Wir kamen am Nachmittag, setzten uns auf die Mini-Terrasse vor der Tür und wurden erstmal nicht gesehen. Nach 10 Minuten kam endlich jemand und fragte nach unseren Wünschen. Zum Glück lagen Karten auf den Tischen, so dass die nicht noch erst gebracht werden mussten. Nach gut 5 Minuten hatten wir unsere Getränke, der Flammkuchen dauerte deutlich länger. zum Essen: 4 Sterne, gut und variabel zum Service: 1 Stern, unaufmerksam und überfordert Als wir gerade unser Essen bekamen, setzte sich eine junge Dame an den Nebentisch und bestellte ein Wasser sowie einen Salat mit Brot dazu. Wir konnten deutlich sehen, dass ihr der Service ebenfalls missfiel, denn bis sie endlich ihr Wasser(ein Glas) vor sich stehen hatte, vergingen satte 15 Minuten!!! Sowas geht garnicht. An ihrer Stelle wäre ich schon lange wieder gegangen. Das Brot zum Salat bekam sie nach weiteren 15 Minuten. Wann und ob sie den Salat bekam wissen wir nicht, wir sind dann bald gegangen. Ambiente: 3 Sterne, schlicht Das Preis-Leistungsverhältnis ist okay. Wir kommen trotzdem wieder.
Eva_W8
Tu valoración: 5 Bremen
Vor einigen Tagen war ich das erste Mal im Elsass und möchte es insbesondere allen Menschen empfehlen, denen neben einem guten Essen eine ungezwungene, gemütliche aber dennoch stillvolle Atmosphäre wichtig ist. Hier bleibt man auch gerne auf ein paar Vino sitzen. Da ich auf die Kombination von Süßen und Herzhaftem stehe habe ich mir einen Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola bestellt sehr, sehr lecker und kein Vergleich zu den überteuerten Exemplaren auf z.B. Märkten. Obwohl ich danach eigentlich keinen Hunger mehr haben konnte, hat mich dann ein Schokoladen Nachtisch angelächelt. Ein Schokotörtchen in welchem die Schokolade innen noch flüssig und warm ist. Spätestens jetzt war ich verliebt. Die Bedienung war sehr freundlich nur ungewöhnlich zurückhaltend was aber ja auch sympatisch ist. Das Elsass ist ein Beweis für meine laienhafte Grundtheorie für ein erfolgreiches Resteraunt. auf Kernkompetenzen konzentrieren und eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Ich komme wieder allein schon um die selbstgemachte Schokolade zu probieren.
Eckica
Tu valoración: 4 München, Bayern
Das Restaurant ist zentral im Viertel gelegen– allerdings sind hier schwer Parkplätze zu finden. Das Angebot der Speisen ist überschaubar aber ausreichend. Hatten den Flammkuchen Speck, Lauch, Käse und den klassischen Speck&Zwiebel Die Gerichte waren beide wirklich gelungen. Vorweg gab es eine Zwiebelsuppe. Diese war gut, jedoch nicht außergewöhnlich. Leider war das Restaurant an diesem Abend sehr kalt&wir haben in Jacken gegessen. Der Service war freundlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Insgesamt definitiv einen Besuch wert!
Miau08
Tu valoración: 5 Bremen
Ich war wegen des Gutscheins dort und es hat mir super gefallen. Wir wurden sehr nett bedient und Extrawünsche wurden auch erfüllt :) Die Atmosphäre ist schön und urigwir saßen an einem Nähmaschinentischchen! Das Essen war ein Traum, Flammkuchen in jeder Form. Auch als Nachtisch mit Himbeeren und Minze! Über das Preisverhältnis kann ich leider nichts sagen, da ich nciht drauf geachtet habe. Beim nächsten mal, denn ich komm sicher wieder :) groß ist der Laden nicht also lieber vorher reservieren!
Bremen
Tu valoración: 5 Bremen
Durch einen Gorupon-Gutschein bin ich zum ersten mal dort gewesen, mittlerweile nicht nur einmal definitiv eins der besten Restaurants der Stadt! Hier ist alles unglaublich lecker und frisch, man kann so richtig schlemmen, einfach nur toll. Die FLammkuchen sind die besten die ich je gegessen habe, und in tollen Variationen erhältlich(z.b. mit Birne, Honig und Roquefort, ein Gedicht!), und auch z.B. die Desserts sind toll. Schokoladenfondant, der Wahnsinn, oder die selbstgemachte Schokolade in sehr interessanten Geschmäckern absolut zu empfehlen! Und man wird als Gutscheinkunde absolut nicht 2. Klasse behandelt! Sehr nettes Team. Ich werde noch oft kommen!
Mixtur
Tu valoración: 4 Berlin
Jamjam, Flammkuchen! Ein Besuch im Elsass ist definitiv zu empfehlen. Die Flammkuchen, die es in verschiedenen Varianten gibt(konnte mich kaum entscheiden, was an uns vorbei getragen wurde sah auch alles so lecker aus!) haben einen knusprigen Teig und sind wirklich lecker und reichhaltig belegt. Ich habe es auch kaum geschafft, meinen Flammkuchen aufzuessen, die Portionen sind also definitiv groß genug ;) Dazu ein Glas Cidre: perfekt. Kleiner Kritikpunkt: Ich war am Wochenende dort, da ist sicherlich viel los im Elsass. Dennoch fand ich den Blick in die Küche nicht sooo schön, vielleicht sollte zwischendurch dochmal gefegt und einmal mehr geputzt werden…
Ferdin
Tu valoración: 5 Bremen
Kann die guten Eindrücke hier nur bestätigen. Bin aufgrund des fast ausnahmslos positiven Feedbacks im Internet vor ca. fünf Wochen das erste Mal im Elsass gewesen und gehe seit dem regelmäßig hin. Die Qualität der Flammkuchen sucht wirklich ihresgleichen. Ich würde aus dem Stand behaupten, dass es die besten sind, die ich je gegessen habe. Hinzu kommt, dass mir in ganz Bremen leider kein Lokal mit ähnlichem Konzept bekannt ist. Da ich nicht im Viertel wohne, muss ich also ein bisschen Anfahrt einrechnen. Daher komme ich vornehmlich am Wochenende. Hier eröffnet sich dann auch MEINEINZIGERKRITIKPUNKT: An den Wochenenden ist das verhältnismäßig kleine und wirklich urig-gemütliche Lokal leider fast immer bis auf den letzten Tisch besetzt. Mit längeren Wartezeiten muss gerechnet werden — auch wenn sich die freundliche Bedienung sichtlich bemüht, manchmal kommt sie einfach nicht hinterher. Ich reserviere immer vorher — jedem der nicht warten, umkehren oder eine Bestellung zum Mitnehmen aufgeben möchte ist das auch zu empfehlen. Noch kurz zu den Speisen: Das Preisleistungsverhältnis empfinde ich als gut. Natürlich darf man von der kleinen inhabergeführten Küche keine kulinarischen Feuerwerke erwarten, aber dafür gehe ich auch nicht ins Elsass. Wer seinen Salat, Maultaschen oder vor allem eben Flammkuchen(mein Favorit: Roquefort/Birne) für 6 – 12 Euro bei einem Glas Wein in freundlichem Ambiente im oder vorm Lokal genießen möchte, für den lohnt es sich wohl einmal vorbeizuschauen. Ferdinand
RealJo
Tu valoración: 5 Bremen
Mein absoluter«Geheimtipp» für Bremen! Verdammt leckere Flammkuchen, total freundliche Bedienung und absolut geschmackvoll eingerichtete und gemütliche Location(wie es neudeutsch heißt). Das alles wird zu moderaten Preisen angeboten.
Tsi
Tu valoración: 5 Hamburg
Super leckere Flammkuchen gibts im kleinen Keller vom Elsass. Ganz nette Bedienung und tolle Qualität des Essens. Auch einige Weine sind absolut zu empfehlen. Schön so etwas französisches in Bremen zu haben!
RK User (lott…)
Tu valoración: 5 Bremen
Als wir reinkamen, wurden wir sehr freundlich besucht und wir konnten aus den freien Tischen selber wählen, welcher uns gefällt. Obwohl das kleine Restaurant gut besucht war, wurden wir schnell nach unseren Wünschen gefragt und die Getränke kamen dann auch zügig. Die Weine, vor allem der Elsasser Riesling, waren sehr gut und auch nicht zu teuer. Auch die Vorspeisen kamen nach einer angemessenen Wartezeit und schmeckten sehr lecker. Das beste aber waren die Flammkuchen: Absolut knusprig, genau richtig belegt, und einfach ein Genuß! Obwohl wir eigentlich satt waren, bestellten wir noch die Desserte und bereuten es nicht!
RK User (mildre…)
Tu valoración: 3 Bremen
Für den großen Hunger ist das Elsass nicht das richtige. Die Küche wirkt irgendwie laienhaft. Der Käseteller für 7,20 € fiel ziemlich mager aus: Die Stücke hatten etwa die Größe von Schmelzkäse-Ecken und könnten geschmacklich durchaus aus der SB-Kühltheke stammen. Das angebliche Kräuterbrot schmeckte eher wie ein selbstgebackenes Graubrot(das noch ein bisschen hätte im Ofen bleiben dürfen). In der Mitte des Tellers befand sich ein winziger Klecks geraspelter Salat ohne Dressing und ohne Würze. Salz und Pfeffer wurde nicht gereicht. Mein Flammkuchen(Speck und Sauerkraut) war sehr lecker, aber nur hauchdünn und sehr zentriert beleget(heißt: viel dünner Teigrand ohne alles). Klar, ein Flammkuchen ist keine Pizza — aber betrachtet man das Bild auf der Online-Speisekarte, gehen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander — genau wie Wareneinsatz und Preis. Zudem würde ich vermuten, dass die Schinkenwürfel aus der Tüte stammen. Dem Flammkuchen meines Partners(Ziegenkäse, Rucola und Walnuss) fehlte das gewisse Etwas: Selbst mit viel Salz und Pfeffer, die wir schließlich an den Tisch bestellten, ließ sich dieser Mangel nicht ausgleichen. Ein bisschen Feigensenf hätte Wunder gewirkt(das nur als Idee). Alles in allem eine eher enttäuschende Erfahrung, obwohl das Restaurant wirklich sehr schön und gemütlich ist. Vielleicht eher zum Weintrinken als zum Dinnieren geeignet.
RK User (latte-…)
Tu valoración: 5 Bremen
Freundliche Begrüssung beim Betreten des Restaurantes. Nach der Platzzuweisung wurden wir bereits gefragt ob wir schon Getränke bestellen möchten. Alles ging recht zügig, trotz der gut besuchten Lokalität. Zwischendurch die Nachfrage, ob alles in Ordnung sei und ob es schmeckt. Guter Gesamteindruck und Persönliches Gespräch mit den Angestellten. Alles in allem … kann man guten Gewissens weiterempfehlen.
RK User (sickbo…)
Tu valoración: 4 Bremen
Das Restaurant«Elsaß» hat uns einen Besuch abverlangt, weil wir das Elsaß als solches als eine sehr schöné Urlaubsregion ansehen. Es befindet sich im Souterraine eines netten Bremer Hauses, Richtung Osterdeich. Die Speisekarte ist hier recht schlicht gehalten. Auf ihr finden sich diverse und auch ausgefallene Kreationen von Flammkuchen, die auf einem großen Holzbrett serviert werden und ausgesprochen knusprig und lecker sind. Auf etwas anderes stößt man/frau leider nicht. Ich bin kein Weintrinker und gebe deshalb die Meinung meiner Begleitung wieder: Zu wenig Auswahl, z.b. an weißen Weinen, gerade für ein französisches Restaurant.
Boss_h
Tu valoración: 5 Bremen
Komisch, dass bisher noch niemand das Elsass bewertet hat, dabei ist dieses Restaurant zu einem meiner Lieblingsplätze in Bremen geworden. Mitten im Viertel gelegen und speziell für Freunde des Flammkuchens ein Musss in Bremen. Durch den Wegfall des Café Freitag in der Böttcherstrasse klaffte kurz ein Lücke, die durch das Elsass mehr als vorzüglich geschlossen wurde. Es gibt ca 10 verschiedene Flammkuchen a la carte wobei man die Zutaten auch selbst varieren kann(!) so erlebt man jedes Mal eine neue Gaumenfreude. Besonders hervorzuheben ist, dass man als Nachtisch selbstgemachte Schokolade ordern kann — unbedingt ausprobieren, heute gab es z.B. Quark/Williams Christ Birne und Zimt/Muskat/Nelke lecker !
RK User (mos…)
Tu valoración: 3 Bremen
Das Restaurant Elsass liegt im Souterrain, daher bieten nur die Außentische und 2 etwas höher gelegene Tische im Innenbereich einen Blick auf das bunte Treiben auf dem Sielwal. Das Ambiente im Elsass kann leider nicht überzeugen, ein durchgängiger Stil ist nicht zu erkennen. So dienen zum Beispiel antike Tischnähmaschinen als 2er Tische an dem man nur bedingt gemütlich sitzen kann. Der georderte klassische Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln wurde sehr zügig vom netten Service an den Tisch gebracht. Die Crème Fraiche Quark Mischung(?) des Belages hatte leider«keinen Pepp», ich persönlich mag den Flammkuchenbelag etwas säuerlicher. Bräunungsgrad des Specks und der Zwiebeln waren optimal. Preisleistung beim Flammkuchen war mit 6,50 Euro gut. Die in der Speisekarte als Hartkäsevariationen mit Hefestreifen angekündigte Nachspeise, entpuppte sich als simple, mittelalte Goudawürfel Zusammenstellung. Preisleistung bei der«Hartkäsevariation» mit 6,50 Euro nicht gut.
RK User (mampfm…)
Tu valoración: 4 Bremen
Auf einen Blick: Zentral im Bremer Viertel gelegen, bietet das Elsass überaus leckeren Flammkuchen und noch so die eine oder andere Spezialität. Nichts um frugal mehrgängig zu tafeln, aber für einen kleinen Imbiss nach dem Shopping oder vor dem Theater wärmstens zu empfehlen. Nette Außenbestuhlung. Nachdem wir es glücklich geschafft hatten, keinen der Demonstranten zu überfahren, die sich mitten auf der Kreuzung Sielwall lautstark für angstfreies Stricken im örtlichen Frauenhaus aussprachen, wurden wir wenige Meter weiter im Elsass freundlich begrüßt. Die Karte ist überschaubar und stark flammkuchenlastig, aber deshalb waren wir ja auch da. So orderten wir einen mit Rotwurst und Sauerkraut und einen mit Chorizo, Lauch, Sesam und Basilikum. Vorher allerdings(Madame hatte Hunger) noch Brot mit Avocado-Dip und einen bunten Salat mit gebratener Hähnchenbrust. Brot und Dip waren lecker und der Salat OK, aber langweilig. Der Flammkuchen hingegen war fantastisch. Gut, für mich hätte er etwas üppiger belegt sein können, aber nichtsdestotrotz… Selten so leckeren FK gegessen. Wir waren so begeistert, dass wir zum Dessert glatt noch einen bestellten und zwar halb mit Birne und Schockocreme und halb mit Äpfeln, Zucker und Zimt belegt. Auch toll. Danach gab es noch ein kleines Sortiment hausgemachter Schokolade(Chili, gerösteter Sesam und Panna Cotta-Limone). Köstlich… An Kritik kann ich eigentlich nur vorbringen, dass der Laden wohl von einem Minimalismus-Fan gestaltet wurde(ist schon recht kahl das ganze) und dass lediglich ein(!) Elsässer Wein auf der Karte steht. Zumindest einen Pinot Noir und einen Gewürztraminer sollte man dem einsamen Riesling noch zur Seite stellen. Und ein paar große Schwarz-Weiß Fotografien mit elsässischen Motiven(nein, keine übergewichtigen Weinköniginnen) wären schon deutlich ambientefördernd. Aber na ja. Das Essen war prima, die Bedienung aufmerksam und so soll es ja auch sein. Fazit: Im Elsass gibt es guten Flammkuchen, freundliche Bedienung und(wie ich hörte) ganz süße Toiletten. Wir waren auf jeden Fall nicht das letzte Mal dort. Ein paar kleine Optimierungen hier und da und ich bin sicher, die Gästeschlange würde jeden Abend bis zum Dobben reichen.