Einkaufszentren, Einkaufspassagen — oft findet man bundesweit ziemlichen Einheitsbrei vor. Und muss dann überlegen, in welcher Stadt man eigentlich so ist. Wirklich eine Ausnahme stellt für mich in der Hinsicht das in seiner Innenstadt recht schnucklige Bremen dar. Die Lloyd-Passage ist, wie Lars es treffend auf den Punkt gebracht hat, eine Art überdachte Fußgängerzone. Aber zum Glück nicht nur mit den üblichen Verdächtigen an Filialisten. Nein, hier findet man auch örtliche Geschäfte. Und man hat sozusagen einen weitgehend überdachten Verbindungsweg zwischen Karstadt und Kaufhof. Ist insofern auch kein Wunder, als die Lloyd-Passage auf öffentlichen Straßen errichtet wurde Es lohnt sich zudem, nicht nur nach oben oder zu den Geschäften zu schauen– die Lloyd-Passage ist nämlich auch eine Mall of Fame mit den Handabdrücken Prominenter mit Bremen-Bezug. Ja, Bremen hat eindeutig seine vorzeigbaren Ecken– und die recht gepflegt wirkende Lloyd-Passage gehört für mich dazu.
Lars M.
Tu valoración: 4 Berlin
Die Lloyd-Passage in Bremen befindet sich direkt an der Altstadt. Diese Passage erinnert mich an eine typisch-überdachte Fußgängerzone. Die Passage ist angenehm breit und nicht zu sehr verstellt durch Aufsteller, Dekorationen, Kunst & Co, was das flanieren positiver gestaltet. (Siehe Foto unten) Die Geschäftsauswahl-Möglichkeiten hier sind ok, im Durchschnitt das, was man in jeder deutschen City findet. Preislich sind die Geschäfte auf durchschnittlichen Niveau, lediglich die Bäcker hier schlagen gut etwas oben drauf;-) (Siehe Foto unten) Die Passage war sehr sauber und gepflegt, so wie die komplette Altstadt in Bremen auch. Alles schön konservativ und gut gewählt für den zahlenden Mittelstand ausgelegt;-) Die Passage ist 250 Meter lang und bietet erstaunliche 60.000 qm Verkaufsfläche! Das die Passage seit ca. 1990 existiert, sieht der Besucher ihr überhaupt nicht an. Fazit: Kaufsüchtige sollten hier einen großen Bogen drum machen!!! :-)