie war der Pfannkuchen?» «Etwas salzig, könnte das vielleicht an der Pfanne gelegen haben? «Hätte ich mal lieber nicht gefragt» «Und das Roastbeef ist noch immer nicht da» «Jetzt haben sie aber genug gemeckert» Sehr witziger Dialog mit der Patzigkeits-Kellnerin! Noch n paar Punkte, die zu der schlechten Bewertung führen: — Mein Frühstück kam né Viertelstunde nach dem meiner Frau — Das Frühstück meiner Frau kam nur unvollständig(trotz mehrmaliger Bitte) — Mein Pfannkuchen mit Äpfeln kam 5min nachdem ich mein Frühstück beendet & die Rechnung bestellt hatte — war aber eher Omelette über Apfelstückchen und zudem salzig im Geschmack(saubere Pfanne?) — Alles hat sehr lange gedauert(90min) Nachträgliche Aufwertung um einen Stern, aufgrund sehr freundlicher Mail durch Eigentümer.
Ceyda Ö.
Tu valoración: 2 Hamburg
Die Lage ist zwar ausgezeichnet(gilt aber nicht für die Parkplatzsituation, hier sollte man lieber zu Fuß herkommen), aber rechtfertig nicht das schlechte Preis-Leistungsverhältnis. Frühstuck gibt es hier auch noch nach 12 Uhr, aber leider darf man geschmacklich nicht auf zu viel hoffen. Es schmeckt sehr fad, besonders das Rührei und ist leider auch nicht mehr sehr warm, wenn es auf dem Teller landet. Außerdem ist die Bedienung schrecklich, man wird erst spät bemerkt und auch danach wird lange aufs Essen gewartet.
Anja B.
Tu valoración: 4 Tonndorf, Hamburg
Draußen kalt, Magen leer — so kamen wir 2 im fast leerem Café an. Wir wurden nett begrüßt, durften einen der vorbereiteten Tische aussuchen. Groupon-Gutschein übergeben, Getränk ausgesucht. Kurze Zeit später kommen Speck & Spiegeleier. Lecker. Dazu 3 weiße, 1 Körnerbrötchen, 2 Scheiben Vollkornbrot, 3 Sch. Roastbeef, Camenbert, Wurst, Braten und 2Sorten Marmelade. Dieses Café ist in die Jahre gekommen — hat sich jedoch seinen Charme bewahrt. Nix mit Stahl & Glas. Klar, die eine oder andere Stelle könnte etwas aufpoliert werden — aber wir haben die 90 Minuten Leute gucken echt genossen.
BerndD
Tu valoración: 4 Hamburg
Ich war bestimmt 16Jahre nicht hier. Das Frühstück ist unverändert gut, total flotter, aufmerksamer Service. Kommen ganz sicher wieder regelmäßig.
RK User (bordea…)
Tu valoración: 3 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Allgemein Es war ca. 19:30 an diesem Abend in Hamburg auf der Suche nach etwas Essbarem. Bedienung Obwohl das Café(wohl aufgrund Gästemangels) schon schließen wollte: Aufmerksamer Service, zügige Bedienung Das Essen Gut bürgerlich im ursprünglichen Sinne: Matjes mit Bohnen und Bratkartoffeln ohne Schnickschnack, bodenständig und schmackhaft zubereitet. Das Ambiente Wirkt alt und abgenutzt, die Atmosphäre ist eher ungemütlich. Sauberkeit Das Restaurant wirkte mittelmäßig gepflegt.
Hasibu
Tu valoración: 4 Hamburg
Nettes und im guten Sinn etwas altmodisches Café mit ruhiger Atmosphäre und freundlichem Service. Hier kehre ich gerne ein wenn ich anschließend zum NDR und zum Jazz gehe.
Super
Tu valoración: 4 Hamburg
Waren vergangene Woche zum Früstück zu zweit im Funkeck. Wir hatten einen Groupon-Gutschein. Das uns servierte Frühstück war reichhaltig und sehr lecker. Der Orangensaft war frisch gepreßt, der Kaffee vorzüglich. Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam. Ich kann dieses Café nur weiterempfehlen und würde jederzeit wieder dorthin gehen.
Hamburgerin F.
Tu valoración: 4 Hamburg
Ich bin eine Frühstücks-Queen und als ich in der Umgebung zu tun hatte, wurde mir das Café empfohlen. Vor dem Café befindet sich eine große Außenterresse mit einigen Sitzplätzen(wird gerne von Rauchern, Frischluftfanatikern und Sonnenanbetern besetzt). Als ich das Café betrete habe ich das Gefühl, gerade aus einer Zeitmaschine entsprungen zu sein. Donnerwetter, hier hätte sich meine Oma bestimmt so richtig wohl gefühlt. Altbackend, aber hell und urgemütlich. Ich erblicke einen Tresen bestückt mit selbstgemachten Kuchen und Torten — mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Hier bekomme ich bestimmt keinen Latte Macchiato, sondern nur«anständigen» Kaffee. Die freundliche Bedienung reicht mir die Karte und bin angenehm überrascht. Es gibt Hausmannskost, diverse Frühstücksvariationen und auch einen Latte Macchiato, der in einem doppelwandigem Glas serviert wird(tolle Erfindung, besteht nur noch die Gefahr sich die Lippen zu verbrennen, aber nicht die Finger). Mein Frühstück besteht aus Müsli mit Obst und Milch, Schwarzbrot, Brötchen, Butter, Honig, Marmelade und Rührei mit Tomate — alles lecker, lecker, lecker. Ich habe hier schon mehrmals gefrühstückt und werde es auch zukünftig tun, wenn ich in der Umgebung bin.
Max U.
Tu valoración: 4 Hamburg
Warum sich mittlerweile jedes Café das neben süssem auch herzhaftes auf der Speisekarte anbietet, auch noch als Restaurant bezeichnet, liegt wohl am allgemeinen Trend in der Gastronomie. Gott sei Dank ist es der einzige Trend dem das Funkeck folgt. Ansonsten ist es sehr traditionsbewusst und so eingerichtet wie man ein Café aus den 50er/60er Jahren aus alten Schwarz-Weiss-Filmen kennt. Die Kuchen und Tortenauswahl ist überschaubar und lecker. Wenn man das Glück hat und einen der raren Parkplätze ergattert, dann ist das Funkeck auf jeden Fall einen Besuch wert.
Martin S.
Tu valoración: 5 Norderstedt, Schleswig-Holstein
Waren heute das erste Mal im Funk Eck zum Frühstücken. Sonne lachte durch die großen Fenster. Herrlich vielfältige Auswahl, die man vorher im Internet schon mal studieren kann. Wir waren wohl recht früh vor Ort, so dass lediglich drei, vier Tische besetzt waren. Die Bedienung war sehr freundlich und unaufdringlich aufmerksam. Das Frühstück war lecker und reichlich. Zum Niederknien: zarter Matjes. Das Ambiente ist old fashioned. Ich mag das, an den Tischen kann man wenigstens g’scheit sitzen und essen. Und nebenbei in der Sonntagszeitung blättern. Und nachher gibt es lecker Kuchen die Auswahl frischer Kuchen ist aber auch zu verlockend
Arndt B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Ein Besuch im Funkeck ist wie eine Reise in die Vergangenheit, skurill, aber auch schön das es so etwas noch gibt. An der Qualität des Frühstückes und der Freundlichkeit der Bedienung gibt es nichts bis wenig auszusetzen. Ein gemischtes Stammpublikum rundet den Besuch ab. Leider war das Wetter für die Terrasse nicht gut genug, ansonsten vielleicht: «Draussen nur Kännchen»;-)
Ole Z.
Tu valoración: 4 Hamburg
Da ich einige Zeit beim Norddeutschen Rundfunk im Schichtdienst gearbeitet habe, kenne ich das Funk-Eck zu jeder Tageszeit. Ich habe mich gern vor meinen Spätschichten zum Frühstück verabredet. Ich vermute stark, dass de Name des Cafés an den Rundfunk neben an angelehnt ist. Im Sommer habe ich oft auf der Terrasse gesessen und dem Treiben auf der zwar recht befahrenen, aber interessanten Rothenbaumchaussee zugesehen. Der Service im Funk-Eck ist perfekt, ich finde, dass man merkt, dass in diesem traditionellen Café Wert auf Kundenbindung gelegt wird. Das Frühstück ist facettenreich und sehr frisch. Ich hatte meist das große Frühstück, das zwar über 12 Euro kostet, mich aber für den ganzen Tag gesättigt hat. Den Kaffee gibt es hier übrigens noch im klassischen Kännchen — nur ein kleines Detail, das verdeutlicht, dass das Funk-Eck charmant traditionell ist. Nachmittags habe ich mich gern am Kuchenangebot versucht und auch das war immer zufriedenstellend.
Dennis S.
Tu valoración: 3 Berlin
Wir haben dort kurz zu Mittag gegessen, weil wir einen Termin in der Nähe hatten. Die Parkplatzsituation war eine Katastrophe, aber dafür kann das Café Funk-Eck natürlich nichts. Die kleinen Snacks zum Mittag waren ok, mehr aber auch nicht. Bedienung freundlich.
Till S.
Tu valoración: 4 Reinbek, Schleswig-Holstein
Die Lage ist, zumindest im Sommer bei Sonnenschein auf der Terrase, einfach klasse. Es ist einfach herrlich, hier bei einem gutem Frühstück zu sitzen, wenn zum Beispiel gerade der Hansemarathon vorbei läuft Wenn jemand vorbei läuft, den man anfeuern will, geht man kurz die Treppe runter und widmet sich anschliessend dem Frühstück. Dieses kann man sich ganztägig entweder aus einem grossem Baukasten zusammenstellen, oder man nimmt eine der Vorgeschlagen Varianten, wie z.B. das Hamburger Frühstück, unteranderem mit Rührei, Krabben, Lachs und Matjes, dazu ein Sekt oder ein Bier. Preislich durchaus angemessen und was mir besonders gefällt, das der Kaffee im Kännchen angeboten wird und nicht so obskurren Grössenangaben wie Tall, Grande, etc.