Ich war schon einige Male in der Katze Donnerstagsabend. Highlight(und gerade für uns Studenten super ist, dass es von 22 — 0 Uhr Freibier, Frei Hugo und sogar Frei Sekt gibt. Und als Extra gibt es in dieser Zeit auch Longdrinks 2 zum Preis 1. Während dieser Zeit ist es zwar echt voll und man muss sich zur Theke durchkämpfen, aber es lohnt sich. Für Elektroliebhaber kann ich hier auch die AfterHour Sonntags ab(lasst mich nicht lügen) 5:00 Uhr ?! empfehlen. War bisher nur einmal da, aber war eine lustige Runde :) Und erstaunlicherweise war, als ich da war, sogar noch sehr viel los.
Kristin H.
Tu valoración: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich war bisher erst einmal in der Red Cat Lounge und kann deswegen auch nur von meinem einmalig gewonnen Eindruck sprechen. Es überrascht nicht, dass bei dem Namen die Bar in der Südstadt komplett in rot gehalten wurde. Wie viele Tanzbars in Köln ist auch diese«schlauchförmig», im hinteren Teil darf die Tanzfläche erobert werden. An dem Abend als ich da war, lag der Eintrittspreis bei 5 €, absolut fair. Frauen bekamen sogar zur Begrüßung wahlweise kostenlosen Hugo oder Sekt. Leider hat beides so sehr nach Seife geschmeckt, dass ich mein Getränk bei Seite stellte. Schade, wenn man ein kostenloses Goodie gibt und sich dann für das billigste der billigsten Produkte entscheidet. So bekam ich wenig Lust mir ein anderes Getränk zu kaufen, habe mich dann aber doch für Bier entschieden. Die Theke ist wirklich schön gestaltet. Die Musik war nicht ganz so meins, auch wenn ich in den 90ern aufgewachsen bin, muss ich das nicht ständig hören. Das Publikum dort war eher jünger, aber die Leute verhielten sich angenehm. Alles in allem 3 Sterne: Kann man hingehen!
Oliver E.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die rote Katze der Südstadt. Wiedermal ein Laden bei dem ich mir nicht sicher war, wie hoch die Überwindung sein würde ihn zu betreten. Aber natürlich kein Vergleich zur Klapsmühle. Hier ist das Niveau schon ein wenig gehobener. Mit 5EUR Eintritt darf man das Reich der roten atze betreten. Eins vorweg, ich habe sie nie gefunden, aber ich glaub es ist auch nur ein Mythos. MythBusters können dem Ganzen gerne auf die Spur gehen. Alles in «schlichtem» Rot gehalten, ist man wenig überrascht dass es ein wenig verrucht wirkt. Aber die Bar am Eingang ist direkt ein hingucker. Toll gestaltet und in ihrer Größe beachtlich.(ich hoffe meine leicht verschwommenen Erinnerungen geben das annähernd richtig wieder. Was mich zur Frage kommen lässt, ob man Beiträge schreiben sollte, die auf Erlebnisse unter Alkoholeinfluss beruhen… Ja. Denn so werden es auch die 1000de nach mir wahrnehmen: D) Die Bar ist wie ein langer Schlauch, oder quasi so wie diese Katze A_A (-.-) |-| /\ | | __ | || | | \___ \_||_/_/ Die Musik hat sich auf die klassischen 90er beschränkt, teils aufgemischt mit einem Hauch aktueller Musik. Getränkepreise? Kein Plan, aber sicher nicht teuer, denn wir haben reichlich getrunken. Ich kann die Lounge nur empfehlen. Nach 1 Uhr der Bringer in der Ecke!
Mucki2
Tu valoración: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Also ich kann auch nur positives über die Red Cat sagen. Ich geh oft dort feiern. Die Preise sind völlig angemessen. Egal wann man in köln feiern gehen möchte, die haben von Mittwochs bis Sonntags auf. Endlich gibt es mal Mittwochs in köln, eine Elektro/Minimal Party und das Personal ist auch immer freundlich, gut gelaunt und man wird schnell bedient.
Steffi
Tu valoración: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nervig. Machen eine happy hour und stellen bei 200 Gästen 2 Studis hinter den Tresen, dass man etwa 30 min. kämpfen muss, um ein Kölsch zu bekommen
Jason
Tu valoración: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Reine Abzockerkneipe meiner Meinung nach mit sehr unverschämten(fast asozial möchte man sagen) Mitarbeitern. Bereits am Eingang sind zwei sich wichtig nehmende Türsteher(um die 25 Jahre alt), die erst mal alle Gäste abwerten. Du hier warten, stopp, erst Ausweis, Hasse gezahlt?! und solche Sprüche. Kein Bitte, kein Danke, keine Höflichkeit in irgendeiner Art! So stelle ich mir die Behandlung der Einwanderer vor, die vor der Behörde eines Industrielandes stehen. Durchschnittsalter ist eher um die 18. Fast alles Studenten, die im Grunde ihre Ansprüche bezüglich einer angenehmen Atmosphäre noch nicht entwickelt haben. Ich war dort einfach zu Freunden eingeladen, die sich dort treffen wollten. Eintritt 5EUR. Dann bekommt man so eine komische Karte. Wenn man den verliert, zahlt man wohl 50EUR. Das dürfte wohl kaum rechtlich legal sein, aber das ist denen auch egal(Raucher-Regeln werden ja auch nicht beachtet dort gelten deutsche Gesetz anscheinend nicht). Garderobe zahlt man extra. Und eine Cola light ohne Kohlensäure mit Eis gefüllt bis zum Rand kostet 3EUR. Eine unglaublich stickige und verrauchte Luft hat mir den Rest gegeben. Meine ganze Kleidung stank so stark, dass ich zu Hause dachte, ich hätte eine Leiche im Keller. Bis ich merke, das waren meine stinkenden Klamotten von der Red Cat Lounge. Gestank, Schmutz, Unfreundlichkeit. Wieso tun sich das Menschen überhaupt an? Könnte man dort überhaupt ein Date kennen lernen? Was passiert eigentlich, wenn man dann gemeinsam nach Hause geht? Ey, du stinkst voll, sagt sie ihm und er: du stinkst auch. Der Anfang einer wunderbaren Liebe. Versteh das mal einer.
HelloP
Tu valoración: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Etwas klein, aber gutes Publikum und lässige Atmosphäre. Preise Standart.
Stefan K.
Tu valoración: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
4 mal einen Stern hintereinander??? Naja ansichtssache Wir waren an einem Samstag hier 5 Euro Eintritt und die Möglichkeit für 20 Euro eine 40 Euro Verzehrkarte i.H.v. 40 Euro zu erwerben(bis 24 Uhr). Von diesen kann man sich übrigens auch noch eine Zweite in der Zeit besorgen Sie ist auch nicht personalisiert Der Laden an sich ist nicht sonderlich groß, ein langer Schlauch mit einem Tanzbereich am Ende in dem auch geraucht werden darf. Nicht Jedermans Sache. Am EIngang und im hinteren Bereich ist jeweils eine Bar und ausnahmslos ALLE Bedienungen waren freundlich und sympathisch!!! Die Getränke waren mäßig gemischt(Alkohol wenig schmeck/spürbar), der Jägermeister war viel zu warm. Schwach! Das Publikum war geschätzt im Schnitt 22 – 24 Jahre alt, also ziemlich jung, dafür war es recht gesittet. Es war voll, nicht überfüllt, es waren weder Wasserbäder am Boden noch war es sonderlich dreckig. Die Musik wurde im Laufe des Abends deutlich besser(bis 24 Uhr unbekanntes, nichtssagendes Zeug), danach gut tanzbarer Mainstream mit wenig Abweichungen. Insgesamt ist der Laden OK, aber kein Muss. Den ablehnenden Beiträgen kann ich nur bedingt zustimmen, einiges nahm ich anders wahr. Eins muss ich noch loswerden. Der Türsteher oder der Typ, der sich dafür hält hielt mich beim Hinausgehen solange zurück, trotz bezahlter Karte(ich hätte einfach nur gehen brauchen), dass ich die Bahn grad noch erreichte. Da half es auch nichts ihn freundlich zu bitten und ihm die Situation zu erklären. Fluchen werd ich nun nicht, aber jeder kann sich denken, wie man solch Typen am liebsten titulieren würde. Wichtigtuer, richtig ;)
Ben B.
Tu valoración: 4 Hamburg
Auf einem Donnerstag zum Afterwork ging es in die Red Cat Lounge, 5EUR Eintritt + 5EUR Mindestverzehr finde ich für einen Donnerstag zum Afterwork zwar schon ausergewöhnlich, aber es war okay. Die Musik war okay, jedoch sehr sehr HipHop lastig, das Personal war auf zack, schnell und freundlich, es kam selten zu größeren Wartezeiten an der Bar. Ein Kölsch 0,2l kostet 1,50EUR die Garderobe 1EUR, also durchaus fair. Bezahlt wird nicht an der Bar, sondern per Stempel–(wert)marke, auf der die jeweiligen Beträge dann angestrichen werden. Am Ausgang wird dann die Karte bezahlt. Ich fand es ganz okay, die Musik hätte noch etwas besser sein können, zudem war es sehr Männerlastig!
Limett
Tu valoración: 1 Bonn, Nordrhein-Westfalen
leider totale abzocke! nicht nur was den preis angeht, auch an der klimaanlage wird gespart und man lässt sie einfach aus und das in einem club? unvorstellbar! kein wunder dass alle nur rumsitzen. deswegen herrscht eher miese saunastimmung als gute partylaune. flop! früher war der club um längen besser :(
Kitty_
Tu valoración: 1 Haar, Bayern
Abzockerschuppen hoch 10. Eintritt= 5EUR + 5EUR Mindestverzehr. Was bedeutet der Mindestverzehr in der Red Cat Lounge? Ganz einfach. Am Eingang erhält man ein Pappkärtchen auf dem in 50 ct Schritten Kästchen sind. Max. 40EUR lassen sich auf diese Karten laden. Bei Verlust der Karte drohen einem 50EUR Gebühr, egal ob man etwas verzehrt hat oder nicht. Ist die Karte weg, heißt es blechen. An der Bar hält man die Karte vor und bekommt den Preis weggestrichen, alles ohne Bargeld. Am Ausgang muss man den Betrag dann begleichen. Keine Ec-Zahlung möglich! Hast du keine Kohle mehr? Keine Chance den Club zu verlassen. Du wirst festgehalten bis irgendwer den Betrag beglichen hat. Bar = Getränke schmecken bescheiden, Personal scheint begriffsstutzig und Preislisten? Nirgendwo. Weder eine Getränkekarte noch ein Aushang oder sonst was. Rate wie viel es kostet oder sieh dir den Preis dann auf der MVZ-Karte an.(Hinweis: Vodka E = 6,50EUR!) Der Club an sich = 2 Areas aber immer die selbe Musik. Ein DJ legt für beide Räume auf. Der erste Raum ist gekühlt(dank Klimaanlage) und bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten, Tanzen? Lebensgefahr. Der Boden besteht aus Fliesen welche grundsätzlich im Putzwasser schwimmen und somit besten Untergrund zum auf die Schnauze fliegen bieten. Ein Zwischenraum verbindet beide Areas. Der Zwischenraum? Ohne Sinn!!! Der 2. Raum. Es lässt sich sagen, der Boden eignet sich hier zum Tanzen auch wenn dieser nach einer Stunde Öffnungszeit voller Scherben ist. Doch hier steht die Hitze. Keine Klimaanlage, keine Lüftung, kein Fenster, absolut nichts! Kaum steht man nur zwei Minuten atmend ohne Bewegung in diesem Raum, läuft einem die Suppe schon über den Rücken. Schweißalarm aus allen Ecken und Kanten. Nach einiger Zeit ist der Raum proppenvoll. Tanzen? Unbekannt. Wenn man sich in der Red Cat Lounge letztendlich doch erdreistet zu Tanzen kann man damit rechnen von allen Seiten angestarrt und belächelt zu werden. Rumstehen und mit dem Kopf wackeln ist die Devise in der red Cat Lounge. Toiletten = Auf dem Weg dorthin(welcher sich leicht übersehen lässt) sollte man sich vorsichtigen Schrittes bewegen, denn auch dort droht absolute Rutschgefahr. Vor den Toiletten sitzt die wuchtige Klofrau und bewacht die Räumlichkeiten wie Rex das Gartentor. An sich sind die Toiletten sauber doch Achtung! Berühren sie NIE, NIEMALS die Wände der äußeren Toiletten. Was auch immer es sein mag, die Wände sind feucht und suppen einen voll wenn man diese zufällig berührt. Reingehen oder nicht? Ich würde eher sagen: Renn weg bevor du auch nur in der Nähe der Red Cat Lounge bist.
Corinna S.
Tu valoración: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wenn man mit vielen Personen feiern und einen lustigen Abend will, kann ich die Red Cat Lounge empfehlen — Donnerstags. Frauen kommen mit 5 Euro Mindestverzehr rein, Männer zahlen noch 5 Euro Eintritt drauf. Bis 23 Uhr gibt es Bier und Sekt for free und wenn man zu zehnt kommt, gibts um 0 Uhr einen Longdrink für jeden! Die Musik ist ein Mix aus allem, ein bisschen Kommerz aber dafür auch keine Extreme. In der Red Cat Lounge wird geraucht aber das ist ja leider in fast allen Clubs in Köln der Fall. Da der Club bis auf das tolle Angebot sonst nicht wirklich viel bieten kann — weder Getränkevielfalt noch tolle Inneneinrichtung — bekommt die Red Cat von mir drei Punkte aber ich komme mal wieder, wenn ich Donnerstags mit meinen Mädels nen lustigen Abend haben will :)
Tobias D.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Preise hier sind vollkommen in ordnung, genau so wie das Publikum und die Musik. Hier kann man auch gut und gerne mal hingehn wenn man nicht unbedingt die dickste Party feiern möchte!
Unikat
Tu valoración: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Red Cat Lounge ist besonders Sonntags morgens um 6Uhr ein absoluter Geiheimtip in Köln. Die Musik ist eher housig, aber das Ambiente ist echt einmalig. Zahlreiche, großügige Sitzecken und Nischen laden zum absoluten chillen ein(was man zu dieser Zeit ja auch meist gut gebrauchen kann). Das Publikum ist bunt gemischt und jedesmal anders, erfreut sich anscheind aber auch großer Beliebheit. Die Bediensteten und Türsteher scheinen auch zu wechseln, einen Abend waren dort echt Hammer Leute, ein anderes Mal eher introvertierte, sture. Im hinteren Bereich ist eine überschaulliche Disko mit einer DJ-Corner, der Sound ist aber absolut in Ordnung. Alles in Allem, ein Hammerladen mit normelen Preisen. Der Eintritt liegt auch im einstelligen Bereich. Ist also für jeden eine Alternative. Echt netter Laden!
Julia G.
Tu valoración: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich war jetzt schon ein paar Mal in der Red Cat Lounge und jedes Mal mit einem völlig anderen Eindruck, sodass sich meine Gesamtbewertung wohl irgendwo bei durchschnittlichen 3 Sternen einpendelt. Der vordere Thekenbereich ist ganz gemütlich und an manchen Abenden bin ich darüber auch nicht hinausgekommen. Dann folgt ein Sitzbereich und irgendwann am Ende die Tanzfläche, zu der man es, wenn der Laden richtig voll ist, nur mit Mühe schafft. Alles ist natürlich rot und loungig, denn der Name ist Programm. Super kreativ sind die die Konzeptkatzen ansonsten nicht gewesen. Silvester bin ich dort irgendwie am Ende auch noch gelandet und da hat es mir ganz gut gefallen. Das Publikum ist blutjung und fühlt sich dementsprechend wirklich, als hätte es noch 7 Leben vor sich. Ist aber dabei ganz entspannt und so war die Stimmung gut. Wahrscheinlich werde ich dort auch noch mal landen, einfach weil irgendjemand diese Lounge vorschlägt und ich das in Ordnung finde, ohne in Begeisterungsstürme auszubrechen.
Malte M.
Tu valoración: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Red Cat Lounge ist gefühlt schon durch die gesamte Kölner Innenstadt gereist. Als letztes zu Hause der Lounge vor diesem habe ich noch die Südstadt direkt am Ring in Erinnerung, da war sie eher ein bisschen gammelig. Das hat sich jetzt schlagartig geändert. Zwar ist sie immer noch dunkel, aber viel weitläufiger. Ich mag das sehr gerne an der Red Cat Lounge. Ohnehin mag ich gerne Läden, die nicht nur ein Club oder nicht nur eine Bar sind, sondern von allem etwas. Da kann man sich entweder eine Stunde in die dicken Couchecken lümmeln oder direkt weiter hinten durch zur Tanzfläche ziehen und die Sau rauslassen. Ein guter Tipp ist auch hier Geburtstag zu feiern. Da ist man sehr entgegenkommend und gibt großen Gruppen, die gemeinsam kommen Getränke aus. Wir waren zu 20 und haben ein Fäßchen Bier ausgegeben bekommen. Die Musik geht von Soul über Elektro zu allem übrigem Tanzbaren und das Publikum ist entspannt, allerdings im Alter von 20 — 27 anzusiedeln.
Barbara W.
Tu valoración: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Katzen haben 7 Leben, sagt man. Auf die Red Cat Lounge scheint das zumindest im Ansatz zuzutreffen. Der erste Club eröffnete vor langer Zeit in der Südstadt und war der Szenetreff für Anhänger von Soul, Rare-Funk und Elektro-Jazz. Als Ehrenfeld hip wurde, entschloss man sich zu einem Umzug auf die Subbelratherstrasse. Leider war die Location so ungünstig gelegen, dass auch der stylisch-beleuchtete Dancefloor im Saturday Night Fever-Stil die Massen nicht anlocken konnte. Nach ein paar Jahren Pause hat die Red Cat Lounge nun hinter dem Barbarossaplatz auf der Luxemburgerstrasse aufgemacht. Dank freiem Eintritt und Specials wie«Jeder 10. trinkt für 40 € umsonst» ist der Laden zwar wieder rammelvoll, aber an die alten Szenezeiten konnte die Red Cat Lounge leider nicht mehr anknüpfen. Hier tümmelt sich nun meistens ein trinkfreudiges Publikum, das zu Mainstream abfeiert. Für größere Gruppen oder einen Abend, an dem man einfach nur mal abfeiern will, ist die Red Cat Lounge ein unkomplizierter und günstiger Club mit einem tendenziell jungen, aber gemischten Publikum. Für Szenegänger leider nichts mehr.
Harald S.
Tu valoración: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kürzlich war ich das erste Mal in der Red Cat Lounge. Mein Fazit nach einem Besuch: Mann war das leer. Doch wo Schatten ist, ist eben auch Licht. Für Geburtstage oder den Beginn eines Geburtstagsabend ist die Red Cat Lounge echt ganz cool. Wie der Name schon sagt findet man neben der Theke auch einige sehr gemütliche Lounge Ecken. Bei vorheriger Ankündigung kann man diese kostenlos reservieren. Wenn man dann noch eine Gästeliste einreicht bekommt man gemessen an ihrer Länge verschiedene Geschenke. Diese reichen von einem Begrüßungslongdrink bis zum Bierfass. Das Ende des Abends muss man ja nicht, kann man aber durchaus auch auf der Tanzfläche im hinteren Abschnitt der Club /Bar verbringen. Das wars dann aber auch wirklich mit dem Licht. Wer dies als Anreiz betrachtet sollte die genannten Möglichkeiten nutzen. Der Rest ist woanders wahrscheinlich besser aufgehoben.
Sven S.
Tu valoración: 4 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Katzen haben sieben Leben! Das ist das Motto der RatCat Lounge. Der Laden hat bei mir einen wirklich guten Eindruck hinterlassen. Es ist zwar schon eine Lounge, denn der Style-Faktor stimmt, aber irgendwie vermittelt das Ding auch ein fast familiäres Flair. Wer einmal da war und das Interieur unter die Lupe genommen hat, wird wissen, was ich meine. Wer noch nicht da war, dem möchte ich hiermit offiziell einen Besuch in der der RatCat Lounge empfehlen. Die Vorteile sind zum einen die humanen Preise und zum anderen, dass man sich nicht übermäßig aufbretzeln muss, um rein gelassen zu werden. Dazu kommen immer wieder interessante Specials, wie zum Beispiel die Aktion«Zahle 20, trink für 40». Was die verschiedenen Parties angeht, bietet die RatCat Lounge einiges an Abwechslung. Von der Ü30-, bis zur After-Work-Party und von Spezial-Veranstaltungen bis zur klassischen Samstag-Abend-Sause wird den Besuchern hier echt einiges geboten. Wie gesagt, meiner Meinung nach lohnt sich ein Besuch in der Luxemburgerstraße auf jeden Fall.
Thybig
Tu valoración: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Red Cat Lounge besuche ich immer mal wieder gerne. Das Publikum ist bunt gemischt und sehr angenehm(kein Ring-Publikum!). Die Musik gefällt mir meist auch. Oft suche ich mir geziehlt einen der Abende aus dem Programm aus, wo ich weiß daß meine Musik gespielt wird. Toll ist, daß vorne am Eingangsbereich eine Bar ist wo die Musik nicht so laut ist. Da kann man also auch zwischendurch angeregte Gespräche führen. Wenn man dann abfeiern möchte geht man nach hinten zum Tanzbereich, wo es dann richtig abgeht. Dort ist es manchmal etwas zu warm und man kommt leicht ins schwitzen. Liegt aber auch daran, daß die Tanzfläche nicht sehr groß ist. Gleichzeitig ist das aber auch ein Vorteil, da man leichter in Kontakt kommt und sich nicht verliert. Das Personal ist durchwegs freundlich und sehr flott. Wer also Lust auf ein schönen, abwechslungsreichen Club mit günstigen Preisen und nettem Publikum hat, dem sei die Red Cat Lounge empfohlen.
Dirk E.
Tu valoración: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Red Cat Lounge im ehemaligem Purple Club ein wenig abseits aber es lohnt mal da gewesen zu sein Habe da Jetzt mal né afterHoure verbracht und die Leute sind sehr lässig und wissen die nacht noch ein wenig zu verlängern. Die Anlage(jaja, ich mag halt guten Sound) sollte mal besser eingestellt werden, oder bei der nächsten Gelegenheit ausgetauscht werden es scheppert ungemein. Getränke wie in jedem Club und ein launisches Personal, was mal extrem nett und ein anderes mal sehr arrogant rüber kommt. Nur nicht die Party laune vermiesen lassen Ich glaube, das noch gute Zeiten vor dem Laden liegen also hin!!!