Schon öfter mal hier gegessen. Meist Mittags. Ich war immer recht zufrieden wieder rausgegangen. Das Essen ist gut, die Bedienung sehr freundlich, das Ambiente ist zweckmäßig. Ja, es ist nicht schick hier und es Läden nicht sonderlich zum verweilen ein, es sei denn, man möchte kegeln — wenn ihr jedoch einfach mal Balkan-Hausmannskost zu sich nehmen möchtet, geht hier rein, wenn ihr in der Nähe seid.
Dieter M.
Tu valoración: 4 Bremen
Allgemein Ich setze meinen Jugo-Zyklus nach Europa und Dubrovnik(beide Bremen) sowie Pola Pola(Osterholz-Scharmbeck) fort. Das Steakhaus Melissa ist ein Jugo im tiefen Bremen-Walle, nah am Bahnhof. Auf seiner Internetseite bekennt sich das Restaurant auch zum Balkan: Wir haben das Melissa per Zufall vor zwei oder drei Jahren entdeckt. Es ist ein im Stadtteil verwurzeltes Restaurant mit Kegelbahn, gut abgeschirmten Außenbereich längs der Kegelbahn und einem Innenbereich, der sich in den Hauptraum, einen kleinen Raucherraum mit vier Tischen und einem weiteren Raum ungefähr gleicher Größe unterteilt. Das Publikum ist überwiegend älteren Jahrgangs, Paare und Gruppen(von Paaren) oder anlassbezogene Zusammenkünfte von Familien oder Gruppen. Am besuchten Samstagabend war das Restaurant zur frühen Stoßzeit gegen 18:30 Uhr fast voll besetzt. Im Melissa wird man mit allem bedient, was man beim Jugo erwartet, und zwar in ordentlicher Qualität und zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Speisen. Bei den Getränken bewegt man sich im oberen Bereich. Wie schauen im Melissa ab und an gerne vorbei und können eine Nachahmung empfehlen. Bedienung Da das Restaurant fast bis auf den letzten Platz gefüllt war, hatten wir Bedenken, ob unsere Wünsche zeitnah erfüllt würden. Aber wir wurden von den wechselnden Damen im Service eines Besseren belehrt: Die Getränke kamen sehr schnell auf den Tisch und auch die Speisen in wohltemperiertem Abstand. Nett obendrein die Ansprache und damit vier Sterne wert. Zu den Getränkepreisen: Köpi und Haake-Beck 0,25(!) kommen auf 2,20 €, ein Kräusen 0,3 schlägt mit 3,00 € zu Buche. Eine Flasche Wasser 0,75 l kostet 5,00 €. Balkanweine beginnen für 0,2 l weiß bei 4,30 € und für einen roten Plavac 0,2 l werden 4,40 € fällig. Der gute und sehr kalt servierte Juliska kommt für 2 cl mit 1,90 € auf den Tisch. Zur Begrüßung und zur Rechnung gab es je einen Juliska vom Wirt. Das Essen Die im Internet einsehbare Karte des Melissa bietet im Kern Steaks, Balkan-Spezialitäten vom Grill und Schnitzel, ergänzt um ein überschaubares Angebot an Suppen und Vorspeisen. Für die Hauptspeisen reicht die preisliche Bandbreite von Cevapcici(9,50 €) bis zum Rinderfilet(21,50 €). Wir wählten die Serbische Bohnensuppe(3,30 €) und eine Platte mit drei Debrezinern, Scheiben luftgetrockneten Schinkens und Tsatsiki(8,50 €) als Vorspeisen. Die Bohnensuppe in üblicher Suppentasse und sehr heißt. Gut sämig mit schon etwas verkochten weißen Bohnen, was ich nicht negativ finde. Ein paar Speckstückchen waren auszumachen. Geschmacklich kräftig und damit gut. Auch die Debreziner, gegrillt, sehr kräftig. Der Schinken angenehm«trocken» und mit gutem Aroma und ein gelungenes Tsatsiki. Negativ fiel das alte Baguette auf. Da gebe ich knappe vier Sterne. Dann als klassische Gerichte Cevapcici(9,50 €) und Pola Pola(10,00 €). Dazu gab es zwei Beilagensalate mit Weißkraut und Eisbergsalat, angemacht mit einem unauffälligen weißen Dressing. In zwei Saucieren gab es zwei Kugeln gewürzte Butter und eine tomatig/ketchupartige Soße mit gehackten Zwiebeln. Auch auf meinen Cevapcici gehackte Zwiebeln. Für meinen Geschmack etwas zu viel der Zwiebel. Die beiden Soßen fand ich eher langweilig(meine Begleiterin war allerdings positiver gestimmt über die Butter). Die Cevapcici mit Knoblauchnote und im guten Mittelfeld der Cevapcici-Liga anzusiedeln. Reis und Pommes als Beilagen durchschnittlich. Der Schweinefleischspieß als Pola von Pola Pola gut zart. Die Portionsgrößen mit den Beilagen im Verhältnis zum Preis sehr gut und wenn man dazu noch den Gaumen befragt, hat das Melissa für das Essen knappe vier Sterne verdient. Auf dem Tisch Salz, Pfeffer, Öl und Essig. Zum Pfeffermahlen orderten wir eine Mühle, die auch gebracht wurde. Das Ambiente Das Melissa macht einen frischen Eindruck. Klassische Tischbedeckung mit zwei Lagen Tischdecken, als Farben dominieren gelb und blau. Keine besondere eigene Note, gediegen und akzeptabel. Die Tische sind ausreichend groß. Die Abstände eher gering und wenn zusammen gestellt wird für Gruppen, wird es eng. Sauberkeit Alles im grünen Beriech einschl. der Feuchträume.
Mirnes
Tu valoración: 5 Bremen
Wir waren gestern Abend im Steakhaus Melissa. Es war alles einfach SUPER ! Das Essen ist einfach Super lecker und gute Portionen für wenig Geld .Mann wird richtig satt Einfach Sagenhaft !!! Wirklich immer wider empfehlenswert !!! Steakhaus Melissa kann ich sagen :-)
Udo S.
Tu valoración: 5 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Angeregt von den vielen guten Kommentaren hier wollte ich nun mal eine neue Location in Bremen ausprobieren — und bin — das sei vorweg bemerkt — nicht enttäuscht worden. Das«Steakhaus Melissa» liegt etwas außerhalb in Walle und ohne den Tipp auf Qype wäre ich vermutlich niemals von Sebaldsbrück nach einem langen Arbeitstag dorthin gefahren. Es gibt Parkplätze direkt vor der Tür, das ist schon mal prima. Das Ambiente des Restaurants ist einfach und bodenständig gehalten, sauber und freundlich. Zum Angebot: Die Speisekarte ist umfangreich und trotzdem stilsicher. Der Name«Steakhaus» könnte ggf. irreführen: Das ist kein klassisches Steakhaus(bei Steakhaus denke ich immer an Argentinier, Angus Beef, o.ä.), sondern ein qualitativ hochwertiges und familiär sehr nett geführtes Balkan Restaurant. D.h. es gibt vornehmlich Spezialitäten der Balkan Küche. Die Bedienung war ausgesprochen nett und sehr zuvorkommend. Als Begrüßung gab’s direkt einen leckeren kleinen Schnaps ;-)= Die Qualität des von mir bestellten Rindersteaks war ausgezeichnet. Die Beilagen gut gewürzt und frisch. Hervorzuheben war vor allem die hausgemachte scharfe Paprikasauce zum Steak. Alles in allem sehr frisch, sehr selbst gemacht, ohne Schnickschnack, ohne Fertigprodukte, authentisch und lecker. Die Menge überdurchschnittlich groß — ohne dass man Angst haben musste, dass Qualität durch Quantität kompensiert wurde. Unterm Strich für mich: — Habe mich sehr wohl gefühlt — Habe sehr gut gegessen — Bin sehr nett und persönlich bedient worden — Angemessene Preise — Ich komme gerne wieder 4 Sterne fürs Essen — 6 Sterne fürs familiäre Ambiente — macht 5 Sterne unterm Strich
Heinz
Tu valoración: 4 Bremen
Wir sind nun seit vielen Jahren Stammgäste im Restaurant Melissa. Bis zum heutigem Tag wurden wir was das Essen und den Service angeht noch nie enttäuscht. Die Portionen sind wirklich ausreichend und immer wieder lecker. Das Servicepersonal ist immer sehr aufmerksam selbst wenn das Restaurant voll ist. Man sollte reservieren weil zu den Wochenenden kaum ein Platz zu bekommen ist