Gehen hier seit Jahren gerne essen! Aufläufe sind tatsächlich nicht ihre Stärke, aber die Steaks sind super lecker! Vor allem die Soße von Café de Paris ist extrem lecker. Auch die Pommes dazu haben die Sterne verdient. Die Bedienung ist super nett und blitzschnell. Wir müssen nie lange warten. Unbedingt Tisch reservieren!
Leko M.
Tu valoración: 2 Bremen
Die Atmosphäre ist ganz nett und das Personal zuvorkommend. Leider ist die Qualität und die Zubereitung der Speisen doch eher unter dem Durchschnitt. Die Tapas-Platte ist ein Witz mit 4 Hähnchen(?)-«Tapas» und noch ein paar Dips. Der Fisch war zwar ganz in Ordnung, aber doch eher lieblos zubereitet. Alles in allem kann ich nicht verstehen wieso der Laden ständig so voll ist. Vermutlich würde er nicht so lange überleben wenn die nächste gute Konkurrenz nicht so weit(Überseestadt) entfernt wäre.
Dieter M.
Tu valoración: 4 Bremen
Allgemein Das Renoir in Lesum(es gibt noch eine Schwester in Walle) hat sich seit etlichen Jahren etabliert und wird sehr gut angenommen. Insbesondere der Außenbereich auf dem Lesumer Marktplatz verschafft dem Restaurant eine 1a-Lage und erfreut sich bei schönem Wetter großer Beliebtheit, obwohl man eher schlicht auf Biergartengestühl sitzt. Das Restaurant selbst ist in einem historischen Gebäude im tief gelegenen Erdgeschoss des marktseitigen Giebels untergebracht. Wir haben vor Jahren(erstmals noch im Vegesacker Renoir) eher mäßige Erfahrungen mit der Küchenleistung gemacht. Aber frei nach dem Motto, dass so viele Gäste doch eigentlich nicht irren sollten, haben wir das Renoir an einem Dienstagabend aufgesucht. Die Küche(Karte abrufbar unter ) wird man als mediterran bezeichnen dürfen, mit Schwerpunkten auf Pizza, Pasta und Pane, aber auch etliche Fleischgerichte finden sich auf der Karte. Pizza und Pasta beginnen bei 7,00 € und mit Lammfilet endet die Spanne bei 19,50 €. Mit 145 Positionen ohne Nachspeisen hat sie einen beachtlichen Umfang. Es ist nicht die Karte eines«Italieners»; sie ist auf«Massenkompatibilität» getrimmt. Viel Champignon, Käse, Pute, auch die allseits beliebten Datteln im Speckmantel finden sich. Am besuchten Dienstagabend waren draußen auch gegen 20 Uhr etliche Tische besetzt. Im Innenbereich nahezu alle Tische. Das Publikum ist gemischt. Ältere Paare, kleine Gruppen, Familien. Mein Fazit lautet: Wie zu lesen sein wird, sind die Speisen im Renoir sehr gut portioniert und geschmacklich ordentlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gastfreundlich. Wer sich also mit dem Kartenangebot des Renoir gut bedient fühlt, macht nichts falsch, im Lesumer Renoir einzukehren. Die Lage und das Ambiente sind zudem einladend. Ich habe fast eine durchgängige Viersternebewertung gegeben, die jeweils isoliert betrachtet auch in Ordnung geht. Wenn es eine Bewertungskategorie für das Restaurantkonzept gäbe, käme nur eine Dreisternebewertung bei raus, denn es ist mir zu abgerundet, fast in Richtung Systemgastronomie gehend.
Bedienung Drei junge weibliche Kräfte schmissen den Service hinter der Theke und an den Tischen. Nett und flott agierten sie auch beim beschrieben hohen Andrang. Die von uns ausgewählten Cocktails als Apéritif mussten leider flach fallen, weil der Barkeeper, die cocktailkundig ist, seinen freien Tag hatte. Die Vorspeisen und die Hauptgerichte kamen in angenehmen zeitlichen Abständen, die Getränke sehr schnell. Deren Bepreisung bewegt sich relativ in einer gewissen Spanne: 2,60 € für 0,3 l Pils ist für ein Stadtteilrestaurant schon im oberen Bereich angesiedelt; 0,5 l Frizzantino mit 7,00 € im mittleren Bereich. Der ordentliche Chianti 0,5 l kam auf 9,50 €. Für die drei Servicekräfte gerne vier Sterne. Dass das Cocktailangebot von einer Person abhängt, gibt aber einen Stern Abzug(angesichts der wenigen angebotenen Cocktails dürfte eine Verbreiterung der Kunst machbar sein). Das Essen Geordert haben wir Bruschetta(3,50 €) und gebratene Champignons mit Krabben in Sahneknoblauchsoße(6,50 €). Die Bruschettaportion bestand aus fünf halben, mittelgroßen Pizzabrötchen mit einem Belag aus Tomaten und Käse, leicht überbacken. Sehr eigen gegenüber dem Standard, aber schmackhaft und in einer Portionsgröße, die angesichts des Preises bemerkenswert ist. Auch die Champignons mit etlichen Eismeerkrabben kamen reichlich auf den Teller und waren gut essbar; die Sahnesoße eher gekräutert, denn geknobt. Dafür vier Sterne. Zu den Vorspeisen gab es vier gute, recht große Pizzabrötchen(leider nicht mehr warm). Meine Pizza Quattro Formaggio(laut Karte 7,50 €, an Dienstagen alle Pizzen für 6,50 €) war reichlich mit Käse belegt. Schafskäsestücken und die Gorgonzolanester waren gut zu sehen und zu schmecken. Der Pizzaboden Durchschnitt und ein paar Minuten mehr Ofen hätten ihr auch gut getan, um den üblichen, feinwurstigen Belagkäse ganz zum Schmelzen zu bringen. Meine Begleiterin hatte einen Auflauf mit Kartoffeln, Auberginen und Putenfleisch in Kräutersoße, gut mit Käse überbacken(7,80 €). Er gefiel durch gute Auberginen und war insgesamt gelungen und gut portioniert in der ovalen Ofenform. Das war für mich zusammen genommen gute drei Sterne wert. Resümierend zwischen drei und vier Sternen. Angesichts der sehr kulanten Portionen gebe ich knappe vier Sterne. Auf den Tischen eine Pfeffermühle mit integriertem Salzstreuer. Das Ambiente Auf dem Marktplatz sitzt man auf dem Präsentierteller. das ist wohl dem besonderen Ort geschuldet, der keine«Einfriedung» duldet. An der Hausfront vielleicht vier Tische, die geschützt sind. Im Inneren erwartet einen ein überschaubarer Gastraum. Da das Haus am steil ansteigenden Kirchberg liegt, gibt es nur zur Giebelseite hin zwei kleine, Tageslicht spendende Fenster. Ansonsten ist der Raum niedrig und wird durch Wandleuchten und indirekte Deckenbeleuchtung dezent illuminiert. Bis zur halben Wandhöhe gibt es eine d…
WoW
Tu valoración: 1 Bremen
Mich wundert, das dieser laden immer soooo violl ist. die lesumer haben wohl keinen geschmack, die qualität von Aldi etc Prdukten ist besserr !!!
Sonnei
Tu valoración: 2 Bremen
Habe mit mehreren Bekannten dort gegessen und war enttäuscht. Auflauf ohne Geschmack mit einer Scheibe Käse, ein paar Champignons und ca. 5 cm Porree in Scheiben geschnitten kann man unmöglich für 7,60 Euro anbieten. Habe auch die Gerichte meiner Bekannten probiert und muss sagen das man z.B. im Viertel im Lagerhaus oder beim Thailänder für weniger Geld weit besserer Qualität bekommt. Bin enttäuscht :O(
MrsMon
Tu valoración: 5 Bremen
Gutes Essen, in gemütlicher Atmosphäre, bei freundlichem Service. Im Sommer ist es dort auch schön auf dem lesumer Marktplatz zu Essen oder einfach nur nett etwas zu trinken. Schön sind auch die Tagesangebote :)