Das Deych hat erst vor wenigen Wochen geöffnet. Mit zur Zeit angesagtem BBQ-Konzept kombiniert mit hochwertigen Produkten will man hier Fuss fassen. Die Räumlichkeiten fand ich ein bisschen kühl. Sehr viel Weiß an Wänden und Decke, da fühl ich mich immer wie beim Arzt. Ich würde mir hier ein Kaminfeuer wünschen. Die Karte bot viele interessante Gerichte, vegetarische Alternativen aber eher wenig. Passt wohl nicht so ganz zu BBQ. Obwohl es auch durchaus ungegrillte Sachen wie z.B. Pasta gibt. Ich habe das gegrillte Straußensteak probiert, mit Gemüse. Beides war lecker, das Gemüse aromatisch und mit Biss. Das Straußensteak zart, saftig und innen noch rosa. Allerdings fand ich den Preis von fast 20 € ein bisschen hoch. Besser gepreist waren Pasta Gerichte und die Sandwiches, die ich bei Gelegenheit auch mal probieren muss. Ich fand es nämlich nicht nur lecker hier, sondern Deych punktet auch gleich mit drei weiteren Details bei mir: Es gibt superleckeres Brot von Kultbäcker Schröder aus Walle, ein ansehnliches Gin-Sortiment mit entsprechenden Cocktails und die Bedienung ließ keine Wünsche offen. Daß hier auf einem Green Egg gegrillt wird, ist da eher Nebensache, denn leider kann man diesen Kultgrill nicht sehen. Obwohl er eine gute Figur machen würde :-) Es gibt hier, ich glaube von 12 – 14:30, Mittagstisch. Dann ist erst wieder ab 18 Uhr, glaub ich, geöffnet. Bisher war wohl noch keine Zeit, die Öffnungszeiten auszuhängen oder im Internet oder auf dem Aufsteller vorm Ostertor anzugeben. In Unilocal waren sie immerhin eingetragen :-) Knappe 4 Sterne
Kevin N.
Tu valoración: 3 Bremen
Ich wollte mit meinem besten Freund ein Bierchen im Deych zischen gehen. Die Räumlichkeiten sind modern, aber kühl. Richtige Wohlfühlatmosphäre will nicht aufkommen. Das Neolicht des Barbereiches erinnern eher an eine Nachtbar, was der vordere Teil ja auch sein will: eine Bar. Im hinteren Teil des Restaurants sind die Tische zum Essen, die Toiletten sind ebenfalls im hinteren Bereich. Das Team ist noch neu, aber sehr freundlich. Was negativ aufgefallen ist, ist dass der Chef ständig allen Mitarbeitern scheinbar auf die Finger guckt. Ebenfalls die Musik gefällt nicht und erzeugt keinen Restaurantflair. Mein Fazit: Das Deych will beides sein: Bar und Restaurant. In meinen Augen ein zu hohes Ziel auf der kleinen Fläche. Weniger ist manchmal mehr… gerade weil die Speisen, die die Küche verlassen haben, alle recht ambitioniert ausgesehen haben.