Allgemein Die Rote Nase ist ein kleines Restaurant mit Biergarten/Terrasse mitten im grünen Gete-Viertel Bremens. Es liegt direkt an unserem regelmäßigen Fußweg; aufgefallen war es uns schon oft, meist fehlte aber die Zeit es einmal zu besuchen oder man aß dann doch mal wieder in der City… Die Rote Nase zog jedesmal unsere Aufmerksamkeit besonders durch zwei Umstände auf sich: Trotz der ruhigen Lage abseits von Hauptstrassen ist er Laden gerade am Wochenende immer bestens besucht. Die Tagesgerichte werden auf einer Tafel direkt am Fußeweg präsentiert und wecken mit klassischen aber doch ausgefallenen Gerichten das Interesse der Geschmacksknospen. Bedienung Die Rote Nase ist klein genug, um unter der Woche mit einer Bedienung gut auszukommen. Die junge Dame empfing uns beim Betreten des Restaurants freundlich und ließ uns an einem Tisch unserer Wahl platznehmen. Nachdem die Getränke serviert wurden, stand sie mir mit Rat und Tat bei meinem Essenswahldilemma zur Seite, das mich bis dato abhielt, eine Bestellung aufzugeben. Hin– und hergerissen zwischen einem Gericht der Tageskarte und einem weiteren aus dem beständigen Menü wies sie mir mit ihrer Logik den Weg; eine Entscheidung die ich definitiv nicht bereut habe. Das Essen Die Tageskarte sowie das Menü der Roten Nase besteht aus einer kleinen Auswahl an Gerichten, die wir alle kennen; besticht aber besonders durch einen neuen Dreh alter Klassiker. Und das mit Erfolg. Ich ließ mir Spaghetti mit gegrilltem Gemüse und Ziegenkäse schmecken, während mein Partner eine für ihn eher ungewöhnliche Wahl traf und sich für eine Pizza mit Birnenspalten, gebratenem Speck und gebackenem Ziegenkäse entschied. Meine Wahl fiel also auf ein Gericht der Tageskarte, und es dauerte nicht lang bis mir ein Gericht serviert wurde, das schon beim Abstellen auf dem Tisch wunderbar duftete. Das gegrillte Gemüse bestand aus großen, frischen Gemüsespalten und erinnerte mich sofort an gegrillte Antipasti — ölig aber nicht triefend, gewürzt mit frischen Kräutern. Der Ziegenkäse war hervorragend — super Qualität, und auch an der Menge hat der Koch nicht gespart. Dafür ein großes Bravo von mir, denn in vielen Restaurants fällt der angepriesene Ziegenkäse eher in die Kategorie eines Suchspiels. Die Zutaten waren passend ausgewählt und hervorragend zusammengebracht — mein Gericht hat mich auch noch Begeistert als ich schon längst zuhause war. Die Birnenspalten-Pizza meines Partners legte eine bestechende Cleverness an den Tag. Die Kombination von süß und salzig, Birne und Speck ist nicht unbedingt neu; auf einer Pizza ist sie mir anderswo jedoch noch nicht untergekommen. Warum eigentlich? fragt man sich, sobald ein Bissen die Zunge kitzelt. Das Spiel der Zutaten funktioniert ganz hervorragend, der Boden ist unten kross, oben weich und hat die Säfte des großzügigen Belag nur so in sich aufgesogen ohne matschig zu werden. Der samtig-cremige Ziegenkäse bildet ein wundervolles Gegengewicht zur süßen Birne und zum salzigen Speck. Oftmals ist es ja so, dass man das Essen des Anderen beneidet. Dass man sich wünscht, vielleicht doch auch ‘das’ Gericht gewählt zu haben. Ganz nach dem Prinzip«das Gras auf der anderen Seite ist grüner». Ich kenne dieses Syndrom nur zu gut. Deshalb war ich erstaunt festzustekllen, dass ich es bei der Roten Nase nicht erlebte. Die Pizza meines Partners war hervorragend. Meine Spaghetti waren es aber auch, und ich hätte sie nicht eintauschen wollen. Vielmehr wurde in dem Augenblick klar, dass wir wiederkommen. Dann gibts die Pizza das nächste Mal, wenn ich mich nicht von den Steinpilzravioli verführen lasse, die mich bei unserem ersten Besuch schon so verführerisch anzwinkerten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt auf ganzer Linie. Mein Partner und ich haben für unser Gericht jeweils knapp unter 10 € bezahlt. Gemessen an der Qualität des Essens und der durchaus zufriedenstellenden Portionsgröße fast schon ein Schnäppchen. Das Ambiente Die Rote Nase ist ein kleines Restaurant mit ca. 12 – 15 Tischen in einem L-förmig angelegtem Raum. Podeste und Geländer sorgen für eine angenehme Raumaufteilung. Die dominierenden Farben sind tiefbraun und weinrot, eine gemütliche Kombination, die jedoch durch eine gute Beleuchtung nicht höhlenartig wirkt. Stühle und Tische sind dem Wiener Kaffeehausstuhl sehr ähnlich und gemütlich. Die Tische wirken im ersten Moment etwas klein, bei zwei Personen stellte deren Größe trotz Gerichten und Getränken kein Problem dar. Sauberkeit Die Rote Nase ist ein sauberes Restaurant. Krümel, Saucenflecke oder Wollmäsue sind hier nicht zu finden. Auch Geschirr, Besteck oder Gläser zeigten keine Spuren früherer Gäste. Meine Bewertung stützt sch jedoch lediglich auf das Restaurant an sich; die Toiletten habe ich nicht besucht und kann daher keine Aussagen über deren Zustand treffen.
Scarpa
Tu valoración: 5 Bremen
Wir waren an einem Freitagabend in der Roten Nase und es war erstaunlich gut besucht, da die kleine Eckkneipe mit nettem Außenbereich ja etwas abgelegen in einer Seitenstraße liegt. Das Publikum war im mittleren Alter, aber auch einige Familien und junge Leute haben dort den Abend genossen. Die Bedienung war sehr freundlich, hätte aber öfter mal vorbei kommen können. Das Ambiente ist sehr nett und stielvoll. Die Karte ist übersichtlich, doch mit der Tageskarte zusammen wird wohl jeder etwas leckeres finden. Die Gerichte, wie z.B. Steinpilzravioli oder Erdbeer-Quark-Crème Brûlée zum Nachtisch haben definitiv Anspruch, den sie bei unserm Testessen aber auch halten konnten! Die Portionen waren, wie in der gehobenen Gastronomie üblich, etwas überschaubar, aber bei einem Preis von 10 – 20 Euro für ein Hauptgericht absolut ausreichend. Insgesamt also absolut empfehlenswert und ich hoffe die charmante Bar schafft es in der doch etwas abgelegenen Lage. Eine kleine Schlussgeschichte, als um 8−9Uhr die Rote Nase gut gefüllt war, wurden neue Gäste direkt darauf hingewiesen, dass die Küche gut beschäftigt ist und eine Bestellung etwas dauern kann. Für Gäste die dies nicht abschrecken konnte, gab es Brot mit Oliven aufs Haus. Soviel Ehrlichkeit und Gastfreundschaft findet man nicht mehr überall :)