Der beste Grieche in der Stadt!!! Einfach super lecker. Lustiger Inhaber. Am Besten sind die Vorspeisen und die Lammkoteletts. Nirgendwo bisher bessere gegessen.
Dieter M.
Tu valoración: 3 Bremen
Allgemein In der Bremer Neustadt gibt es etliche griechische Restaurants, von traditionell bis hin zu einer modernen Interpretation griechische Küche im Symposio(siehe meine RK-Kritik). Wir hatten uns die Taverna Saloniki wegen positiver RK-Bewertungen herausgesucht und uns von St. Magnus aus auf den Weg gemacht. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die Taverna Saloniki ist ein klassischer Blau-weiß– und Nischengrieche mit einer schlicht gehaltenen Speisekarte. Auf den Tellern erwartet einen in toto nur Mittelmaß, so dass die Taverna Saloniki für die Nahversorgung im Kiez noch akzeptabel sein mag, einen kulinarischen Ausflug ist sie nicht wert. Das Publikum setzte sich am Samstagabend überwiegend aus älteren Paaren zusammen. Vielleicht war gut ein Drittel der Tische besetzt, als wir gegen 20:00 Uhr gingen. Über eine Homepage verfügt die Taverna Saloniki nicht. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis gebe ich 3,25(von höchstens fünf) RK-Sterne. Nach etlichen Griechenkritiken in Bremen habe ich mich entschieden, eine Rangfolge zu bilden. Sie beruht auf RK-Bewertungen. Hier ist sie(mit meinen Bewertungszwischenstufen, Essen zweifach, PLV einfach gewichtet, bei gleicher Punktzahl wird ein Rang mehrfach vergeben): 1. Orpheas, Burg-Grambke: 4,17 2. Kalymnos, Burg-Grambke: 4 3. Meos, Lehesterdeich: 3,83 3. Poseidon, Gröpelingen: 3,83 3. Symposio, Neustadt: 3,83 4. Katerini, Fähr-Lobbendorf: 3,67 5. Olympia, Grohn: 3,58 6. Ifestos, Fähr-Lobbendorf: 3,5 6. Irodion, Fähr-Lobbendorf, 3,5 7. Parthenon II, Gröpelingen, 3,33 7. Artemis, Lüssum-Bockhorn: 3.33 8. Poseidon Blumenthal 3,33 9. Sparta, Lesum: 3,25 9. Taverna Saloniki, Neustadt: 3,25 10. Akropolis, Fähr-Lobbendorf: 3,17 11. Kiriaki, Lesum: 3 11. Kreta, OHZ: 3 11. Athos, Schwanewede: 3 Bedienung Im Fenster steht geschrieben«Unter neuer Leitung». Man erlebt einen Mann und eine Frau, vermutlich die neuen Wirtsleute. Vom Phänotyp her beide keine Griechen. In der Küche mag es Kontinuität geben(ein Konversationsfetzen von einem andern Tisch konnte so verstanden werden). Beide waren höflich und die Getränke kamen schnell auf den Tisch. Zur Begrüßung und zum Abschluss wurde je ein eiskalter Ouzo spendiert. Unser Wunsch nach einer Pause zwischen den Vor– und Hauptspeisen wurde gerne aufgegriffen. Insgesamt eine unauffällige und ordentliche Pflichtleistung ohne besondere persönliche Note. Dafür gebe ich wie immer drei Sterne. Die Getränkepreise: Es werden mit Jever und Radeberger zwei gute Pilsbiere ausgeschenkt und mit 2,60 € für 0,3 l schon im oberen Bereich bepreist. Bemerkenswert günstig demgegenüber die griechischen Standardweine, die lediglich mit 2,90 € für das Glas 0,2 l zu Buche schlagen. Einen halben Liter Retsina bekommt man gar für 5,60 €, was für Bremer Verhältnisse kaum schlagbar sein dürfte. Wasser gibt es nur in kleinen Flaschen(0,25 l für 1,90 €). Das Essen Die Karte ist also überschaubar. Sie lässt bei den Vorspeisen Klassiker wie Taramas oder Chtipiti vermissen. Insgesamt sind es nur 15 Positionen an kalten und warmen Vorspeisen. Die Grillklassiker vom reinrassigen Gyros(9,50 €) bis hin zu Platten mit fünf Grilladen(16,40 €). Gut die Auswahl an Backofengerichten mit Lamm oder Schwein(je acht Varianten; 10,00 € für die mit Schweinefleisch und 11,80 € für die mit Lammfleisch). Wir entschieden uns klassisch für Tsatsiki(3,10 €), warme Dolmadakia(4,00 €) und den gebratenen Schafskäse(5,60 €). Die Portionen alle sehr überschaubar(siehe Fotos). Geschmacklich gut das Tsatsiki mit leichter Dillnote und mäßig geknobt. Auch die Weinblätter noch schnittfest und klassisch gefüllt. Der panierte Käse aus der weichen Fraktion der Salzlakekäse. Geschmacklich nicht«schafig», aber ich will nicht die Behauptung aufstellen, dass er von der Kuh stammte. Es gab einen Korb Brot dazu. Dickeres und feinporiges Fladenbrot. Es war mir zu weich und machte einen leicht feuchten Eindruck und hätte sehr gewonnen, wenn man es auf dem Grill etwas angeröstet hätte. Das war schlichter Durchschnitt. Die beiden Lammspieße(14,70 €) meiner Begleiterin waren dann das einzig positiv Hervorhebenswerte zum Fleisch unserer Hauptspeisen. Also zwei ordentlich bestückte Spieße mit zartem Lammfleisch. Dazu ein Klacks Tsatsiki und ein sehr körniger Reis mit einem Löffel leicht scharfer roter Tomatensoße. Erfrischend der klassische Krautsalat als Beilage. Dieses Tellergericht ist also rundum empfehlenswert und bekäme bei isolierter Bewertung auch vier Sterne von mir. Meine Grillplatte Athen mit Gyros, Souvlaki, Suzukaki und Lammkotelett kann ich nicht empfehlen(13,70 €). Die Portionsgröße kein«Fleischberg», was für mich auch nicht sein muss. Am besten gefiel mir noch die kleine, gut gewürzte Frikadelle. Das Souvlaki allenfalls noch mürbe, das Lammkotelett weit entfernt von guter, saftiger Qualität und das Gyros machte auf mich keinen frisch geschnittenen Eindruck; die fettigen Oberflächen der Stücke deuteten eher auf Pfanne hin. Für das Essen ist nicht m…
Hartmut K.
Tu valoración: 2 Bremen
Die Taverna Saloniki war viele Jahre mein Stammgrieche für jede Gelegenheit. Leider hat sie in den letzten Jahren stark nachgelassen, was jetzt unter der«neuen Leitung» wieder besser werden könnte.
RK User (dienel…)
Tu valoración: 5 Bremen
Allgemein Sind nach langer Zeit mal wieder im Taverna Saloniki gewesen und haben es auf keinen Fall bereut. Ganz im Gegenteil. Alles super. Bedienung Immer nett und freundlich. Ausserdem sehr aufmerksam und schnell. Das Essen Girosteller + Pommes und Leber. Die beiden Gerichte waren wirklich lecker! Selten so gut gegessen. Das Ambiente Das urige Ambiente neigt zum Wohlfühlen. Ist halt ein typisches griechisches Restaurant. Sauberkeit Wir konnten nicht feststellen, dass es im Restaurant Taverna Saloniki in irgendeiner Form schmutzig war.
Rohamu
Tu valoración: 4 Bremen
Das Essen ist wie immer sehr lecker. Die Portionen sind aber kleiner geworden, wofür wir einen Stern abziehen. Der Empfang ist dort immer herzlich und die Bedienung zuvorkommend. Taverna Saloniki kann man ohne zu überlegen weiter empfehlen.
RK User (sickbo…)
Tu valoración: 5 Bremen
Das Restaurant liegt direkt an der Hauptstrasse, was der ruhigen Atmosphäre aber keinen Abbruch tut. Von innen ist es überraschend groß, dennoch sitzt man sehr gemütlich in kleinen, voneinander getrennten Bereichen, was die Kommunikation sehr angenehm macht. Was uns als Raucher sehr positiv auffiel: Es gibt ein Séparé, vom anderen Raum völlig getrennt, in dem das Rauchen gestattet ist. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an typisch griechischen Gerichten, die, nach diversen leckeren Vorspeisen wie Dolmadakia und gebackenem Schafskäse(und dem obligatorischen Ouzo), auch rasch zubereitet und von einer äußerst freundlichen Bedienung serviert werden. Ich habe mich für die«Samos-Platte» entschieden, das entspricht meinem Geschmack: Sutzuki, Bifteki und ein Schweinefilet, gereicht mit Tomatenreis, geröstetem Brot, Tsatsiki und einem sehr gut angemachten Krautsalat, der, nach der üppigen Vorspeise, fast zuviel war. Auch meine Begleitung äußerte sich angenehm über ihr Souvlaki. Das Restaurant ist, auch aufgrund der freundlichen Bedienung, auf jeden Fall einen Besuch wert.
Herzke
Tu valoración: 4 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Gestern dort gewesen. Das erste Mal dort, das erste Mal griechisch in Bremen. Ob es der beste Grieche in Bremen ist, kann ich nicht beurteilen. Freundlichkeit: Geht so. Schon bei der Reservierung des Tisches am Vorabend fühlte ich mich am Telefon eher unerwünscht. Auch im Restaurant — zumindest von einem der Inhaber/Kellner — war es wenig herzlich. Essen: Sehr gut! Das Gyros war lecker, das Suzukaki auch. Der Tsatsiki war auch unglaublich gut. Die Portion hätte ein kleines bisschen größer sein dürfen. Preise: Mit 11 Euro für die«Rhodos-Platte» vollkommen in Ordnung, Getränke(0,4) zu 2,80 Euro finde ich auch in Ordnung. Klare Empfehlung für alle, die in Bremen noch auf der Suche nach einem Griechen sind :)
Jan A.
Tu valoración: 2 Wilmersdorf, Berlin
Kann die Begeisterung nicht recht nachvollziehen: muffige, dustere Atmosphäre, 08/15-Karte, Essen allenfalls ok. Wenn das einer der besten Griechen Bremens sein soll, möchte ich die schlechteren bitte nicht kennenlernen müssen.
Yodira
Tu valoración: 5 Bremen
Das Saloniki ist ganz sicher einer der besten«Griechen» der Stadt. Obwohl wir in einem anderen Stadtteil wohnen lohnt sich für uns der Weg. Empfehlung ist ganz klar, sich eine der Mehrpersonenplatten zu teilen. Hunger mitbringen, die Portionen sind sehr anständig. 5 Sterne gebe ich selten, hier schon…
Sbecke
Tu valoración: 3 Bremen
Seit Jahren in dieser Gegend in achen griechisches Restaurant sicher eine Institution. Bereits während meiner Kindheit haben wir dieses Restaurant besucht und eigentlich hat sich nicht viel geändert. Freundlicher Service in einem freundlich eingerichteten Restaurant. Die Gerichte schmeckten mir immer sehr gut, ebenfalls die angebotenen Weine. Einen Ouzo gibt es vor jedem Gericht zur Begrüßung. Die Preise haben in der letzten Zeit ein wenig angezogen — aber wo findet man das nicht?
Morawi
Tu valoración: 5 Berlin
Griechenland in Bremen, lockeres Tzatziki, tolle Grillspezialitäten, einfach nur Urlaub ;)
Barbara H.
Tu valoración: 5 Bremerhaven, Bremen
Für mich DAS griechische Restaurant überhaupt :-))! Immer, wenn ich in Bremen bin, führt mich der Weg zu Niko — dem besten griechischen Wirt außerhalb Griechenlands! Persönliche Betreuung, allerbeste Zutaten, eine abwechslungsreiche und reichhaltige Speisekarte mit allem, was das Griechenland-Urlauber-Herz begehrt und immer vorher ein Ouzo zur Begrüßung. Sehr gute Preise und eine gemütliche Atmosphäre machen eine Reservierung dringend notwendig. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch mit meinen Freunden bei Niko! Wir waren mittlerweile schon mindestens 5 x wieder dort und lieben es nach wie vor — es ist den weiten Weg von Bremerhaven unbedingt wert… Die Preise sind etwas höher, als vor Jahren — logisch, wo nicht — aber m.E. sind 110 Euro für 6 Personen mit Vorspeisen, reichlich Wein und Ouzo, tollen Hauptgerichten und Nachtisch weiß Gott nicht überzogen!!! Anderswo zahlt man bedeutend mehr — aber ob es auch so gut schmeckt und die Atmosphäre so gemütlich ist, sei dahingestellt.