Das Essen ist ganz okay, aber der Service ist äußerst schlecht. Man wird nicht begrüßt und wartet ewig auf die Bestellungsaufnahme. Das verdirbt einem direkt den ganzen Aufenthalt. Die zwei Punkte gibt es nur für die Lage und für das durchschnittliche Essen zum moderaten Preis. Als die Bestellung dann aufgenommen wurde, ist einem sofort die Alkoholfahne der Bedienung entgegengeschlagen. Die Höhe war dann, als man durch den Raum gehört hat, wie die Bedienung über jemanden am Tisch gelästert hat, weil diese Person nichts essen wollte. Geht gar nicht.
K Y.
Tu valoración: 3 Gross Flottbek, Hamburg, Germany
just for a beer and waiting for friends
Lars Peter A.
Tu valoración: 4 Hamburg
Baumann’s Biebar liegt direkt an der Kirchenallee gegenüber dem Hauptbahnhof und reiht sich in die dortige Gastro-Meile ein. Es ist eine Mischung aus Bar und Speiserestaurant. Man kann draußen sehr schön vor der Tür sitzen und das Treiben am Bahnhof beobachten oder drinnen an Tischen oder einem langen Tresen, der etwas in die Jahre gekommen ist. Das Ambiente empfand ich als gemütlich. Hier wird Holsten, Astra oder Lübzer vom Fass ausgeschenkt, welches lecker gezapft war. An Speisen wird eine einfache, deutsche, rustikale Küche angeboten. Gegessen habe ich hier nicht. Das Lokal existiert seit ca. 120 Jahren und der erste Besitzer soll Baumann geheißen haben. Das Publikum besteht zu 90 Prozent aus Touristen, Hamburger kommen hier eher nicht zum Biertrinken her, es sei denn, sie müssen eine Wartezeit am Bahnhof überbrücken. Der Wirt war nett und freundlich und so plauschten wir eine ganze Weile über alte Zeiten, als St. Georg noch ein Kneipenviertel war, in dem auch die Hamburger gerne mal ein Bier trinken gingen. Das ist heute — von der Langen Reihe einmal abgesehen — eher nicht mehr der Fall. Mir hat es hier gefallen.
Anna S.
Tu valoración: 2 Wiesbaden, Hessen
Auf der Suche nach einem Schnitzel mit Spargel bin ich bei der Bierbar gelandet, da es gegenüber des Hauptbahnhofs auch der einzige Laden war, wo man zum draußen Sitzen auch noch eine Platzwahl hatte. Das hätte ein Zeichen sein können. Das Ambiente ist abgenutzt und könnte mal gereinigt und überholt werden. Die Speisekarte war schwartig und die Blätter darin teilweise ausgerissen und/oder mit Tesafilm geklebt. Der Spargel war okay, die Sauce Hollondaise bestimmt nicht selbstgemacht und die dazu bestellten Bratkartoffeln sehr fettig, wenn auch schön braun. Geschmeckt hat alles sehr fad und mittelmäßig. Beim Schnitzel äußere ich mal den Verdacht, dass es sich um geklebte Stücke handelte, da das Schnitzel sowohl in Dicke, als auch in Farbe und Maserung ständig wechselte. Die Panade war unwürzig und nicht sehr knusprig. meine Rechnung musste ich drei Mal bestellen, da ich die Aufmerksamkeit des Kellners nicht bekommen habe. Als Fazit kann man sagen, das man das bekommt, was man von der Außenansicht her auch vermuten würde. Es ist halt auch eine Bierbar und kein Gourmet-Restaurant.
Michael H.
Tu valoración: 4 Hamburg
Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof kann man auf Bierchen einkehren. Kein durchgestylter Laden, einfach eine Bierbar. Punkte vergebe ich wie folgt: — Bier vom Faß: 1 Stern — Lage schön zentral: 1 Stern — Extrem praktische Haltestange am Tresen, damit man sicher alles im Griff hat: 1 Stern — Extrem praktischer Kleider-/Taschenhaken unterm Tresen, damit nix verloren geht: 1 Stern Bevor ich irgendwo direkt in der Wandelhalle ein Bier trinke gehe ich auf jeden Fall die paar Meter über die Straße, bestelle ein frisch gezapftes Duckstein, hänge die Herrenhandtasche unterm Tresen auf, und halte mich am Tresen fest. Ein guter Ausgangspunkt für einen Abend in St. Georg.
Chigwe
Tu valoración: 1 Hamburg
Fisch nicht durchgegart, Kaffee kalt und dann noch pampige Antworten vom Kellner. Zum abgewöhnen der Laden.
Avalon
Tu valoración: 2 Besigheim, Baden-Württemberg
Bedienung war okay, schön wenn man das auch vom Essen sagen könnte 6 Verschiedene Gerichte, geschmacklich noch ganz akzeptabel aber ertrunken im Fett, genau wie die Beilagen. Für mich nicht zu empfehlen.
Schnit
Tu valoración: 3 Heidelberg, Baden-Württemberg
Ich gehe immer wieder gerne zu Baumanns. Der Grund ist das Essen. Hier gibt es ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Momentan ist Pfifferlingszeit und ich hatte Pfifferlinge mit Schnitzel und Bratkartoffeln bestellt. Für 12,50 kam dann auch eine ordentliche und schmackhafte Portion. Das Ambiente und die Bedienung darf man nicht mit einem schicken Restaurant vergleichen, aber sonst gibt es rund um den Hauptbahnhof wenige Restaurants mit deutscher Küche auch wenn bei Baumanns kein Deutscher in der Küche steht.
Jens3
Tu valoración: 1 Hamburg
Unhöfliches personal! Nie wieder! Da hat hamburg bessere kneipen zu bieten!
Raeube
Tu valoración: 4 Rheinfelden, Baden-Württemberg
Absolut gemütlich. Wir waren mit 3 Erwachsenen und 3 Kindern da. Es gibt sogar Kinderportionen. Essen gut, Alster super! Was will man mehr?
Meinun
Tu valoración: 3 Hamburg
Einer der Zufluchtsorte in HBF-Nähe. Gemütliche Pinte, langer Tresen, frisch Gezapftes. Essen hatte ich nicht, kann dazu nichts sagen. Kann also nur die Thekenplätze empfehlen, kurze Wege zwischen Hahn und Mund. Den Umweg über den Kellner kann man da auslassen.
Oblate
Tu valoración: 2 Hamburg
Gemütliche old skool Bahnhofspinte. Das Holsten wird lecker gezapft, jedoch stand das Bier von mir und meinem Kollegen erstmal 5 Minuten auf dem Tresen rum, bis der Kellner sicher erbarmte, uns dies zu bringen. Die vorher so schöné Tulpe auf dem Bier war schon ziemlich wegoxidiert. Und das alles vor unseren Augen. :-(Nun gut, ich konnte mein Unmut darüber zum Ausdruck bringen, dass der kellner keinen Tipp erhielt woraufhin dieser auch ziemlich unwirsch abkassierte. An sich schade, der lsden macht sonst so einen alten, gemütlichen Eindruck. Ich werde da nicht mehr hin.
Michael B.
Tu valoración: 4 Stade, Niedersachsen
Toilettenbereich ist unter aller Sau, aber immer noch besser als Bahnhofsklo. Die Kneipe an sich ist gemütlich und man kommt leicht ins Gespräch mit anderen. Das Bier ist kühl… Essen habe ich nicht probiert. Bedienung ist aufmerksam und freundlich und bietet sogar spontan mal einen kleinen gratis Probedrink an. Trotzdem merkwürdig da zu später Stunde…
Allrad
Tu valoración: 1 Trebbin, Brandenburg
ich denke die sanitären Anlagen sind was für die Gewerbeaufsicht, das Essen Fertigkram, beim Ambiente des ladens nicht anders zu erwarten, hab mich dummer weise von den Kollegen bequatschen lassen!
Peter1
Tu valoración: 3 Berlin
Gemütliche hanseatische Butze, in der man auf ein Bierchen mit Schnitzel reinschauen kann. Historisch.
Andreas H.
Tu valoración: 4 Hamburg
Direkt gegenüber des Hamburger Hauptbahnhofs liegt das kleine«Hotel Baumann» mit angeschlossenem Restaurant und Bierbar. Das Restaurant strahlt eine gewisse hanseatische Gemütlichkeit aus. Ich war hier bereits vor 15 Jahren regelmäßiger Gast — und bin es bis heute geblieben, wenn sich die Gelegenheit bietet. Es ist kein Sterne-Restauant, aber man bekommt solide deutsche Küche. Angesichts der Lage direkt am Hauptbahnhof sind die Preise etwas höher, aber durchaus angemessen für die Qualität der Speisen. Die Bedienung ist freundlich, das Bier gut gekühlt. Ein idealer Ort, um sich mit Freunden zu treffen — sei es auf ein Bierchen oder um etwas zu essen. Enttäuscht wurde ich hier noch nie. Daher vier Sterne von mir für Baumanns Bierbar!
Peter J.
Tu valoración: 3 Hamburg
In «Baumann’s Bierbar»(nur echt mit dem Deppenapostroph, das draußen auf dem Schild steht) landete ich, nachdem mir in der legendären«Bodega Nagel», die wochentags bis 1 Uhr geöffnet ist, um 0.36 Uhr verkündet wurde, man könne mir nichts mehr servieren. Ich solle halt ins Baumanns gehen. Auf einem der Schilder vor der Bar wird angedeutet, dass das«Baumanns» eine hundert Jahre alte Institution sei. Damit wäre die Kneipe noch älter als z. B. die«Bodega Nagel». Sie wirkt aber sehr viel ungemütlicher und unpersönlicher, halt wie eine ganz und gar durchschnittliche Bahnhofskneipe. Irgendetwas muss bei den diversen Renovierungen der vergangenen hundert Jahre verloren gegangen sein. Aber immerhin gibt es dort vom Fass Duckstein, Astra Urtyp, Lübzer(ich zahlte für 0,4 l 3,40 Euro), Holsten Pilsener, Carlsberg Beer und Franziskaner Hefe Weizen.