Wir hatten ein ganz vorzuegliches 3 Gaenge Menue, mit Hauptgang, Gans, netter Service, besser geht es nicht, wir kommen wieder!!!
Enrique K.
Tu valoración: 5 Hamburg
Sechs Jahre sind ins Land gegangen: Mein Bericht von 2008 stimmt immer noch — Wort für Wort. Die Preise sind leicht höher, aber das merkt man kaum. Ich kann nur jedem empfehlen, hier einmal einzukehren, ganz besonders bei gutem Wetter, wenn man draußen auf der Terrasse Platz nehmen kann.
Andrea S.
Tu valoración: 1 Hamburg
Leider haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Wir wollten — was wir auch schon diverse Male gemacht haben — Kuchen mitnehmen. Das war bislang nie ein Problem. Diesmal jedoch sind wir an eine Frau geraten, die uns äußerst unhöflich deutlich machte, sie würde uns keinen Kuchen verkaufen, der sei für die Gäste im Café gedacht. Wohlgemerkt, die Vitrine war voll, es gab keinen Mangel an Kuchen oder Torten. Falls der Außer-Haus-Verkauf eingestellt sein sollte, wäre ein Hinweisschild hilfreich. Und es kann auch nicht schaden, mit potentiellen Gästen freundlich umzugehen. So waren wir es von den anderen Servicekräften auch stets gewohnt. Diese Dame jedoch gehört besser in eine Behörde als in den Service.
Micha E.
Tu valoración: 4 Hamburg
Meine Freundin und ich waren hier zu einer Hochzeitsfeier eingeladen. Hübsches Ambiente, nette Bedienung. Nur ein älterer Kellner wirkte etwas töffelig ;), da schwappte mal die Selter beim einschenken über und der Teller stand mal auf einer Servierte. Das hab ich allerdings mit Humor genommen. Außer dieser Kleinigkeit schienen alle nett, zuvorkommend und kompetent. Das Essen war gut(zum Preis kann ich leider nicht viel sagen da wir eingeladen waren) aber nicht so gut, wie ich es erwartet habe. Vor allem die Hauptspeise hatte mich etwas enttäuscht. Zwei Scheiben Milchkalbsrücken, die für meinen(zugegebenermaßen ungeübten Gaumen) eher wie Schwein anmuteten, vier Stangen Spargel, und 1 ½ Kartoffeln mit etwas Soße. Nicht sehr einfallsreich zusammengestellt und das Fleisch war zäh. Nicht ungenießbar, aber dennoch viel Platz nach oben. Ein sehr leckeres Carpaccio und eine hervorragende Suppe besserten einiges wieder aus. Der Nachtisch aus Mangoparfait und einigen frischen Früchten war ebenfalls lecker aber nicht außergewöhnlich. Jedoch ist für mich der Hauptgang immer noch am wichtigsten. Bedingt durch die restlichen Gänge, den insgesamt netten Service und die schöné Terasse(bei schönstem Wetter :)) bewogen mich dann doch noch 4 Sterne zu geben. Die Hauptspeise hätte vielleicht 3, wenn ich den Preis kennen würde vielleicht nur 2, verdient. Bemerken muss man noch das die Terrasse des Herrenhaus sich die Grünfläche mit einer Altersresidenz teilt. Eine der Damen ging von Bank zu Bank(der Grünanlage, nicht des Restaurants ;)) und schrie bei jeder Bank von der sie aufstand laut. Dies für mindestens vier Stunden. Das kann ein Einzelfall gewesen sein, man sollte es aber vorher wissen. Lustiger Fakt: Das Licht in der Toilette hat eine Zeitschaltung, nach gefühlten 5 Minuten saß ich im dunkeln ;). Für ein Smartphone mit Taschenlampe war ich noch nie so dankbar.
Rasad
Tu valoración: 5 Hamburg
Ein sehr gutes Café in einem tollen Ambiente. Nette Menschen, flotte Bedienung und es werden auch Hunde gene gesehen. Eine sehr schöné Terasse im Grünen mit einer Vogel Voliere gibt es ebenfalls. Wir kommen sehr gerne wieder
MelaSc
Tu valoración: 4 Hamburg
Im schönen Herrenhaus kehren wir gerne nach einem Sonntagsspaziergang ein. Das Café selbst ist nicht wirkllich gemütlich und aufgrund der großen Stühle haben nicht wirklich viele Gäste Platz. Unser Großmutter jedoch geniesst diesen Ort so sehr, daß das nicht mehr von Bedeutung ist. Der Service ist stets freundlich und bemüht es jedem Gast recht zu machen. Wir freuen uns immer auf die Torten aus der Konditorei Andersen. Manchmal steht er vielleicht schon etwas zu lange in der Vitrine, doch sonst in verlässlich guter Qualität. Die Preise sind allerdings sehr hoch.
H. Jürgen P.
Tu valoración: 4 Hamberge, Schleswig-Holstein
Der Kiesweg knirscht vornehm, dann geht man durch das Torhaus und sieht das herrschaftliche Herrenhaus vor sich liegen. Man tritt ein, wird freudlich empfangen und in einen dezent dekorierten Raum mit hohen Decken gebeten. Das Mobilar passt gut, der Tisch ist zu unserem besonderen Anlass festlich gedeckt. Der Ausblick auf die Volieren im großzügig angelegten Aussenbereich, macht neugierig und lädt zu einem Rundgang ein. Alles wirkt gepflegt und gediegen. Die Tafel füllt sich, gekonnt werden Getränke gereicht, das Menue ist erlesen. Alles ist reichlich und keiner der Gäste hat etwas zu mäkeln, ausser vielleicht einer Kleinigkeit. Die Luft verbraucht sich und es wäre gut, wenn man ein Fenster öffnen könnte. Leider scheint das nicht möglich, schade ! Es ist jedoch ein gelungenes Fest in einer sehr ansprechenden Umgebung.
Thomas R.
Tu valoración: 5 Hamburg
auch nur zur Kaffeezeit ein Gedicht: auf der Sonnenterrasse sitzen bei ausgezeichnetem Latte Macchiato und sehr leckerem Kuchen und dabei die Ruhe genießenein echtes Highlight in Wellingsbüttel!
Dagmar H.
Tu valoración: 3 Hamburg
wir haben eine etwas andere Erfahrung bei unserem 1. Besuch gemacht als die«Vorschreiber». Wir waren an diesem Abend die einzigen Gäste. Den Gastraum wirkte auf uns etwas kühl, der Blick in den Garten ist dafür wunderschön, die Tischdeko sehr geschmackvoll. Das Menü war qualitativ und geschmacklich sehr gut. Was uns gestört hat, war der Service. Er war zwar sehr freundlich aber leider, ausser während des Servierens nicht zu sehen. So mussten wir den Wein, der etwas abseits von unserem Tisch stand, selbst nachschenken, gleiches galt für das Wasser. Als wir zahlen wollten, mussten wir lange warten, bis wir diesen Wunsch äussern konnten, da sehr lange keine Servicekraft im Gastraum zu sehen war.
Christ
Tu valoración: 5 Hamburg
Kann mich den vorigen Beiträgen nur anschließen, das Herrenhaus ist kulinarisch wie auch architektonisch überwältigend! Neben leckeren Kuchen und Kaffee-Spezialitäten, ist vor allem die Speisekarte zu empfehlen. Hier bekommt man kulinarische Spitzenklasse a la minute zu angemessenen Preisen. Warum am Abend dort nie wirklich was los ist, kann ich nicht nachvollziehen. Aber vielleicht ist auch gerade dieser Umstand das«Rezept» für Qualität und Entspannung in ruhiger Atmosphäre, während die Massen sich im völlig überbewerteten«Country-House» tümmeln.
Anne_g
Tu valoración: 5 Hamburg
Mit einem Kreis von Freundinnen mache ich regelmäßig flotte Spaziergänge — lange Strecken und flottes Tempo — an der Alster entlang, gerne lassen wir den Tag dann im Café des Herrenhauses ausklingen — im Sommer mit Eiskaffee, im Herbst im Sherry. Hervorragend ist auch der hier schon von allen gelobte Kuchen bzw. die Torten. Ich finde sie nicht lecker, sondern delikat und köstlich. Der Service ist sehr freundlich. Die Stimmung ist gediegen, aber nicht morbid, sondern lebendig.
Thomas L.
Tu valoración: 5 Braak, Schleswig-Holstein
Wir waren heute zum zweiten Mal hier. Wenn man den Alsterwanderweg entlanggeht, ist hier eine optimale Pause. Das Kuchenbuffet ist umwerfend lecker und jedes Mal auch mit neuen Kuchen und Torten bestückt. So konnten wir bisher beim besten Willen noch nicht alles versuchen. Wir sitzen immer draußen — gut, wir waren bisher im Winter noch nicht hier. Im Hintergrund läuft auch noch ganz dezent und kaum hörbar Lounge-Musik. Unser Sohn hat alles im Kinderwagen unter alten schattigen Bäumen abseits und doch im Blickfeld verschlafen.
Hmmm
Tu valoración: 5 Hamburg
Top-Kuchen, Top-Service. Und außerdem Hochstühle für den Lütten. Kann etwas adelig wirken, wenn man vor der Tür steht, aber es sind wirklich sehr freundliche Leute dort.
Idefi
Tu valoración: 5 Hamburg
Das Herrenhaus bietet einen wunderbares Café genau an der richtigen Stelle, nämlich, wenn man beim Spaziergang an der Alster(dem Flußlauf) zwischen Ohlsdorf und Wellingsbüttel langsam müde wird oder hungrig. Das alte Gebäude hat schöné alte Säle und originalgetreue Einrichtung, bietet aber auch ein paar sehr moderne Überraschungen. Hinter dem Plüsch des Hauptsaales geht es in eine ultramoderne Bar, die Wände dort sind in einem schönen Nachtblau gestrichen, an der sich viele der soganannten Lounges mal eine Scheibe in punkto Design abschneiden können. Die älteren Leute aus der Seniorenresidenz sitzen natürlich in den alten Möbekln und geniessen ihren hausgebackenen Kuchen oder sogar eine Torte. Eine kleine Asiatin wuselt herum und ist immer freundlich mit allen. Also: Das Herrenhaus gehört definitiv zu den schönsten Cafés Hamburgs!
Andreas S.
Tu valoración: 5 Hamburg
Vor über 300 Jahren war der Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel ein Dorf, bzw. ein Landgut, dem es offensichtlich sehr gut ging. So gut, dass die damals hier herrschende Familie sich den Neubau eines grandiosen Herrenhaus leisten konnte, ein langgezogenes Gebäude aus Backsteinen am Hangabbruch zum Alsterlauf. Im Lauf der Zeit wurde der ursprüngliche Bau allerdings stark verändert, so dass das heutige Haus nur noch wenige Relikte aus dem mittleren 17. Jahrhundert zeigt. Der Architekt Martin Haller nahm Ende des 19. Jahrhuinderts entscheidende Veränderungen vor und gestaltete die heutige weiße neoklassizistische Fassade, die den schlossartigen Charakter des Bauwerkes betont. Im Inneren befindet sich heute eine(gewiss sehr) gehobene Seniorenresidenz, die aber die übliche Abschottungspolitik derartiger Einrichtungen aktiv aufgegeben hat im Erdgeschoss sind umfangreiche Säle öffentlich zugänglich, ein Café bietet kleine Gerichte, eine umfangreiche Palette hauseigener Kuchen und vor allem ein schönes altertümliches Ambiente: Parkettböden, hohe Fenster zum Alstertal und den Wiesen hin, feine weißgedeckte Tische, schwere Holzmöbel, alte schwedische Kachelkamine und natürlich Kronleuchter. Wir kamen uns zunächst ein wenig wie Eindringlinge vor, als wir wahrnahmen, dass wir ca. 30 Jahre jünger als die übrigen Besucher waren, empfanden aber als äußerst angenehm, dass jeder uns bei Blickkontakt freundlich und warmherzig begrüsste, einschließlich der sehr netten indonesischen Kellnerin. Mehr als schnell waren gute Kaffeevariationen und nicht unleckere Tortenstücke auf dem Tisch und wir hatten Zeit, die Blicke schweifen zu lassen. Sehr angenehm still ist es hier die Menschen haben noch die schöné Angewohnheit, ihre Konversation langsam, deutlich aber ohne Maximallautstärke zu betreiben, so dass ich wirklich nicht sagen könnte, dass die alte Generation die Schwerhörige sei darüber hinaus wurde kein Gespräch durch Musik verwässert, eine Sitte, die ich persönlich nicht besonders schätze im Café höre ich lieber die feinen Nuancen dessen, was mein gegenüber sagt, als mich von irgendwelcher Musik beduseln zu lassen, die ich sowieso nicht genau wahrnehmen kann ich persönlich finde, dass die heutige Gesellschaft mit dieser Art des artifiziellen Hintergrundes einerseits die Musik und die Kunst allgemein abwertet und gleichzeitig Reizüberflutung als allgemeines Phänomen geradezu erfunden hat. Also: Im Herrenhaus ist in dieser Hinsicht eine Oase zu finden. Des gleichen hat man hier schon lange ein generelles Rauchverbot eingeführt es ist schade, dass man dafür einen vorgeschobenen Grund wie den Denkmalschutz Der Räume braucht. Aber es wirkt keine Schwaden vernebeln die Sinne. Erstaunlich dann der Kontrast: Die Toiletten am Ende der hohen Gänge mit Parkettböden sind plötzlich eine mosaikgedeckte Oase modernen Designs, sanfter Jazz klingt hinter edlem Porzellan hervor, eine andere Welt, die inmitten dieser bewahrenden Gediegenheit ganz und gar unerwartet auf die Bühne tritt Zusammenfassung: Wir kamen gerne, blieben gerne, gingen mit Widerwillen und werden wiederkommen.